Sport Niederösterreich

Beiträge zum Thema Sport Niederösterreich

2006 wird Gerhard Weber nicht so schnell vergessen. | Foto: Weber
Aktion

EM Fußball 2024
Kick, Pfiff, Sieg: Dabei sein ist alles

Am 14. Juni 2024 ist es so weit: Die Fans sind im Europameister-Fieber. ST. PÖLTEN. Wir treffen uns mit dem St. Pöltner Gerhard Weber, einst selbst als Journalist auf dem grünen Rasen unterwegs. Er hat Berufliches und Privates immer gut verbinden und entsprechend viele Europa- und Weltmeisterschaftsspiele (EM und WM) sehen können. Viel erlebt2006 war er bei der WM in Deutschland als Fan und als Journalist. Hier hatte Frankreich gegen Italien gespielt – Italien hatte gewonnen. 2008 war er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Über 130 Staatsmeistertitel holte sich Niederösterreich im Jahr 2023 in zahlreichen Sportarten. | Foto: pixabay (Symbol)
3

131 Staatsmeistertitel gingen nach NÖ
Große Ehrung der blau-gelben Sportler

Sportlich unterwegs in blau-gelb: 131 Staatsmeistertitel hat Niederösterreich vergangenes Jahr in über 30 Sportarten erkämpft. NÖ. „Insgesamt durften wir letztes Jahr 131 niederösterreichische Staatsmeistertitel in 36 verschiedenen Sportarten feiern. Solche Top-Leistungen sind die beste Werbung für den Sport. Unsere Staatsmeister sind Vorbilder für Kinder und Jugendliche und somit wesentliche Eckpfeiler unserer NÖ Sportstrategie 2025, wofür ich mich besonders bedanken will“, sagt...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Foto: Sepa Media
29

Challenge St. Pölten 2024
Laura Zimmerman und Tom Hug sind die Sieger

Das war ein spannendes Wochenende in der Landeshauptstadt St. Pölten. Zimmermann und Hug gehen als die Sieger hervor. ST. PÖLTEN. Ein spannendes Finale im Frauenrennen und eine erfolgreiche Titelverteidigung zeichneten die Challenge St. Pölten 2024. Laura Zimmerman (GER) heißt die Siegerin. Die Deutsche holte sich souverän auf den letzten Kilometern der Laufstrecke die Führung und siegte in einer Zeit von 4:27:06. Bei den Herren setzte sich Tom Hug (GER) nur eine Woche nach seinem Sieg beim...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.
2

Challenge St. Pölten 2024
St. Pöltens Gastro begrüßt die Athleten

St. Pöltens Gastronomie begrüßt die Athletinnen und Athleten der Challenge St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Triathlon in St. Pölten ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. 1700 Athletinnen und Athleten kommen am Wochenende vom 24. -26. Mai 2024 gemeinsam mit Familie und Freunden nach St. Pölten und beleben die Landeshauptstadt. „Seit vielen Jahren haben wir Partnerhotels, die uns unterstützen und besondere Angebote für Starterinnen und Starter anbieten“, erzählt Nina Schwarz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade
2

Challenge St. Pölten 2024
Willkommen in der Wechselzone 2

Und schon sind die Sportler in der Wechselzone 2 zwischen dem Rad- und Laufbewerb gelandet. Die Sportler steigen vor der "Dismount Line" ab.Sie lassen den Helm bis zum Abstellen des Fahrrades auf dem Radständer geschlossen aufgesetzt.Sie stellen das Rad bei dem für die Startnummer vorgesehenen Platz ab.Zum Schluss geben sie die Radsachen in den blauen Wechselzonensack, Schuhe dürfen auf dem Fahrrad bleiben. Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop off“ in der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein Teil der Laufstrecke, die auch durch die Innenstadt führt. Den Ziel- und Startbereich passieren die Teilnehmer vier Mal - hier ist Bombenstimmung garantiert.  | Foto: Florian Herndl

Challenge St. Pölten 2024
Laufbewerb: Hier wird gerannt

Auf die Plätze, fertig und rein in die Laufschuhe: Alles zum Laufbewerb. ST. PÖLTEN. Die Laufstrecke führt zwei Mal vom Challenge Renngelände in die Altstadt und zurück zum Olympiazentrum NÖ, wo sich Ziel und Start befinden. Die Athleten durchlaufen vier Mal das Zielgelände. Lauf-Regeln Die Startnummer ist sichtbar an der Körpervorderseite zu tragen.Tri-Tops dürfen nicht weiter als bis zum Brustknochen geöffnet werden.Begleitungen und fremde Hilfe sind verboten.Verboten: Walkman, iPod,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten
Rennen 2: Jetzt geht es an das Radfahren

Auf die Plätze, fertig und ab aufs Rad: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Radbewerb. ST. PÖLTEN. Die Radstrecke startet mit einem flachen und schnellen Teil auf der Autobahn S33. Danach führt sie die Athleten in das Weltkulturerbe Wachau und entlang der Donau. Die gesamte Radstrecke ist autofrei. Insgesamt hat der Kurs drei herausfordernde Anstiege und flotte Abfahrten, bevor die Athleten wieder das Renngelände erreichen. Labestationen/Rad-Regeln Der Helm muss jederzeit mit geschlossenem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb

Wir haben die Regeln in der Wechselzone 1 für Sie. Schwimmsachen in den roten WechselzonensackHelm aufsetzen und schließen, bevor es aufs Rad gehtEs darf erst nach der "Mount-Line" auf das Rad gestiegen werdenEin Fuß muss nach der "Mount-Line" noch am Boden seinAuch für die Staffeln gibt es ein paar Informationen zu beachten. Infos für Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop-off“ in der Wechselzone. Jede Staffel erhält einen Zeitnehmungs-Chip. Dieser Chip muss...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Florian Eigner ist selber mit am Start. | Foto: bestzeit

Challenge St. Pölten 2024
Florian Eigner ist voll und ganz dabei

Der 24-jährige St. Pöltner hat 2022 erstmals bei der Challenge St. Pölten mitgeholfen und ist nun als Teamleiter ein fixer Bestandteil der Crew. ST. PÖLTEN. Ein Leben ohne den Triathlon in St. Pölten gibt es für ihn nicht mehr. „Ich bin etwa 400 m neben dem Ratzersdorfer See aufgewachsen“, erzählt er mit strahlenden Augen. Zum Triathlon gefundenSeine Liebe zum Triathlon entdeckte er jedoch erst später. 2017 bestritt er im Rahmen der Matura am Sportgymnasium Josefstraße seinen ersten Triathlon...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Challenge St. Pölten bringt euch zusammen. | Foto: bestzeit
Aktion 2

Challenge St. Pölten 2024
Eine Challenge für alle

Die „Challenge St. Pölten“ ist eine im Rahmen der internationalen Challenge-Rennserie stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Mitteldistanz 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen. Sie ist die Nachfolgeveranstaltung des von 2007 bis 2019 in der Landeshauptstadt ausgetragenen Ironman 70.3 Austria. ST. PÖLTEN. Gestartet hat alles mit der Triathlon Challenge Niederösterreich im Jahr 2003. Eineam bestehend aus Freunden und Bekannten rund um Jürgen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Benjamin Koch
2

NÖ Landesmeisterschaften
St. Pöltner Sportler vorn dabei

St. Pöltner Mannschaft siegt bei den 47. Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im LaTuSch in Tulln. TULLN/ST. PÖLTEN. Vielseitigkeit und sportliche Gemeinschaft standen im Mittelpunkt der 47. Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im LaTuSch, die dieses Jahr wieder in der charmanten Donaustadt Tulln stattfanden. Veranstaltet von der Sportunion, forderte der Wettkampf von den TeilnehmerInnen nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch technisches Können in insgesamt neun Disziplinen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Erfolgreich beim Stadtlauf in Clichy: Thomas Punz, Jennifer Straub und Sabrina König. | Foto: zVg.
Aktion 2

Foulées de Clichy
Drei St. Pöltner laufen in Frankreich mit

St. Pöltens Partnerstadt Clichy in Frankreich lud am 24. März zum Stadtlauf „Foulées de Clichy“ ein und St. Pölten war mit drei Läufer und Läuferinnen vertreten. ST. PÖLTEN/FRANKREICH. 1.143 Läufer und Läuferinnen, darunter 635 aus Clichy, trafen sich zu diesem sportlichen Vormittag. Während sich 283 Personen auf die fünf Kilometer Strecke begaben, nahmen fast 609 Teilnehmer und Teilnehmerinnen die traditionelle zehn Kilometer Strecke in Angriff. Stockerlplatz für St. Pöltner Die Läufer und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
„Niederösterreich zum aktivsten Bundesland machen – Sport ist die beste Lebensschule & Bewegung die beste Gesundheitsvorsorge!“ | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

Sportoffensive 2024
Niederösterreich startet durch ins aktive Jahr

Das Sportjahr 2024 in Niederösterreich beginnt mit einer ehrgeizigen Initiative von Landesrat Udo Landbauer, der das Ziel verfolgt, Niederösterreich zum aktivsten Bundesland zu machen. NÖ. "Sport ist die beste Lebensschule & Bewegung die beste Gesundheitsvorsorge" läutet Landbauer eine umfassende Sportoffensive ein, die sich an alle Altersgruppen richtet. Unabhängig von der präferierten Sportart erwartet die Menschen in Niederösterreich ein abwechslungsreiches Sportjahr. Die Sportoffensive 2024...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Trend geht zu dauerhaftem, ganzheitlichem Training – für Jung und Alt.  | Foto: Club Activity
3

Neujahrsvorsätze
Aufwind in Niederösterreichs Fitnessbetrieben

2023 hat sich die Branche erholt, dennoch lassen Unsicherheit und Inflation noch viele Kunden zögern. „Der Trend geht zum dauerhaften, ganzheitlichen Training“, erklärt Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessbetriebe, und ergänzt: „Persönliche Betreuung, Vielfalt und Individualität stehen im Fokus.“ NÖ. Der Start ins neue Jahr verlief für die 252 NÖ Fitnessstudios positiv. „Die Neujahrsvorsätze führten viele sport- und bewegungswillige Menschen in unsere Betriebe“, freut sich Karin Gerhartl,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Manfred Urbanek, Leiter des Freizeitzentrums Schwechat übergibt seine Aufgaben mit Jahreswechsel an Stellvertreter Helmut Kuntner. | Foto: Michalka
6

Herbst
Hallenbäder und Eislaufplätze öffnen im Bezirk Bruck-Schwechat

Sommerwetter im Hallenbad: Das Freizeitzentrum Schwechat startete am 12. September die Wintersaison im Schwimmbad. Der Eislaufplatz öffnet nach Sanierungsarbeiten voraussichtlich im Advent. In der Stadt Bruck bietet die "Leithana Eishalle" öffentliches Eislaufen.  BRUCK/SCHWECHAT. Bis weit in den September konnten wir strahlenden Sonnenschein und Temperaturen bis knapp 30 Grad genießen. Die Menschen strömten in die Freibäder. Doch mit Oktober macht sich langsam der kühle Herbst bemerkbar. Zeit,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4

Golfclub Semmering Junitrophy
Junitrophy gesponsert von Dr. Kurt Lechner

Heute, am 11. Mai fand die Junitrophy gesponsert von Dr. Kurt Lechner am ältesten Golfplatz, dem GC Semmering statt. Nachdem es die ganze Woche geregnet hatte, hatte der Wettergott ein Einsehen. Bei herrlichem Wetter und wolkenloser Aussicht konnte sich in der Nettogruppe B Sepp Lintl den Sieg vor Sophia Leitl und Judith Wallner sichern. In der Nettogruppe A gewann Robert Balics vor Franz Schönwitz und Otto Eichberger. In der höchsten Wertungsklasse, nämlich Brutto gesamt, gewann Dr. Wolfgang...

  • Neunkirchen
  • Katharina Varga
Neue Judosportdirektorin Diana Berner mit Markus Betz (Judo- und Gymnastiktrainer), Monika Moormann (Spielertrainerin und ehem. Leistungswettkämpferin), und Alexander Hobsig (Instruktor) gemeinsam mit den Nachwuchskämpfern
1

Neues Trainerteam im Judo Club Stockerau

Die bisherige Cheftrainerin und Obfrau des Judo Clubs Stockerau Evelyn Winklbauer (6 Dan) übergibt zu ihrem 65en Geburtstag ihre Aufgaben an ein neues Trainerteam. In ihrer sportlichen Karriere als erfolgreiche Leistungssportlerin, Bundestrainerin der Juniorinnen, Trainerin des Stockerauer Bundesleistungszentrums Damen Judo und Bundeskampfrichterin ist sie eine entscheidende Wegbereiterin des Österreichischen Frauen Judos. Nicht zuletzt ist sie als hervorragende Physiotherapeutin im...

  • Korneuburg
  • Markus Betz

Ist der Vereinssport gefährdet?

Viel ist dieser Tage von Sparmaßnahmen und Konsolidierung des Öffentlichen Haushalts die Rede. Trotz und vielleicht gerade in finanziell schweren Zeiten muss darauf geachtet werden die Funktionalität der gemeinnützigen Sportvereine zu erhalten. Gerade Vereine sind ein Platz in unserer Gesellschaft an dem Fachkräfte wie etwa Ärzte, Therapeuten, Trainer, Lehrer, Künstler oder Handwerker in ihrer Freizeit nicht rein gewinnorientiert ihre Kenntnisse teilen. Die Sportvereine tragen eine fundamentale...

  • Korneuburg
  • Markus Betz
TrainerInnen Markus Betz und Diana Berner
Jonas Richter, Noah Wiesinger und Maximilian Allwardt 
Quelle: Judo Club Stockerau

Wettkampflunte gerochen!

Beim Niederösterreichischen Sichtungsturnier für Gelb- und Orangegurtkämpfer in Krems gingen Jonas Richter, Maximililan Allwardt und Noah Wiesinger vom Judo Club Stockerau in der Altersklasse U 10 an den Start. Die drei Jungjudoka stellten sich bei ihrem ersten offiziellen Wettkampf einem Starterfeld aus 300 Wettkämpfern aus ganz Ostösterreich und Tschechien. Jonas Richter schied im spannenden zweiten Kampf mit Gleichstand in der regulären Kampfzeit von 2 Minuten in der Verlängerung (Golden...

  • Korneuburg
  • Markus Betz
Quelle: Dominik Kirchhofer Bildtext: Alexander Hobsig und Markus Betz
2

Voila! Die neuen Instruktoren!

Nach jahrelanger Praxis als Wettkämpfer, Wettkampfcoach und Übungsleiter absolvierten Alexander Hobsig und Markus Betz erfolgreich die Judo-Instruktorenausbildung der Österreichischen Bundessportorganisation in Faak am See. Nach drei Wochen Intensivlehrgang, Trainerpraxis im Verein und der intensiven Ausarbeitung von Seminararbeiten bestanden die beiden stockerauer Judoka die abgehaltene Prüfung in den Fächern allgemeine Sportbiologie, Trainingslehre und Biomechanik mit Bravour. Besonders...

  • Korneuburg
  • Markus Betz
Stockerau Judo Spielefest
2

Spiele rund um den Judosport

Nach erfolgreichem Sommertraining und Ferienspiel beim Judo Club Stockerau läutete das sommerliche Vereinsspielefest am 24. August das neue Herbstsemester ein. Kinder und Trainer trainierten gemeinsam Koordination, Ausdauer und judospezifische Gewandtheit mit viel Spiel und Spaß zum Ferienabschluss. Während dem gut besuchten Ferienspiel nahmen zahlreiche interessierte Kinder die Möglichkeit wahr sicheres Fallen zu erlernen und ihre Kräfte mit Hilfe erster Judotechniken sportlich zu messen. Der...

  • Korneuburg
  • Markus Betz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.