St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Stadtrat für Sport und Kultur Peter Reitzner, Rosa Zickbauer, Christina Zickbauer und Bürgermeister Rudolf Ameisbichler | Foto: Stadtgemeinde Wilhelmsburg

Wilhelmsburg
Ehrung für Christina und Rosa Zickbauer

WILHELMSBURG. Für ihre sportlichen Erfolge beim Skifahren gratulierten Bürgermeister Rudolf Ameisbichler und Stadtrat für Sport und Kultur Peter Reitzner den Skifahrerinnen Christina und Rosa Zickbauer. Das Skifahren liegt der Familie Zickbauer im Blut: Rosa Zickbauer ist in ihrer Altersklasse Landesmeisterin im Slalom, Landesmeisterin im Riesenslalom, Gewinnerin des Xiaomi Kids Cups sowie Siegerin des Gesamtcup des Skibezirks Mitte. Christina Zickbauer ist in ihrer Altersklasse ebenfalls...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die besten Paratriathleten Österreichs, Deutschlands und der Schweiz messen sich in St. Pölten | Foto: Bestzeit Sport & Promotion GmbH

Sport
Paratriathlon startet in St. Pölten

In St. Pölten beginnt eine neue Ära im Paratriathlon. Deutschland, Österreich und die Schweiz tragen ihre nationalen Meisterschaften in den nächsten drei Jahren gemeinsam aus. ST. PÖLTEN (pa). Mit dem Fittest City Sprint Triathlon über 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen im Sportzentrum NÖ endet am 11. September einerseits die Triathlon-Saison 2022. Es fällt aber auch der Startschuss für die einzigartigen „D-A-CH Championships“ im Paratriathlon. Die Verbände Deutschlands, Österreichs...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
„Feierten gemeinsam das „Vorsorge Aktiv“-Jubiläum: Landesrat Martin Eichtinger, Sabine Benczur-Juris (Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin), die achttausendste „Vorsorge Aktiv“-Teilnehmerin Maria Kliment, Kursteilnehmerin Martina Neulinger und „Vorsorge Aktiv“-Programmleiterin Silvia Posch | Foto: Tut gut!“ | Klemm

„Tut gut!“-Programm „Vorsorge Aktiv“
Böheimkirchenerin ist die 8.000-ste Teilnehmende

Landesrat Eichtinger: „Mit ‚Vorsorge Aktiv‘ nachhaltig Wohlbefinden und Gesundheitsbewusstsein steigern und das eigene Leben aktiver und gesünder gestalten.“ BÖHEIMKIRCHEN/NÖ (pa). Aktuelle Daten aus der Medizin zeigen: Insgesamt 22,3 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leiden an erhöhten Cholesterin-, Blutfett- oder Triglycerid-Werten. „Tut gut!“ unterstützt mit dem Programm „Vorsorge Aktiv“ bereits seit dem Jahr 2008 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
3:55

St. Pölten
Niederösterreich hat neuen Stützpunkt für Heeressport

Das Sportzentrum Niederösterreich ist eines der modernsten Sportzentren Österreichs und wird stetig erweitert. Nun erreicht das Zentrum mit dem neuen Heeressportstützpunkt einen weiteren Meilenstein. ST. PÖLTEN. Das in der Landeshauptstadt gelegene Sportzentrum Niederösterreich ist ein wichtiger Ankerpunkt für Spitzensportler aus ganz Österreich. Hier finden die Sportlerinnen und Sportler modernste und vielseitigste Infrastruktur um für den Nationalen aber auch Internationalen Wettkampf bestens...

  • St. Pölten
  • Alexander Paulus
Florian Gleiss, Obmann Stv. Christoph Schwarz, Obmann Rainer Kastner und Bürgermeister Matthias Stadler bei der Vorstellung des Projekts Kompetenzzentrum Schwimmen.  | Foto: Wolfgang Mayer

Sportvereine
ESV St. Pölten legt Fokus auf Selbstretterkompetenz

„Schwimmen ein Leben lang“ – so klingt der Leitspruch des neuen Konzepts des Schwimmvereins ESV St. Pölten. Dabei liegt der Fokus auf dem Sicherheitsgedanken und nicht dem Leistungsgedanken. ST. PÖLTEN (pa). Nach Verkehrsunfällen ist das Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Damit sich das in Zukunft ändert, gründete der Schwimmverein ESV St. Pölten das Kompetenzzentrum Schwimmen, mit dem Hauptziel, dass jedes Volksschulkind bis 2026 schwimmen kann. Auch die Nichtschwimmer...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Info
Neustart - Danke SCH!

Das ehemalige Ogra Team startet dank neuem Vereinsträger SC Herzogenburg in die neue Saison. Da man in Ober-Grafendorf der Ansicht war, ein Frauenteam nicht mehr zu wollen, trotz stetiger Kadergröße und zwei intakten Mannschaften ist man sehr DANKBAR in der Stiftstadt den Spielbetrieb weiterzuführen. Eine Spielgemeinschaft mit dem SCH bestand bereits in der Vorsaison, deswegen wurden auch die Heimspiele dort abgehalten. Man wurde sofort in diesen Verein integriert und als willkommen geheißen....

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Die Challenge 2022 gewann Nicolas Mann | Foto: Bestzeit/Rauscher

Challenge St. Pölten
Mitteldistanz-Triathlon wird 2023 vorverlegt

ST. PÖLTEN (pa). Der Triathlon-Veranstalter Bestzeit verkündet heute, den mehrfach prämierten Mitteldistanz-Triathlon in St. Pölten in 2023 um zwei Wochen auf den 21.Mai 2023 vorzuverlegen. Damit reagiere man auf die vor Kurzem bekanntgegebene Vorverlegung des Ironman Klagenfurts. “Die Challenge St. Pölten ist ein traditionelles Vorbereitungsrennen für den Klagenfurt”, so Christoph Schwarz vom Veranstalter. “Wir möchten unseren Athlet:innen eine tolle Rennsaison ermöglichen, und wir haben alle...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das erfolgreiche Schwimm-Team. | Foto: Wasserrettung St. Pölten

St. Pöltner Wasserrettung
Dritter Platz bei Schwimmbewerb in Heidenheim

In einem 9-Stunden Marathon beweist die Staffel der St. Pöltner Wasserrettung ihre gute Form und erschwimmt einen bemerkenswerten Podestplatz. ST. PÖLTEN (pa). Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Heidenheim (DLRG) veranstaltet in regelmäßigen Abständen länderübergreifende Vergleichswettkämpfe und hat auch dieses Jahr wieder die St. Pöltner Rettungsschwimmer dazu eingeladen. Nach 9 Stunden, 4 Sonderprüfungen und 22,2 Kilometern geht die St. Pöltner Staffel als 3. Platzierte durch das Ziel....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Patricia Stefenelli am Feld der Generali Invaders | Foto: Alle: Schrefl
Video 6

American Football
Eine Frau, die Männer zu Boden wirft (mit Video)

Patricia Stefenelli ist die einzige Frau in der Kampfmannschaft der Generali Invaders. ST. PÖLTEN. Eine Sportart, bei der Muskelpakete auf einander zu rennen und sich gegenseitig zu Boden werfen: American Football ist nichts für zart Besaitete. Patricia Stefenelli misst sich in der Kampfmannschaft der Generali Invaders mit den Männern - und hat dabei kein Problem, mitzuhalten. Nur sieben Frauen in ganz Österreich spielen bei Männer-Kampfmannschaften mit, bei den Invaders ist sie die einzige....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Erik Wöll und Benjamin Karl | Foto: Birgit Ganaus

Sport
"Goldbrett" für Erik Wöll von Benjamin Karl

WILHELMSBURG/NÖ. Anlässlich des Geburtstages von Erik Wöll stellte sich Benjamin Karl (UNION Trendsport Weichberger) bei seinem vormaligen Trainer und Freund mit einem Geschenk der besonderen Art ein. Er überreichte ihm das „Wunderboard“ aus Deutschland. Bekanntlich hat Benjamin Karl heuer Olympia-Gold auf dem Board der Marke VIRUS errungen. – Erik Wöll wird im kommenden Winter mit der gleichen Marke unterwegs sein und versuchen die Jugend für den Snowboardsport in Österreich zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Beim Spartan Race durften die Athleten keine Scheu vor Schlamm haben. | Foto: Spartan Race St. Pölten
Video 16

Spartan Race 2022
Klettern, rennen und durch den Schlamm kriechen (mit Videos)

Am Wochenende maßen tapfere Athleten aus aller Welt beim Spartan Race in St. Pölten ihre Kräfte. ST. PÖLTEN. Über Mauern klettern, durch den Schlamm kriechen, schwere Gewichte schleppen - beim Spartan Race war das Laufen der einfachste Teil des Rennens. Die Elitesportler überwanden auf der zehn Kilometer langen Strecke insgesamt 25 Hindernisse. Wer ein Hindernis nicht korrekt überwinden konnte, wurde bestraft: etwa mit 30 Burpees pro Vergehen. Sieg für ItalienerDer Sieger des Tages war Eugenio...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Tanzend mit Petra Böswarth (Union St.Pölten): Kiana Dana, Ejana Morina, Sidra Karo, Jana Ajjan Alhadid, Arya Bulut, Nisa Cansiz | Foto: NMS Harland
4

Mittelschule Harland
Mittelschule Harland beim Uniqua-Trandsportfestival

HARLAND (pa). Die unterschiedlichsten Trendsportarten kennenlernen und dabei Spaß an der Bewegung haben: genau das bietet das Uniqua-Trendsportfestival, welches gemeinsam mit der Sportunion durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Harland hatten jedenfalls Spaß, besonders aber jene, welche gemeinsam mit Petra Böswarth von der Sportunion St.Pölten ("Streetdance") zu coolen Rhythmen tanzen durften. Zum Schluss gab es noch eine spontane Tanzeinlage mit ihrer Lehrerin...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Wajwoda Peter, Weigl Monika, Loizenbauer Susanne, Tiefenbacher Martin, Zeller Alfred und Strobl Lukas von DomiZiel. | Foto: DomiZiel

Sport in der Region
Das Team "DomiZiel" nimmt bei den Special Olympics teil

ST. PÖLTEN. Aktuell finden die bereits achten Special Olympics statt. Auch ein St. Pöltner Team nimmt teil. Die Vorfreude ist riesig. Die Special Olympics finden derzeit nämlich im Burgenland statt. Mit dabei: ein Team aus St. Pölten. Team "DomiZiel" möchte sich auch heuer wieder ein paar Medaillen schnappen. Freuen uns sehr Verena Toner ist Trainerin im Team DomiZiel. Sie berichtet den BezirksBlättern: "Wir freuen uns natürlich alle schon sehr auf die nationalen Spiele im Burgenland." Die...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
WM-Bronze für ESV-Kegler Alex Müllner | Foto: ESV St. Pölten

ESV St. Pölten
WM-Bronze für ESV-Kegler Alex Müllner

Der Kegelnachwuchs des ESV-St.Pölten ist gut in Schuss! ST. PÖLTEN (pa). Am 19.5.2022 erreichte Alex Müllner im Mannschaftsbewerb (U 18) bei der WM in Estland mit dem tollen 3. Platz seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Bereits davor konnte er den Titel des NÖ-Landesmeisters erkegeln und kürte sich bei den Österreichischen Meisterschaften zum Vizestaatsmeister. Seine erfolgreiche Schwester Anna Müllner schaffte bei den NÖ Landesmeisterschaften den hervorragenden zweiten Platz....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
 Andreas Onea und Andreas Ernhofer zu Besuch in der Volksschule Stattersdorf. | Foto: Verena Drdak

Stattersdorf
Para-Schwimmer zu Gast in der Volksschule

STATTERSDORF (pa). Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Stattersdorf kamen die Para-Schwimmer Andreas Onea und Andreas Ernhofer zu Besuch. Sie beeindruckten die Kinder mit dem Bericht aus ihrem Leben und prästentierten Fotos, Videos und Medaillen. Sie bekamen auch Autogrammkarten von den beiden Sportlern.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
 Matthias Stadler, Sarah Fischer, Sarah Trinkl, Alexander Schlintner, Jochen Danninger | Foto: Sportland NÖ
2

Jubiläum
Sport-Leistungs-Zentrum St. Pölten feiert 25-jähriges Jubiläum

Danninger: „Das NÖ Sport-Leistungs-Zentrum St. Pölten hat sich als professionelle Nachwuchsschmiede etabliert und ist aus unserer Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken.“ ST. PÖLTEN (pa). Das NÖ Sport-Leistungs-Zentrum St. Pölten, das Sport, Schule und ein Internat unter einem Dach vereint, feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Bei der heutigen Feier im eigenen Haus ließen Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen, sowie die Ehrengäste rund um SLZ-Vorsitzender Hubert Schreiner,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mit dem Projekt will man verschiedene Sparten wie z.B. Kulutur und Sport im Einklang vereinen. | Foto: Josef Vorlaufer

Masterplan als „lebendes Werkzeug“
"stp*25|50" ein zukunftsweisendes Projekt

Vernetzt über vier Säulen präsentiert der Masterplan "stp*25|50" Leitthemen, Leitprozesse, Projekte und Maßnahmen für die Hauptstadt und ihre Region. ST. PÖLTEN. "Wir wollen eine schöne Mittelstadt, aber keineswegs Mittelmaß sein. St. Pölten wird zu den Besten in Europa gehören. Unser großer Vorteil ist, dass wir als „Second City“ in der einzigen europäischen Metropolregion Österreichs liegen." – so der Leitender Masterplaner J. Wildburger. Das ProjektKlimafitness und Energiesicherheit...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Den Veranstaltern liegt es am Herzen, die Challenge so grün wie möglich abzuhalten. | Foto: Bestzeit

Challenge St. Pölten 2022
Sportveranstalter Vorreiter in Sachen Umwelt

Der St.Pöltner Sportveranstalter Bestzeit macht sich in Sachen Umwelt stark. ST. PÖLTEN. Gemeinsam mit der Sustainability Challenge – ein multidisziplinäres Projektes des RCE Vienna (Regional Centre of Expertise on Education for Sustainable Development), das von der Austrian Development Agency (ADA) gefördert wird – will das Unternehmen dazu beitragen, den Sport-Event-Sektor in eine nachhaltige und grüne Zukunft zu führen. “Wir haben eine Verantwortung der Umwelt und unseren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die freiwilligen Helfer unterstützen das Bestzeit-Team tatkräftig. | Foto: Bestzeit (5)
5

Challenge St. Pölten 2022
Ein Blick hinter die Kulissen beim Triathlon

Die Vorbereitungen für die Challenge St. Pölten 2022 laufen auf Hochtouren. ST. PÖLTEN. Das Telefon klingelt heiß. Athlethen, Medien, Sponsoren, Partner, Equipment, Verpflegung, Unterkünfte, Anreisen, Expo, Wechselzonen, Anrainerinformationen, …. Alles muss koordiniert und organisiert werden. Das Kernteam rund um den Veranstalter Bestzeit arbeitet bereits seit Monaten an den Vorbereitungen für das diesjährige Triathlon-Wochenende, welches vom 27. bis 29. Mai in St. Pölten über die Bühne geht....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Am 11. Juni findet das Turnier statt. | Foto: ARBÖ ASKÖ St. Pölten-Viehhofen

Sport
Erster Radball-Weltcup am 11. Juni in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Die "Champions League des Radballs": Der Radball Club ARBÖ ASKÖ St. Pölten-Viehhofen veranstaltet am 11. Juni den ersten UCI Radball-Weltcup des Jahres. Zehn Mannschaften aus fünf Nationen (Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien, Ungarn) werden teilnehmen. Vom Veranstalter darf die Mannschaft St. Pölten 1 mit Manuel und Michael Schlachter, dank einer Wildcard, ebenfalls teilnehmen und sich mit der Radball-Elite messen. Ab 11:00 Uhr beginnt das Turnier in der St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
2021 gab es in St. Pölten an Anne Haug kein Vorbei. | Foto: Sepamedia

St. Pöltens größte Sportveranstaltung
Triathlon durch die City

Laufen auf regionaler Strecke - von 27. bis 29. Mai steigt wieder die Challenge St. Pölten mit dem Höhepunkt am Sonntag, dem Triathlon über die klassische Mitteldistanz. ST. PÖLTEN (pa). Die größte Sportveranstaltung der Region, die „Challenge“, kann heuer wieder mit 1.500 TriathletInnen aus über 40 Nationen aufwarten. Obendrein werden internationale Topstars – allen voran Lucy Buckingham (vormals Hall), Jan Stratmann oder Maurice Clavel – versuchen, dem Event auf der klassischen Mitteldistanz...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Damen des St. Pöltner Volleyball Vereines erzielten den Cupsieg. | Foto: Robert Wunderl (NÖVV)
2

Sommersport Sieger
Sportunion St. Pölten ist Cupsieger im Volleyball

Am 1. Mai 2022 gingen in der neuen Sporthalle in Waidhofen an der Ybbs die NÖ Cupfinale im Volleyball über die Bühne. Die Damen der Sankt Pöltner Sportunion wurden hierbei Cupsieger. ST. PÖLTEN (pa). Bei den Damen setzten sich die NÖ Landesmeisterinnen von der USP St. Pölten in 3 Sätzen gegen das Team der Sportunion Langenlebarn durch. Obwohl die Mädels aus St. Pölten nach einer langen Saison noch immer im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga sind, konnten sie nochmal alle Kräfte sammeln...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bürgermeister Matthias Stadler, Sportlandesrat Jochen Danninger, Sportogo-Geschäftsführer Matthias Mayr | Foto: Josef Vorlaufer

Innovation
Digitale Leihstationen für Sportgeräte in St. Pölten

Danninger: „Wir wollen die Digitalisierung nutzen, um den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einfachen Zugang zu Sport und Bewegung zu gewährleisten.“ ST. PÖLTEN (pa). Sportlandesrat Jochen Danninger und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler präsentierten am Donnerstag gemeinsam mit Sportogo-Geschäftsführer Matthias Mayr die erste voll automatisierte digitale Leihstation für Sportgeräte. Damit können ab sofort hochwertige Sportartikel mittels App geliehen und direkt vor...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß. Mit der richtigen Vorbereitung klappt der perfekte Sonntagsausflug. | Foto: Alle: Alpenverein St. Pölten
5

Sommerzeit ist Wanderzeit
Das Wandern ist des St. Pöltners Lust

Für eine gelungene Wandertour gibt es einiges zu beachten. Vor allem die richtige Selbsteinschätzung ist wichig. ST. PÖLTEN. Über Stock und Stein durch Berg und Tal: Das Wandern hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Doch gibt es für Unerfahrene einiges zu beachten. Die Tourenführer vom Alpenverein St. Pölten sind Wanderexperten und haben einige Tipps für die erfolgreiche Tour. Vorbereitung ist alles"Ganz wichtig ist, den Wetterbericht im Vorhinein zu studieren, damit man nicht böse...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.