St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Nach knapp 14 Monaten Bauzeit konnten die Schlüssel an die künftigen Mietkäufer übergeben werden. | Foto: Bau- und Siedlungsgenossenschaft Bad Ischl

Schlüsselübergabe
Drei neue Reihenhäuser in Rußbach fertiggestellt

In Rußbach, St. Wolfgang, wurden von der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Bad Ischl drei neue Reihenhäuser, gefördert vom Land Oberösterreich, errichtet. ST. WOLFGANG. Nach knapp 14 Monaten Bauzeit konnten die Schlüssel am 24. Februar an die künftigen Mietkäufer übergeben werden. Vorstandsobmann Werner Hillbrand bezeichnet den Neubau als Jubiläumshaus, denn die Bad Ischler Bau- und Siedlungsgenossenschaft feiert im Laufe des heurigen Jahres ihr 75-jähriges Bestandsjubiläum: „Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Teamleiterin Marianne Mysliwietz sucht Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Gmunden. | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Mobile Pflegedienste fuhren drei Mal bis zum Mond und zurück

Das 22-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Bad Ischl betreute im vergangen Jahr 189 Menschen in Bad Ischl, Ebensee und St. Wolfgang. Dabei legten sie 127.865 Kilometer mit privaten Pkw und Dienstfahrzeugen bei 22.598 Hausbesuchen zurück. BAD ISCHL. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Das Team der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data GmbH zieht Bilanz für Februar 2023. | Foto: METEO-data GmbH

Meteorologe Christian Brandstätter
Februar 2023 war im Salzkammergut viel zu mild

Mit einer mittleren Temperatur von +2,7 Grad fiel der Februar im Salzkammergut rund zwei Grad zu warm aus. SALZKAMMERGUT. "Wirkliches Winterfeeling kam im gesamten Monat nicht auf, da es in der ersten Monatshälfte lediglich in höheren Lagen mal weiß wurde", erklärt Christian Brandstätter, Meteorologe bei meteo data. Nur in den letzten Tagen strömte aus Osten Kaltluft ein, die daran erinnerte, das wir uns eigentlich noch im Hochwinter waren. "Die Neuschneemengen betrugen von 10 bis 70 Zentimeter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Most kann getrost als das heimliche Nationalgetränk in Oberösterreich bezeichnet werden. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Most ist in OÖ nämlich deutlich höher als im gesamtösterreichischen Durchschnitt.  | Foto: Panther Media/mvg6894
4

"Most wanted"
Köstliche Most-Spezialitäten aus dem Salzkammergut

Most ist im Salzkammergut beliebt und wird bei einigen regionalen Produzenten hergestellt. SALZKAMMERGUT. Most ist der vergorene Apfel- oder Birnensaft, auch "Obstwein" genannt. Der Name "Most" leitet sich vom lateinischen Begriff "Vinum Mustum" ab, was soviel bedeutet wie "junger Wein". Inzwischen gibt es ihn als Naturfruchtsaft – den sogenannten Süßmost –, als Schaumwein oder Cider. Die Geschichte des Mostes geht bis in das Mittelalter zurück – nahezu überall, wo heute in OÖ gute Mostgegenden...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
"Black-Light-Night“ beim Wirlinger-Ball im Feuerwehrhaus in Wirling.
3

Fasching im Salzkammergut
Feierstimmung beim 1. Wirlinger-Ball

Unter dem Motto „Black-Light-Night“ ging der erste Wirlinger-Ball im Feuerwehrhaus in Wirling erfolgreich über die Bühne. ST. WOLFGANG. „Man merkt an den erfreulichen Besucherzahlen, dass nach der doch sehr eingeschränkten Möglichkeit in den letzten Jahren für die Jugend zu feiern, dies nun endlich wieder wie früher möglich ist“, so der Cheforganisator der Veranstaltung Andreas Limbacher. Die Feuerwehr und die Traditionsschützen Wirling veranstalteten gemeinsam den ersten „Wirlinger-Ball“. Auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Top-Ausbildung an der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee

Noch bis 3. März
Bei der HLW Wolfgangsee für das Schuljahr 2023/2024 anmelden

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024 sind noch bis 3. März möglich. ST. WOLFGANG. Die HLW Wolfgangsee ist eine fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den Schwerpunkten „Sprachentrio – drei Fremdsprachen“ oder „Selfness – bewusst.gesund.aktiv“. Die Anmeldung ist noch bis 3. März von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr möglich. Infos und Anmeldung: 06138/8002-20, www.hlw-wolfgangsee.at

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Meteorologe Christian Brandstätter. | Foto: Privat

Meteorologe Christian Brandstätter
Jänner im Salzkammergut – vom Frühling in den Winter

Meteorologe Christian Brandstätter spricht über den wärmsten Jahresstart seit Aufzeichnungsbeginn. SALZKAMMERGUT. Mit einer mittleren Temperatur von etwa 3,1 Grad fiel der Jänner fast vier Grad wärmer aus als das langjährige Mittel. "Ein Grund dafür ist, dass uns eine ausgeprägte süd-westliche Strömung den wärmsten Jahresstart seit Aufzeichnungsbeginn bescherte", so Meteorologe Christian Brandstätter von METEO-data. Insgesamt war die erste Monatshälfte eher frühlingshaft und erst ab dem 19....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein goldener Morgen war um 8 Uhr von der Schafbergspitze aus zu sehen. | Foto: schafberg.panomax.com
8

Unten Nebel, oben Sonne
Mystische Stimmung auf Schafberg, Katrin & Co

Während es im Tal aktuell nur grau in grau ist, bietet sich im Salzkammergut über der Wolkendecke ein sehenswertes Panorama. SALZKAMMERGUT. Unten Nebel, oben Sonne – so kann man es perfekt beschreiben. Die Webcams auf dem Schafberg über St. Wolfgang, der Katrin in Bad Ischl und dem Feuerkogel in Ebensee zeigen, dass das Wetter über der Wolkendecke aktuell viel "freundlicher" ist, als in tieferen Lagen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Obfrau Elfi Höplinger mit den geehrten Damen Berta Raudaschl, Maria Wipplinger, Gabi Hödlmoser, Mini Hödlmoser und Bürgermeister Franz Eisl (v.l.) | Foto: Privat

St. Wolfganger Goldhaubenfrauen luden zum Neujahrsempfang

Mit großem Schwung sind die St. Wolfganger Goldhaubenfrauen ins Neue Jahr gestartet. Neben wichtigen organisatorischen Themen für das Jahr 2023 standen Gratulationen für verdiente Mitglieder im Mittelpunkt. ST. WOLFGANG. Ehrengast Bürgermeister Franz Eisl zeigte sich begeistert und bedankte sich bei den 30 anwesenden Damen für die gute Arbeit der Gruppe, die mit ihren Aktivitäten immer wieder Anlass zur Freude geben: „Unsere Goldhaubenfrauen sind nicht nur eine Bereicherung bei den vielen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rösslwirtin Gudrun Peter ist stolz auf die lange Historie des Traditionsunternehmens. | Foto: Im Weissen Rössl

Baulärm beim Nachbarn
Weisses Rössl in St. Wolfgang sperrt drei Monate zu

Von 9. Jänner bis 29. März 2023 sperrt das Romantik Hotel Im Weissen Rössl vorübergehend zu. Hauptgrund sind Bauarbeiten am Nachbargrundstück. Man wird die Zeit intensiv nutzen und die Vorfreude auf die Öffnung ist groß. ST. WOLFGANG. Die gute Nachricht vorweg: "Das Weisse Rössl am Wolfgangsee hat keinen Grund für immer zu schließen. Die Familie Peter sind Gastgeber aus Leidenschaft seit über 300 Jahren, die dafür leben, Menschen Freude zu machen. Und das hoffentlich auch die nächsten 300...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Bürgermeister von St. Wolfgang: Franz Eisl. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Franz Eisl
"Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang"

Nicht einfach war die Erstellung des Gemeindebudgets für 2023 in St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Höhere Kosten und sinkende Einnahmen stellen auch die Finanzen der Wolfgangseegemeinde auf eine harte Probe. Trotzdem müssen auch 2023 die Schwerpunkte der vergangenen Jahre – Schuldenabbau und die Sicherung der Rücklagen – fortgeführt werden: „Für die Sanierung von Kindergarten und Volksschule in Rußbach brauchen wir entsprechende Rücklagen – die müssen wir auch in schwierigen Zeiten weiter absichern“,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Verletzte wurde vom Notarzt erstversorgt und anschließend ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl gebracht. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Unfall in St. Wolfgang
Passantin schwer verletzt

Am 11. Dezember kam es zu einem Unfall in St. Wolfgang, bei dem eine Passantin schwer verletzt wurde. ST. WOLFGANG. Eine 18-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Vöcklabruck lenkte gegen 19.34 Uhr ihr Fahrzeug auf der L 546 in Richtung Bad Ischl. Bei der Bushaltestelle Appesbach hielt zu diesem Zeitpunkt ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage. Eine 18-Jährige aus Wels lud ihr Gepäck aus dem Gepäckfach des Linienbusses. Sie dürfte dabei von der Lenkerin im Dunkeln übersehen und angefahren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Oberösterreich, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Salzburg. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Konferenz in St. Wolfgang
Tourismus blickt mit Zuversicht in die Wintersaison

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen blickt die Tourismuswirtschaft mit Zuversicht in die kommende Wintersaison. ST. WOLFGANG. Die Tourismusreferentinnen und -referenten der Bundesländer zeigten sich im Rahmen ihrer Konferenz in St. Wolfgang optimistisch, dass das Tourismus-Comeback des heurigen Sommers nun auch im bevorstehenden Winter fortgesetzt werden kann. Es zeigt sich ganz klar: Die Menschen sehnen sich nach Winterurlaub, internationale Gäste haben großes Interesse an Österreich und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die lebensgroßen Krippenfiguren auf dem Schafberg.
4

Advent im Salzkammergut
Drei-König-Erlebnisweg auf dem Schafberg

Auf einen Weg voller lohnenswerter Eindrücke kann man sich auf der Fahrt mit dem Advent-Dampfzug der Schafbergbahn begeben. ST. WOLFGANG. In 1.364 Metern Höhe, auf der Schafbergalm, finden sich mit Beginn des Wolfgangseer Advents die lebensgroßen Krippenfiguren der Heiligen Drei Könige ein. Der Blick von der Schafbergalm über den Wolfgangsee gibt einen besonderen Impuls preis: die 16 Meter hohe Friedenslichtlaterne, das Wahrzeichen des Wolfgangseer Advents und Europas größte schwimmende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Feierten den „Wolfgangitag“: Anton Wintersteller, Thomas Bergner, Valentin Hödlmoser, Ernst Wageneder, Elfriede Höplinger, Arno Perfaller, Tomasz Klimek, Matthias Hinterberger und Patrick De-Bettin . | Foto: Pfarre St. Wolfgang

Hello-Wolfgang statt Halloween
Wolfgangsee-Gemeinden feiern ihren Patron

„Der Heilige Wolfgang ist ein Segen für uns alle" stellte Siegmund Falkensteiner, Leopoldbauer aus Ried am Wolfgangsee und Wirt von der „Dorfalm“ schon vor Jahren fest. ST. WOLFGANG. Wer den heurigen Wolfgangitag mitgefeiert hat, kann das nur bestätigen. Eine volle Kirche beim Festgottesdienst zeigt, wie wichtig der Bevölkerung am Wolfgangsee dieser Tag ist. Zelebrant und Festprediger Thomas Bergner, Pfarrer der Pfarren Strobl, Abersee, St. Gilgen und Fuschl vermittelte in seiner Predigt das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
1 28

Wandern in Oberösterreich
St. Wolfgang - St. Gilgen und mit dem Schiff zurück

Wanderung mit Abstecher zum Aberseeblick und Scheffelblick Am Allerheiligen-Tag bietet sich ein historischer Wallfahrerweg von der Kirche in St. Wolfgang zur Kirche in St. Gilgen mit Kreuzwegstationen geradezu an, wobei auch noch das Wetter bis zum späten Nachmittag halten soll und so beschließen wir schon frühmorgens zu starten und parken gleich am Ortsanfang von St. Wolfgang um 4 Euro Tagesticket auf einem öffentlichen Parkplatz über dem Friedhof. ST.WOLFGANG. Wir sind uns nicht sicher, was...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Matteo Antonino, Great Lengths Headquarter Italien; Sylvie Meis; Anita Lafer, Geschäftsführerin Great Lengths DACH; Fabio Antonino, CEO Great Lengths Headquarter Italien.  | Foto: Joe Haschek
18

Exklusives Fest
Great Lengths feierte 30-jähriges Jubiläum am Wolfgangsee

„My first experience“ lautete das Motto, unter dem Great Lengths am 30. Oktober 2022 das 30-jährige Jubiläum feierte. Im Scalaria Event Resort am österreichischen Wolfgangsee fand die exklusive Veranstaltung statt, bei der neben den Mitarbeitern auch die Geschäftspartner aus dem italienischen Mutterkonzern sowie langjährige Partner zu Gast waren. ST. WOLFGANG. Am frühen Abend öffneten die Tore der Eventlocation und es folgte ein exklusives Galadinner. Im Unterschied zu vergangenen Jubiläen mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sarah Reisinger, Harald Prohaska, Wali Hinterberger, Roland Laimer, Simona Harreither, Michael Galli. | Foto: Schuki Rußbach

Generalversammlung
Elternverein „Schuki“ in Rußbach bei St. Wolfgang wählt neuen Vorstand

Bei der letzten Generalversammlung des Elternvereins „Schuki“, der als Elternvereinigung des Kindergartens und der Volksschule Rußbach in St. Wolfgang tätig ist, wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. ST. WOLFGANG. Der bisherige Obmann Roland Laimer gab sein Amt nach rund fünf Jahren Tätigkeit ab und als neuer Obmann wurde Harald Prohaska von der Generalversammlung gewählt. Als Kassierin folgte Wali Hinterberger der bisherigen Finanzchefin Simona Harreither. Weiters wurden Sarah Reisinger...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pilgerwanderung zu Ehren des Heiligen Wolfgangs. | Foto: Gde. St. Wolfgang

2024 wird besonderes Jahr
Auch Ungarn erinnert an den Hl. Wolfgang

Auch in Ungarn wird der Heilige Wolfgang verehrt. An seinem Sterbetag, dem 31. Oktober, findet in Sopron-Balf eine Wallfahrt zu Ehren des Heiligen statt. ST. WOLFGANG. In der Einladung steht unter anderem geschrieben: „Der Heilige Wolfgang ist einer der wichtigsten Heiligen des mittelalterlichen Europas, der unser Land als Missionar besuchte. Sein Andenken bewahrt das Dorf Balf (Wolfs) und die Kirche von Bánfalva (Wandorf), die einst dem Heiligen geweiht war. Im Jahr 2024 wird der 1100....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Bad Ischler Innenstadt wird auch heuer wieder erstrahlen. | Foto: Gratzer
5

Energieeffizient und schön
Salzkammergut erstrahlt bald wieder in vorweihnachtlichem Glanze

Trotz der steigenden Energiekosten hat man sich in Bad Ischl und St. Wolfgang dazu entschlossen, weiterhin auf die Weihnachtsbeleuchtung zu setzen. Das Argument: LEDs sind sehr energieeffizient. In Gmunden soll der Energieausschuss bald über die Beleuchtung entscheiden. SALZKAMMERGUT. In Bad Ischl ist die Weihnachtsbeleuchtung ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Tourismusverband, Kommune und Wirtschaft. Seit einigen Jahren liegt der Lead aber beim Tourismusverband. Und es wird sie auch heuer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch das „Weisse Rössl“ aus St. Wolfgang ist nun Teil des Klimabündnis-Netzwerkes. | Foto: cityfoto.at
2

Im Zeichen des Klimaschutzes
Das "Weisse Rössl" ist Teil des Klimabündnis-Netzwerkes

Vergangenen Samstag wurden ihnen im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse „WeFair“ im Design Center Linz feierlich die Urkunden überreicht. LINZ, ST. WOLFGANG. Wie gelungen sich Klimaschutz und Unternehmertum ergänzen lassen, unterstreichen die insgesamt 19 neuen oberösterreichischen Klimabündnisbetriebe. Die vorbildlichen Betriebe kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und haben sich dem Verbessern ihrer eigenen Klimabilanz verschrieben. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Wolfgangseelauf feiert heuer das 50. Jubiläum. Starten kann man unter anderem bei der 27 Kilometer-Distanz (Foto). | Foto: Hörmandinger (Archiv)

Gute Wetterprognose
Wolfgangseelauf am 15. und 16. Oktober

Exakt 3.718 Voranmeldungen aus 35 Nationen gingen bis zum Voranmeldeschluss (13. Oktober) bei den Organisatoren des „Goldenen Laufjubiläums“ am Wolfgangsee ein. ST. WOLFGANG. Für eine Woche (dann folgt der Linz-Marathon) ist der Wolfgangseelauf die größte oberösterreichische Laufveranstaltung 2022. Die Wetterprognose ist gut bis sehr gut – tausende Aktive und Zuseher können sich auf herrliches Herbstwetter freuen. Am Samstag ist am Morgen noch etwas Regen möglich – dann wird es Temperaturen um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Gesamtsieger 2021 Anna Glack und Markus Lemp sind auch heuer wieder dabei. | Foto: Hörmandinger

Laufsport
50. Int. Wolfgangseelauf am 15. und 16. Oktober

Am 15. und 16. Oktober steht beim 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon 2022, beginnend vom Walk the Lake und dem Junior-Marathon am Samstag, bis hin zu den vier sonntägigen Läufen (5,2/10/27/42,195 km), wieder die gesamte Sport-Palette am Programm. ST. WOLFGANG. Die vergünstigte Voranmeldung ist noch bis 13. Oktober möglich. Alle, die sich bis 9. Oktober anmelden, erhalten eine personalisierte Startnummer mit Vor- und Zuname – ein schönes Erinnerungsstück an das „Goldene Jubiläum“....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ans Ufer des Wolfgangsees soll eine Asylunterkunft kommen: In zwei der sieben bifeb-Gebäude in St. Wolfgang. | Foto: Philipp Gratzer
6

In zwei bifeb-Gebäuden
Asylunterkunft in St. Wolfgang für 80 Personen

Schon seit vergangener Woche kursieren Gerüchte um eine mögliche Unterbringung von Asylwerbern im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb). Landesparteisekretär und Sicherheitssprecher der FPÖ OÖ LAbg. Michael Gruber mahnte in einer Presseaussendung dazu, "die Sicherheitsbedenken der Bevölkerung" ernst zu nehmen. Dass es tatsächlich zur Unterbringung kommt,  wurde nun vom bifeb-Direktor bestätigt. ST. WOLFGANG. In einer Presseaussundung stellte der Landesparteisekretär und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee
  • St. Wolfgang

Wolf – Das Mystical

Das vielfältige Angebot rund um das Wolfgangjahr richtet sich auch an Kulturbegeisterte. Von 23. Mai bis 22. Juni 2024 wird auf der neu errichteten Seebühne St. Wolfgang das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ aufgeführt. Nach dem Libretto von Franzobel präsentiert Komponist Gerd Hermann Ortler sein erstes Mystical – eine Kombination aus mystischem Theater und unterhaltendem Musical. „Das Stück thematisiert die großen Fragen des menschlichen Daseins und setzt sich mit dem Leben des Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.