St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Foto: MeinBezirk.at
1 50

Bildergalerie
Großer Andrang beim Maibaumaufstellen in St. Andrä

Der alljährlich wiederkehrende Brauch lockte auch heuer wieder zahlreiche Zuschauer auf den Rathausplatz in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Am Sonntag, dem 30. April, um 18 Uhr war es wieder so weit: Am Rathausplatz in St. Andrä wurde der Maibaum aufgestellt. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä legten auch Bürgermeisterin Maria Knauder und Altbürgermeister Peter Stauber Hand an und stellten den geschmückten Baum auf. Mit viel Tanz, Gesang und Gedichten wurde die Tradition begleitet. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Verleihung des Gütesiegels "Gesunde Schule" durch Landesrätin Beate Prettner an die Volksschule Jakling.  | Foto: Privat

Gesunde Schule
Volksschule Jakling erhielt hohe Auszeichnung

Landesrätin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner, Sarah Pucker und Birgit Liesnig vom Gesundheitsland Kärnten verliehen der VS Jakling das Gütesiegel „Gesunde Schule“. ST. ANDRÄ. Viele gesundheitsfördernde Maßnahmen wurden an der VS Jakling mit Schulleiterin Sigrid Kodritsch in den vergangenen Jahren organisiert und durchgeführt. Das Schulleben ist geprägt von guter Zusammenarbeit, offener Kommunikation und von einem positiven Klima der Wertschätzung der Lehrkräfte untereinander sowie mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Obfrau Astrid Stippich, Jugendreferent Martin Theuermann, Kapellmeister Roland Wiedl, Stabführer Klaus Theuermann, Schriftführerin Clara Karner, Obfrau-Stellvertreter Michael Paulitsch, Bgm. Maria Knauder und Kassier Gregor Weinländer (von links) | Foto: Privat

St. Andrä
Stadtkapelle bereitet sich aufs Jubiläumsjahr vor

Die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle St. Andrä stand ganz im Zeichen des 70-jährigen Bestehens. ST. ANDRÄ. Im Beisein von Bürgermeisterin Maria Knauder hielt die Stadtkapelle St. Andrä mit Obfrau Astrid Stippich und Kapellmeister Roland Wiedl in ihrem Probelokal in der Musikschule ihre Jahreshauptversammlung ab. Als Highlights des vergangenen Jahres wurde u.a. auf die gemeinsame nach Jelsa und das erfolgreiche Herbstkonzert im Rathausfestsaal zurückgeblickt. Viel zu tun Danach richtete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol, Gerhild Forjan und SPAR-Kaufmann Gerald Forjan und Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) freuen sich auf den EUROSPAR in St. Andrä | Foto: SPAR/gleissfoto

Lavanttal
Spatenstich für den Eurospar in St. Andrä erfolgte

Eröffnet wird der Eurospar im Herbst dieses Jahres. ST. ANDRÄ. Heute, 23. März, erfolgte der Spatenstich für das Projekt Eurospar in St. Andrä. In den nächsten Monaten entsteht nahe dem Stadtzentrum ein neuer Markt mit breitem Sortiment aus regionalen und internationalen Produkten. Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol: „Mit dem Spatenstich setzen wir den Startschuss für ein Projekt, das den Menschen in der Region eine moderne und zeitgemäße Einkaufsmöglichkeit bieten wird....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Von links: Anton Gabriel, Obfrau Rosemarie Gabriel, Karl Schmerlaib, Bgm. Maria knauder, Dieter Ellersdorfer.

 | Foto: Privat
2

St. Andräer Krippenfreunde luden zur Versammlung beim "Deutscher"

ST. ANDRÄ. Mitte März wurden alle Krippenfreunde des Lavanttals zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Deutscher in St. Andrä eingeladen. Obfrau Rosemarie Gabriel freute sich, über 40 Personen begrüßen zu können, darunter auch Bürgermeisterin Maria Knauder, die schöne und lobende Worte für die Tätigkeit des Vereins fand. Hervorgehoben wurde die jährliche Krippenschau in diversen Auslagen der Stadt St. Andrä. Höhepunkte Hans Trippolt, Toni Gabriel, Karl Schmerlaib und Dieter Ellersdorfer hatten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Links: Die freiwilligen Helfer beim alljährigen Frühjahrsputz im Kräutergarten. Rechts: die scheidende Obfrau Veronika Schatte. | Foto: Privat
4

Kneipp Aktiv Club St. Andrä
Nach 27 Jahren hört Veronika Schatte auf

Die langjährige Obfrau des Kneipp Aktiv Clubs St. Andrä legt ihr Amt nach 27 Jahren zurück. Neben einem neuen Obfrau braucht der Verein auch einen neuen Kassier. ST. ANDRÄ. Ereignisreich war die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kneipp Aktiv Clubs St. Andrä im Gasthof Brenner. Nicht nur wurde die St. Andräer Bürgermeisterin als 365. Mitglied in den seit 1965 bestehenden Verein aufgenommen, auch verlautbarte die langjährige Obfrau Veronika Schatte ihren Rücktritt mit Ende des Jahres: „Ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach mit Bgm. Maria Knauder.  | Foto: Privat

Maria Rojach
PVÖ-Ortsgruppe traf sich zur Jahreshauptversammlung

MARIA ROJACH. Zur Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach konnte die Vorsitzende Anna Primus im Kulturstadl neben vielen Mitgliedern auch PVÖ-Vizepräsident Dieter Hacker, Bürgermeisterin Maria Knauder, Landtagsabgeordneten Armin Geißler, Bezirkskassier Ernst Landgraf sowie den Vorsitzenden des Abwehrkämpferbundes Siegfried Gönitzer begrüßen. Eingangs konnte die Vorsitzende auf viele Aktivitäten der Ortsgruppe in den letzten drei Jahren hinweisen. Bei den Neuwahlen wurde dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtrat Peter Litwin, Bürgermeisterin Maria Knauder und der Geschäftsführer der Lavanttaler Freiheitlichen Erwin Swensek (von links) | Foto: Teferle (23)
23

Bildergalerie
Freiheitliche luden zum Ball beim "Köglwirt"

PICHLING. Beim "Köglwirt", einem der Stammlokale der Freiheitlichen Partei, feierten vor Kurzem zahlreiche Funktionäre und Sympatisanten beim Lavanttaler Kärntnerball. Musikalisch heizte die Casino Band den Tanzpaaren ein, außerdem lockte ein großer Glückshafen. Mit dabei waren unter anderem die Nationalratsabgeordneten Christian Ragger und Erwin Angerer, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein, der Geschäftsführer der Lavanttaler Freiheitlichen Erwin Swensek, Stadtrat Peter Litwin und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Dieser VW T6-Bus wird schon bald in der Einsatzstelle St. Andrä der Österreichischen Wasserrettung zur Verfügung stehen. | Foto: ÖWR
9

Wasserrettung St. Andrä
Neuer VW-Bus und Zubau um 70.000 Euro

Um im Einsatzfall schlagkräftiger zu sein, investiert die Wasserrettung St. Andrä in einen neuen Bus – doch sie braucht dazu die Hilfe der Bevölkerung. ST. ANDRÄ. Nach der ruhigeren Coronazeit hatte die Wasserrettung St. Andrä heuer wieder alle Hände voll zu tun. Insgesamt 35-mal rückte die Truppe um Einsatzstellenleiter Christian Hafner heuer aus. Die Szenarien reichten dabei von Personensuchen über Taucheinsätze bis hin zu technischen Hilfsleitungen in ganz Unterkärnten. Tragischer Höhepunkt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

St. Andrä
Jelsa-Freunde brachten Christbaum in die Partnerstadt

Zum Abschluss des 25-Jahr-Jubiläums der Partnerschaft zwischen St. Andrä und Jelsa in Kroatien gab es nochmals eine einzigartige Aktion. ST. ANDRÄ. Da in Jelsa zu Weihnachten immer nur ein Kunststoffbaum aufgestellt wird, haben sich die Mitglieder des Vereins Jelsa-Freunde zu einer Christbaumspende entschlossen. Diese von den Familien Golger, Schwab und Gritsch aus Mettersdorf gespendete Tanne wurde unter Teilnahme der Mitglieder des Vereins von Hannes Jäger (vKammerhof) fachmännisch gestockt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Nachbaute, welche in mühevoller Handarbeit von Herbert Ceplak angefertigt wurde, konnte vor kurzem an Bürgermeisterin Maria Knauder übergeben werden. | Foto: Privat

St. Andrä
90-Jähriger fertigte einen Holznachbau des Rathauses an

ST. ANDRÄ. Der 90-jährige Herbert Ceplak aus St. Andrä hat ein ganz besonderes Hobby. Er stellt aus Holz, Nachbauten von Gebäuden her. Sein aktuellstes Werk stellt das St. Andräer Rathaus dar. Monatelange ArbeitAn dem Modell des Rathauses hat Ceplak drei Monate lang gearbeitet. Zum Bauen verwendete er etwa dreieinhalb bis viertausend „Klupperln“, also vorgefertigte halbe Wäscheklammern, von einem Lieferanten aus Graz. Zudem wurden zwei Kilo Leim und noch eigens zugeschnittene Holzstücke für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Zahlreiche Besucher nahmen die Einladung an und lernten die Gemeinde vergangenen Samstag besser kennen. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Neue Gemeindebürger wurden zum "Welcome-Together-Day" geladen

ST. ANDRÄ. „Heimat ist dort, wo man sein Heim hat!", unter diesem Motto lud St. Andräs Bürgermeisterin Maria Knauder letzten Samstag all jene Gemeindebürger zum „Welcome – Together - Day“ ein, die ab dem Jahr 2020 St. Andrä als Mittelpunkt ihrer Lebensbeziehungen gewählt haben. Erfolgreiches KennenlernenMit einem „Meet & Greet“ bei einem Willkommensgetränk startete der gemeinsame Vormittag im Rathaussaal. Nach der Begrüßung und Führung im Rathaus St. Andrä gab es Informationen zur Geschichte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Da kommt er angeflogen, der mutige Nikolaus.
52

Bildergalerie
Im Lavanttal kam der Nikolaus mit dem Fallschirm geflogen

Beim beliebten Nikolospringen am Sportplatz in St. Ulrich bei St. Anrä landete der Nikolaus mit dem Paragleiter. ST. ANDRÄ. Ein Jubiläum feierte das "Nikolo-Springen" in St. Ulrich. Bereits zum zehnten Mal kam der "Nikolaus" mit dem Paragleiter und beschenkte alle anwesenden Kinder. Bevor es aber soweit war, sorgten noch die Perchten für etwas Aufregung am St. Ulricher Sportplatz.  Engagiert hatte das Organisationsteam rund um Bürgermeisterin und Kinderfreunde-Obfrau Maria Knauder und ihrem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Bürgermeisterin Maria Knauder mit den Geehrten der Blumenolympiade 2022. | Foto: Privat

St. Andrä
Bürgermeisterin lud Blumen-Sieger zum Buschenschankbesuch ein

ST. ANDRÄ. Um sich persönlich für das Teilhabenlassen am Blumen- und Kräuterschmuck zu bedanken, lud die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder alle Gemeindesiegern der diesjährigen Blumenolympiade zum Buschenschank Geißelbacher ein. Sie hofft, dass sich im kommenden Jahr viele weitere Personen aus der Gemeinde St. Andrä an der alljährlich stattfindenden kärntenweiten Blumenolympiade beteiligen. Eine Anmeldung ist ab sofort unter kultur@st-andrae.at oder unter der Telefonnummer 04358/2710-40...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeisterin Maria Knauder stieg als erste in die Gondel. | Foto: Josef Emhofer
2

St. Andrä
Kista-Narren weihten die St. Andräer Hochschaubahn ein

In St. Andrä präsentierte die KISTA die neue Umfahrung in luftigen Höhen- ST. ANDRÄ. Mit genau elf Böllerschüssen aus der Kanone von „Oberklescher“ Bernhard Wasserbacher und seinem „Zauberlehrling“ Johannes Weinländer eröffnete man in St. Andrä die närrische Saison. Anschließend lag es am Chef der KISTA (Kulturinitaive St. Andrä) Andreas Hobel, gemeinsam mit Kerstin Wiedl der Politik den Narrenspiegel vorzuhalten, indem man wieder mit einem Paukenschlag der Obrigkeit eine gewaltige Aufgabe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtrat Christian Taudes, Vizebürgermeister Andreas Fleck, Bürgermeisterin Maria Knauder, Vizebürgermeister Maximilian Peter, Stadtrat Jürgen Ozwirk und Stadtrat Peter Litwin (hinten, von links) mit Kindern und Bewohnern von Wimpassing. | Foto: MeinBezirk.at
18

300.000-Euro-Projekt
Lang ersehnter Gehweg ist offiziell eröffnet

Der Gehweg vom Ortsteil Wimpassing nach St. Andrä wurde nach zweimonatiger Bauzeit fertiggestellt. ST. ANDRÄ. Wimpassing als nördlich gelegener Vorort von St. Andrä entwickelt sich zusehends zu einem beliebten Wohnort für Familien, auch Unternehmen haben sich bereits dort angesiedelt. Bisher fehlte jedoch eine sichere Fußgängeranbindung an den St. Andräer Stadtkern. Dies hat sich nun geändert: Gestern wurde der neue, rund 670 Kilometer lange Gehweg von Wimpassing nach St. Andrä im Rahmen einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mithilfe eines Mehrheitsbeschlusses im Gemeinderat kann sich eine Gemeinde für die Übertragung ihrer Sitzungen aussprechen. | Foto: MeinBezirk.at
6

Livestream von Sitzungen
Grünes Licht für "Gemeinde-Netflix" ab 2023

Nach Gesetzesänderung dürfen Gemeinderatssitzungen ab 2023 live übertragen werden. Einige Lavanttaler Gemeinden fassen das bereits ins Auge.  LAVANTTAL. Um mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung am politischen Geschehen in den Gemeinden zu gewährleisten, fordern Teile der Gesellschaft als auch politische Fraktionen, dass Gemeinderatssitzungen künftig online übertragen („gestreamt“) werden sollten. Bisher konnten sich die Gemeinden noch darauf hinausreden, dass die gesetzliche Grundlage dafür...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

St. Andrä
Abschlussturnier des Kindertenniskurses Eitweg/Gemmersdorf

EITWEG. Mit einem Abschlussturnier wurde der sechste Kindertenniskurs des TC Eitweg in Kooperation mit den Kinderfreunden Eitweg/Gemmersdorf beendet. Rund 70 Kinder nahmen in den Ferien wöchentlich an dem Kurs teil, der vom Kinderfreunde-Vorsitzenden und TC-Eitweg-Mitglied Christoph Peter organisiert wurde. Durchgeführt wurde der Kurs von den Trainern Jürgen Gündera, Manfred Fabi, Kevin Paulitsch und Gert Mattausch.  Urkunden und Medaillen Das Wetter war gnädig und so konnte dann das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kevin Paulitsch wurde zum Stadtmeister 2022 gekürt. | Foto: Privat
2

St. Andrä
Stadtmeisterschaften im Tennis waren ein voller Erfolg

ST. ANDRÄ. Am 26. August 2022 starteten die St. Andräer Stadtmeisterschaften, heuer wieder ausgetragen vom Tennisverein TC Eitweg unter Leitung von Obmann Hannes Melcher. So kamen die Zuseher zum Genuss von spannenden Spielen auf der Tennisanlage in Eitweg. FinalspieleAm Samstag, 10. September,  wurden dann, organisiert von Turnierleiter Klaus Maggauer und Stefan Baumgartner mit Wetterglück die Finalspiele ausgetragen. Dabei wurde Kevin Paulitsch als Stadtmeister 2022 gekürt und durfte so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
(von links) Christian Taudes (Stadtrat St. Andrä), Maria Knauder (Bürgermeisterin), Marie-Therese Fallast (Landschaftsarchitektin), Stephan Stückler (KLAR!-Manager), Sascha Jessernig (Stellvertretender Filialleiter Billa St. Andrä), Sanela Pansinger (Stadtplanerin)
  | Foto: Privat
3

St. Andrä
Ein Klimagarten wurde vor der Billa-Filiale errichtet

Der neue Klimagarten bietet Vorteile für Mensch und Natur. ST. ANDRÄ. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde St. Andrä hat die Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) Klimaparadies-Lavanttal einen „Klimagarten“ errichtet. Auf der Grünfläche vor der Billa- Filiale wurde der Rasen durch hitzetolerante Stauden und Sträucher ersetzt. Sie gedeihen auch bei extremer Hitze sowie längeren Trockenphasen und sind zudem äußerst insektenfreundlich. Nachhaltige LösungDer Klimawandel bringt zahlreiche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Landesrätin Sara Schaar, Professor Reinhold Eckhardt und Maria Knauder (v.l.) | Foto: Privat

Kinderfreunde Kärnten
Antrittsbesuch der neuen Vorsitzenden Knauder

Die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder besuchte in ihrer neuen Funktion als Vorsitzende der Kinderfreunde Kärnten die Kärntner Landesregierung. KLAGENFURT. Die neue Vorsitzende der Kinderfreunde Kärnten, Maria Knauder (Bürgermeisterin von St. Andrä), absolvierte gestern ihre Antrittsbesuche bei den beiden wichtigsten Vertragspartnerinnen in der Kärntner Landesregierung. Sie wurde in Begleitung des Landesgeschäftsführers Professor Reinhold Eckhardt von Landeshauptmannstellvertreterin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeisterin Maria Knauder vor der Freizeitanlage St. Andräer See. | Foto: Bachhiesl
2:09

Unwetterkatastrophe St. Andrä
Landeshauptmann am Ort des Unglücks

ST. ANDRÄ. Bereits kurz nach dem tragischen Unwetterdrama in der Freizeitanlage St. Andräer See, bei dem zwei Kinder ihr Leben verloren und 13 weitere Menschen verletzt wurden (wir berichteten), sprach die gesamte Landesregierung in einer Aussendung ihr Beileid aus. "Eine der schlimmsten Katastrophen" Heute besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser in Begleitung der St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder die Unglücksstelle. "Es ist eine der schlimmsten Katastrophen. Ich möchte den beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtkapelle St. Andrä. | Foto: MeinBezirk.at
0:37

Große Fotogalerie
Festumzug und Frühschoppen am dritten Gackern-Tag

Mit einem großen Umzug und anschließendem Konzert auf der Gackernwiese feierte man in St. Andrä den "Trachtentag" beim Gackern.  ST. ANDRÄ. Der dritte Gackern-Tag stand traditionell auch heuer ganz im Zeichen der Trachten. Nach einer Festmesse durch Pater Gerfried Sitar in der Basilika machte sich ein Zug aus Vereinen, Kapellen, Oldtimern und Kutschen auf den Weg zur Loretowiese, angeführt durch die Stadtkapelle St. Andrä. Traditionsvereine Mit dabei waren die Trachtengruppe Wolfsberg mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
30

Große Fotogalerie
Das "Gackern" in St. Andrä ist offiziell eröffnet

Bis 15. August werden von den sechs Gackern-Wirten 35 verschiedene nationale und internationale Gerichte rund ums Hendl auf der St. Andräer Loretowiese geboten. ST. ANDRÄ. Der erste Gackerntag 2022 hat gleich richtig eingeschlagen. Sehr zur Freude der Gackernverantwortlichen, allen voran Wech-Geschäftsführer Karl Feichtinger und Stefan Reichl, dem Sprecher der Gackernwirte. Natürlich gaben sich Ehrengäste und Sponsoren sowie die Vertreter jeglichen politischen Coleurs, die sprichwörtliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pressefoto Emhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.