St. Gilgen am Wolfgangsee

Beiträge zum Thema St. Gilgen am Wolfgangsee

In St. Gilgen kam es über die Osterfeiertage zu einem großen Hangrutsch.  | Foto: Archivbild: Franz Neumayr
3

Lebensgefahr durch Hangrutsch
Berghang geriet in St. Gilgen ins Rutschen

In St. Gilgen kam es über die Osterfeiertage zu einem Erdrutsch. Unterhalb des Zwölferhorn hat sich ein riesiger Berghang in Bewegung gesetzt.  ST. GILGEN. Es passierte am Karsamstag. In der Flachgauer Gemeinde setzte sich ein riesiger Berghang in der Größe von acht Hektar in Bewegung. Die Gemeinde informiert, dass aufgrund des Hangrutsch die Straße auf den Illingerberg auf unbestimmte Zeit gesperrt bleibt. Wander und Forstwege wurden sicherheitshalber gesperrt. Für Wanderer besteht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei St. Gilgen.  | Foto: sm
4

Schwerer Autounfall bei St. Gilgen
Aggressiver Raser verlor die Kontrolle

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am gestrigen Abend, 17. Mai 2022 gegen 18:55 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall auf der B158-Wolfgangsee Straße von Fuschl in Richtung St. Gilgen. SALZBURG. Ein PKW-Fahrer ungarischer Herkunft war mit seinem Fahrzeug auf der B158-Wolfgangsee Straße unterwegs und fiel mit einer aggressiven Fahrweise auf. Der 45-Jährige fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und überholte in aggressiver Weise mehrere Fahrzeuge.  PKW übersehen und Kontrolle verloren Auf Höhe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Mitglieder des Interreg-Begleitausschusses beschlossen in St. Gilgen elf Projekte in der Gesamthöhe von 5,8 Millionen Euro. | Foto: Geschäftsstelle Interreg Österreich–Bayern

So profitiert Salzburg
5,8 Millionen Euro für elf EU-Interreg-Projekte mit Bayern

Die Europäische Union fördert grenzüberschreitende Projekte und setzt 5,8 Millionen Euro für elf EU-Interreg-Projekte mit Bayern ein. ST.GILGEN. Interreg – mit diesem Programm unterstützt die EU grenzüberschreitende Projekte ihrer Mitgliedstaaten. Zuletzt wurde der Startschuss für elf Projekte zwischen Österreich und Bayern in St. Gilgen gegeben, in acht davon mischen Salzburger Partner mit. 5,8 Millionen Euro werden eingesetzt, berichtet die aktuelle Ausgabe von Land und Europa. Ein Teil der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gut geschult und informiert für die berufliche Zukunft. | Foto: LPD/Michael Korber

Bezirkshauptleute
Fit bleiben für die täglichen Aufgaben

In St. Gilgen trafen die Leiter und Sicherheitsreferenten der Bezirkshauptmannschaften zu einer Schulung zusammen, um sich fit zu machen in Sachen Sicherheit. ST. GILGEN.  Waffenverbotszonen, Sicherheitsbestimmungen bei Sportgroßveranstaltungen, Platz- oder Betretungsverbote: In einer fünftägigen Schulung informierten Experten des Innenministeriums rund 70 Sicherheitsreferenten und Behördenleiter der Bezirkshauptmannschaften von Salzburg, Tirol, Kärnten und Oberösterreich über das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Dorji Dhradhul, Tourismusminister von Bhutan, und Tashi Tenzin, ehemaliger ITH Salzburg Student, in der Bergbahn in Bad Hofgastein. | Foto: Leo Wörndl
2 2

Internationale Zusammenarbeit
Salzburger Tipps für Tourismusminister von Bhutan

Der Tourismusminister von Bhutan holte sich bei einer Salzburger-Land-Tour Tipps für den Ausbau des Tourismusangebots . FLACHGAU/SALZBURG. Als Inspirationsquelle stellte sich Salzburg für den Tourismusminister des Königreichs Bhutan Dorji Dhradhul dar, da der "Director General" das Tourismusangebot seines Landes ausbauen möchte. Bruttonationalglück Das Königreich Bhutan misst den Erfolg seines Landes nicht nach Geld, sondern danach, wie glücklich die Bewohner sind. Daher gibt es statt dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Voller Einsatz am Bürglstein: Die Einsatzretter wissen was zu tun ist. | Foto: Bergrettung Hutmacher
2

Bergrettung Flachgau
Flachgauer Bergretter übten für den Ernstfall in am Bürglstein

Die diesjährige Winterfortbildung der Bergrettung des Flachgaus fand kürzlich am Bürlgstein in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG (kle).  Über 50 Bergretter aus allen fünf Ortsstellen probten dort, damit im Ernstfall alles reibungslos über die Bühne gehen kann. Einsatzgebiet Bürglstein  Nach der Begrüßung und Information zum Übungsablauf durch Bezirksleiter Roland Schimpke (Salzburg), Ortsstellenleiter Sigi Gadocha (St. Wolfgang) und Gesamteinsatzleiter Manfred Grabner (Ortsstellenleiter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eine traumhafte Hochzeitslocation stellt der Ansitz Wartenfels in Thalgau dar. | Foto: Constantin Wedding
9

Außergewöhnliche Orte für eine romantische Winterhochzeit

THALGAU, ST. GILGEN (bbu). Im Jahr 2017 fanden die meisten Hochzeiten im Juli (7.103), gefolgt von September (6.484) und Juni (5.671) statt. In den Wintermonaten Dezember, Jänner und Februar heirateten 5.025 Brautpaare, ein Anstieg von knapp 30 Prozent gegenüber dem Jahr 2010. Begeistert viele Brautpaare Bernhard Fichtenbauer, Gründer des Hochzeitsportals "hochzeits-location.info", beobachtet den Trend zu romantischen Winterhochzeiten außerhalb der Hochsaison schon länger und sieht einige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.