St. Valentin

Beiträge zum Thema St. Valentin

Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Gut geschützt mit neuen Helmen

15 neue Kopfbedeckungen für Feuerwehrler St. Valentin-Landschach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr St. Valentin-Landschach zum Frühschoppen. Bei dieser Gelegenheit wurden der Feuerwehr 15 neue Helme übergeben. Gespendet wurden die schützenden Helme von der Mödlinger Siedlungsgenossenschaft. Sogar Gottes Segen bekamen die Helme von Pater Paulus. Zudem erhielten die Jungfeuerwehr-Männer und -frauen das Leistungsabzeichen in Bronze, das sie bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Einsatzkräfte in der Region gefordert

REGION. Ein betrunkener Autofahrer löste zwischen Hargelsberg und Hofkirchen einen folgenschweren Verkehrsunfall aus. Der Lenker kam mit seinem Pkw in ener leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, auf der ihm ein Lastwagen entgegen kam. Der Lkw-Fahrer musste ausweichen, touchierte aber das Auto. Dabei kam der Lkw von der Fahrbahn ab und rutschte eine zehn Meter hohe Böschung hinunter. Der Lastwagen überschlug sich dabei einmal. In Niederneukirchen ereignete sich ein Arbeitsunfall. Ein Linzer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: MAK/Fotolia

Massenkarambolage auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Dutzend Fahrzeuge kollidierten auf der Westautobahn im Gemeindebiet von St. Valentin. Sechs Personen wurden leicht verletzt, darunter befand sich ein Elfjähriger. An der Unfallstelle bildete sich in Fahrtrichtung Salzburg ein sieben Kilometer langer Stau. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Einsatz.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Kleinlaster hatte auf der Westautobahn bei St. Valentin einen Unfall. Ein bulgarischer Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen die Leitschiene. Durch den Aufprall schleuderte es das Gespann auf die zweite und dritte Spur. Die acht Insassen kamen unverletzt mit dem Schrecken davon. Der Van konnte die Fahrt strk beschädigt nicht fortsetzen. Zudem hatte sich der Anhänger, der mit einem weiteren Van beladen war, im hinteren Kotflügel des...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: FF St. Valentin
4

Rettungsalarm für rund 350 Einsatzkräften im Sieberg Eisenbahntunnel

Über 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, ÖBB, ..... waren beim Übungsalarm zwischen St. Valentin und Haag im 6,48 km langen Siebergtunnel auf der Westbahn vor Ort. Die Einsatzkräfte übten einen Triebfahrzeugbrand. In einer Zuggarnitur sei ein Brand ausgebrochen. Der Triebfahrzeugführer versuchte den Brand zu löschen, verunglückte aber dabei. Zwischenzeitlich setzte der Steward (Zugbegleiter) einen Notruf ab und startete somit die gesamte Alarmierungskette. 21 Feuerwehren und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Pkw-Insassen in St. Valentin aus dem Wasser gerettet

REGION. Die Einsatzkräfte waren am Abend und in der Nacht wegen der heftigen Niederschläge und des starken Windes gefordert. Den wohl dramatischsten Einsatz hatte die Feuerwehr St. Valentin. Im Gemeindegebiet standen mehrere Keller und Unterführungen unter Wasser. Zwei Autos steckten in einer überfluteten Unterführung fest. "Das Wasser ist so schnell gestiegen, dass ein Pkw innerhalb kürzester Zeit bis zum Dach bedeckt war", schildert St. Valentins Polizeikommandant Peter Spanyar. Ein zweites...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Carelsen/Fotolia

Arbeiten, wenn andere frei haben

Mitarbeiter von Rotem Kreuz, Polizei und Feuerwehr erzählen, wie es ist, an den Feiertagen zu arbeiten. REGION (km). Für viele sind die Feiertage eine Zeit der Ruhe und Entspannung. Doch nicht jeder kann an den Feiertagen abschalten. Viele müssen über Weihnachten und Silvester arbeiten. Vor allem Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei sind davon betroffen. "Weihnachten steht für die Dienstmannschaft im Zeichen des Friedenslichts", erklärt Markus Diesenreither, Dienststellenleiter des Roten Kreuzes...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Franz Neumayr

Heftige Regenfälle führen zu Überflutungen

Die heftigen Regenfälle im südlichen Gemeindegebiet von St. Valentin und in Haag führen zu kleinräumigen Überflutungen. ST. VALENTIN (red). Die heftigen Regenfälle in den letzten Tagen führten im südlichen Gemeindegebiet von St. Valentin zu kleinräumigen Überflutungen. Einige Straßen und Felder wurden nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt St. Valentin überschwemmt. Die L6255 wurde stellenweise leicht vermurt. Auch ein Bauernhof fiel dem Regen zum Opfer. Die darin eingestellten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Lenker krachte gegen Baum

ST. VALENTIN (red). Im Gemeindegebiet St. Valentins kam ein 38-Jähriger mit dem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrzeuglenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Sankt Valentin sicherte die Einsatzstelle ab und führte die Aufräumarbeiten durch. Wieso der Lenker von der Fahrbahn abgekommen ist, ist nicht bekannt. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief negativ.

  • Enns
  • Katharina Mader
10

Verkausstand abgebrannt

ST. VALENTIN (red). Aufgrund eines elektrischen Defekts geriet in St. Valentin beim Kunsteislaufplatz ein Verkaufsstand in Brand. Trotz der raschen Alarmierung und des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Stadt St. Valentin konnte der Verkaufsstand nicht mehr gerettet werden. Auch angrenzende Bäume wurden stark beschädigt. Unter Atemschutz wurde der Verkaufsstand gelöscht, mit der Wärmebildkamera wurde anschließend noch alles auf Glutnester kontrolliert ehe nach rund 20 Minuten Brand Aus...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die 300 Meter hohe Rauchsäule war bis Linz zu sehen. | Foto: Christian Moser Gutierrez

Großbrand in St. Valentin

ST. VALENTIN (cd). Insgesamt 300 Feuerwehrmänner sind seit gestern, 19 Uhr, im Gewerbegebiet St. Valentin bei einem Großbrand im Einsatz. 20.000 Reifen und das Firmengebäude von Auto und Reifen sind aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten. Es brennen auch Alufelgen, die nicht mehr mit Wasser löschbar sind. Die 300 Meter hohe Rauchsäule war bis Linz zu sehen. 18 Feuerwehren aus Ober- und Niederösterreich waren vor Ort. "Die Rauchentwicklung war enorm, die Feuerwehrmänner arbeiteten mit...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Unternehmen und ihre Freiwilligen

Feuerwehren sind darauf angewiesen, dass Arbeitgeber den Einsatzkräften ent- gegenkommen. ST. VALENTIN. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr müssen im Ernstfall alles liegen und stehen lassen. Es gilt, so schnell wie möglich, in die Einsatzzentrale zu gelangen. Die eigentliche Beschäftigung ist dann zweitrangig. So mancher Arbeitgeber hat damit ein Problem. Unsicherheit herrscht vor allem bei jungen Feuerwehr-Mitgliedern darüber, ob man den Freiwilligen Dienst in seinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
6

Feuerwehrfest Endholz

Großer Andrang an Besucher herrschte beim Feuerwehrfest in Endholz. Bei schönstem Wetter wurde bereits am Vormittag der Gottesdienst und die Feuerwehr Fahrzeug Segnung von Dechant Zarl zelebriert. Anschließend genossen die Besucher die traumhafte Fernsicht und die sommerlichen Temperaturen bis weit in den Abend hinein. Wo: FF Endholz, Endholz, 4300 St. Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Horst Grabner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.