St. Valentin

Beiträge zum Thema St. Valentin

Von links: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber,  Rudolf Katzengruber, Josef "Fuchsi" Fuchsberger.
 | Foto: Foto: Wolfgang Zarl
2

Bezirkswahlen bei der FF Amstetten
Feuerwehrkommando bestätigt

7.100 Männer und Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten: 5.240 Aktive, 1.177 Reserve, 582 Jugendliche sowie 101 Kinder. Bei den Wahlen der Feuerwehren im Bezirk Amstetten wurde für sie ein neues Kommando aller sechs Abschnitte des Bezirks gewählt. ST. VALENTIN: Am 20.02.2021 war der Wahltag für den Bezirks Amstetten ein neues Kommando gewählt wurde. 174 Wahlberechtigte – die Kommandanten und deren Stellvertretern der 88 Wehren des Bezirks – wählten stellvertretend. Wiedergewählt wurden OBR...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Das junge Reh hatte großes Glück und konnte von seinen beiden Schutzengeln aus dem Wasser gezogen werden. | Foto: fotokerschi.at
5

In Ennskanal gestürzt
Feuerwehr rettete Reh vor dem Ertrinken

In St. Valentin konnte die Feuerwehr ein junges Reh retten – es war in den Ennskanal gestürzt und drohte zu ertrinken. ST. VALENTIN. Das völlig erschöpfte Tier konnte vom Ufer aus mit einem Seil eingefangen und an Land gezogen werden – anschließend wurde es von einem Feuerwehrmann gewärmt und abgetrocknet. Beim Eintreffen des zuständigen Jägers kamen bei dem Jungtier die Kräfte zurück und es konnte flüchten.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Unter den vier Insassen befanden sich auch zwei Kinder im Alter von zwei und vier Jahren – alle wurden zur weiteren Untersuchung in ein Spital transportiert. | Foto: TEAMFOTOKERSCHI.AT
5

Westautobahn Richtung St. Pölten
Auto kollidierte mit Aufpralldämpfer

Gestern Nachmittag krachte ein Fahrzeuglenker gegen einen Aufpralldämpfer auf der Westautobahn – vier Personen, darunter zwei Kinder, wurden verletzt. ST. VALENTIN. Gestern Nachmittag standen die Feuerwehren Haag und St. Valentin bei einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten im Einsatz. Ein Fahrzeuglenker war aus bisher noch unbekannter Ursache gegen einen Aufpralldämpfer gekracht. Unter den vier Insassen befanden sich auch zwei Kinder im Alter von zwei und vier...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mit CAFS, einem Spezialschaum konnte das Feuer rasch gelöscht werden.  | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

St. Valentin
400 Tonnen Kran stand auf A1 in Vollbrand

In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 0.30 Uhr, fing auf der Westautobahn A1 im Streckenabschnitt zwischen St. Valentin und Haag ein 4oo Tonnen Autokran Feuer.  ST. VALENTIN. Zahlreiche Autofahrer wählten den Feuerwehrnotruf und meldeten, dass der Autokran bereits in Vollbrand steht. Der Lenker konnte sich noch rechtzeitig befreien. Sofort wurden von der Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr Amstetten die Freiwilligen Feuerwehren Haag, St. Valentin und Amstetten alarmiert. Die Zufahrt durch...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Bug des rund 30 Tonnen schweren und etwa 18 Meter langen Schiffes wurde aus bislang unbekannter Ursache mit Wasser geflutet und blieb im ein Meter tiefen Wasser in Schräglage stecken. Dabei dürfte aus den Schifftanks Treibstoff in unbekannter Menge in den Ennskanal und in die Donau geflossen sein.  | Foto: PI St. Valentin
3

Desolates Schiff
Ölfilm in Ennskanal

Ein kaputtes Schiff im Bereich der Mündung Ennskanal/Donau sorgte für einen Einsatz der Feuerwehr: Aus den Schifftanks floss Treibstoff in unbekannter Menge in den Ennskanal. ST. VALENTIN. Am 30. Mai, gegen 14 Uhr stellten St. Valentiner Polizeibeamte in St. Pantaleon, im Bereich der Mündung Ennskanal/Donau, bei einem desolaten Schiff eine Schräglage und Austritt von Treibstoff fest. Der Bug des rund 30 Tonnen schweren und etwa 18 Meter langen Schiffes wurde aus bislang unbekannter Ursache mit...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Technisches Gebrechen eines ICEs kurz nach Bahnhof St. Valentin. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Technisches Gebrechen
ICE wurde kurz nach Bahnhof St. Valentin evakuiert

Am Mittwoch, 22. Mai, kam es auf der Westbahnstrecke Richtung Linz kurz nach dem Bahnhof St. Valentin, auf Höhe des Ennskanals, zum technischen Gebrechen eines ICE.  ST. VALENTIN. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin war der ÖBB-Einsatzleiter bereits vor Ort. Die FF St. Valentin half dabei durch technische Hilfeleistung, die 200 Fahrgäste zu evakuieren. Das eingespielte Zusammenarbeiten von Feuerwehr und den Mitarbeitern der Bahn ermöglichte ein schnelles Umsteigen vom...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: ÖRK, Bezirksstelle St. Valentin

Gemeinde St. Valentin
Missglücktes Überholmanöver fordert einen Verletzten

Großes Glück hatte ein Autolenker Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in St. Valentin. ST. VALENTIN. Am 6. Mai gegen 7.30 Uhr war der Mann aus dem Bezirk Steyr-Land mit seinem Auto von Ernsthofen kommend Richtung St. Valentin unterwegs. Laut eigenen Angaben verlor er im Zuge eines Überholmanövers kurz vor der Ortseinfahrt St. Valentin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin schleuderte er von der Fahrbahn, prallte gegen ein angrenzendes Firmengebäude und kam wieder auf der Straße zum...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: ÖRK, Bezirksstelle St. Valentin
4

Schwerer Verkehrsunfall auf A1: Sieben Personen hatten Glück im Unglück

Sieben beteiligte Personen, darunter zwei Kleinkinder, kamen ohne Verletzungen davon. ST. VALENTIN. Am „St. Valentiner Berg“ krachte ein Klein-Lkw in einen vollbesetzten bulgarischen Familienkombi, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin. Beide Fahrzeuge kamen nach dem Zusammenprall auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Beim Eintreffen des Roten Kreuzes befanden sich noch zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder im Auto, waren jedoch nicht eingeklemmt. Da der Klein-Lkw Betriebsmittel verlor, wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Starter der Blaulichtorganisationen mit Sponsor Franz Irxenmayr. | Foto: ÖRK / Bezirksstelle St. Valentin

St. Valentiner Hilfsorganisationen starteten beim Stadtlauf

Fünf Staffeln mit jeweils einem Feuerwehrler, einem Rot-Kreuz-Mitarbeiter und einem Polizisten nahmen die 7,5 Kilometer lange Strecke in Angriff. ST. VALENTIN. Mit hoher Geschwindigkeit durch die Straßen von St. Valentin. So kennt die Bevölkerung die St. Valentiner Blaulichtorganisationen. Auch vergangenen Samstag rasten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei durch die Stadtgemeinde. Dieses Mal allerdings nicht mit ihren Fahrzeugen, sondern mit Laufschuhen. Jeweils fünf Mitarbeiter der drei...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
91

Feuerwehren bilden sich an landwirtschaftliche Maschinen und Geräte weiter

ST. VALENTIN. Am Samstag, den 02.06. 2018, fand eine Fortbildung im Abschnitt Haag für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte statt. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Haag, Haindorf, Strengberg, Thürnbuch-Au, Betriebsfeuerwehr CNHi, Endholz, Stadt St. Valentin, Ennsdorf, Behamberg und Wachtberg durfen am Übungsgelände der CNH Industrial im Werk St. Valentin Neues in dieser Thematik erlernen. Organisiert wurde diese Forbildung von LM Martin Wallner von der Feuerwehr Stadt St. Valentin und HBI...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Rems
5

FF Rems absolviert Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz"

ST. VALENTIN. Nach wochenlanger Vorbereitung der FF Rems wurde am 31. März die Ausbildungsprüfung technischer Einsatz abgenommen.  Diese Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie „Die Gruppe im technischen Einsatz“, um ein geordnetes und damit Zielführendes Zusammenarbeiten bei der technischen Hilfeleistung sicherzustellen. Folgende Stationen sind von jedem Teilnehmer zu absolvieren: - Beantwortung von Fragen aus dem Feuerwehrdienst - Erste...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Gut geschützt mit neuen Helmen

15 neue Kopfbedeckungen für Feuerwehrler St. Valentin-Landschach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr St. Valentin-Landschach zum Frühschoppen. Bei dieser Gelegenheit wurden der Feuerwehr 15 neue Helme übergeben. Gespendet wurden die schützenden Helme von der Mödlinger Siedlungsgenossenschaft. Sogar Gottes Segen bekamen die Helme von Pater Paulus. Zudem erhielten die Jungfeuerwehr-Männer und -frauen das Leistungsabzeichen in Bronze, das sie bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.