Spitz

Beiträge zum Thema Spitz

Feuerwehr suchte die Donau bis  Spitz intensiv nach der vermissten Person ab. | Foto: FF Melk

Einsatz
Großangelegte Personensuche in der Donau

Eine Vermisstensuche im Bereich der Pielach Mündung in Melk sorgte für ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Auch die Feuerwehren Krems und Aggsbach Markt waren dabei. MELK/ AGGSBACH MARKT. Unverzüglich wurden die Feuerwehren Melk, Spielberg-Pielach, Schönbühel, Gossam und Aggsbach alarmiert. Aus dem Bezirk Krems die Feuerwehren Aggsbach-Markt sowie die Feuerwehr Krems mit der Drohneneinsatzgruppe. Suche bis Spitz ausgeweitet Die Suche im Wasser übernahm der Tauchdienst Nord und die Wasserrettung...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Spitzer Bürgermeister Andreas Nunzer präsentiert die Karte mit den geplanten neuen Radwegen am Jauerling. | Foto: Necker
2

Wachau
Gemeinden arbeiten zusammen fürs Radeln abseits der Donau

Ausbau des Radwegenetzes in der Wachau: In der ersten Ausbaustufe sollen 16 Radwege am Jauerling entstehen. SPITZ/WACHAU. Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt das Radfahren. Das schlägt sich nicht nur in rekordverdächtigen Verkaufszahlen nieder, sondern ist auch stark am Donauradweg in der Wachau spürbar. 16 Radrouten entstehen Der Radfahr-Boom kommt nun den Wachau-Gemeinden entgegen, denn die Radler fahren jetzt schon gerne außerhalb bekannter Touren – auch im Wald. Die BezirksBlätter trafen...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Wachau DKT für die ganze Familie. | Foto: e.marschall e.U

Wachau
Wachau DKT ist nun erschienen

Erhältlich ist das Spiel bei vielen Verkaufsstellen in der Region. SPITZ. Von vielen schon sehnlichst erwartet, ist die Wachau-Edition des bekannten Wirtschaftsspiels nun ab nächste Woche Mittwoch, 5. Mai verfügbar. Diese unterhaltsame Reise durch die Weltkulturerberegion Wachau wurde nach einer Idee der Kommunikationsagentur E-Marschall e.U., Braunau von dieser umgesetzt. Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH hat die Agentur beim Projekt mit interessierten Partnern in der Region vernetzt....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kameraden des 2. KHD-Zuges im Einsatz mit Tauchpumpen und Notstromaggregaten. | Foto: BFK Zwettl

Wehren des Bezirks in Melk und Spitz

BEZIRK. Auch Feuerwehren aus dem Bezirk Zwettl, etwa die FF Griesbach oder die FF Zwettl-Stadt, waren im Hochwassergebiet an der Donau im Einsatz. So leisteten die Kameraden des zweiten Katastrophenhilfezuges aus der Region Groß Gerungs im Hochwassergebiet Melk Hilfe bei Auspumparbeiten. Mit 13 Fahrzeugen und 57 Mann rückten sie am 4. Juni in den frühen Morgenstunden aus. Die Zwettler Wehr unterstützte mit der Großpumpe in Spitz an der Donau die Arbeiten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 2

Wachaubahn letzte Lebensader

Seit Sonntag ist die Wachaubundesstraße wegen Hochwassers gesperrt. Die altehrwürdige Wachaubahn versorgt die anliegenden Orte mit einem Notfall-Fahrplan. Im engen Donautal wusste man seit Jahrzehnten: Wenns wirklich eng wird - auf die Bahn ist verlass. Denn vor mehr als 100 Jahren wurde die Trasse hochwassersicher angelegt - ganz im Gegensatz zur Bundesstraße. Nun erwartet die Wachau ein Jahrhunderthochwasser vergleichbar mit jenem von 2002. Die Bundesstraße ist seit Sonntag gesperrt, das Land...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Voller Einsatz: über 400 Helfer waren in Marbach im Einsatz.
2 203

Die Donaugemeinden kämpfen sich zurück zur Normalität – Tausende Helfer im Einsatz

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Letztes Update: Montag, 10. Juni, 08:16 Uhr Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
46

Goldstück der Wachau

Die Wachaubahn rollt wieder. Ein Lokalaugenschein im Führerstand – ein Bubentraum wird wahr. Blühende Bäume, zartes Grün und ein goldener Zug. Sie ist fixer Teil des Weltkulturerbes Wachau und seit Samstag tuckert sie wieder entlang der Donau von Krems nach Emmersdorf – die Wachaubahn. Man muss nicht ferrosexuell sein, kein Pufferküsser, nicht einmal Romantiker. Doch kurz nachdem der neu restaurierte Zug den Bahnhof Krems verlässt, pumpt der Körper Glückshormone in die Blutbahn. Wissen die...

  • Krems
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.