St. Ulrich am Waasen

Beiträge zum Thema St. Ulrich am Waasen

Gemeinsam im Einsatz für den Artenschutz: Wolfgang Neubauer, Gernot Meier, Helmut Hengsberger, Volker Vehovec, Isabella Kolb-Stögerer und Christian Sekli.  | Foto: Eva Heinrich
9

KLAR Stiefingtal
Stiefingtal setzt auf den Artenschutz

Das Stiefingtal ist als Klimawandelanpassungsmodellregion ein Vorreiter in Sachen Artenvielfalt. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Der Artenschutz wird in den Gemeinden des Stiefingtals, die sich zur Klimawandelanpassungsmodellregion zusammengeschlossen haben, großgeschrieben. Das wurde bei einem Treffen im "Haus der Stille" in Heiligenkreuz am Waasen sichtbar. So konnten alle Gemeinden ein Vorzeigeprojekt vorstellen, welches sich mit dem Thema Artenschutz beschäftigt. Gestartet hat Bgm. Christian Sekli...

Haus der Stille feierte rundes Jubiläum

Vom 27. bis 29. September 2019 feierte das Haus der Stille 40 Jahre seines Bestehens. Das Festwochenende wurde ein kräftiges Lebenszeichen mit einigen sehr stimmigen Höhepunkten. Zur Eröffnung wurde unter den Klängen der Steirischen Alphornbläser eine neue Haus der Stille-Fahne gehisst. Landtagsabgeordneter Thomas Stoimaier würdigte als Ehrengast die soziale Dimension des Hauses und das Engagement für Flüchtlinge. Ein Konzert voll Esprit mit einigen Überraschungen vom jungen Chor „Gospelysium“...

40 Jahre Haus der Stille in St. Ulrich am Waasen

Das Haus der Stille (vormals Kloster Rosental) wurde als Kloster der Redemptoristinnen um 1960 in Sankt Ulrich am Waasen erbaut. 1979 wurde es von einem gemeinnützigen Verein (Verein Haus der Stille) übernommen und wird seither als „Haus der Stille“ geführt. ST. ULRICH AM WAASEN. Die ruhige Lage 15 km südöstlich von Graz in der schönen südoststeirischen Hügellandschaft und die Atmosphäre des Hauses laden ein zur Besinnung, zu Stille und Gebet – heilsame Stille für Menschen, die ein inneres und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.