Sprit

Beiträge zum Thema Sprit

Bereits zum dritten Mal in Folge fiel der Energiepreisindex (EPI) im Juli. Im Vergleich zum Vormonat konnte ein Minus von 0,7 Prozent verzeichnet werden, womit die Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt seit Jahresbeginn um rund sieben Prozent gesunken sind. | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
Aktion 3

Spritpreise steigen an
Haushaltsenergiepreise im Juli leicht gesunken

Bereits zum dritten Mal in Folge fiel der Energiepreisindex (EPI) im Juli. Im Vergleich zum Vormonat konnte ein Minus von 0,7 Prozent verzeichnet werden, womit die Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt seit Jahresbeginn um rund sieben Prozent gesunken sind. Obwohl die Preise für Erdgas und Fernwärme weiterhin deutlich über dem Vorjahresschnitt liegen, fiel der EPI erstmals seit Februar 2021 unter dem Vorjahreswert.  ÖSTERREICH. Insbesondere die Preisentwicklung für Heizöl, Diesel und...

  • Maximilian Karner
3

Kommentar über 2022
Nach diesem Jahr hilft nur Optimismus

Reflektion auf die Herausforderungen 2022. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mann, war das ein Jahr! Wir kämpften uns schrittweise aus der Coronapandemie heraus, um in den Teuerungswellen – egal ob bei Lebensmitteln, den Sprit- oder Energie-Preisen – zu landen. Wenn ich 2022 etwas wirklich gut gelernt habe, dann zu sparen. Leider geht die Notwendigkeit für diese oftmals unterschätzte Eigenschaft zu Lasten derer, die auf Konsum angewiesen sind – also die Geschäftswelt. Bleiben wir optimistisch: blicken wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inhaber Josef R. Marcher und Sohn Paul Marcher | Foto: Marlies Eichelberger
14

Spritpreise 2.0 (€)
Spritpreise steigen, trotzdem gibt es Hamsterkäufe

Seit vergangener Woche sollte den Autofahrerinnen und Autofahrer die Motivation zu Tanken vergangen sein. Oder wurde sie durch den Blick auf die Preistafeln eher verstärkt? Wir haben nachgefragt: bei der Tankstelle Marcher in Bruck und bei der Jet-Tankstelle in Bruck. BRUCK AN DER MUR. Mit dem Beginn der Fastenzeit könnte man sich angesichts der unablässig steigenden Spritpreise durchaus überlegen, diesmal „Auto-Fasten“ auszuprobieren. In den vergangenen Tagen knackten sie erstmals die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Pressekonferenz in Turnau: Vizebürgermeister Berthold Strobl, Bürgermeister Stefan Hofer und Gemeindekassierin Yvonne Zapf. | Foto: Kern
3

Marktgemeinde Turnau
Einkaufsgutscheine als Teuerungsausgleich

Weil durch die aktuelle Inflationsrate die Preise für viele Dinge des Alltags, wie Energie, Sprit und Lebensmittel, stark steigen, reagiert die Marktgemeinde Turnau; sie greift der bedürftigen Bevölkerung nun mit Einkaufsgutscheinen als Teuerungsausgleich unter die Arme. TURNAU. "Die akute Teuerung ist ein Auftrag für uns, schnell zu handeln, denn wer rasch hilft, hilft bekanntlich doppelt und die Menschen brauchen jetzt dringend Hilfe. Ich möchte nicht, dass Menschen in Turnau vor der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Energiepreise ziehen an. | Foto: AKhodi/Fotolia
Aktion 3

Auswertung
Haushalte zahlen immer mehr Geld für Energie

Energie wird für Haushalte immer teurer. Auch Treibstoffe steigen gegenüber dem Vorjahr im Preis. Trotzdem ist Tanken in wichtigen Urlaubsländern teurer. Wesentlich dafür ist die dort höhere Besteuerung von Diesel und Benzin. ÖSTERREICH. Die Energiepreise für österreichische Haushalte lagen im Mai fast 11,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Inflation nahm in diesem Zeitraum um 2,8 Prozent zu. Im Vergleich zum Vormonat April stieg der von der Österreichischen Energieagentur berechnete...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Preise für Holz und Briketts gesunken | Foto: pixabay
1

Auch Spritpreise teurer
Energiepreise im Juni seit vier Monaten wieder gestiegen

Zum ersten Mal seit vier Monaten sind die Preise für Haushaltsenergie wieder gestiegen. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex lag im Vergleich zum Vormonat Mai um 0,3 Prozent höher (Verbraucherpreisindex, VPI, + 0,6 %).  Im Jahresvergleich zeigte der Energiepreisindex im Juni 2020 ein Minus von 8,2 Prozent. Im Gegensatz dazu ist der VPI im Jahresvergleich um 1,1 Prozent gestiegen. ÖSTERREICH. Aufgrund der geringeren Nachfrage waren die Preise für Rohöl in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am Parkplatz beim "Merkur" in Wolfsberg gibt es eine neue E-Tankstelle | Foto: KK
1

Neue E-Tankstelle in Wolfsberg

Eine neue High-Speed-Ladestation für E-Fahrzeuge nimmt in Wolfsberg den Betrieb auf. WOLFSBERG. Am Parkplatz beim "Merkur" in der Spanheimerstraße 32 in Wolfsberg ist neuerdings eine neue Ladestation der Marke "Smatrics" aktiviert. "Der Ausbau unseres österreichweit einzigartigen Ladenetzes geht mit voller Kraft weiter. Wir konzentrieren uns auf High-Speed-Ladestationen entlang den Autobahnen, Schnellstraßen und wichtigen Verkehrsadern mit Ladezeiten von 20 Minuten, damit E-Mobilität auch im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
LRin Beate Prettner bei der energiegeladenen Familie Ogris in Feistritz im Rosental. Am Foto mit Sohn Klaus, Mutter Anna, Emil Ogris und Enkelin Anna. "Wir müssen Mittel und Wege finden, uns aus der Energie-Zwangsjacke, die uns Ölmultis und Konzerne übergestülpt haben, zu befreien. Familie Ogris zeigt uns, wie es gehen kann, und dass es funktioniert“, so Prettner.

Eine energiegeladene Familie

SPÖ-LRin Beate Prettner zu Besuch beim energie-autarker Familie Ogris im Rosnetal: „Beeindruckend und vorbildhaft für ganz Kärnten!“ Horrende Spritpreise, steigende Heizungs- und Stromkosten treiben den Kärntnerinnen und Kärntnern nicht nur die Zornesröte ins Gesicht sondern auch den Angstschweiß über die enormen finanziellen Belastungen auf die Stirn. Allen Kärntnerinnen und Kärntnern? Nein: In Feistritz im Rosental lebt die Familie Ogris, die sich über Energie keine Sorgen macht, denn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Niyazi Sariciftci | Foto: Foto: privat

Solarzellen, die Benzin erzeugen

Linzer Professor forscht an der industriellen Umwandlung von Licht in Benzin Einer der weltweit besten Materialwissenschafter, Niyazi Sariciftci, will an der Linzer Uni aus Sonnenlicht künstliches Benzin, Erdöl und Erdgas erzeugen und damit die Welt verändern. StadtRundschau: Professor Sariciftci, woran forschen Sie gerade? Niyazi Sariciftci: Unser Fokus liegt auf der Umwandlung von Sonnenlicht in Energie. Im Speziellen wandeln wir Sonnenlicht in elektrische Energie um, sprich Fotovoltaik. Seit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.