St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Im Pfullinger Rathaus wurden enge Kontakte zwischen Geburtsort und Verehrungsstätte des Heiligen Wolfgangs geknüpft: Pfarrer Klimek, Kulturreferent Perfaller, BGM-Büroleiterin Cornelia Gekelker (Pfullingen), Bürgermeister Eisl, WTG-Herrmann, Wolfgang-Fan Schaich, Dekan Friedl, Bürgermeister Wörner, sein Vize Martin Fink und Ursula Halter vom Pfullinger Pfarrgemeinderat. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Besuch in Pfullingen
St.Wolfgangs-Gemeinden vernetzen sich

Rechtzeitig vor dem Jubiläumsjahr 2024, in dem sich die Geburt des Heiligen Wolfgangs zum 1.100sten Mal jährt, besuchen Delegationen vom Wolfgangsee jene Orte, die mit ihrem Seepatron in enger Verbindung stehen. ST. WOLFGANG. Ein wichtiger Besuch stand kürzlich am Programm: der Besuch in der Geburtsstadt von Wolfgang, dem schwäbischen Pfullingen in der Nähe von Stuttgart. Die Wolfgangseer mit Pfarrer Tomasz Klimek, Bürgermeister Franz Eisl, WTG-Chef Thomas Herrmann und Kulturreferent Arno...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Heimatleuchten" von ServusTV thematisiert am 30. September den Wolfgangsee. | Foto: ServusTV/Andreas Kaboto
15

Heimatleuchten
Am Wolfgangsee – Frischer Wind und blaues Wunder

Die Wolfgangsee-Region ist eine Region voller Geschichte(n). Einige davon werden bei „Heimatleuchten: Am Wolfgangsee – Frischer Wind und blaues Wunder“, am Freitag, 30. September, ab 20.15 Uhr erzählt. ST. WOLFGANG. Wenn man es genau nimmt, fängt die einzigartige Geschichte des Wolfgangsees bereits im 10. Jahrhundert nach Christus an, als ein gewisser Bischof Wolfgang mit dem Teufel Geschäfte macht und halb Europa zu Pilgerfahrten an den See aufbricht. Der Mythos der heiteren Idylle aber hat...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In St. Wolfgang treffen sich wieder Liebhaber alter Traktoren. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Tradition seit zwei Jahrzehnten
ABGESAGT – "Traktoria" am 16. und 17. September in St. Wolfgang

ACHTUNG: Aus Witterungsgründen wurde dieser Event heute von den Veranstaltern leider abgesagt und auf 2023 verschoben. Seit zwei Jahrzehnten treffen sich Liebhaber alter Traktoren aus Österreich und Bayern immer im September in St. Wolfgang zur "Traktoria" - bis auf eine pandemiebedingte Pause. ST. WOLFGANG. Zwei Tage lang wird sich am Freitag, 16. September, und Samstag, 17. September, wieder alles um Oldtimer-Traktoren drehen. Neben Klassikern wie Lanz, Deutz, Hanomag, Lindner, Warchalowski,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gipfelerlebnis Schafberg: Visualisierung der Südansicht. | Foto: Valentiny hvp Architects
5

Gipfelerlebnis Schafberg
Expertenjury kürte Sieger des Architekturwettbewerbes

Im Rahmen der Modernisierungsoffensive am Schafberg wurde neben der Weiterentwicklung der Talstation zu einem ErlebnisQuartier auch eine Modernisierung des Hotels Schafbergspitze geprüft. Nun steht der Sieger im Architekturwettbewerb fest. ST. WOLFGANG. Seit 2019 zählt auch das verpachtete Hotel auf der Schafbergspitze zum Portfolio der Salzburg AG Tourismus GmbH. Im Rahmen eines internationalen Architekturwettbewerbs hatten in den vergangenen Monaten sechs Architekturbüros ihre Entwürfe für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch die Raiffeisenbank Inneres Salzkammergut mit Friedrich Dachs (li.) und Mario Gutmann (re.) freut sich mit Organisator Franz Sperrer auf den 50er.
 | Foto: Archiv

Eine große Nummer
Wolfgangseelauf feiert 50-jähriges Jubiläum

In knapp fünf Wochen – am 15. und 16. Oktober – werden beim 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon 2022 Tausende an den Start gehen. ST. WOLFGANG. Beginnend vom Walk the Lake und dem Junior-Marathon am Samstag, bis hin zu den vier sonntägigen Läufen (5,2 / 10 / 27 / 42,195 km) ist für Jeden etwas dabei. Bis dato sind bereits 2.350 Anmeldungen aus 28 Nationen eingegangen – davon alleine 1.120 beim 27-km-Klassiker. Auch um das 50-Jahr-Funktionsshirt herrscht ein echtes „Griss“. Alle,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall auf der L546 zwischen St. Wolfgang und Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
6

Unfall nahe St. Wolfgang
Alkolenker weicht mit Pkw einem Reh aus und überschlägt sich

Nachdem ein 21-jähriger Niederösterreicher einem Reh ausgewichen war, krachte er auf der L546 gegen eine Leitschiene. Der Alkomattest ergab 1,26 Promille. ST. WOLFGANG. Ein 21-jähriger Niederösterreicher lenkte am 14. September 2022 kurz vor 2 Uhr seinen Pkw auf der L546 von St. Wolfgang kommend Richtung Bad Ischl. Bei Straßenkilometer 9,4 wich er einem Reh aus und fuhr dabei gegen die Leitschiene, wodurch sich das Auto überschlug und etwa 200 Meter am Dach weiterschlitterte. Dort geriet er...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei einem Unfall in St. Wolfgang wurde ein Bub unbestimten Grades verletzt. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Unfall in St. Wolfgang
Zweijähriger Bub von Pkw erfasst

Weil ein Zweijähriger auf die Fahrbahn lief und von einem Pkw-Fahrer erst zu spät bemerkt wurde, kam es am 5. September in St. Wolfgang zu einem schweren Unfall. ST. WOLFGANG. Ein zweijähriger Bub aus Dänemark lief am 5. September 2022 gegen 10 Uhr in St. Wolfgang von links kommend aus einer Seitenstraße über die Fahrbahn. Ein 80-Jähriger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung fuhr zu diesem Zeitpunkt mit seinem Pkw auf der L546, bemerkte jedoch das querende Kind nicht und erfasste den Jungen,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viel zu erleben gab es heuer wieder beim St. Wolfganger Ferien(s)pass. | Foto: Harald Prohaska
8

Abwechslungsreicher Sommer
Erfolgreicher Ferien(s)pass in St. Wolfgang

Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder der Ferien(s)pass in St.Wolfgang durchgeführt werden. ST. WOLFGANG. Es wurden 26 Programmpunkte organisiert und angeboten bei denen in Summe 243 Kinder angemeldet waren. Neben den aktiven Veranstaltungen wie der Radworkshop mit dem Radsportclub Wolfgangsee, der Wassersport-Nachmittag beim Sportcamp Raudaschl oder Tanz mit! Hip Hop, Rund ums Pferd beim Reiterhof Suassbauer, Spaß mit Musik, die Alpaka Wanderung mit dem Team von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Franz Eisl im Gespräch. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Vorbereitungen laufen
Wolfgangjahr 2024 bringt neue Kontakte für den Wolfgangsee

Die Vorbereitungen für das „Wolfgangjahr 2024“ sind angelaufen. Ein von den drei Seegemeinden und der Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft gemeinsam gegründeter Verein arbeitet intensiv an der Programmgestaltung und knüpft Kontakte zu den vielen Wolfgang-Orten in ganz Mitteleuropa. ST. WOLFGANG. Am Feiertag Maria Himmelfahrt war eine Delegation zum Inselfest auf Reichenau am Bodensee eingeladen. „Auf der Reichenau hat unser Heiliger Wolfgang vor über 1.000 Jahren die Schule besucht und damit den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Zahl der Fahrgäste bei der Wolfgangseeschifffahrt legte um 25,5 Prozent zu.  | Foto: Salzburg AG Tourismus GmbH

Salzburg AG Tourismus GmbH
Kräftiges Besucher-Plus im Salzkammergut

Die neue Lust aufs Reisen, das schöne Sommerwetter und zahlreiche Event-Highlights im Salzkammergut haben die Besucherzahlen bei den Tourismus-Attraktionen der Salzburg AG Tourismus GmbH im heurigen Sommer kräftig ansteigen lassen. ST. WOLFGANG. Urlaub im Salzkammergut liegt im Trend. Das zeigen auch die Besucherzahlen der Salzburg AG Tourismus GmbH, welche nach einem Plus von 32 Prozent im Gesamtjahr 2021 auch im heurigen Sommer wieder um 30,3 Prozent zulegten. Die Zahl der Fahrgäste bei der...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Landesrat Stefan Kaineder (re.) und Gerlinde Larndorfer (Bodenbündnis OÖ) mit Franz Eisl und seinem Team aus St. Wolfgang. | Foto: Land OÖ

St. Wolfgang als "Bienenfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet

Das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ gibt es seit dem Jahr 2016. Das Gemeinde-Netzwerk zählt bereits mehr als 80 oberösterreichische Kommunen. ST. WOLFGANG. Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln. Bürgermeister Franz Eisl (VP) und sein Team mit Vizebürgermeister Sepp Hinterberger (SP) und dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erfolgreicher Abschluss der ersten Klassen der HLW Wolfgangsee.
2

HLW Wolfgangsee
Schüler freuen sich über erfolgreichen Abschluss der ersten Klasse

Ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der HLW Wolfgangsee konnten trotz pandemiebedingten Einschränkungen einen ausgezeichneten Erfolg zum Abschluss des ersten Jahrganges erzielen. ST. WOLFGANG. Um Platz für den Ferienhort zu machen endete das Schuljahr an der HLW Wolfgangsee traditionsgemäß bereits am 1. Juli. Sowohl der Fremdsprachenzweig als auch die Vertiefung Selfness – Ernährung-Bewegung-Gesundheit von Schülerinnen aus fast allen Bundesländern besucht.  Neben den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Heuer wird der "Int. Wolfgangseelauf" bereits zum 50. Mal Lauffans aus nah und fern ins Salzkammergut locken. | Foto: Hörmandinger

Magische Momente erleben
Jubiläumsaugabe des Wolfgangseelaufs am 15. und 16. Oktober

In knapp drei Monaten steigt am 15./16. Oktober das große Jubiläum: Der „50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“ steht an. ST. WOLFGANG. 1.420 Aktive aus 20 Nationen haben sich bereits angemeldet – davon alleine 750 beim 27-km-Klassiker, mit dem vor exakt 50 Jahren, alles begann. 27 km stehen auch beim 1. Walk the Lake für Walker bzw. Nordic Walker, mit Start und Ziel im Seepark St. Gilgen (Samstag, 15.10. 2022), am Programm. Ebenfalls am Samstag folgt ab 13.30 Uhr traditionell der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kinderrucksäcke für die jüngsten St. Wolfganger. | Foto: Gde. St. Wolfgang
2

St. Wolfgang
Rucksäcke voller Willkommensgrüße

Auch heuer war beim jährlichen Willkommens-Treffen der jüngsten St. Wolfganger einiges los. ST. WOLFGANG. Auf Einladung der St. Wolfganger „Frau in der Wirtschaft“-Chefin und Obfrau des Bildungsausschusses Elfriede Höplinger und Bürgermeister Franz Eisl, trafen die Mütter der jüngsten Gemeindebürger samt ihren Babys zu einem gemütlichen Treffen im Pfarrheim zusammen. Als Willkommensgeschenk gab es für jedes Baby einen original St. Wolfganger persönlichen Kinderrucksack – ein Einzelstück echtes...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bedankten sich bei Karin Buchinger, Margit Heckmann und Christl Schlager (Mitte von links) für die jahrelange Arbeit für die „Gesunde Gemeinde St.Wolfgang“ – Familienreferent Matthias Heckmann (li.) und Bürgermeister Franz Eisl (re.) | Foto: Gde. St. Wolfgang

St. Wolfgang
"Gesunde Gemeinde" verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Mit Barbara Gandl, Karin Buchinger und der Obfrau Margit Heckmann verabschiedeten Bürgermeister Franz Eisl und Familienreferent Matthias Heckmann (beide VP) langjährige Mitarbeiter der Plattform „Gesunde Gemeinde“ St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Für den St. Wolfganger Bürgermeister Grund und Anlass ein weiteres Mal „Danke“ zu sagen und die Leistungen für die Bevölkerung in Erinnerung zu rufen. „Die Plattform `Gesunde Gemeinde´ hat sich über die Jahre zu einer sehr nützlichen Beratungsstelle in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Initiator ranz Laimer schlug zur Eröffnung der Anlage den goldenen Ball.  Am Foto: Ines Schiller, Bürgermeisterin Bad Ischl, Landesrat Markus Achleitner, Franz Laimer, Franz Eisl, Bürgermeister St. Wolfgang. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Markus Achleitner
"Golf-Campus Salzkammergut ist eine Bereicherung für Tourismus im Salzkammergut"

Eine europaweit einzigartige Golf-Trainingsanlage wurde gestern im Beisein von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner in Bad Ischl eröffnet. BAD ISHL. In rund einjähriger Bauzeit wurde der „Golf-Campus Salzkammergut“ errichtet und von Initiator Franz Laimer mit dem Abschlag des „goldenen Balls“ eröffnet. „Die Eröffnung des neuen ‚Golf-Campus Salzkammergut‘ schafft nicht nur für Golfsportlerinnen und -sportler einzigartige Bedingungen und setzt international Akzente, sie ist vor...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
19 Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee stellten ihre Weinkenntnisse unter Beweis. | Foto: HLW Wolfgangsee

Erfolgreicher Abschluss
Jungsommelierausbildung an der HLW-Wolfgangsee absolviert

Mit Stolz können 19 Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee das Zertifikat für Jungsommelières und Jungsommeliers in den Händen halten. ST. WOLFGANG. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch Corona zeichnete sich diese Gruppe durch Engagement, Durchhaltevermögen und Interesse in der Vorbereitungszeit aus. Diese Zertifikatsprüfung umfasst vier Teilbereiche. Die schriftliche Prüfung wurde über die Onlineplattform LMS, mit zentraler Aufgabenstellung des Ministeriums, durchgeführt. In einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gruppenbild mit Dame: Ein besonderes Dankeschön überbrachten die St. Wolfganger Gemeinde- und Wirtschaftsvertreter an die Gattin des Jubilars, Hermine Stadler. Sie war und ist eine große Stütze für Ihren Paul. | Foto: Gde. St. Wolfgang

St. Wolfgang in Feierlaune
Paul Stadler feiert 90. Geburtstag

Als Gründer der Firma „Stadler Transporte“, als langjähriger Kapellmeister der Bürgermusik St. Wolfgang und als gestaltungskräftiger Vizebürgermeister seiner Heimatgemeinde hat Paul Stadler viel für St. Wolfgang geleistet. ST. WOLFGANG. Zur Feier seines 90sten Geburtstages trafen deshalb kürzlich Familie, Freunde, Musikkollegen in der Dorfalm zu St. Wolfgang zusammen, um mit ihrem „Pauli“ kräftig zu feiern. Mit dabei auch die Gemeindeführung von St. Wolfgang mit Bürgermeister Franz Eisl und den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Weg zwischen Schafberg (über Purtschellersteig) und Mönichsee. | Foto: Gratzer

Rettungseinsatz nahe St. Wolfgang
Deutsches Ehepaar verlor Orientierung auf dem Schafberg

Bei einer Rundtour im Schafberg-Gebiet verlor ein deutsches Ehepar die Orientierung und musste die Einsatzkräfte verständigen. Ein deutsches Ehepaar – beide 54-Jahre alt – unternahm am 30. Juni 2022 eine Bergtour auf den Schafberg in St. Wolfgang. Der Mann fuhr am Morgen mit dem Auto nach Oberburgau/Unterach am Attersee und wanderte anschließend über die Eisenaualm und die "Himmelspforte" auf den Schafberg, während seine Frau zu Mittag mit der Schafbergbahn auf den Gipfel fuhr. Die beiden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bisheriges und neues Organisationsteam vom St. Wolfganger Ferien(s)pass mit Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: kunstbahr

Sommerferien
Ferien(s)pass St. Wolfgang startet nach Zwangspause wieder durch

Die letzten zwei Jahre konnte auf Grund der Pandemie, der bei den St. Wolfganger Kindern sehr beliebte Ferien(s)pass nicht durchgeführt werden. In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit. Der Ferien(s)pass wird ein umfangreiches, lehrreiches und abwechslungsreiches Kinderprogramm im Juli und August bieten. ST. WOLFGANG. Da das bisherige Organisationsteam auf Grund der bereits „herausgewachsenen“ Kinder die Durchführung abgeben wird, wurden neue Teammitglieder gesucht. Glücklicherweise sind die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
An fünf Terminen wird es heuer wieder eine Sommernacht in St. Wolfgang geben. | Foto: WTG
2

Ab 27. Juni
St. Wolfgang lädt wieder zu den Sommernächten

Die Sommernächte in St. Wolfgang sind legendär und weit über das Salzkammergut hinaus bereits für jeden Musik- und Schmankerl-Liebhaber zum Pflichttermin geworden. Dieses Jahr gibt es wieder fünf Ausgaben im 14-tägigen Rhythmus. ST. WOLFGANG. Die Festzone der Sommernacht erstreckt sich vom Postplatz über die Michael-Pacher-Straße und Marktplatz bis zum Uferplatz. Pro Sommernacht werden fünf Musikgruppen aufgeboten, die in bewährter Weise ihre Aufführungsplätze wechseln. Im Pacher Haus findet...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler der HLW Wolfgangsee waren auf Sprachreise in Italien. | Foto: HLW Wolfgangsee

Lernen einmal anders
HLW Wolfgangsee auf Sprachreise in Italien

Hier werden Schwerpunkte (um-) gesetzt: Im Rahmen des Italienischunterrichts wurde das Klassenzimmer für zehn Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweigs der HLW Wolfgangsee kurzerhand gegen den Charme Italiens getauscht. ST. WOLFGANG. Dass eine Sprache zu lernen dort am besten gelingt, wo sie auch gesprochen wird, durften die der Sprachen-Schulform zugehörigen Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der HLW Wolfgangsee Anfang kürzlich am eigenen Leib erfahren. Nach pandemiebedingtem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2.Klasse Süd: SV St.Wolfgang vs. Union Zell/Moos endete mit 7:1. | Foto: Hörmandinger
4

2. Klasse Süd
SV St.Wolfgang feiert 7:1-Kantersieg gegen Union Zell/Moos

St. Wolfgang feiert im Heimspiel gegen Zell/Moos einen 7:1-Kantersieg und schafft damit den direkten Aufstieg in die 1. Klasse Süd! ST. WOLFGANG. Die Ausgangsposition vor der letzten Runde war klar: Siegt St.Wolfgang, steigt man als Meister oder Tabellenzweiter direkt auf. Josip Curic traf bereits nach fünf Spielminuten zur 1:0-Führung für St.Wolfgang. Doch dem nicht genug: Mit weiteren Toren in der 6., 16., 21. und 60. Spielminute brachte der Top-Stürmer St. Wolfgang mit einem Fünferpack mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:54

Wandertipp mit Video
Rundtour auf den Schafberg hoch über dem Wolfgangsee

Ein Ausflugsziel für jung und alt, für Wanderer und – Dank der Bahn – auch für Genießer: Der Schafberg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Aufstieg über den Auerriesenweg, vorbei am Mönichsee und über Purtschellersteig, Abstieg dann über die Schafberg-Alm. ST. WOLFGANG. Touristisch. Diesen Begriff wird wohl jeder Einheimische mit einer Wanderung auf den Schafberg in Verbindung bringen. Stimmt teilweise, ist mein Resümee nach der heutigen Tour. Es ist Samstag, der Wetterbericht verspricht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee
  • St. Wolfgang

Wolf – Das Mystical

Das vielfältige Angebot rund um das Wolfgangjahr richtet sich auch an Kulturbegeisterte. Von 23. Mai bis 22. Juni 2024 wird auf der neu errichteten Seebühne St. Wolfgang das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ aufgeführt. Nach dem Libretto von Franzobel präsentiert Komponist Gerd Hermann Ortler sein erstes Mystical – eine Kombination aus mystischem Theater und unterhaltendem Musical. „Das Stück thematisiert die großen Fragen des menschlichen Daseins und setzt sich mit dem Leben des Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.