Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek Einblicke in andere Sprachen und Kulturen. 
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Rund um die Welt
Die Stadtbibliothek lud zum Welt-Sprachenfest

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek in Lehen Einblicke in andere Sprachen und Kulturen.  SALZBURG. In der Stadtbibliothek Lehen fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" am sechsten Februar das Weltsprachenfest "Hallo Welt" statt. Dabei konnten Besucher und Besucherinnen verschiedene Stationen besuchen und dabei mehr über die verschiedenen Sprachen und Kulturen unserer Erde erfahren. Spielerisch für andere Kulturen begeistern  Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die "Miteinander reden"-Kurse finden jeden Dienstag und Donnerstag von 16 - 17 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage) im Lesezimmer der Stadtbibliothek statt. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Nach Corona-Pause
In der Stadtbibliothek wird "miteinander geredet"

Nach der Corona-bedingten Zwangspause startet der Deutsch-Konversationskurs in der Stadtbibliothek ins Frühjahr. SALZBURG. Der 17. Februar ist der Startschuss für den Deutsch-Kurs in der Stadtbibliothek in Lehen. Deutsch-Lehrer Michael Schneider leitet die Runde und steht mit Rat und Tat zur Seite. 2G-Nachweis erforderlich  Durch das Miteinander reden sollen Menschen mit unterschiedlichen Sprachniveaus voneinander profitieren.  Die "Miteinander reden"-Kurse finden jeden Dienstag und Donnerstag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aldina mit ihrer "Schatzkiste". Auch das limitierte Büchlein hat sie selbst gestaltet.

Ternitz
Schülerin schrieb erstes "Sammelbändchen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen sitzen im Lockdown verstärkt vorm Fernseher oder unternehmen Spaziergänge; andere wie die Ternitzer Mittelschülerin Aldina Pinjic greifen zur Feder und schreiben. Aldina Pinjic liebt das geschriebene Wort. Und dass sie mit Worten gut umgehen kann, hat sie in der Schule im Rahmen des Wettbewerbs schreib.art bewiesen. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Aldinas Schatzkiste Nun hat Aldinja einen ersten kurzen Band von Geschichten zusammengetragen, die aus ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als erster öffentlicher Krankenanstaltenträger in Österreich stellen die tirol kliniken PatientInnen-Informationen auf ihrem Internetauftritt ab sofort auch in leichter Sprache zur Verfügung. | Foto: Tirol Kliniken
2

Tirol Kliniken: Leichte Sprache für Internetauftritt

Künftig dürfen sich Interessenten, die auf die Internetseite der tirol kliniken gehen über ein Option für "Leichte Sprache" freuen. Somit wurde ein weiterer Schritt in Richtung barrierefrei Kommunikation getan. TIROL. „Bei der Umsetzung war uns die Zusammenarbeit mit Betroffenen-Vertreterinnen und – Vertretern, sowie mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern ein zentrales Anliegen“, erklärt Karin Flatz, die Beauftragte für barrierefreie Kommunikation in den tirol kliniken. Arbeit im Team Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Weil "Old School" eben auch cool ist

KOMMENTAR Schenkt man den PISA-Studien der letzten Jahre Glauben, dann haben immer mehr Kinder und Jugendliche in Österreich Schwierigkeiten beim Lesen. Damit ist nicht bloß das richtige Erkennen von aneinandergereihten Buchstaben gemeint, vielmehr geht es um das sinnerfassende Lesen und Verstehen von längeren Texten. So manch einer wird jetzt die sozialen Netzwerke für diesen Umstand verantwortlich machen, in denen die Maxime "knapp, knapper, am knappsten" Regie führt. Fakt ist, WhatsApp,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Kinder lauschten den Ausführungen von Mehrdad Zaer | Foto: Stadt Salzburg

"Miteinander lesen" mit Mehrdad Zaer

SALZBURG. Das Projekt „Miteinander lesen“ ging in der Stadtbibliothek und im Literaturhaus mit zwei Lesungen jetzt zu Ende. Fast 300 Kinder im Alter von sechs Jahren lauschten an zwei Tagen Mehrdad Zaer. Zaer wurde 1970 im Iran geboren, wanderte mit 14 mit seinen Eltern und Geschwistern über die Türkei nach Deutschland aus und lebt heute in Mannheim. „Der Beginn des deutschen Lebens war schwer. Später wurde es schön", erinnert er sich. Heute arbeitet er als Bilderbuchkünstler, Live-Performer,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Lesekids: Wir spielen Sprache

Lesekids Wann: 23.09.2017 14:00:00 bis 23.09.2017, 17:00:00 Wo: VBH, 2201 Gerasdorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Auch E-Books können online über die Arbeiterkammer ausgeborgt werden | Foto: pixabay
1

Arbeiterkammer-Bibliothek: Um 10 Euro ein Leben lang lesen

Seit 1. Juli gilt das Angebot für die Lesekarte um 10 Euro für ein Leben lang. "Die AK möchte allen Kärntnern ihr umfassendes Medienangebot bieten und hat deshalb ihre Gebühren für die Lesekarte auf insgesamt 10 Euro gesenkt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren lesen natürlich gratis “, so der stellvertretende Direktor Gerwin Müller. Die Bibliotheken der Arbeiterkammer in Klagenfurt und Villach sind Kärntens modernste Freihandbibliotheken und bieten über 110.000 Medien an. Neben mehrsprachiger...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Mit ihrer Tätigkeit leisten Verlage einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Geisteslebens Kärntens | Foto: BirgitH  / pixelio.de

Unterstützung für Kärntner Verlage

Forderungen in der Höhe von 50.000 Euro fließen an 7 Kärntner Verlage. KLAGENFURT. Für Kärntner Verlage gibt es auch heuer wieder eine Förderung. An 7 Verlage fließen insgesamt 50.000 Euro. „Das Bekenntnis zur heimischen Verlagslandschaft bleibt aufrecht. Die Verlage leisten mit ihrer Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Geisteslebens Kärntens“, sagt Landesrat Benger. Offener Kriterienkatalog Einen Beitrag zur Weiterentwicklung der sprachlichen sowie kulturellen Realität des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2

Ein Leben für die Sprache

Freizeit-Tipp von Direktor Martin Zsivkovits STINATZ/OBERWART (srg). Wenn der Direktor des zweisprachigen Gymnasiums am Freitag Abend sein Handy ausschaltet, dann wird seine Freizeit von zwei Themen bestimmt: seinen Enkeln und der Leidenschaft für die Sprache, die sich im Lesen und Schreiben ausdrückt. Faszination Sprache "Ich könnte den ganzen Tag nur lesen, denn es faszinieren mich dabei nicht nur der Inhalt sondern die Art der Sprache, des Formulierens, in dem ein Buch verfasst ist", erzählt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Mit acht Mitgliedern ihrer Konversationskurse unternahm Alexandra Danks (3. v. l.) eine Reise nach London. | Foto: Bücherei

In der Bücherei wird englisch gesprochen

Alexandra Danks aus Aistersheim ruft einen "Reading Club" in der Grieskirchner Bücherei ins Leben. AISTERSHEIM/GRIESKIRCHEN (bea). Die große Leidenschaft von Alexandra Danks ist die englische Sprache. Seit Sommer 2011 bietet die ehemalige Hauptschullehrerin, die seit dreißig Jahren mit einem Engländer verheiratet ist, englische Konversationskurse in der Grieskirchner Bücherei an. Im Kindergarten Aistersheim bringt sie die Kinder einmal pro Woche spielerisch mit der englischen Sprache in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Zeigt in ihrem Workshop Methoden und Tricks um die sprachliche Förderung von Kindern zu unterstützen, Iris Jilka. | Foto: privat

Workshop: Bilderbücher entwickeln Sprache

Am Donnerstag, 22. November 2012, findet um 19.30 Uhr im Saal der Raiffeisenbank Mehrnbach, Mehrnbach 1, ein Workshop statt zum Thema "Bilderbücher entwickeln Sprache - Vorlesen als Baustein für den Spracherwerb." Die diplomierte Elternbildnerin und Sonderkindergartenpädagogin Iris Jilka ist Fachfrau für sprachliche Förderung. Sie gibt in dem Workshop Tipps und Tricks, wie wir es kleinen Kindern durch das Abenteuer "Vorlesen" ermöglichen bzw. erleichtern, Sprache als komplexes System aus...

  • Ried
  • Barbara Vlazny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.