Spitz

Beiträge zum Thema Spitz

Josef Edlinger (Links), Hannes Seehofer (3.vr) mit den engagierten „Wachau-Volunteers“ | Foto: Pichler

Freiwillige Arbeit
Volunteers sind im Einsatz in der Wachau

Alljährlich finden sich junge Freiwillige aus verschiedenen Nationen in der Wachau ein, um gemeinsam die Trockenrasen im Donautal sowie die Feucht- und Orchideenwiesen am Jauerling zu pflegen. „In vergangenen Jahrhunderten wurden die kärglich bewachsenen Flächen an den Steilhängen der Donau mit Schafen und Ziegen bewirtschaftet und so vor Verwaldung freigehalten. Im Laufe der Zeit hat sich somit eine eigene, wachautypische Vegetation, die Trockenrasen, entwickelt“, kann Hannes Seehofer,...

  • Krems
  • Doris Necker
Dr. Gerold Eßer vom BDA gibt Tipps für eine originalgetreue Sanierung | Foto: Pichler

Sanierung bewahrt Rarität
Das Spitzer Turmdach treibt es bunt

Mit einer Besonderheit, die ihresgleichen sucht, kann die Pfarrkirche in Spitz aufwarten. Das Turmdach ist noch mit den originalen Dachziegeln aus der Zeit um 1500 gedeckt, die farblich glasiert, geometrische Muster und Blumen zeichnen. SPITZ. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich allerdings Schwund eingestellt und durch herabfallende Ziegelteile war die Sicherheit vor dem Turm nicht mehr gewährleistet. Gemeinsam mit Pfarre, Diözese, Land Niederösterreich und dem Bundesdenkmalamt soll nun dieser...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Necker

Polizei
Traktorunfall in Spitz: Wachauer stirbt

Am 09.06.2022 gegen 13.25 Uhr lenkte Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 9. Juni gegen 13.25 Uhr einen Traktor im Zuge von Arbeiten in einem Weingarten im Gemeindegebiet von Spitz . SPITZ. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte er mit dem Traktor im Weingarten eine Terrasse nach unten. Durch den Sturz erlitt der 82-jährige tödliche Verletzungen. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

  • Krems
  • Doris Necker
Stefan Kerbler (Straßenmeisterei Spitz), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Dr. Andreas Nunzer, MA (Bgm. von Spitz), LAbg. Josef Edlinger (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Rainer Toifl (Vizebgm. von Aggsbach), Markus Huber (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Spitz), Alfred Göls (Straßenmeisterei Spitz).
  | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Wachau
Neuer Belag sorgt für moderne Verkehrsoberfläche

Die Fahrbahn der Landesstraße L 7140 zwischen Schwallenbach und Willendorf in der Wachau wurde neu asphaltiert. WACHAU. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger nahm am 23. Mai die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung zwischen Schwallenbach und Willendorf vor. Ausgangssituation Bedingt durch die aufgetretenen Schäden und Fahrbahnunebenheiten entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 7140 zwischen in dem Bereich nicht den modernen Verkehrserfordernissen. Der Bereich wird zudem als internationaler...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Raimund Pichler, Felix Hirschl, David Dorfwirth, LA Josef Edlinger, Ruth Eder, Elisabeth Wagner, Theresa und Juliane Grassinger und Bgm. Andreas Nunzer
 | Foto: Stefan Floh

Spitz
Den Energieverbräuchen auf der Spur

Die Gemeinde Spitz verfolgt mit der Volksschule und Mittelschule Spitz die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. SPITZ. „Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“,...

  • Krems
  • Doris Necker
28

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour. Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
54

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour.  Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Krems
  • Hanspeter Lechner
Foto: Santrucek
9

Neunkirchen
Abgeordneter mimte den Kellner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil er bei der "Paddy's"-Eröffnungsfeier anderweitig terminlich gebunden war, machte Hermann Hauer Lokalchef Patrick Gersthofer ein ungewöhnliches Angebot. Eine Stunde lang von einem Landtagsabgeordneten bedienen lassen konnten sich die Gäste des Paddy's am Neunkirchner Spitz am 26. April. Der Puchberger Hermann Hauer half als Kellner aus. Unter anderem bediente Hauer Franz Pugram, Peter Ebner und Elke Paal, Stadträtin Christine Vorauer und Heinz-Peter Konrath. Fazit: einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Andreas Nunzer, Obmann-Stv. Paul Reiböck, Obmann-Stv. Ursula Nothnagl, Obmann Ewald Stierschneider jun. und Ehrenobmann Franz Machhörndl | Foto: Tourismusverein Spitz, Franz Lechner
3

Wachau
Spitzer Tourismusverein wählt Vorstand

Im Gasthaus Goldenes Schiff in Spitz fand die Hauptversammlung des Tourismusvereins Spitz statt. Aufgrund der Lockdowns fand diese nach drei Jahren nun wieder statt. SPITZ. Die Wahl wurde von Ehrenobmann Franz Machhörndl geleitet, der eine Rede zum Tourismusverein Spitz, der heuer sein 140-jähriges Jubiläum feiert. Anschließend fand die Wahl des Vorstandes und erweiterten Vorstands sowie der Rechnungsprüfer statt. Der Vorstand stellt sich nunmehr aus dem Obmann Ewald Stierschneider jun.,...

  • Krems
  • Doris Necker
Auf dieser Luftaufnahme von 2013 ist noch der 2. Teil des MSC II in Bau, BillaPlus war noch Merkur und OBI war ein Baumax. Heute ist alles anders.  | Foto: Santrucek
1

Neunkirchen
Der Spitz ist ständig in Bewegung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine enorme Konzentration an Dienstleistungen und Shopping-Möglichkeiten befindet sich am Neunkirchner Spitz. So hat's am Spitz begonnen: am 10. Oktober 1991 eröffnete das Autohaus Pölzlbauer, der Baumax (heute OBI) folgte am 16. Oktober 1991. Am 13. November 1991 kamen noch der Elektrohändler Scheiringer (heute Tierfutterhandlung) und der Merkur (heute Billa Plus) nach nur sieben Monaten Bauzeit dazu. Enorme Branchenvielfalt Das Projekt Spitz wurde als heftige Konkurrenz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ausschneiden des Außenbereichs der Ruine Hinterhaus und Streichen der Alurohre: Andreas Machhörndl, Samuel Kreuzer, Sebastian Kreuzer, Daniel Müller | Foto: Ruine Hinterhaus
3

Ruine Hinterhaus
Verein sorgt für den Frühjahrsputz

Der Reinigungstag fand am 19. März 2022 auf der Ruine Hinterhaus und beim Spitzer Lusthaus statt. SPITZ. Ziel war es den gesamten Wildwuchs rund um die Ruine und im Inneren zurückzuschneiden und die Mauern von Pflanzenbewuchs zu befreien. Dank der zahlreichen  freiwilligen Helfer des Vereins zur Erhaltung der Ruine Hinterhaus gelang das ambitionierte Vorhaben. Vom Wildwuchs befreit „Dank der zahlreichen Arbeitseinsätze im Vorjahr und in diesem Jahr ist unsere Ruine Hinterhaus rundum von...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kuhschellen läuten in der Wachau den Frühling ein.
2 13

Ausgedehnte Runde in der Wachau
Vom Winter in den Frühling

Passend zur Jahreszeit präsentiert sich die Bergwelt im tiefsten Winterkleid. Doch in den niederen Regionen erwacht  bereits die Natur und lockt schon die ersten Frühlingsboten hervor. Das Ziel von Gigi und mir ist die Wachau, denn dort steht eine Blume bereits in Vollblüte. Es ist die Kuhschelle, die auf den Trockenrasen-Hängen prächtig gedeiht. Wir wandern den ganzen Spitzer Graben ab, marschieren bis Mühldorf und gehen dann entlang des Welterbesteiges wieder zurück. Das Highlight für uns ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beliebt bei Einheimischen und Touristen: Die Rollfähren in Spitz und Weißenkirchen.  | Foto: Necker
2

Wachau
Projekt zur besseren Vernetzung der Rollfähren läuft

Leader Region Wachau startet Projekt zur Optimierung des Angebots. SPITZ/WEISSENKIRCHEN. Die Rollfähren in Spitz und Weißenkirchen sind für Einheimische ein beliebtes Verkehrsmittel und für Gäste ein Erlebnis. Klimaneutral und kostengünstigIn einem neu gestarteten Leader-Projekt soll beides miteinander verbunden werden. Die Verbindungen sind absolut klimaneutral. Obendrein transportiert in Dürnstein eine Zille die Passagiere. "Nirgendwo sonst kann man die Donau so unmittelbar erleben und...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Spitzer Bürgermeister Andreas Nunzer präsentiert die Karte mit den geplanten neuen Radwegen am Jauerling. | Foto: Necker
2

Wachau
Gemeinden arbeiten zusammen fürs Radeln abseits der Donau

Ausbau des Radwegenetzes in der Wachau: In der ersten Ausbaustufe sollen 16 Radwege am Jauerling entstehen. SPITZ/WACHAU. Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt das Radfahren. Das schlägt sich nicht nur in rekordverdächtigen Verkaufszahlen nieder, sondern ist auch stark am Donauradweg in der Wachau spürbar. 16 Radrouten entstehen Der Radfahr-Boom kommt nun den Wachau-Gemeinden entgegen, denn die Radler fahren jetzt schon gerne außerhalb bekannter Touren – auch im Wald. Die BezirksBlätter trafen...

  • Krems
  • Doris Necker
Festumzug beim Spitzer Marillen Kirtag | Foto: Johann Perger
3

Wachau
Spitzer Marillen Kirtag kommt 2023 mit neuem Konzept

Für diesen Sommer ist der 1. Spitzer Marillensommer von 1. bis 24. Juli 2022 geplant. SPITZ. Der Spitzer Marillen Kirtag ist nun zum Vierten Mal in seiner 70-jährigen Geschichte abgesagt. Eine Neuausrichtung des Spitzer Marillen-Kirtags mit den Schwerpunkten Wein und Kulinarik ist für 2023 geplant. Diese Entscheidung wurde vom Tourismusverein Spitz gemeinsam mit der Marktgemeinde Spitz in den letzten Gesprächen am 25. Jänner getroffen. Gemeinde übernimmt Zukünftig wird die Marktgemeinde Spitz...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Spitzer Marillenkirtag lockte immer viel Prominenz an. 2018 wurde die damalige Tourismuslandesrätin mit der „Goldenen Marille“ ausgezeichnet. | Foto: NLK Reinberger
1 2

Wachau
Der Spitzer Marillenkirtag 2022 ist abgesagt

Angesichts der Corona-Pandemie hat sich der Tourismusverband mit Obmann Ewald Stierschneider auch heuer dazu entschieden, den Spitzer Marillenkirtag abzusagen. SPITZ. Die auferlegte Pause soll nun mit einer Überarbeitung des Konzepts gemeinsam mit dem Donau Tourismus genützt werden. Aktuell lebt der Marillenkirtag von seinem Veranstaltungsplatz inmitten von Spitz, dem Marillenknödel-Automat und dem Königspaar und das soll so bleiben. Danach soll das neue Projekt von der Leader-Region Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Morgens auf die frisch präparierten Pisten ist ein Highlight für Skifahrer. | Foto: Josef Salomon
3

Freizeit
Skiarena Jauerling garantiert Pistengaudi

Aushgezeichnete Schneelage sowie Skihütte und Skischule begeistern in der Skiarena Jauerling die Gäste. JAUERLING. Aufgrund der idealen Bedingungen in den vergangenen Tagen konnte das Beschneiungsteam durch eine spezielle Technik besonders feinen Schnee erzeugen. Aktuell finden Skifahrer am Jauerling mit zusätzlichen Neuschnee aktuell 50-60cm Pulverschnee und perfekte Pistenbedingungen. Angebot in den Semesterferien Als Zuckerl für treuen Gäste und aufgrund der großen Beliebtheit am Wochenende,...

  • Krems
  • Doris Necker
In Spitz haben sich die meisten Menschen impfen lassen.  | Foto: Vran

Corona Pandemie
So impffreudig ist der Bezirk Krems

Die BezirksBlätter haben den Covid-19-Impfstatus der Gemeinden unter die Lupe genommen. BEZIRK KREMS. Omikron breitet sich bereits im Land aus. Die neuen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung setzen auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit Maskenpflicht etwa auch im Freien bei weniger Abstand als zwei Meter zum Nächsten. Die Impfung zum Schutz vor einer schweren Infektion wird von den Experten stark empfohlen. Deshalb haben die BezirksBlätter sich die Zahlen des Impffortschrittes im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Fahrzeug nach dem Unall. | Foto: Florian Stierschneider
3

Wachau
Fahrzeug rammt Hochwasserschutzmauer

Ein Pkw rammte aus unbekannter Ursache kürzlich abends in die Hochwasserschutzmauer entlang der B3 mit voller Wucht. WACHAU. Die Bezirksalarmzentrale Krems alarmierte die Feuerwehren Weißenkirchen, Dürnstein und Mautern zum Einsatz auf die Donau, die in Minutentakt mit ihren Booten zum Absturzort eilten. Nach Kontaktaufnahme mit der anwesenden Polizei durch die Einsatzleitung Weißenkirchen, konnte schon von einer möglichen falschen Wahrnehmung ausgegangen werden, die anschließend vom...

  • Krems
  • Doris Necker
Zum Glück war es nur ein vermeintlicher Paragleiterabsturz. | Foto: Andreas Denk

Einsatz
Paragleiterabsturz entpuppte sich als Boje

Eine Person meldete am 1. Dezember um 14.30 Uhr über den Polizeinotruf 133 einen abgestürzten Paragleiter in der Donau bei Joching. WEISSENKIRCHEN. Mehrere Feuerwehren, Notarzthubschrauber, Rettungsdienst und Polizei wurden daraufhin zum Einsatzort beordert. Zum Glück stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine orangefarbene Boje in der Donau handelte.

  • Krems
  • Doris Necker
Mit Flutlicht am 3. Dezember startet der Jauerling in die Skisaison. | Foto: Chris Laister
3

Maria Laach
Auf die Brettl, fertig los: Jauerling feiert den Start der Skisaison 2021

Die Schneelage ist top, die Pisten präpariert und der Ticketautomat ist gut bestückt: Am 3. Dezember um 18 Uhr fährt der Lift zum ersten Mal. MARIA LAACH. Skifahrer können die Ski aus dem Keller holen und sie wachsen, denn der Hausberg der Kremser eröffnet seine Skisaison. Der ergiebige Schneefall in den vergangenen Tagen und optimale Beschneiungsbedingungen ermöglichen aktuell Pistenverhältnisse mit 25-30cm Schnee. Zuvor herrschte emsige Betriebsamkeit bei den Vorbereitungen....

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler der NMS Spitz, Jana, Tobias, Marlene und Adrian, sind fleißig bei der Arbeit. | Foto: Naturpark
5

Naturpark-Schulen pflanzen Hecken für Bienen

Eine Kooperation mit der Initiative „Wir für Bienen“, dem NÖ Heckentag und den Naturparken NÖ verschenkte der Naturpark Jauerling-Wachau kürzlich an Naturparkschulen, Bewohner und Partner Heckenpakete. MARIA LAACH. Die "Wir für Bienen"-Hecke wurde gemeinsam mit den Naturparken Niederösterreich und der Regionalen Gehölzvermehrung Niederösterreich (RGV) konzipiert und besteht aus zehn besonderen Gehölzen, wie Berberitze, Hartriegel, Schlehdorn, Holz-Apfel und Himbeere. Die Sträucher sind speziell...

  • Krems
  • Doris Necker
In Spitz wurde die Wandererin abgeseilt. | Foto: Bergrettung Wachau
2

Einsatz
Bergrettung Wachau rettet in zwei Einsätzen Wanderer

Das herbstliche Wetter nutzten viele Outdoorbegeisterte für Wanderungen und Touren in der Wachau. Für zwei Personen endete ihre Tour mit einem Einsatz der Bergrettung Wachau. ROSSATZ/ SPITZ. Die Bergrettung Wachau rückte am frühen Nachmittag des 24. Oktober zu einer verunfallten Person in der Nähe der Hirschwand alarmiert. Kurz zuvor waren die Bergretter noch bei der feierlichen Eröffnung des neuen Seekopfturmes. Während die Mannschaft mit dem Einsatzfahrzeug am Weg zur Verletzten war, erhielt...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Lechner, Bernhard Müller und Obmann Christoph Gaiswinkler vom Dorferneuerungsverein Spitzer Graben sorgten im Schloss für das Wohl der Gäste. | Foto: Necker
3

Tourismus
Spitzer Weinherbst lockte Besucher an

Der Spitzer Weinherbst überraschte am vergangenen Wochenede die Besucher in Spitz mit Weinständen etwa bei der Burg Hinterhaus. Oder im Schloss Spitz. Dort schenkten am Samstag Franz Lechner, Bernhard Müller und Obmann Christoph Gaiswinkler vom Dorferneuerungsverein Spitzer Graben köstliche Spitzer Qualitätsweine aus.

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Spitz
  • Spitz

Spitzer Dämmerschoppen

Spitzer Dämmerschoppen 13.: Donaulände Spitz 27.6.: Kirchenplatz

  • Krems
  • Katharina Kovacic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.