St. Georgen-Stiefing

Beiträge zum Thema St. Georgen-Stiefing

Foto: KK
1

Wertvolles Zeit-Hilfs-Netz in St. Georgen an der Stiefing

Das letzte Treffen der Zeit-Hilfs-Netz Gruppe St. Georgen an der Stiefing fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen an der Stiefing statt. Nach einem kurzen Film wurden die Herzmassage und die Verwendung eines Defibrillators an einer lebensgroßen Puppe geübt. Als nächstes konnten sich die Mitglieder unter fachgerechter Anleitung der Feuerwehrsanitäter gegenseitig einen Druck- und Kopfverband anlegen. Ebenso wurde geübt, Verletzungen im Bereich der Hand, des Knies oder...

2

Theater in St. Georgen an der Stiefing feiert Premiere

Die Theaterrunde der Pfarre St. Georgen an der Stiefing lädt am Samstag, dem 27. Februar um 19.30 Uhr zur Premiere des Stücks "Eine Leiche im Schrank" in das Pfarrheim ein. Weitere Aufführungstermine: 28. Februar, 16 Uhr 5. März, 19.30 Uhr 6. März, 16 Uhr 11. März, 19.30 Uhr 12. März, 19.30 Uhr 13. März, 16 Uhr Karten sind unter der Telefonnummer 0664/73456714 erhältlich.

1

Theaterrunde St. Georgen hat "Eine Leiche im Schrank"

Die Theaterrunde der Pfarre St. Georgen an der Stiefing lädt am Samstag, dem 27. Februar um 19.30 Uhr zur Premiere des Stücks "Eine Leiche im Schrank" in das Pfarrheim ein. Weitere Aufführungstermine: 28. Februar, 16 Uhr 5. März, 19.30 Uhr 6. März, 16 Uhr 11. März, 19.30 Uhr 12. März, 19.30 Uhr 13. März, 16 Uhr Karten sind unter der Telefonnummer 0664/73456714 erhältlich.

1

19. St. Georgener Adventlauf: 7.200 Euro für Kinderkrebshilfe

Bereits zum 19. Mal fand am 19. Dezember vergangenen Jahres der St. Georgener Adventlauf statt. Auch bei dieser Veranstaltung war es erneut für das Organisationsteam rund um Heide und Franz Kowatschitsch ein besonderes Ereignis, da der Benefizlauf an 3 Tagen vom „S´Glühweinstandl“ tatkräftig unterstützt wurde. Zusätzlich wurde der Adventlauf von DasGeorgen durch das Basteln von Charitybändern und durch die NMS St. Georgen/Stfg. durch den Verkauf von Selbstgebasteltem unterstützt. Durch die...

2

Adventlauf in St. Georgen an der Stiefing

Und wieder einmal ist es soweit. Der Adventlauf in St. Georgen an der Stiefing steht vor der Tür. Das Organisationsteam rund um Heidi und Franz Kowatschitsch freut sich, diesen besinnlichen Adventlauf bereits zum 19. Mal – heuer bereits zum dritten Mal in Verbindung mit dem Glühweinstandl - veranstalten zu dürfen. Zusätzlich wird diese tolle Aktion von DasGeorgen unterstützt, welche für dieses Ereignis Charitybänder gebastelt hat. Der Benefizlauf findet heuer am 19. Dezember 2015 statt. Erlös...

Foto: KK
1 2

Feierliche Übergabe „Betreubares Wohnen“ St. Georgen an der Stiefing

Die GWS errichtete im Baurechtsweg in der Marktgemeinde ein Wohnhaus mit 8 Mietwohnungen sowie einen Allgemeinraum für SeniorInnen. Nach den Grußworten durch Bgm. Wolfgang Neubauer brachte Dir. Johannes Geiger von der GWS den technischen Bericht. LAbg. Peter Tschernko überbrachte Glückwünsche seitens der Landesregierung und Pfarrer Blasius Chudoba segnete das Haus. Anschließend wurde im geräumigen Aufenthaltsraum zusammengerückt und gemütlich bei einem Imbiss geplaudert.

Foto: Edith Ertl

Helfen macht Schule in St. Georgen an der Stiefing

Von Edith Ertl In Semriach hielt das Österreichische Jugendrotkreuz seine Landeskonferenz ab. Der Leistungsbericht über die ehrenamtliche Tätigkeit der Lehrer kann sich sehen lassen. Im Vorjahr absolvierten 10.789 Jugendliche einen Erste-Hilfe-Kurs, legten über 12.000 Kinder die freiwilligen Radfahrprüfung ab, ebenso viele erwarben vom Pinguin- bis zum Allroundschwimmer ein Schwimmabzeichen, und über tausend erlernten Grundkenntnisse im Pflegefit- und Babyfit-Kurs. Dahinter stehen 1.600...

Foto: KK
1

St. Georgen an der Stiefing: Zahnärztin Jeannette Lechner-Gebhard feiert 15-Jahr-Jubiläum

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Vor 15 Jahren hat Zahnärztin Jeannette Lechner-Gebhard ihre Ordination mitten in St. Georgen/Stfg. eröffnet. Dieses Jubiläum wurde zum Anlass genommen, mit zahlreichen Gästen anzustoßen. Die Feierlichkeit wurde außerdem dazu genutzt, zwei Mitarbeiterinnen zu ehren, die von Beginn an im Team sind: Susanne Genser und Agatha Unterreiner. Ehe Lechner-Gebhard ihre Ordination aufsperrte, musste St. Georgen übrigens 13 Jahre ohne Zahnarzt auskommen. Mittlerweile...

Jung und Alt kamen in St. Georgen an der Stiefing zusammen. | Foto: KK
1

Zeit-Hilfs-Netz St. Georgen/Stfg. verbindet Generationen

Das Zeit-Hilfs-Netz St. Georgen an der Stiefing hat zum Woaz schälen eingeladen. Bei herrlichem Wetter hatte jede Generation ihren Spaß: die Kleinsten erklommen den „Woazberg“, Junkmusiker Jakob Sänger sorgte für die richtige Musik, Lieder wurden angestimmt, Woaz wurde nicht nur geschält sondern auch gebunden, eine Puppe aus Woazschale wurde hergestellt und es wurde viel geplaudert. Nähere Informationen über das Zeit-Hilfs-Netz, das hilfesuchende und hilfsbereite Menschen zusammen führt,...

Foto: KK

"Sweat your Prayers" - Benefizveranstaltung in St. Georgen/Stfg.

Am Sonntag, den 25.10.15 veranstalten der Tanzverein JAGATI aus Graz und die Schloss- Schule Reinisch einen Tanzevent im Schloss St. Georgen. Um 18:30 Uhr werden die Pforten des Rittersaals geöffnet, der sich dann zu Gunsten der Flüchtlingseinrichtung Haus Welcome in ein großes Tanzparket verwandelt. Reinerlös für den guten Zweck „SweatYourPrayers“ ist eine freie Tanzpraxis aus der 5Rhythmen Bewegungsmethode für Menschen mit und ohne Tanzerfahrung, unabhängig von Alter, Fitness oder Körperform....

Die Damen aus St. Georgen haben ihren Titel verteidigt. | Foto: KK
1

Kegel-Damen aus St. Georgen sind wieder Landessieger

Großer Erfolg für die Damenmannschaft des Seniorenbundes St. Georgen an der Stiefing: Bei der 7. Landeskegelmeisterschaft des steirischen Seniorenbundes in Muttendorf bei Dobl (GH Karussell) errangen Grete Berner, Grete Fink, Theresia Patz und Hermine Walch den Landesmeistertitel. Insgesamt nahmen 32 Damen- u. 43 Herrenmannschaften teil. Jede/r Teilnehmer/in einer Mannschaft kegelte hintereinander 15 „Schub ins Volle“, der schlechteste Schub wurde gestrichen. Für eine Serie (60 Schübe pro...

Schmankerlstraße in St. Georgen

Unser Geschäft in St. Georgen an der Stiefing lädt zur Schmankerlstraße ein. Dabei erwartet die Besucher eine Verkostung von regionalen Produkten von 23 verschiedenen Betrieben. Auch gegrillte Spezialitäten stehen am Programm. Wann: 03.10.2015 09:00:00 bis 03.10.2015, 13:00:00 Wo: Unser Gschäft, Sankt Georgen an der Stiefing auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Josef Kowald jun. war auch in diesem Jahr eine Klasse für sich. | Foto: Landjugend
3

Pflügerkönige kommen aus dem Bezirk Leibnitz

Beim 59. Landesentscheid im Pflügen in St. Georgen/Stfg. gab es zwei Titel für die Leibnitzer. 13 Teilnehmer waren am Samstag, 01. August 2015 nach St. Georgen/Stiefing (LB) gereist, um die besten steirischen Pflüger zu küren. Nach einem spannenden Bewerb bei bestem Pflügerwetter konnten sich mit Josef Kowald und Martin Nestl zwei Leibnitzer durchsetzen. Kein Wunder, waren doch neun der 13 Teilnehmer aus dem Veranstalterbezirk. Seriensieger Josef Kowald holt seinen achten Landessieg in Folge...

Die besten Pflüger des Landes werden gesucht. | Foto: Landjugend
2

Gesucht: der beste steirische Pflüger 2015

Beim 59. Pflügen Landesentscheid am 01. August in St. Georgen/Stiefing (LB) wird der Pflügerkönig der Steiermark gekürt. Die Rolle der Favoriten sind beim traditionellsten aller Landjugend-Wettbewerbe klar verteilt. Der Leibnitzer Josef Kowald jun., Sohn des Pflüger-Mentors Josef Kowald, ist nach seinen sieben Landessiegen der große Gejagte bei den Drehpflügern. Im letzten Jahr am Nächsten kam ihm Sebastian Friedl von der LJ Johnsdorf-Brunn (LJ Bezirk Feldbach). Mit insgesamt zehn Teilnehmern...

Die Gruppe des Zeit-Hilfs-Netzes verbrachte einen gemütlichen Nachmittag miteinander. | Foto: KK
2 2

Zeit-Hilfs-Netz in St. Georgen/Stfg. lebt die Geselligkeit

Das letzte Treffen der Zeit-Hilfs-Netzgruppe stand unter dem Motto Geselligkeit. Die Gruppe kam bei einem Mitglied zusammen und wanderte gemeinsam zum Buschenschank Holler nach Afram, wo sie einen lustigen Nachmittag verbrachte und sich auch stärkte. Informationen betreffend des Projektes Zeit-Hilfs-Netz (generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe, die das Miteinander und Füreinander belebt) erhalten Sie im Marktgemeindeamt St. Georgen an der Stiefing, Tel. 03183/8255 oder...

Foto: KK
1 3

Pappelino zaubert jetzt wieder

Zauberer Pappelino hat viel Freude daran, Kinder zu begeistern. Für längere Zeit musste Zauberer Pappelino aus St. Georgen an er Stiefing seinen Zauberstab aus gesundheitlichen Gründen in die Ecke stellen. "Doch jetzt würde mir das Zaubern wieder viel Freude bereiten", gesteht Manfred Pappel, der besonders Kinder mit seinem Programm begeistert und die vielen Zaubervorführungen mit den Kleinen noch in guter Erinnerung hat. Immerhin sind es bereits rund 40 Jahre, seitdem Pappelino mit Zauberstab,...

Foto: KK
3

Der etwas andere Maibaum in Laubegg

Die Fortsetzung: Vor zwei Jahren haben wir mit dem „Puntigamer-Maibaum“ schon für Aufsehen gesorgt. Auch in diesem Jahr wollte die Dorfgemeinschaft Laubegg unter Obmann Stefan Totter wieder einen besonderen Maibaum aufstellen. Diesmal mit Jägermeister-Flascherln. Durch sehr gute Kontakte wurden wir mit unzähligen Flascherln und Kapseln beliefert. Nun musste nur noch der 30 Meter lange Baum, gesponsert von Franz Hauser, in mühseliger Arbeit beklebt und vollgetackert werden. Auch ein...

4

Der etwas andere Maibaum in Laubegg

Vor zwei Jahren haben die Bewohner aus Laubegg mit dem „Puntigamer-Maibaum“ schon für Aufsehen gesorgt. Auch in diesem Jahr wollte die Dorfgemeinschaft Laubegg unter Obmann Stefan Totter wieder einen besonderen Maibaum aufstellen. Diesmal mit Jägermeister-Flascherln. Durch sehr gute Kontakte wurden wir mit unzähligen Flascherln und Kapseln beliefert. Nun musste nur noch der 30 Meter lange Baum, gesponsert von Franz Hauser, in mühseliger Arbeit beklebt und vollgetackert werden. Auch ein...

Foto: KK
1 2

Gruppensieg für Jugendblasorchester aus St. Georgen an der Stiefing

Gratulation dem Jugendorchester St. Georgen an der Stiefing zum Gruppensieg beim steirischen Landeswettbewerb der Jugendblasorchester unter der Leitung von Karin Kernstock. Sie erreichten in Krieglach in ihrer Wertungsstufe CJ die meisten Punkte (90,33 von 100). "Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und gratulieren dem Jugendorchester St. Georgen an der Stiefing", bringt Bgm. Rudolf Rauch seine Freude zum Ausdruck. Auch der Kapellmeister der Pfarrmusikkapelle, René Lackner, der 2008 das...

Vbgm. Rudolf Frühwirth (Gem. Heiligenkreuz a. W. ), Ewald Jaunegg (Ingenieurbüro Jaunegg), Ernst Reiterer (Modellregionsmanager), Bgm. Franz Platzer (Gemeinde Heiligenkreuz a. W.), Bgm. Neubauer (Obmann Kleinregion Stiefingtal), Herbert Lammer (Regionlenergie Steiermark). | Foto: Ewald Schaller
2

Klima- und Energie-Modellregion Stiefingtal ist gestartet

Die Klima- und Energie-Modellregion Stiefingtal ist Teil einer österreichweiten Initiative des Klima- und Energiefonds, zu der sich mittlerweile 112 Regionen mit 2,7 Mio. Menschen angeschlossen haben. Die 6 Gemeinden der Kleinregion Stiefingtal haben dieses Projekt ins Leben gerufen, damit langfristig die Energie durch beispielsweise Holz und Sonne regional bereitgestellt werden kann. Dabei wird die Energieregion Stiefingtal von 14 regionalen Unternehmen unterstützt. Dadurch wird ein wichtiger...

Frühjahrskonzert in St. Georgen/Stfg.

Das Jugendorchester St. Georgen an der Stiefing hat am Sonntag, 26. April 2015, in Krieglach beim steirischen Landeswettbewerb der Jugendblasorchester unter der Leitung von Karin Kernstock teilgenommen. In ihrer Wertungsstufe CJ erreichten sie die meisten Punkte (90,33 von 100) und sind somit berechtigt zum österreichweiten Jugendblasorchester-Wettbewerb am 25. Oktober 2015 ins Brucknerhaus nach Linz zu fahren. Live hören sie dieses ausgezeichnete Orchester mit ideenreichem Instrumentarium, wie...

Küchenbrand in Gerbersdorf

Überhitztes Fett führte Dienstagabend, 31. März 2015, zu einem Brand, der die Kücheneinrichtung eines Einfamilienhauses in St. Georgen an der Stiefing stark beschädigte. Gegen 18.25 Uhr stellte eine 56-jährige Verkäuferin eine Pfanne mit Speiseöl auf die Kochplatte ihres Herdes und schaltete diesen ein. Danach verließ sie die Küche und begab sich zu ihrem 56-jährigen Gatten in den Garten. Nach kurzer Zeit bemerkte das Ehepaar die Rauchentwicklung, konnte jedoch den Küchenbrand nicht löschen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.