Sprachen

Beiträge zum Thema Sprachen

Im November finden Prüfungen statt. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Sprachkenntnisse
Deutsch-Integrationsprüfungen in Rohrbach

Im November finden im Prüfungscenter des Vereins für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel, kurz ALOM, wieder Integrationsprüfungen für die Deutsch-Niveaus A1, A2 und B1 statt. ROHRBACH. Die Prüfungen umfassen die Bereiche Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Zusätzlich enthalten jene einen "Werte-Teil" und tragen somit zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung bei. Die Prüfung des Niveaus A1 findet am 19. November, jene des Niveaus A2 am 20. November und die des Niveaus B1 am 28. November...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Finalisten von "Sag’s multi" mit Lehrern und dem Bildungsstadtrat Czernohorszky (hinten mitte). | Foto: Nada Andjelic
1 3

Redewettbewerb
"Sag's Multi": Schüler appellieren in 51 Sprachen für mehr Offenheit

Brücken und Mauern waren das Leitthema des Redewettbewerbs, der heuer bereits zum 10. Mal ausgetragen wurde. WIEN. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Rosasgasse in Wien-Meidling füllte sich der Festsaal zur großen Finalrunde von „Sag’s Multi“, einem international einzigartigen Talentwettbewerb. Heuer fand der Redewettbewerb bereits zum 10. Mal statt.  Zu hören gab es insgesamt 51 Sprachen. Die Teilnehmer schreiben bei diesem Projekt zu einem vorgegebenen Thema ihre Rede und...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Foto: VS 52
3

Volksschüler entdeckten Wert der Sprache

Die Volksschule 52 solarCity startete vergangenen Woche eine interkulturelle Leseaktion. Damit soll bei den Kindern das Interesse für andere Sprachen und Kulturen geweckt werden. "In der heutigen Zeit ist es beesonders wichtig, mehrere Sprachen zu sprechen", sagt Direktorin Monika Huber. Eltern und Verwandte von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache erklärten sich dazu bereit, als "Native Speakers" eine Geschichte aus einem Kinderbuch in der Klasse vorzulesen. "Die Kinder durften erfahren,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wie gehen die Kinder in Kenia zur Schule? © BMUKK/KKA_Traudi Katz-Lipusch
2

Brücken bauen zwischen Kindern aus verschiedenen Kulturen

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | In einem vielschichtigen und engagierten Projekt lernten Kinder die Sprachen und Kulturen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler näher kennen und erfuhren spannende Einblicke in fremde Welten und Lebenskonzepte. Wie können wir allen Schülerinnen und Schülern ein Gefühl der Eingebundenheit und Wertschätzung mit auf den Weg geben, unabhängig davon, woher sie kommen und welche Sprachen sie sprechen? Wie können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • KulturKontakt Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.