St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner,  LK NÖ Präsident Hermann Schultes, LAK Präsident Andreas Freistetter und Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl mit den Absolventen (siehe Fließtext) | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Landwirtschaft: Zehn neue Meister aus dem Bezirk

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes gratulierten 132 erfolgreichen Absolventen und überreichten ihnen ihre Meisterbriefe. BEZIRK (red). „Die Ausbildung ist anspruchsvoll und umfangreich. Die Absolventen haben viel Zeit und Anstrengung investiert. Eine Investition für die Zukunft ihrer Betriebe und die gesamte Land- und Forstwirtschaft“, zeigt sich LH-Stv. Stephan Pernkopf über das Engagement der diesjährigen Absolventen der Meisterausbildung erfreut....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Durchstarter der Woche

Online-Reisebüro Jacqueline Posch Bezirksblätter: Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? "Ich hatte einen sehr guten Job bei einer international renommierten Firma, wollte mich aber nach mehreren Jahren im Projekt-Management beruflich verändern, meine Ressourcen sinnvoll und optimal einsetzen, natürlich selbst Spaß haben und mit den von mir kreierten Produkten Menschen Freude bereiten. Da ich kein Risiko-scheuer Mensch bin und Abenteuer liebe (ich gehe auch mit Haien tauchen ;-)),...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Musikverein Bischofstetten begleitete das Spektakel | Foto: Schweller
9

"Vom Korn zum Brot" ein Dorf gibt sich Mühe

WEINBURG. Trotz des verregneten Sonntags lockte das 28. Erntedank mit seinem Dorffest die komplette Gemeinde auf die Straßen. Die Bezirksblätter ließen sich das natürlich auch nicht entgehen und stellten die Frage für was Sie dankbar sind. Der Verein "Die Bäuerinnen" und der Bauernbund ladeten zu dem Feste und sind dankbar das die Bevölkerung sie schätzt und ihre Veranstaltungen so zahlreich Besucht werden. Die Gemeindebäuerin Michaela Gruber ist dankbar dass ihre Kinder gesund sind. Kinder gab...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Jugendliche aus Frankenfels | Foto: Wolfgang Zarl
2

Viele Pielachtaler Jugendliche werden rund um Pfingsten gefirmt

Traditionell werden rund um Pfingsten hunderte Jugendliche aus dem Pielachtal gefirmt. PIELACHTAL (red). Sie empfangen das Sakrament von Bischof Klaus Küng, Weihbischof Anton Leichtfried, von Äbten oder von Bischofsvikaren - etwa von Bischofsvikar Gerhard Reitzinger. Sich firmen zu lassen, ist für Jugendliche eine wegweisende Entscheidung. Denn die Firmung ist ein bewusstes 'Ja' zum Glauben. Zusätzlich zur "klassischen" Firmvorbereitung in den Pfarren steht den Firmlingen eine breite Palette...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Richterin Doris Wais-Pfeffer am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Propst
3

Sex-Tat: Neun Jahre Haft für Pielachtaler

Neun Jahre Haft bekam ein 28-Jähriger aus dem Pielachtal für schweren sexuellen Missbrauch. PIELACHTAL (ip). Über drei Monate lang soll ein 28-Jähriger aus dem Pielachtal einen Siebenjährigen sexuell schwer missbraucht haben. Der Bub aus der Nachbarschaft sei immer zu ihm gekommen, um mit dem Mobiltelefon und dem Computer des vorbestraften Mannes zu spielen. Die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner legte dem Beschuldigten darüber hinaus zur Last, die Situation eines 19-Jährigen, der...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Lukas Käfer freut sich sehr über den dritten Platz.
1 1

Gehörlos auf Medaillenjagd

Sportler der Woche: Lukas Käfer aus Hofstetten gewann bei den Deaf Weltmeisterschaften BEZIRK. Der Skirennsport ist die große Leidenschaft von Lukas Käfer, zwei Jahre bereitete er sich auf die Weltmeisterschaft in Innerkrems vor. Er ist auch Mitglied des Skiclubs Frankenfels, die Rennen bei den Hörenden fuhr er darum schon seit zwei Jahren mit einem Radius von 33cm, weil das bei den internationalen Rennen Vorschrift ist. Ziel war Stockerlplatz 52 Athleten aus 14 Nationen kämpften in den...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
LAbg. Doris Schmidl und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Neues Feuerwehrauto für Haunoldstein

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Haunoldstein LR PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung. ST. PÖLTEN/HAUNOLDSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb-Tunnel. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000,00 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Schöllbauer: Der älteste Kessel der Region ist aus 1964.

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. REGION. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Modernisierung ab 2019 Ölöfen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Die Polytechnischen Schule St. Pölten zu Besuche im Slim & Fun von Michaela Stix | Foto: Michaela Stix
2

Schüler aus St. Pölten erkunden ihren Wunschberuf

Im Bezirk St. Pölten Land öffnete Michaela Stix die Türen ihres Unternehmens und ermöglichte einer Schülergruppe einen tiefen Einblick in eine spannende Berufswelt. ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (red). Ganz im Zeichen der Ausbildung stand der 26. September im Kosmetik- und Massagestudio Slim & Fun, Aroma Derm Natur SPA in Ober-Grafendorf. Insgesamt 17 interessierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule St. Pölten begrüßte die Gründerin und Geschäftsführerin Michaela Stix in ihrem...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
PennyMarkt Räuber | Foto: Probst
6

"Penny-Bierbauch-Räuber" zu zwölf Jahren Haft verurteilt

REGION (ip). Vier Mal überfiel ein 49-jähriger Kremser Penny-Supermärkte, bedrohte die Angestellten mit einer geladenen Waffe und sperrte sie, nachdem sie sich teilweise gegenseitig mit Kabelbindern gefesselt hatten, in Nebenräume ein. Drei von vier Tresoren brach er mit seinem Werkzeug auf, einmal misslang sein Vorhaben. Einschlägig vorbestraft Am Landesgericht St. Pölten wurde der Beschuldigte wegen schweren Raubes und unerlaubten Waffenbesitzes von einem Schöffensenat rechtskräftig zu zwölf...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Thommy Ten und Amélie bei America's Got Talent mit den Jurymitgliedern Heidi Klum und Simon Cowell. | Foto: Screenshot/youtube
1 4

In den USA zum Superstar

Hofstettnerin Amélie steht im Finale der großen Show "America's Got Talent". Es geht um eine Million Euro. PIELACHTAL/KREMS (red). Die beiden heimischen Zauberkünstler Thommy Ten und Amélie van Tass sind die ersten europäischen Zauberkünstler, die es in die bekannte amerikanische Talentshow "America's Got Talent" geschafft haben. Die neuen Copperfields Vergangene Woche zogen die beiden Magier mit neun weiteren Teilnehmern ins Finale ein und kämpfen nun um ein Preisgeld in Höhe von einer Million...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Damals und Heute: Nachtaufnahme Dom St. Pölten

Blick vom St. Pöltner Herrenplatz auf den Dom: Die Nachtaufnahme entstand in etwa im Jahr 1940. Wo früher Ludwig Schubert zu lesen war, ist heute die Aufschrift des beliebten Cafés Schubert zu sehen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner
Freuen sich schon auf den St. Pölten-Tag beim Dirndlkirtag in Kirchberg (v.li): Vizebürgermeister Franz Singer, Monika Gansch, Elvira Sulzer, Eva Prischl, Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus, Leiter der Präsidialabteilung der Stadt St. Pölten Mag. Willi Stiowiczek, Melanie Scholze-Simmel, Robert Rosenthaler und Tourismusobmann Gerhard Hackner.

St. Pölten- Tag beim Pielachtal Dirndlkirtag in Kirchberg…

PIELACHTAL (red). Im Rahmen des zweitägigen Pielachtaler Dirndlkirtages in Kirchberg wird es in diesem Jahr einen „St. Pölten-Tag“ mit zahlreichen Aktivitäten in Kooperation mit der Landeshauptstadt geben. Dies wurde im Zuge einer Besprechung zwischen Kirchberg‘s Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus und Vertretern der Stadt mit dem Leiter der Präsidialabteilung Mag. Willi Stiowiczek und Tourismuschefin Eva Prischl voran vereinbart. Im Vordergrund stehen das Jubiläum `30 Jahre Landeshauptstadt`...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
LAbg Doris Schmidl und Hegeringleiter Ing. Reinhard Grießler
Sandra Endl Gemeindebäuerin St.Margarethen
Franz Lechner Bauernbundobmann St.Margarethen | Foto: ÖVP St. Pölten
1

Großer Erfolg für Unterschriftenaktion „Sicherheit im Wald“

PIELACHTAL/REGION (red). Über einen großen Erfolg darf sich der Bauernbund des Bezirkes St.Pölten freuen: Rund 50.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, davon zahlreiche aus dem Bezirk 4.284, unterstützten mit ihrer Unterschrift die Aktion „Sicherheit im Wald für alle“. „Das zeigt, dass den Menschen der Wald als Naherholungsraum wichtig ist“, so LAbg Doris Schmidl . Ziel der Initiative „Sicherheit im Wald“ ist es, das Ökosystem Wald als Erholungsraum zu schützen, was aber nur mit...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
3

Mutter von Gewaltvorwurf freigesprochen

REGION (ip). Mit einem rechtskräftigen Freispruch endete für eine 44-Jährige aus dem Großraum St. Pölten der Prozess am Landesgericht, zu dem es wegen schwerer Anschuldigungen der Tochter gegen ihre Mutter gekommen war. Die 16-Jährige hatte behauptet, dass ihre zahlreichen Hämatome durch Schläge ihrer Mutter entstanden seien. „Sie war völlig perplex, als ihre Tochter gesagt hat, die Mutter war´s“, schilderte Verteidiger Josef Gallauner die Situation seiner Mandantin im Sommer 2015. Sie selbst...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
2

Ausgelassene Stimmung im Funkhaus in St. Pölten Lange Nacht der Volksmusik im ORF Niederösterreich

Bereits zum 6. Mal präsentierte die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit dem ORF Niederösterreich am Samstag, 17. Oktober 2015 die Lange Nacht der Volksmusik. REGION (red). Einige der besten niederösterreichischen Volksmusikensembles zündeten ein musikalisches Feuerwerk an Landlern, Boarischen, Walzern, Polkas, Volksliedern und Jodlern und unterhielten nicht nur das Publikum im Foyer des Funkhauses des ORF Niederösterreich: Von 20.00 bis 23.00 Uhr übertrug der ORF Niederösterreich das...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Probst
2

Tödliche Wahnsinnsfahrt – Schlepper verurteilt

REGION (ip). Zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren, sowie weiteren fünf Monaten aus einer von zwei bedingten Vorstrafen wurde ein 23-jähriger Tschetschene mit Wohnsitz in Wien am Landesgericht St. Pölten verurteilt (nicht rechtskräftig). Die Staatsanwaltschaft hatte den Mann wegen des Verbrechens der Schlepperei, der fahrlässigen Tötung, sowie der fahrlässigen Körperverletzung unter besonders gefährlichen Verhältnissen angeklagt. „Er ist einem verlockenden Angebot nachgegangen“, so...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

St. Pöltner magazinieren auf

16.708 Waffen sind im Raum St. Pölten registriert. Insbesondere jene zum Selbstschutz waren zuletzt beliebt. ST. PÖLTEN (jg). "Herr und Frau Österreicher decken sich mit Waffen ein", sagte St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl mit durchaus besorgtem Blick, während er über mit der aktuellen Flüchtlingssituation verbundene Unsicherheiten sprach. Eigentlich pfiffen es schon die Spatzen von den Dächern: Aufgrund der Flüchtlingssituation und den einzelnen Unterkünften wie jener im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Parkplatzsünden der Region St. Pölten

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. ST. PÖLTEN (red). Die einen sind so schmal, dass man ein Schlangenmensch sein müsste, um aussteigen zu können. An anderen Stellen blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Jeder Autofahrer hat sich schon gefragt, was sich so mancher Verkehrsplaner oder Tiefgaragen-Architekt gedacht hat. Die Bezirksblätter haben im Bezirk St....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Unzählige Naturliebhaber lassen sich von Hecht, Marder und Co. nicht abschrecken und genießen den Badespaß am Viehofner See.

So "bissig" sind die St. Pöltner Badeseen

Nach Hecht-Attacke im Pielachtal: Welche Gefahren tummeln sich in den Seen der Landeshauptstadt? ST. PÖLTEN (red). Steven Spielbergs "Weißer Hai" sorgte 1975 für volle Kinos und leere Strände. Die Angst ging um. Selbst heimische Gewässer können es allerdings in sich haben, wie zahlreiche Videos und Berichte im Internet zeigen. Mit dem Vorfall in der Pielachtaler Sehnsucht, bei dem ein St. Pöltner Bub von einem Hecht attackiert wurde und mit schweren Wunden letztlich im Spital landete, reiht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
19 ärztliche Bereitschaftsdienste soll der gelernte Mechaniker übernommen haben. | Foto: Probst
3

Falscher Arzt fasste Freiheitsstrafe von 21 Monaten aus

Der 59-jährige Kfz-Mechaniker war jahrelang als Notfallmediziner im Raum St. Pölten tätig. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ST. PÖLTEN (ip). Als Lebensgefährte einer Allgemeinmedizinerin aus dem Großraum St. Pölten gelang es einem 59-jährigen Wiener jahrelang als Notfallmediziner tätig zu sein. Im Sommer 2014 war Schluss für den gelernten Kfz-Mechaniker und hauptberuflichen Sanitäter. Von schwerem gewerbsmäßigem Betrug ging die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer aus, zumal der falsche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Griechische Halbgöttin": Caroline Athanasiadis gastiert als Kernölamazone am 9. April in Ober-Grafendorf.

Kernöl-Power im Land der Dirndl

Kernölamazone Caroline Athanasiadis im Gespräch über die Suche nach "Grünem Gold" und nützliche Namen. ST. PÖLTEN (jg). Gudrun und Caro sind gemeinsam die Kernölamazonen. Ehe das höchst musikalische Kabarettduo in Ober-Grafendorf gastiert, stand die quirrlige Caro den Bezirksblättern Rede und Antwort. Kennst du die Dirndl-Frucht? „Nein, was ist das?“ Die Dirndl ist im Pielachtal das, was das Kernöl für die Steiermark und offenbar für euch. Wie wichtig war die Marke Kernöl bei der Namensfindung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

St. Pölten: Drogendealer finanzierten mit Gewinn eigene Sucht

ST. PÖLTEN/PIELACHTAL (ip). Mit Heroin aus Tschechien und rund zwei Kilo Cannabiskraut aus eigener Aufzucht deckte ein 30-Jähriger aus dem Pielachtal von 2012 bis September 2014 nicht nur seinen eigenen Drogenkonsum. Er verkaufte die Suchtmittel auch an Freunde und Bekannte mit einem Gewinn von etwa 2.000 Euro. Den gleichen Betrag benötigte der Süchtige, um sich eine Indooranlage zur Herstellung von Marihuana zu finanzieren. Beschuldigte legte "Lebensbeichte" ab Bereits im Vorfeld der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Kirchenwirt in Fels: Das Gebäude sollte bis 31. Juli abgerissen werden – laut Bescheid der Gemeinde. | Foto: Zeiler
7

Vermutung: Wirtepaar soll Brand selbst gelegt haben

Wegen Verdacht der Brandstiftung und des schweren Versicherungsbetrugs leitet Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein. FELS AM WAGRAM / HOFSTETTEN-GRÜNAU / ST. PÖLTEN (kaze). "Gegen das Wirtepaar wurde ein Strafverfahren eingebracht", informiert Michaela Obenaus von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Mitte März haben Flammen im Traditionsgasthaus "Kirchenwirt" in Fels gewütet. 124 Feuerwehrkameraden von zwölf Feuerwehren standen bei diesem Großbrand im Dauereinsatz, wobei die Florianis ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.