St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Matthias und Waltraud Hochradl vom Theater Holzhausen. | Foto: Hannelore Kirchner
2

Salzburger Kinderkrebshilfe
Ein Theatermacher mit Herz und Humor

Matthias Hochradl und das Theater Holzhausen spendeten 2.000 Euro an die Salzburger Kinderkrebshilfe. ST. GEORGEN, HOLZHAUSEN, SALZBURG. „Begeisterung ist’s, die alles Edle schnell gebiert“, heißt es in Ferdinand Raimunds Zaubermärchen „Der Bauer als Millionär“. Begeisterung ist auch der Antrieb von Matthias Hochradl. Der Schauspieler, Regisseur und langjährige Theaterleiter des Theaters Holzhausen mit einer Vorliebe für schelmische Rollen feierte heuer sein 60-jähriges Bühnenjubiläum. Seine...

Aufgrund eines Oberleitungsschaden kann die Lokalbahn aktuell nicht zwischen Bürmoos und Ostermiething fahren. | Foto: Salzburg AG
4

Lokalbahn Salzburg
Strecke zwischen Bürmoos und Ostermiething gesperrt

Die Salzburg Linien berichten von einem Oberleitungsschaden in der Gemeinde St. Georgen. Deshalb kann die Strecke zwischen Bürmoos und Ostermiething aktuell nicht befahren werden. Ein Schienenersatzverkehr ist bereits eingerichtet. BÜRMOOS. Laut Angaben der Salzburg AG ist aktuell der Streckenverkehr der Lokalbahn zwischen Bürmoos und Ostermiething unterbrochen. Grund für die Komplikationen an der Strecke sei ein Schaden an der Oberleitung im Gemeindegebiet von St. Georgen.  Die Salzburg Linien...

Von links: Vize-Bgm. Hermann Gierlinger, Christian Dackau, Oskar Rottländer (Hacker School), Cathrine Maislinger (GF LEADER-Flachgau-Nord), Elisabeth Torggler und Raphael Riedler. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
3

Leader-Region Flachgau Nord
Zweiter MINT-Maker-Day im nördlichen Flachgau

Im September fand heuer der bereits zweite MINT-Maker-Day der MINT-Region Flachgau-Nord, dieses Mal in Bergheim, statt. FLACHGAU, BERGHEIM, ST. GEORGEN, SALZBURG. Beim zweiten MINT-Maker-Day Mitte September 2025 durften mehr als 60 Schülerinnen und Schüler aus der MINT-Mittelschule in Bergheim ihre Fertigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erproben. Der erste Maker-Day fand nebenbei erwähnt im Herbst 2024 in Bürmoos statt. Zum MINT-Maker-DayAngeboten...

Von links: Bürgermeister Franz Gangl, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Ortsfeuerwehrkommandant Andreas Spatzenegger auf der Baustelle in St. Georgen. | Foto: Land Salzburg/Hofbauer
3

Stops in Bürmoos und St. Georgen
Edtstadler geht auf Gemeindentour

Im Rahmen ihrer Gemeindetour durch Salzburg machte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler vergangene Woche Station in Bürmoos und St. Georgen. Im Mittelpunkt standen Gespräche zu kommunalen Herausforderungen sowie Besichtigungen laufender Projekte. FLACHGAU. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler auf Gemeindetour durch das Bundesland. Vergangene Woche machte die Politikerin schließlich Halt in den Gemeinden Bürmoos und St. Georgen. In Bürmoos traf Edtstadler dabei Bürgermeisterin Cornelia Ecker zu...

Nach einem tödlichen Arbeitsunfall in St. Georgen ermittelt die Salzburger Polizei. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an. | Foto: pixabay
3

Obduktion und Ermittlungen
Tödlicher Arbeitsunfall in St. Georgen

Ein tragischer Arbeitsunfall erschüttert St. Georgen. Beim Versuch, einen Maschinen-Defekt zu beheben, verlor ein 40-jähriger Arbeiter in der Nacht auf den 30. Juli 2025 sein Leben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. ST. GEORGEN. Wie die Salzburger Polizei berichtet, ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 30. Juli ein tragischer Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang in St. Georgen. Kurz vor 3 Uhr morgens soll ein 40-jähriger Arbeiter aus Rumänien in einem örtlichen Betrieb...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Bei der Feuerwehr soll man nicht sparen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Feuerwehren sind im ganzen Land Salzburg und natürlich auch im Flachgau für die Bevölkerung von essenzieller Bedeutung. In diesem Bereich sollte man also auf keinen Fall sparen. Das beweisen allein die Brände im heurigen Jahr, bei denen die Feuerwehren oft noch das Schlimmste verhindern konnten. Die Feuerwehren leisten einen großen Beitrag zum Schutz und für die Sicherheit der Gesellschaft. In St. Georgen möchte man außerdem mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses erstmals...

Hier in Holzhausen wurde das Ersatznest für die Störche errichtet. | Foto: Salzburg Netz GmbH
3

Schutz der Tiere
Ersatznest für Störche in St. Georgen errichtet

Im Jahr 2024 haben sich Störche in der Gemeinde Lamprechtshausen bei Salzburg auf einem Holzmast der 30-kV-Leitung zum Nisten niedergelassen. Zum Schutz der Vögel hat die Salzburg Netz GmbH in enger Kooperation mit dem Ornithologen des Landes Salzburg jetzt ein Ersatznest zur Brut errichtet. ST. GEORGEN, LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG-STADT. Im Jahr 2024 haben die Störche gleich mehrere Holzmasten der Salzburg Netz GmbH als Nistplatz auserkoren. In der Moosstraße in Salzburg musste das sich im...

Ende April 2025 wird auf diesem Grundstück in St. Georgen bei Salzburg mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Das freut auch Bürgermeister Franz Gangl (im Bild). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Spatenstich in St. Georgen
Der Startschuss für das neue Feuerwehrhaus

In der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg im nördlichen Flachgau erfolgt am 24. April 2025 der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. ST. GEORGEN, SALZBURG. Für die Gemeinde St. Georgen ist es aufgrund der finanziellen Situation das einzige Großprojekt im Jahr 2025. Doch jetzt ist es ganz sicher. Wie der Bürgermeister von St. Georgen, Franz Gangl mitteilt, erfolgt am 24. April 2025 der Spatenstich für das langersehnte Feuerwehrhaus. Immerhin gibt es 165 aktive Feuerwehrleute in St. Georgen bei...

Foto: Feuerwehr St. Georgen
8

Feuerwehreinsatz in St. Georgen
Magnesiumbrand in Oberfeld

Heute ist ein Brand  im Gewerbegebiet Oberfeld in St. Georgen ausgebrochen. Laut Polizeiangaben war die örtliche Feuerwehr mit acht Fahrzeugen und rund 50 Kräften im Einsatz. ST. GEORGEN. Laut Angaben der Salzburger Polizei kam es heute Vormittag zu einem Brand in einer Firma in der Gemeinde St. Georgen. Aktuell geht die Polizei davon aus, dass der Brand aufgrund eines technischen Gebrechens in einer Filteranlage ausgebrochen ist. "In einem metallverarbeitenden Betrieb hatten sich in der...

Der Bürgermeister von St. Georgen bei Salzburg, Franz Gangl. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Gemeinde St. Georgen
2025 soll das neue Feuerwehrhaus gebaut werden

Trotz des knappen Budgets soll in der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg ab dem Jahr 2025 ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden. ST. GEORGEN, SALZBURG. In St. Georgen bei Salzburg plant Bürgermeister Franz Gangl trotz der derzeit schwierigen Budgetsituation für 2025 den Baustart eines neuen Feuerwehrhauses. Das Budget ist in der Gemeinde St. Georgen laut Bürgermeister Franz Gangl derzeit besonders knapp. Er sagt: „Wir werden irgendwie ein ausgeglichenes Budget zusammenbringen. Derzeit sind wir...

Die Kinder beim Präsentieren ihrer Werke. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
4

LEADER-Region
„Maker Day" begeistert Schüler im nördlichen Flachgau

Kürzlich fand erstmals ein „Maker Day“ auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und der Mittelschule Bürmoos statt. An diesem Tag durften knapp 180 Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erproben. BÜRMOOS, SALZBURG. Beim „Maker Day" auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und in der Mittelschule Bürmoos wurden vor Kurzem Workshops in den Bereichen...

Von links: GF Cathrine Maislinger, Bgm. Franz Gangl, Bgm.in Waltraud Brandstetter, Obfrau Cornelia Ecker, Bgm. Werner Fritz, Bgm. Alois Mühlbacher und GF Katharina Silberbauer. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
2

Leader-Projekt Flachgau
Masterplan für nachhaltige Mobilität im Abschluss

Die LEADER-Region Flachgau-Nord hat im Auftrag der neun Mitgliedsgemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen im Jahr 2023 ein eigenes Projekt zur Erhebung des Potenzials für nachhaltige Mobilität in der Region gestartet. Nun sind die Handlungsempfehlungen für die neun Gemeinden fertig und nächste Schritte werden definiert. OBERNDORF, BERGHEIM, SALZBURG. Gemeinsam mit den Regionalverbänden Flachgau-Nord und Stadt Salzburg und...

Franz Perschl freut sich, dass in seiner Gemeinde schon viel in Sachen CO2 neutraler Energie getan wird.  | Foto: Gertraud Kleemayr
1 Aktion 4

Energie vor Ort erzeugen
Energieautark: Die Windräder im Dorf lassen

Der St. Georgener Franz Perschl will in Sachen Energie die Bundesländer autark machen. ST. GEORGEN. Österreich ist im Bereich Energie abhängig vom Ausland. Um die Klimawende zu bewältigen, müssten wir autark werden und dabei auch die Windräder im Dorf lassen, meint Franz Perschl. Er ist zwar kein ausgewiesener Experte, hatte aber beruflich als Gebietsleiter der Lagerhäuser für Flachgau, Tennengau und Lungau viel mit fossiler, aber auch erneuerbarer Energie zu tun. Fünfmal so viel Energie Seiner...

Gerhard Stockinger und Franz Perschl spielen bei den Wirtshausmusikanten auf. | Foto: Perschl
Aktion 5

Mit Abstimmung
Musik bringt Leben in die Dorfwirtshäuser

Mit Musik will Franz Perschl wieder mehr Betrieb in die Dorfwirtshäuser des Flachgaus bringen. ST. GEORGEN. Franz Perschl ist Musiker durch und durch. Über die Blasmusik kam der St. Georgener zur Tanzmusik. In den 80er-Jahren sorgte er mit dem "Happy Sound"-Sextett für gute Stimmung in Bierzelten und bei Hochzeiten im Grenzgebiet zwischen Flachgau, Innviertel und Bayern. "Es lief so gut, dass wir überlegten unsere Jobs an den Nagel zu hängen", so Perschl. Das taten sie damals aber nicht. Job an...

Gerlinde Bahngruber wird auch heuer wieder für die gute Sache unterwegs sein. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

Caritassammlung
Für die gute Sache von Tür zu Tür

Die Kopplerin  Gerlinde Bahngruber geht seit 25 Jahren für die Caritas sammeln. Sie hat dabei viel Schönes erlebt, aber auch schon einige Debatten geführt. KOPPL, ST. GEORGEN. Wie jedes Jahr ist es bald wieder soweit: Die Caritas-Sammler gehen in den Pfarren von Haus zu Haus, um für die gute Sache zu sammeln. Eine dieser Sammlerinnen ist Gerlinde Bahngruber. Und obwohl sie das schon 25 Jahre in ihrem Rayon, wo sie auch das Pfarrblatt persönlich verteilt, macht und die meisten Leute kennt, ist...

Raiffeisenbank Flachgau Nord
Zusammen eine starke Regionalbank

Die Raiffeisenbanken Lamprechtshausen-Bürmoos, Nußdorf, Michaelbeuern und St. Georgen schließen sich zur Raiffeisenbank Flachgau Nord zusammen. FLACHGAU. Die Raiffeisenbanken Lamprechtshausen-Bürmoos, Nußdorf, Michaelbeuern und St. Georgen sind seit Generationen erfolgreich in ihren Heimatregionen tätig und befinden sich in solider und gesunder wirtschaftlicher Verfassung. Die Geschäftsgebiete der Banken grenzen unmittelbar aneinander, es bestehen bereits vielfältige Verbindungen innerhalb der...

Regionalverband Flachgau Nord
Zukunftstag in Lamprechtshausen

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Themen der Zukunft. LAMPRECHTSHAUSEN. Vor kurzem fand im Gemeindeamt Lamprechtshausen der erste „Zukunftstag“ nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen statt. Nach über einem Jahr nahmen sich die Regionsbürgermeisterinnen und Regionsbürgermeister in diesem Strategieprozess Zeit, um aktuelle Themen in der Region zu diskutieren und voranzutreiben. Bisher wurde bereits an der überregionalen...

Dominik Rosner (Leiter Abt. Wasser), Günther Huber (Wasserbau), LR Josef Schwaiger, Bgm. Franz Gangl.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Pladenbach in St. Georgen
Von einer Bedrohung zum Wasserspielplatz

Ein riesiges Rückhaltebecken schützt künftig die Anrainer in St. Georgen vor Hochwasser. 2,7 Millionen Euro wurden verbaut. ST. GEORGEN.  In diesen Tagen fließt der Pladenbach in St. Georgen ruhig vor sich hin, doch bei starkem Regen gefährden die Fluten 90 Wohn- und Gewerbeobjekte, in den vergangenen Jahren war es oft sehr knapp. „Hier setzen wir das um, was ich modernen und zeitgemäßen Hochwasserschutz nenne. Denn als Bonus zur Sicherheit – die absolut im Vordergrund steht – entwickeln sich...

Landesrätin Daniela Gutschi mit Projektleiter Bernhard Riehl und Bürgermeister Franz Gangl. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 6

St. Georgen
Ein "erklärtes" Vogelparadies in den Salzachauen

Der Vogellehrpfad in der Irlacher Au wurde vor kurzem fertig gestellt. Er ist Teil des EU-Life-Projektes Salzachauen. ST. GEORGEN. Letzten Freitag eröffneten Landesrätin Daniela Gutschi und der Bürgermeister von St. Georgen, Franz Gangl, den neuen Vogellehrpfad in der Irlacher Au. Auf fünf ansprechend gestalteten Schautafeln entlang des Treppelweges werden typische Vogelarten des Auwaldes porträtiert und mit interessanten Fakten ergänzt. Die Vogelexpertin des Landes, Susanne Stadler, erklärt:...

Anhand von Fragebögen wird das Trennverhalten ermittelt. | Foto: Maislinger
3

Regionalverband Flachgau Nord
Viel Interesse für Abfalltrennung und Nachhaltigkeit

Eine Umfrage zur Abfallentsorgung von Leichtverpackungen in den Gemeinden Bürmoos und St. Georgen stieß bei der Bevölkerung auf reges Interesse. BÜRMOOS, ST. GEORGEN.  Anfang 2021 wurde in Bürmoos und St. Georgen, im Auftrag der Altstoff Recycling Austria (ARA), der gelbe Sack/die gelbe Tonne eingeführt. Im Zuge dessen wurden im Herbst 2020 vom Regionalverband Flachgau-Nord Fragebögen an alle betroffenen Haushalte gesendet um herauszufinden, wie die Bevölkerung zum Thema Abfalltrennung und...

Verkehrsunfall
Mit Sommerreifen ins Rutschen gekommen

Trotz Winterreifenpflicht gibt es immer noch Fahrer, die auch bei Schnee nicht richtig ausgerüstet unterwegs sind. Heute früh kam es deshalb in St. Georgen zu einem Unfall. ST. GEORGEN. Am frühen Morgen des 11. Februar kam ein 47-jährige Lenker  im Kreisverkehr Lamprechtshausener Straße (B 156)/ St. Georgener Landesstraße (L205) ins Rutschen und prallte in ein Verkehrszeichen. Im Zuge der Unfallaufnahme konnte die Polizeistreife die montierten Sommerreifen am Pkw wahrnehmen. Ein durchgeführter...

Der gelbe Sack soll helfen die Kunststoffverpackungen einfach zu trennen. | Foto: Ara
2

Bürmoos und St. Georgen
Der Gelbe Sack kommt

Die beiden Nordflachgauer Gemeinden Bürmoos und St. Georgen führen die Gelbe-Sack-Sammlung ein. BÜRMOOS, ST. GEORGEN. Ab ersten Jänner nächsten Jahren wird in den beiden Gemeinden die haushaltsnahe Gelbe-Sack-Sammlung zusätzlich zur Kunststoffsammlung im Dienstleistungszentrum angeboten.  Recyclingziele verfolgen Doch nicht nur der zusätzliche Service für die Bürger spielt hierbei eine Rolle. Die Gemeinden der Region tragen somit auch zu europaweiten Recyclingzielen bei. In einer neuen...

Coronafall im Flachgau
Offizieller Covid-19 Aufruf für St. Georgen bei Salzburg

Covid-19: Offizieller Aufruf für zwei Örtlichkeiten im Flachgau und Oberösterreich ST. GEORGEN, EGGELSBERG. Die Landessanitätsdirektion Salzburg startet einen offiziellen Aufruf in Zusammenhang mit einer positiv auf das Corona-Virus getesteten Person. Es geht dabei um eine Messe in der Pfarrkirche in St. Georgen bei Salzburg am Samstag, 26. September, und ein Lokal in Eggelsberg (OÖ), ebenfalls am 26. September. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und nicht eingrenzbaren...

Hochwasserschutz St. Georgen
Der Pladenbach wird gezähmt

Die Bauarbeiten zum Hochwasserschutz in St. Georgen laufen auf Hochtouren. Dabei entsteht ein neuer Erholungs- und Naturraum. ST. GEORGEN. 90 Wohn- und Gewerbeobjekte sind in den St. Georgener Ortsteilen Ober- und Untereching derzeit von Hochwasser gefährdet, wenn der Bach im Ort zu einem reißenden Fluss wird. „Damit die Bewohnerinnen und Bewohner wieder ruhig schlafen können, werden ein großes Rückhaltebecken sowie Mauern und Dämme errichtet. Gleichzeitig gestalten wir den Bach naturnah und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.