St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

39

Veranstaltung Gerersdorf
Ball der Landjugend und des Bauernbundes 2024

Der 36. Ball der Landjugend und des Bauernbundes in Gerersdorf war ein voller Erfolg.  Am 26. Januar im Gasthof Wegl in Prinzersdorf wurde von 20:00 bis 23:00 Uhr ausgelassen getanzt und miteinander gefeiert. GERERSDORF. Die festliche Atmosphäre im geschmückten Saal, das beheizte Barzelt im Außenbereich und die gute Unterhaltung der "Stritzis" schufen eine entspannte Stimmung. Tanz, Musik und gute KücheDie Gäste genossen traditionelle Speisen des Gasthof Wegl, und die Veranstaltung war geprägt...

  • Pielachtal
  • Patrick Rosche
Immer wieder fordert die Kälte Todesopfer, zuletzt in Rennersdorf bei Ober- Grafendorf. 
(Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Kälte fordert Todesopfer
Mann in Rennersdorf gestürzt und erfroren

Ein 51-jähriger Landwirt wurde laut Polizeiangaben in den Morgenstunden Nacht am Sonntag den 14. Jänner in Rennersdorf bei Obergrafendorf (Bezirk St. Pölten) auf dem Acker vor seinem Haus von Passanten tot aufgefunden. OBER-GRAFENDORF. Ein Spaziergänger entdeckte den leblosen Körper am Sonntagmorgen gegen 08:40 Uhr. Sofort wurde die Rettungskette aktiviert, jedoch konnte der Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen. Er dürfte in der Nacht gestürzt und anschließend erfroren sein. Der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Faschingszeit in vollen Zügen genießen. | Foto: Pixabay
7

Termine zu den Veranstaltungen
Ballsaison im Pielachtal gestartet

Die Ballsaison im Pielachtal ist voll im Gange. Eine elegante und auch lustige Zeit des gesellschaftlichen Miteinanders und der fröhlichen Welt der Faschingszeit.  Erlebt ausgelassene Festlichkeiten, farbenfrohe Kostüme und mitreißende Musik im Pielachtal bei den zahlreichen Veranstaltungen. Ob für Kinder, Senioren oder einfach nur für Feierwütige, es ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.  PIELACHTAL. Die BezirksBlätter haben für euch die wichtigsten Ball- und Faschings-Termine zusammen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Sandra Seel, Kathrin Niessl und Toni Schmid gemeinsam sind Sie das Trio Infernal. | Foto: Martina Schweller
Aktion 7

Faschingszeit
Die Vorbereitungen für die Narrenabende sind am Laufen

Die Faschingszeit ist eingeläutet und die Schulnarren aus Ober-Grafendorf stecken mitten in den Proben für die bevorstehenden Narrenabende. Zu Verlosen gibt es hierfür 2 x 2 Karten für die Vorstellung am 26. Jänner. Mache mit und versuche dein Glück.  OBER-GRAFENDORF. Einmal, vor langer Zeit, beschlossen ein paar Lehrer, gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Vizebürgermeister von Ober-Grafendorf, dem tristen Schulalltag ein Schnippchen zu schlagen. Am 22. Januar 1974 wurde dann die erste...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bauhofleiter Markus Kienast, Polier Manfred Klauser und Sektionsleiter Christian Amberger am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz
Aktuelle schutzwasserbauliche Projekte und Planungen

Im vergangenen Jahr setzte die Wildbachverbauung im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren um. Sektionsleiter Christian Amberger informiert über abgeschlossene Arbeiten und laufende Projekte im Pielachtal. Die Bilanz zeigt eine zufriedenstellende Investition von rund drei Millionen Euro in den Hochwasserschutz. 2024 stehen weitere Schutzmaßnahmen in Hofstetten, Pyhra und Altlengbach an. ST.PÖLTEN/ PIELACHTAL/TRAISMAUER/NEULENGBACH. Auch im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Tamara Leitner ist Hundetrainerin, Züchterin und im Sportschutzbereich tätig. | Foto: Tamara Leitner
Aktion 5

Hunde in Sport/ Exekutive
Was hat es mit Gebrauchshundesport auf sich?

Es ist ein Thema, das seit dem Vorfall in Oberösterreich, bei der eine Frau von einem Hund zu Tode gebissen wurde, polarisiert. Die BezirksBlätter haben bei einer Hundetrainerin, einer Tierschutzqualifizierten Trainerin und einem Polizisten, der seit 1985 Diensthundeführer ist, nachgefragt: Was ist der Unterschied zwischen einem Sport-Schutzhund und einem Schutzhund? Alle drei sind ebenfalls Züchter von Hunden. Wird der Sport-Schutzdienst verboten, sei dies das Ende der Diensthunde so, wie wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Vielleicht triffst du ja auch das Christkindl. | Foto: Tanja Wagner/Stadtmarketing St. Pölten
Aktion 4

Weihnachten
Das Christkindl verzaubert die St. Pöltner Innenstadt

"Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind...", und die BezirksBlätter St. Pölten haben das Christkindl tatsächlich getroffen. Aber wer es noch nicht weiß: Das Christkindl redet nicht, es singt. Aber die beste Freundin vom Christkindl, Anita Hofmann, hat und uns einiges über das Christkindl verraten. ST. PÖLTEN. Du gehst in der Innenstadt spazieren und entdeckst das Christkindl. Es kommt auf dich zu, nimmt vielleicht sogar deine Hand und sieht dich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
AMS St. Pölten Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga und Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
2.427 freie Stellen im Bezirk St. Pölten und Land

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau im Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,56 Prozent", betont Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner. ST. PÖLTEN. Trotz steigender Arbeitslosigkeit geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten weiter zurück. Gegenüber Oktober 2022 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Franziska Stritzl
Video 2

St. Pölten, St. Pölten Land
Handy-Signatur geht, ID Austria kommt

Mit Anfang Dezember wird es so weit sein: Die Handy-Signatur ist Geschichte. Stattdessen gibt es die ID Austria. ST. PÖLTEN. Was kann die ID Austria, wofür brauche ich das, ... All diese Fragen wurden den BezirksBlättern von Elisabeth Humer-Popovic und Josef Kirbes beantwortet. Identitätsnachweis"Die ID Austria ist ein elektronischer Identitäts-Nachweis – für das Internet beziehungsweise im digitalen Umgang", erklärt Elisabeth Humer-Popovic. So sollen Amtswege ganz einfach und bequem zu jeder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Chappy ist ein freundlicher Hund. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierschutzverein St. Pölten
Chappy, Jacky und Simba suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Chappy, Jacky und Simba. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Simba sucht einen Platz Simba ist ein anfangs schüchterne aber freundlicher Kater, welcher gerne in ein Zuhause mit Freigang ziehen möchte. Da er sich mit andern Artgenossen sehr gut versteht, wäre es optimal, wenn bereits eine Katze im Haushalt wohnen würde. Er benötigt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Ein top motiviertes „Figl am Hauptpaltz“-Team: Julia Hochreiter, Matthias Strunz, Mujo Osmanovic und Philip Pelzer. | Foto: Figl am Hauptplatz
2

Feinschmeckerpass 2023/2024
Lassen Sie sich beim Figl am Hauptplatz verwöhnen

Der Feinschmeckerpass ist ein hochwertiges Gutscheinheft mit Menügutscheinen von ausgewählten gastronomischen Betrieben in Niederösterreich. Für 8 Regionen/Bezirke können diese Kupons erworben werden. Ein Pass beinhaltet 4 Gutscheine für ein 2-gängiges Menü. ST. PÖLTEN/RATZERSDORF. Lassen Sie sich vom Küchenchef Martin Barasitz verwöhnen und erleben sie die Kunst aus Produkten der Umgebung ein Geschmackserlebnis zu kreieren. Genießen Sie ausgesuchte Weine bei wundervollem Ambiente am...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Josef Kronister ist seit 2005 Bezirkshauptmann St. Pöltens.
 | Foto: Foto: Studio Koch

Mein Österreich Mein Bezirk St. Pölten
Unser Bezirkshauptmann im Fokus

Bezirkshauptmann Josef Kronister spricht über seine Amtszeit und den Bezirk St. Pölten / St. Pölten-Land. ST. PÖLTEN/BEZIRK. Josef Kronister bekleidet seit 2005 das Amt des Bezirkshauptmanns in St. Pölten. Den BezirksBlättern stand er nun Rede und Antwort. Wie hat sich der Bezirk St. Pölten/St. Pölten-Land während Ihrer Amtszeit verändert? Josef Kronister: "Der Bezirk ist gemeinsam mit der Landeshauptstadt nicht nur bevölkerungsmäßig stark gewachsen, sondern hat sich auch wirtschaftlich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Martin Jaksch-Fliegenschnee Pressesprecher | Foto: Astrid Knie
Video 7

Mein Österreich Mein Bezirk St. Pölten
Unsere Firmen kommen groß raus

Der Bezirk St. Pölten / St. Pölten-Land zeigt auch mit seinen Unternehmen, was er so kann. BEZIRK. Ob Windkraft, Getränke, Fahrzeuge oder innovative Lösungen – der Bezirk St. Pölten ist mit seinen Unternehmen und Firmen vorne mit dabei. Drei JahrzehnteDie Interessensgemeinschaft Windkraft Österreich feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. In den frühen Anfängen der 90er-Jahre war diese Erfolgsgeschichte noch nicht absehbar. Die Windenergie galt in den heimischen Wissenschaftskreisen als...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Edelsteinpark Pielachtal

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Das sind die Schmankerl der Region

In unserem Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land finden sich einige Schmankerl. Aber lies selbst. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Bei den Märkten der Stadt St. Pölten gibt's frisches Gemüse und Obst aus der Region. Außerdem bekommt man hier ausgefallene Schmankerl. Ein Blick auf den Wochenmarkt am Domplatz zahlt sich allemal aus, genauso wie ein Besuch am Josefsmarkt am Pater-Paulus-Platz nicht ausbleiben sollte. Schmankerl-Tipp Was man auf keinen Fall in der Landeshauptstadt verpassen sollte: den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die tratschenden Frauen ziehen einen in den Bann. | Foto: Tanja Handlfinger
10

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Beliebte Ausflugsziele der Region

Was wäre eine Schwerpunktausgabe "Mein Österreich. Mein St. Pölten", wenn man nicht den Blick auf unsere Sehenswürdigkeiten in der Region werfen würde? ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wer denkt, unsere Region St. Pölten hätte nur wenig Ausflugsziele parat, der irrt. Die Landeshautstadt entdeckenSchon das Rathausplatz selbst ist sehenswert: Das Bürgermeisterzimmer bietet eine einzigartige Kulisse. Alleine die Decke ist 301 Jahre alt und beeindruckt mit ihrer Kunst. "Das St. Pöltner Rathaus hat...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Radfahren am Traisental-Radweg einen kurzen Boxenstopp bei der Traisen machen. | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
5

Mein Österreich, Mein St. Pölten
St. Pölten und St. Pölten Land in Zahlen

Der Bezirk St. Pölten und der Bezirk St. Pölten Land: Das sind zwei große, eigenständige Bezirke, aber der eine kann nicht ohne dem anderen. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Der Bezirk St. Pölten Land misst eine Fläche von 1.287 Qadratkilometer und hat aktuell 134.056 Einwohner. Diese Leben in insgesamt 45 Gemeinden. St. Pölten misst eine Fläche von 108,44 Quadratmeter und hat aktuell 63.200 Einwohner. Die Stadt St. Pölten ist die größte Niederösterreichs und hat 14. Stadtteile. Mit der Erhebung der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Monika Taboga, Leiterin des AMS St. Pöltens gibt einen Überblick über die aktuelle Lage: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten - St. Pölten Land.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 4666 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit weiter fortsetzen. Im Vergleich zum Vorjahr...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jürgen Schoderböck, ID Ermittler für den Bezirk St. Pölten Land der Landespolizeidirektion (LPD) NÖ | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 4

Internetkriminalität nimmt zu
Menschen müssen wieder anfangen zu denken

Es sollte kaum noch ein Geheimnis sein, dass es Internetkriminalität wirklich gibt. Auch bei uns im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land. Aber dennoch gab's in den beiden Bezirken im Jahr 2022 insgesamt 334 Internetbetrugsfälle . Aber was sind die Motive der Geschädigten, wieso kommen Kriminelle mit ihren Maschen so weit? BEZIRK ST. PÖLTEN LAND/ BEZIRK ST. PÖLTEN. "Die Menschen haben das selbstständige Denken verlernt", ist sich Jürgen Schoderböck, ID-Ermittler für St. Pölten Land, sicher. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Wallfahrt kam gut an. | Foto: privat
2

St. Pölten
Das war die Motorradwallfahrt am 25. August 2023

In der Region St. Pölten fand vor kurzem die traditionelle Motorradwallfahrt statt. Das Event war ein voller Erfolg. ST. PÖLTEN. Es war wieder eine wunderschöne und abwechslungsreiche Motorradwallfahrt. Das Ziel die Martinskirche in Purk bei Kottes haben wir trotz eines kleinen Schauers wohlbehalten erreicht, so Pfarrer Hochedlinger. Danach feierten wir die Wallfahrermesse und anschließend fuhren wir nach St. Pölten zurück. Pfarrer Martin Hochedlinger (Leiter der Krankenhausseelsorge im UK St....

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Mit 15 Jahren hat er bereits den Flugschein begonnen. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Flugplatz Völtendorf
Erster Alleinflug eines 16-jährigen Flugschülers

Emil Richter hebt ab, nach dem Auto lenken für den jungen Flugschüler noch kein Thema ist, geht dieser zu seinem 16. Geburtsag das Erstmal alleine in die Luft. Denn fliegen ist schon früher erlaubt.  VÖLTENDORF. Am Sonntag den 20.08.2023 hatte Emil Richter seinen ersten Alleinflug (ohne Fluglehrer an Board) im Zuge seiner Ausbildung zur Privatpilotenlizenz (PPL) beim Fliegerclub St. Pölten am Flugplatz Völtendorf. Das besondere daran An diesem Tag hatte Emil seinen 16. Geburtstag. Das bedeutet...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst – Leiter der Abt. Brückenbau), Wolfgang Rester (Brückenmeisterei St. Pölten), LAbg. Martin Antauer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Herbert Wandl (Bgm. von Gerersdorf), Gerald Keiblinger (Brückenmeisterei St. Pölten), Heinz Winter (Leiter der Brückenmeisterei St. Pölten).

©NÖ STD | Foto: ©NÖ STD
4

Baustelle Pielachbrücke in Prinzersdorf
Neue Brücke für 300.000 Euro

Die Instandhaltungsarbeiten der Pielachbrücke bei Salau gehen voran. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat am 21. August 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Baustelle an der L 5170 im Gemeindegebiet von Gerersdorf besucht. AusgangssituationSALAU. Die Pielachbrücke mit 20 Tonnen Beschränkung wurde 1966 errichtet. Bei dieser Brücke handelt es sich um eine siebenfeldrige Stahlträgerbrücke mit Holzbohlenfahrbahn. Die Brücke weist eine Gesamtstützweite von 74,0 m und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Erstmalig Familienmesse in Ober- Grafendorf | Foto: PLUSeins
5

Erstmalig Pluseins
Familienmesse in Ober- Grafendorf

Alles über Schwangerschaft, Geburt und Familienleben erfahren bei der Familienmesse in Ober- Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Am 9. und 10. September 2023 öffnen sich erstmals die Tore der PLUSeins Familienmesse in Ober-Grafendorf. Unter diesem Namen versammeln sich Aussteller und Ausstellerinnen und Vortragende aus dem Mostviertel zu familienrelevanten Themen in der Pielachtalhalle. Als Hauptsponsor präsentiert sich der Edelsteinpark Pielachtal als besonderes Ausflugsziel im Mostviertel. Dort...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Luftaufnahme vom Durlasbach | Foto: WLV
3

Gemeinde Michelbach
15 Jahre Hochwasserschutz am Durlasbach

An der Ortseinfahrt nach Michelbach bei der Jägerbrücke teilt sich der Bach in seine zwei Quellbäche auf. Der eigentliche Michelbach fließt vom Markt runter, der Durlasbach fließt entlang der Landesstraße nach Hainfeld hinab. MICHELBACH/ NÖ. Bei den schweren Hochwässern 1991 und 1997 kam es hier zu Überflutungen und die alten Einbauten an der Straße wurden erheblich beschädigt. Dies veranlasste die Wildbachverbauung gemeinsam mit der Gemeinde und der Strassenverwaltung ein umfassendes...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei Gerersdorf ist die Asphaltierung seit Juni abgeschlossen. | Foto: Vorlaufer
Aktion 4

Radwege St. Pölten
12,5 Kilometer neue Radinfrastruktur für St. Pölten

Auf Grundlage der Anfang 2023 abgeschlossenen NÖ-Radbasisnetzplanung sowie der laufenden Erstellung der "Leitkonzeption Aktive Mobilität" wurden zahlreiche Radverkehrsprojekte festgelegt, welche noch dieses Jahr umgesetzt werden sollen. ST. PÖLTEN. Im heurigen Straßenbauprogramm ist eine große Ausbauoffensive von Radinfrastruktur im Stadtgebiet vorgesehen. Die Grundlage dazu bildet unter anderem das NÖ-Radbasisnetz, welches auch die gemeindeübergreifende Herstellung von Radwegen, die durch das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.