Spitz

Beiträge zum Thema Spitz

 Markus Huber (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Spitz), Karl Fertl (Straßenmeisterei Spitz),  Alfred Schütz (Leiter der Straßenmeisterei Spitz), Landesrat Ludwig Schleritzko, Andreas Haidl (Straßenmeisterei Spitz), Maria Denk (Vizebgm. von Spitz), Robert Bernleitner (Straßenmeisterei Spitz), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Weber Johann (Straßenmeisterei Spitz), Hofstetter Andreas (Straßenmeisterei Spitz), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems); vonre sitzend: Rupert Donabaum (GGR in der Gde Spitz).
 | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten
Erhöhung der Verkehrssicherheit in Spitz

Die Landesstraße B 217 in Spitz im Bereich Spitzer Graben wird durch die Errichtung eines Gehsteiges verkehrssicherer gestaltet. SPITZ. „Mit der Errichtung von Gehsteigen, wie hier in Spitz werden wichtige Maßnahmen für die schwächeren Verkehrsteilnehmer umgesetzt und die Verkehrssicherheit wird damit für alle Verkehrsteilnehmer wesentlich erhöht“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko am 23. August 2021 bei einem Besuch der Baustelle für die Errichtung des neuen Gehsteiges in Spitz im Zuge...

  • Krems
  • Doris Necker
Hochwasser in der Gemeinde Paudorf. | Foto: BFK Gernot Rohrhofer
19

Wachau, Göttweiger-Gemeinden
Hochwasseralarm an der Donau, reißende Bäche in Paudorf

Der Wasserstand der Donau überschritt am 18 Juli 2021um 13.30 Uhr den Pegelstand von 7,50 Meter am Pegel Kienstock. Auch am Montagmorgen wird noch keine Entwarnung gegeben. In der Gemeinde Paudorf ist die Lage dramatisch. WACHAU. Die Folge nach Starkregen mit heftigem Gewitterzähler waren reißende Bäche, die sich aufgrund der Wassermassen gebildet haben und durch die Straßen der betroffenen Ortschaften Eggendorf, Höbenbach, Hörfarth, Meidling im Tal und Paudorf gerauscht sind. Bewohner waren in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Gföhler Musiker waren in Gföhl zu Gast. | Foto: privat

Weisenblasen in Spitz

Drei Gruppen des Musikvereines Gföhl haben am 3. Juli beim Bezirksweisenblasen in Spitz teilgeniommen. GFÖHL/ SOITZ. Es war dies ein Blechbläserquintett, ein Trompetenduo und ein Tenorhornduo. Das Foto zeigt Bezirkskapellmeister Martin Stöger sowie die Gföhler Musiker Roman Widhalm, Franz Holzer, Sepp Weber, Alexandra Dickmann und Bezirksobmann Martin Aschauer.

  • Krems
  • Doris Necker
2021 findet der Wachaumarathon statt. Die Anmeldung ist bereits möglich. | Foto: Archiv, Doris Necker

Sport
Weinmaliger WACHAUmarathon 2021

Der 23. Internationale WACHAUmarathon findet am 18. und 19. September statt. Die Anmeldung zum weinmaligen Traditionslauf durchs Weltkulturerbe ist ab sofort möglich. WACHAU. Lange blieb man im Ungewissen, nun ist die Freude der Veranstalter riesengroß. Unter dem Motto: „weinmalig – wir laufen wieder!“ kann der 23. Internationale WACHAUmarathon am 18. und 19. September 2021 stattfinden. Gemäß der aktuellen Covid19-Veranstaltungsverordnung wird es, bis auf die 3G-Regel, keine groben...

  • Krems
  • Doris Necker
Spitz entzündet 3000 Facken am 19. Juni 2021 | Foto: Tourismusverein

Brauchtum
Sonnenwende findet am 19. Juni 2021 in Spitz/Donau statt

Eine der wohl imposantesten und stimmungsvollsten Sonnenwendbräuche findet am 19. Juni 2021 in Spitz an der Donau statt. SPITZ. In diesem Jahr werden wiederum als Brauchtum um 21:45 Uhr über 3.000 Fackeln von mehr als 400 freiwilligen Helfern in den Spitzer Weinterrassen entzündet. 3.000 Fackeln leuchtenAn sieben Abbrennstellen in den Spitzer Weinterrassen und entlang der Donau werden über 3.000 Fackeln gesteckt und entzündet. Am 1000-Eimerberg, an der Donaulände und am Singerriedel werden...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Ewald Stierschneider jun., Tourismus- und Kulturmanager Matthias Hiergeist, Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, 1. Bürgermeister Florian Gams mit Sohn Maximilian, Obmann Martin Wicke, GR Franz Lechner | Foto: Matthias Hiergeist
5

Tourismus
Vernissage mit Vilshofener Künstler im Schifffahrstmuseum Spitz

Neuen Schwung bringt die Ausstellung der „Vilshofener Neuen Gruppe“ in die DonauGemeindePartnerschaft zwischen der Stadt Vilshofen und der Marktgemeinde Spitz. KREMS. In der Sonderausstellung werden rund 30 Werke der sechs bayrischen Künstler in den prunkvollen Räumlichkeiten des Museums präsentiert. Bayrische Künstler zu Gast In der Eröffnungsrede betonte der Obmann des Vereines Schifffahrtsmuseum Spitz, Martin Wicke: „Es sei wichtig, dass das Museum nach nunmehr sechs Monaten wieder geöffnet...

  • Krems
  • Doris Necker
Rast und Ruheplatz  in Spitz: Fritz Rixinger (Weinbauverein Spitz), Bürgermeister Andreas Nunzer, Alexandra König (Kassierin des Tourismusverein Spitz, Ewald Stierschneider jun. (gf. Obmann des Tourismusverein Spitz), Christian Nothnagl (Grundstückseigentümer und Winzer) | Foto: tourismusvereinspitz
3

Tourismusverein
Spitz schafft Rast- und Ruheplätze zum Entspannen

Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems geht an den Tourismusverein. SPITZ. Um die Landschaft und Natur in der Wachau entspannt genießen zu können, hat der Tourismusverein Spitz im Frühjahr 2020 an einigen Standorten in den Spitzer Weinterrassen und an der Donaulände Rast- und Ruheelemente platziert. Die Elemente wurden gemeinsam mit der Zimmerei Gerhard Stierschneider und Baumeister  Thomas Donabaum in Form einer Donauschlinge/-welle sowie zwei feine Sitzgruppen am Roten Tor aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Geschäftsführender Gemeinderat Spitz Raimund Pichler, Bildungsreferentin Naturpark Jauerling-Wachau Maria Zauner, Obmann Naturpark Jauerling-Wachau Edmund Binder, Gesamtsiegerin Eva-Maria Weichselbaum, geschäftsführender Gemeinderat Spitz Helmut Wolf und Schulleiterin MS Spitz Ruth Eder.

 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Naturpark-Malwettbewerb
Gewinnerin kommt aus der Naturparkmittelschule Spitz

Naturpark-Schulen zeichneten fleißig für den Malwettbewerb des Apfelsaftprojekts „Jauerlinger Saftladen“. JAUERLING. Eine Expertenjury beurteilte die Zeichnungen und die Gewinner stehen fest. Alle sieben Volksschulen der Naturparkgemeinden nahmen teil, sowie die Naturpark-Mittelschulen Emmersdorf und Spitz mit fast 300 Schülern. Die Gewinnerin der Gesamtwertung ist Eva-Maria Weichselbaum aus der Naturpark-Mittelschule Spitz. Ihr Kunstwerk ziert ab Herbst 2021 die Etiketten der Apfelsaftflaschen...

  • Krems
  • Doris Necker
Ewald Stierschneider jun., Stefan Gebetsberger jun., Helmut Donabaum, Florian Schneeweis, Dr. Andreas Nunzer | Foto: Tourismusverein Spitz
3

Gemeinde Spitz
Spitzer Wein-Terrassenkühler in den Rieden aufgestellt

Ein edler Tropfen Wein und ein einzigartiges Panorama über das Donautal und den SpitzerGraben, das gibt es in Spitz an der Donau, der Genussterrasse der Wachau. SPITZ. Die neuen Weinterrassenkühler wurden am vergangenen Samstag an den Standorten 1000-Eimerberg und Setzberg ihrer Bestimmung übergeben. Abschließend wurde der erste Kühler, welcher bereits im Jahr 2013 in der Riede Offenberg von Familie Helmut und Renate Donabaum aufgestellt wurde, besucht und auch gleich die gekühlten Weine...

  • Krems
  • Doris Necker
Spitz: Ein weiterer Spitzer Kinderwanderweg steht nun Familien zur Verfügung. | Foto: Helga Stockinger

Wandern
Wandern mit Kinder: Der Wassergeistweg ist in Spitz fertig

Der circa fünf Kilometer lange Weg führt übers Rote Tor durchs Mieslingtal zur Donau auf die Ruine Hinterhaus und zum Schifffahrtsmuseum im Erlahof. SPITZ. Der Wassergeistweg ist fertig ausgeschildert. Diesmal erwarten Besucher auch spannende Sagen aus Spitz. Willy wird den Weg noch sukzessive für die Kinder weiter gestalten. Also es tut sich laufend etwas! "Viel Spaß und Freude beim Wandern und Erkunden", wünscht Willy. Wandern mit Kinder „Durch die begrüßungswerte Initiative einiger...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Wachau DKT für die ganze Familie. | Foto: e.marschall e.U

Wachau
Wachau DKT ist nun erschienen

Erhältlich ist das Spiel bei vielen Verkaufsstellen in der Region. SPITZ. Von vielen schon sehnlichst erwartet, ist die Wachau-Edition des bekannten Wirtschaftsspiels nun ab nächste Woche Mittwoch, 5. Mai verfügbar. Diese unterhaltsame Reise durch die Weltkulturerberegion Wachau wurde nach einer Idee der Kommunikationsagentur E-Marschall e.U., Braunau von dieser umgesetzt. Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH hat die Agentur beim Projekt mit interessierten Partnern in der Region vernetzt....

  • Krems
  • Doris Necker
BM Andreas Haderer, BL Johann Kern, Projektleiter Etzi-Group Kurt Schlattinge, Bgm. Andreas Nunzer, Maximilian Etzenberger (GF Etzi-Wohnbau), Vzbgm. Maria Denk und Gemeinderäte | Foto: Etzi Wohn-Bau
2

Gemeinde Spitz
Mit dem Spatenstich starten die Bauarbeiten für das Wohnbauprojekt

Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Nunzer sowie Gemeindevertretern von Spitz setzten Etzi-Wohnbau Geschäftsführer Maximilian Etzenberger und Projektleiter Kurt Schlattinger den Spatenstich für den Wohnpark donau.Spitz. Unmittelbar neben der Donau im Ortsteil Schwallenbach entstehen bis Ende 2022 vierzig Wohneinheiten in Ziegelbauweise, die sich aus Bungalows, Einzelhäusern und Wohnungen zusammensetzen. Wohnen in der Wachau Der Wohnpark „donau.Spitz“ bietet durch seine zentrale geografische...

  • Krems
  • Doris Necker
Es summt in den Marillenbäumen. Hummeln und Bienen freuen sich über das "Festmahl". | Foto: Ostrowska
4

Rossatz
Marillenbäume blühen in der Wachau

ROSSATZ. Es ist wieder soweit in der Wachau: Von Krems bis Aggsbach-Markt blühen wieder 100.000 Marillenbäume. Bei einem Osterspaziergang erfreuten sich am Wochende Einheimische und Gäste etwa in der Gemeinde Rossatz an der Blüte. Bei niedrigen Temperaturen kann man das Schauspiel fast zwei Wochen beobachten. Webcam zeigt Marillenblüte Mit der Webcam von Donau Niederösterreich Tourismus können sie die Marillenblüte bequem von zu Hause  aus mitverflgen. Sehen Sie selbst wie es um die Blüte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Rollfähre in Spitz fährt bald auch am Wochenende wieder. | Foto: Doris Necker

Wachau
Die Rollfähren der Wachau starten in die Saison

Die Donaufähren in Niederösterreich starten, nach den teilweisen Winterpausen, in Kürze wieder den Betrieb. WACHAU. Schon am kommenden Wochenende werden laut ÖAMTC die drei Fähren zwischen Korneuburg und Klosterneuburg, Weißenkirchen und St Lorenz sowie Spitz und Arnsdorf wieder unterwegs sein. Bei der Fähre Korneuburg - Klosterneuburg startet der Betrieb am Freitag (26. März), die Fähre Weißenkirchen - St. Lorenz beginnt die Saison einen Tag später, am Samstag (27. März), allerdings vorerst...

  • Krems
  • Doris Necker
Spielplatz Maximundus in Rohrendorf | Foto: Doris Necker
72

Bezirk Krems
Die 10 schönsten Spielplätze im Bezirk

Die Bezirksblätter stellen die abenteuerlichsten und schönsten Spielplätze mit dem größten und sicheren Angebot im Bezirk Krems vor. WACHAU/ KAMP/ KREMSTAL. Schaukeln Klettern, Rutschen und im Sand nach Herzenslust Burgen und Kuchen bauen, gehören zu einem Spielplatzbesuch einfach dazu. Das Angebot im Bezirk Krems ist jedenfalls groß. Die am besten ausgestatteten Vergnügungsstätten für Kinder eignen sich oft auch für Jugendliche durch einen angeschlossenen Fußball oder Beachvolleyballplatz. Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kuhschellen stehen in der Wachau in Vollblüte.
2 14

Auf der Suche nach den Kuhschellen in der Wachau
Die Sehnsucht nach dem Frühling

Nach den kalten Wintermonaten sehnen die meisten Menschen den Frühling herbei. In den Bergen liegt noch Schnee, doch in den tieferen Regionen ist die Natur schon erwacht. Dies zeigt sich besonders in der Wachau, in der Gigi, mein Freund Franz und ich eine Wanderung unternehmen. Vom Ortszentrum in Spitz marschieren wir zuerst zur Ruine Hinterhaus und entdecken dabei die ersten Frühblüher. Es sind die rosa-lila Kuhschellen, die uns besonders begeistern. Unser Weg führt nach Mühldorf weiter, dabei...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wachau - Ruine Hinterhaus | Foto: Weninger
2

Spuk in der Wachau
Ruine Hinterhaus - Sagen und Erzählungen

Geschichten ziehen sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte, damit werden Erfahrungen weitergegeben. Sagen und Märchen über Unerklärliches oder Mystisches werden am Lagerfeuer oft und gerne erzählt. Die Mystik in der Wachau, über Geister, Hexen und andere Gestalten, sind daher guter Stoff für besonders spannende Erzählungen. Laut Experten paranormaler Aktivitäten, wird Niederösterreich als einer der Top-Hotspots Österreichs eingestuft. Die BurgSPITZ. Die nahezu tausend Jahre alte Wehranlage...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte dabei in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Naturparke Österreich Ehrenpräsident Wolfgang Mair die Urkunde. | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Naturpark Jauerling-Wachau
Mittelschule in Spitz ist nun Naturparkschule

Nach einstimmigen Beschlüssen des Schulforums, des Gemeindeverbands und des Naturparks Jauerling-Wachau wurde die MS Spitz aufgenommen. MARIA LAACH/ SPITZ. „Wir heißen die Mittelschule in Spitz herzlich willkommen in der Familie der Naturparkschulen! Damit gibt es nun fünf Naturparkschulen im Naturpark Jauerling-Wachau. Wir sind sehr stolz darüber und bedanken uns beim gesamten Lehrerteam für das Engagement,“ freut sich Naturpark-Obmann Bürgermeister Edmund Binder. Naturschutz und...

  • Krems
  • Doris Necker
Familie Reiböck und ihr Team vom Gasthaus Goldenes Schiff laden zum Schnuppern ein. Vielleicht hast du Interesse? | Foto: privat

Gasthaus Goldenes Schiff sucht Lehrlinge in Spitz

SPITZ. Das Gasthaus Goldenes Schiff in Spitz ist nicht nur für Touristen und Einheimische ein beliebter Treffpunkt, sondern auch für Mitarbeiter ein guter Arbeitsplatz. Neben freier Kost und Logis sind die Arbeitszeiten in einer Fünf-Tage-Woche auf maximal neun Stunden am Tag geregelt. Jeder zweite Sonntag hat der Lehrling frei. Das Klima im Betrieb ist familiär und zuvorkommend. Der Lehrberuf der Gastronomiefachkraft ist kommunikativ und interessant. Jeden Tag trifft man auf neue Gäste, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Vor Ort: Johann Donabaum, Landesleiter Kaltenböck | Foto: Doris Necker
4

Hagel wütet in Spitzer Rieden

Extremer Hagel zerstörte den Großteil der Traubenernte von 80 Winzern auf 120 Hektar Weinbaufläche. SPITZ. Der 22. August bleibt vielen Wachauern und im Besonderen den Spitzer Winzern in Erinnerung. Ein Unwetter mit enormen Sturmböen und extremem Hagel zerstörten den Großteil der Weinernte im westlichen Teil des Spitzer Grabens. Bei einem Lokalaugenschein am vergangenen Freitag informierte Johann Donabaum, Obmann des Spitzer Weinbauvereins, von den Auswirkungen des Unwetters. "Oberhalb der...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Johannes Schmuckenschlager, Winzer Wolfgang Hofstätter und Petra Schöberl, Bundesweinkönigin Diana I | Foto: LK NÖ/© Leonardo Ramirez
3

NÖ Landesweinprämierung
Spitzer Weingut Hofstätter holt sich den Titel Weingut des Jahres 2020

Die NÖ Landesweinprämierung ist schon lange ein Fixpunkt im Weinjahr. 836 Betriebe stellten sich dieses Jahr dem größten Weinwettbewerb des Landes und haben insgesamt rund 5.200 Weine zur Verkostung eingereicht. BEZIRK KREMS. In 18 Kategorien wurden die besten Weine Niederösterreichs gekürt, die künftig das diesjährige Landessieger-Siegel tragen dürfen. Weingut des Jahres 2020 Mit zwei Landessiegern und ein Finalist wurde das Weingut Hofstätter aus Spitz an der Donau zum besten Betrieb gekürt....

  • Krems
  • Doris Necker
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gattin Doris Schmidauer besuchten den Marillengarten der Familie Muthenthaler. | Foto: HBP /Lechner
9

Absage des Spitzer Marillenkirtags
Bundespräsident Van der Bellen kam "zum Zuhören"

Der Spitzer Marillenkirtag hätte heuer zum 70. Mal stattfinden sollen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hätte ihn mit einer Rede eröffnet. Das dreitägige Fest musste heuer aber Corona-bedingt abgesagt werden. Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer kamen trotzdem nach Spitz - und hörten sich die Sorgen der Einheimischen an. SPITZ. "Ich habe den Marillenkirtag schon 2016 besucht und war beeindruckt. Er wird ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert und von 500 freiwilligen...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Die Wachauer Sonnwendfeiern finden auch heuer statt. | Foto: Donau Niederösterreich_Robert Herbst

Update
Sonnwendfeiern in der Wachau auf 27. Juni verschoben

BEZIRK KREMS. Aufgrund des Schlechtwetters vergangenen Samstag wurden die meisten Feuerwerke und Brauchtumsfeuer in der Wachau auf kommenden Samstag, 27. Juni verschoben. Geplant sind Veranstaltungen in den Gemeinden Dürnstein, Arnsdorf, Rossatzbach, Weißenkirchen und Spitz. Auch in Maria Taferl im Nibelungengau werden Feuerwerke abgeschossen.

  • Krems
  • Katrin Pilz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.