St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

In einem starken Starterfeld konnte das Teams „De Bettin Sparkasse Salzkammergut“ beim Schafbergtrail auf einer Strecke von 7,2 km und 1.188 Höhenmeter punkten. | Foto: Privat

Vizelandesmeister im Berglauf
Starke Leistungen des Teams De Bettin Sparkasse Salzkammergut

 Bei traumhaften Bedingungen inmitten einer Bilderbuchlandschaft mit Blick auf die umliegenden Berge des Salzkammerguts ging es für sechs Teammitglieder von De Bettin Sparkasse Salzkammergut vergangenen Samstag auf den Schafberg. Dort musste beim Schafbergtrail auf einer Strecke von 7,2 km und 1.188 Höhenmeter bewältigt werden. ST. WOLFGANG. Im Zuge der OÖ Berglauf-Landesmeisterschaften starteten Christian Doppler, Stefan Greiner und Michael Urstöger. Sie holten sich gemeinsam den 2. Platz in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Start bei der SchafbergBahn-Talstation.
6

Julius Ott & Tina Fischl
Neue Gesamtsieger bei Schafberglauf

Bei guten äußeren Bedingungen (20 °C am Start, 15 °C im Ziel) erreichten alle 202 Teilnehmenden das Ziel des Schafberglaufes. ST. WOLFGANG. Mit dem 25-jährigen Julius Ott (runninGraz) in 50:43 Minuten und der 46-jährigen Bayerin Tina Fischl (WSV Otterskirchen) in 1:04:02 Stunden gab es beim 22. Schafberglauf in St. Wolfgang neue Gesamtsieger. Beide verbesserten auf der fordernden – seit 2021 auf 7,2 km verlängerten Strecke mit 1.188 Höhenmetern – die bestehenden Streckenrekorde (54:26 bzw....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Oberfrank (Leiter WKO Gmunden), Erika Hinterberger mit ihren zwei Enkelkindern und Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: WKO Gmunden

Jubiläum in St. Wolfgang
Erika Hinterberger ist seit 55 Jahren Unternehmerin

Die WKO Gmunden gratulierte Erika Hinterberger (79 Jahre) zu Ihrem 55-jährigen Jubiläum als erfolgreiche Unternehmerin. ST. WOLFGANG. Nach zehn Jahren Berufserfahrung entschloss Erika Hinterberger sich in die Selbstständigkeit zu wagen und meldete am 12. Mai 1967 ihren Gewerbeschein als „Friseur- und Perückenmacherin“ bei der BH Gmunden an. Seither ist sie mit Leib und Seele als Friseurin tätig und genau das schätzen auch ihre langjährigen KundInnen. Bei Stammkunden sehr beliebt Nach Abschluss...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sanitäter des Roten Kreuzes und des NEF Bad Ischl halfen der Verunfallten. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Unfall
74-jährige E-Bikefahrerin stürzt schwer und muss ins Krankenhaus gebracht werden

Bei einer Fahrt mit ihrem E-Bike auf dem Radweg parallel zur L 546 in Richtung Ortsgebiet St. Wolfgang stürzte eine Frau und verletzte sich schwer. ST. WOLFGANG. Eine 74-jährige Frau aus Bad Reichenhall/Deutschland fuhr mit ihrem E-Bike auf dem Radweg parallel zur L 546 in Richtung Ortsgebiet St. Wolfgang. Aus unbekannten Gründen kam die Lenkerin zu Sturz und verletzte sich dabei an Kopf und Schulter schwer. Ihre Begleiterin, eine ebenfalls 74-jährige Frau aus Deutschland, und nachkommende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die ADEG Philosophie „Land aufs Herz“ verkörpert der Familienbetrieb ADEG Kienberger mit Leidenschaft für Land, Leute und Lokalität. | Foto: ADEG/Neumayr/Leo
4

ADEG Kienberger
Seit über 100 Jahren mit vollem Einsatz für Rußbach in St. Wolfgang

Schon seit vielen Jahren sichern Johann und Maria Kienberger mit ihrem ADEG Markt die lokale Nahversorgung in Rußbach in St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Der Markt ist bereits seit einem Jahrhundert und aktuell in dritter Generation im Besitz der Familie von Maria Kienberger. Die ADEG Philosophie „Land aufs Herz“ verkörpert der Traditionsbetrieb mit Leidenschaft für Land, Leute und Lokalität. „Auf die herzliche, offene und freundschaftliche Stimmung in unserem Markt bin ich besonders stolz. Bei uns...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Vortragenden und Ehrengäste des Österreichischen Seenfischertags 2022. | Foto: Verein Österreichischer Seenfischer

Österreichischer Seenfischertag am Wolfgangsee

Die Österreichischen Seenfischerinnen und Seenfischer tagten am 3. Mai bei frühlingshaftem Wetter in St. Wolfgang. Bei intensivem Fachaustausch verfolgten rund 30 Personen insgesamt 7 Fachvorträge. ST. WOLFGANG. Die abschließende Podiumsdiskussion zeigte, die Österreichische Seenfischerei leistet einen wertvollen Beitrag zur Lebensmittelversorgung in vielen Teilen der heimischen Top-Tourismusregionen und die Förderung vom Nachwuchs ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunft. Fachtagung stieß auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wie die Beteiligten bei der Jahreshauptversammlung versichern, hat das Betreuungsangebot die „Corona-Herausforderung“ gut bestanden.  | Foto: Gde. St. Wolfgang

Jahreshauptversammlung
St. Wolfgang unterstützt „Soziale Nahversorgung“

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „Mobile Altenhilfe St. Wolfgang“ wurde kürzlich Bilanz gezogen. ST. WOLFGANG. Seit Herbst 2019 wird in der Wolfgangseegemeinde die soziale Nahversorgung in einem gemeinnützigen Verein eigenständig organisiert. Mit Matthias Heckmann und Ferdinand Kasberger sind erfahrene und bewährte Kräfte in der Organisation tätig. DGKP Margit Heckmann und Dr. Elisabeth Leifer-Lepic leiten das Team mit ihrer fachlichen Kompetenz. „Gleich nach der Vereinsgründung sind...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pilgergruppe beim Pilgerbrunnen in St. Wolfgang. | Foto: A.Wintersteller
3

23. April
Wolfgangsee-Pilgertag für den Frieden

Nach zwei Jahren konnte vorigen Samstag die Pilgerwanderung wieder ohne Beschränkungen durchgeführt werden. Ausgangs- und Schlusspunkt war das Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. ST. WOLFGANG. Gekommen sind die Mitpilgernden aus einem weiteren Umfeld, davon nahmen ein Drittel erstmals an dieser Pilgerwanderung teil. Mitgegangen sind auch zehn Flüchtlinge aus der Ukraine, die derzeit im Kloster untergebracht sind. Nach einem Pilgersegen in der Klosterkirche startete die Gruppe nach Fürberg,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der „Laimer-Kiosk“ beim Temsky-Park einer neuen Verwendung zugeführt. | Foto: Gde. St. Wolfgang
2

St. Wolfgang
Trotz Krise wird investiert

Mehrere wichtige Infrastruktur-Projekte sind in St. Wolfgang gerade in Bau. ST. WOLFGANG. Zum einen wird der sogenannte „Laimer-Kiosk“ beim Temsky-Park nun einer neuen Verwendung zugeführt. Bekanntlich wurde dieses Objekt in guter Lage nach der Geschäftsauflösung durch die Familie Laimer 2019 von der Gemeinde ins Eigentum übernommen. Nach dem Abriss entsteht dort ein Wohn- und Geschäftshaus, dass die Gemeinde in Holzbauweise errichten wird. Wegen der Pandemie und anderer Schwierigkeiten musste...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Gruppe von St. Wolfganger Bauern und Vertretern der Marktgemeinde besuchte die Naturkäserei TegernseerLand in Oberbayern. | Foto: Gde. St. Wolfgang
2

Ausgezeichnet
Regionale Spezialitäten vom Wolfgangsee

Die Fischmeisterei Wolfgangsee der Familie Höplinger ist einer der Pioniere in der Produktion von regionalen Spezialitäten im Salzkammergut. ST. WOLFGANG. Gerade kürzlich wurde ihr neues Schmankerl beim „Fisch Kaiser 2022“ der Messe Wieselburg mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet. Am Wolfgangsee will man zukünftig auch andere Qualitätsprodukte aus heimischer Erzeugung zu Spezialitäten veredeln. Wie beispielsweise die Kuhmilch der St. Wolfganger Bauern. Besuch in Oberbayern Erst kürzlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Salzkammergut-Gemeinden trafen sich zum Gedankenaustausch. | Foto: Gde. Scharnstein

Zukunftsthemen besprochen
Bürgermeister-Konferenz im Salzkammergut

Bei der Konferenz wurden Zukunftsthemen des Bezirks Gmunden besprochen. ST. WOLFGANG. Auf Initiative der beiden Gemeindebund-Chefs im Bezirk, St. Wolfgangs VP-Bürgermeister Franz Eisl und Bad Goiserns SP-Ortschef Leopold Schilcher, waren die Bürgermeister des Salzkammergutes bei Scharnsteins Bürgermeister Rudolf Raffelsberger (VP) zu einer Bürgermeister-Konferenz zusammengekommen. Schwerpunkte waren die Zukunftsthemen im Bezirk Gmunden, wie beispielsweise Verkehr & Mobilität, Infrastruktur und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Franz Eisl, Bürgermeister von St. Wolfgang. | Foto: Hörmandinger

Daheim in St. Wolfgang
Interview mit Bürgermeister Franz Eisl

Im BezirksRundSchau-Interview steht der St. Wolfganger Ortschef Rede und Antwort. ST. WOLFGANG. Thematisiert werden u.a. die Corona-Krise, Investitionen, die Arbeit nach der Wahl 2021 und noch einiges mehr. BezirksRundSchau: Ist St. Wolfgang gut durch die Corona-Zeit gekommen?  Im Großen und Ganzen ja. Wichtig war und ist der gute Zusammenhalt in der Bevölkerung und der großartige Einsatz unserer Ehrenamtlichen. Unsere Gemeinschaft im Ort und den Familien hat niemanden zurückgelassen, man hat...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei "Agenda 21" können die Bürgerinnen und Bürger von St. Wolfgang ihre Gemeinde mitgestalten. | Foto: Gde. St. Wolfgang

„Agenda 21 Prozess“
St. Wolfgang steckt sich Ziele für die Zukunft

Unter dem Motto "St. Wolfgang – wir schauen drauf!" hat die Gemeinde St. Wolfgang 2020 den „Agenda 21 Prozess“ gestartet. ST. WOLFGANG. Dabei geht es darum, unter Mitwirkung der Gemeindebevölkerung wichtige Ziele für die Zukunft St. Wolfgangs abzustecken. Gemeinsam wird ein “Zukunftsprofil” erarbeitet, das nach Beschluss durch den Gemeinderat als Richtschnur für Entscheidungen und Weichenstellungen in der Gemeinde dient und wesentliche Entwicklungsziele St. Wolfgangs beinhaltet. Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Seit 1520 die älteste Lebzelterei Österreichs: Der Wallner in St. Wolfgang. Sebastian, Uschi und Roland Wallner mit WB-Obmann Arno Perfaller (2.v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund

Gelungener Umbau
St. Wolfganger Lebzelter Wallner in neuem Glanz

Österreichs traditionsreichste Lebzelterei besteht seit 1520 in St. Wolfgang. Seit 1755 ist es die Familie Wallner, die sich nun schon seit 17 Generationen dieser langen Tradition verbunden und verpflichtet fühlt. ST. WOLFGANG. Entstanden in der Hochzeit der Wallfahrt zum heiligen Wolfgang im 16 Jhdt., sind die Lebkuchen, die feinen Wachskerzen und der Honigmet über Jahrhunderte die Eckpfeiler der Wallnerischen Angebote an die Pilger, Sommergäste und Ausflügler, die in großer Zahl St. Wolfgang...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pilgertag IM JAHR 2019 beim Europakloster Gut Aich. | Foto: Anton Wintersteller

Pilgertag
Wandern & beten nach St. Wolfgang

Nach coronabedingter Pause ist heuer gemeinschaftliches Pilgern wieder möglich. Wolfgangsee Tourismus und Europakloster Gut Aich laden gemeinsam zum 6. Wolfgangsee-Pilgertag ein. ST. WOLFGANG. Ein Pilgertag mit spirituellen Impulsen auf dem Alten Pilger- und Wallfahrtsweg nach St. Wolfgang. Treffpunkt und Abschluss ist beim Europakloster Gut Aich in St. Gilgen (Parkmöglichkeit). Aufbrechen, so wie die Natur es in dieser Osterzeit tut, die bewusste Wahrnehmung Gottes Schöpfung und ein Ziel...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team von "Paul der Wirt" konnte beim Benefiz-Galaabend 5.800 Euro sammeln und legte selbst noch einmal 1.000 Euro drauf. | Foto: Privat

Spenden statt Zahlen
Benefiz-Galaabend am Wolfgangsee bringt einen Gesamterlös von 6.800 Euro

Zum kulinarischen Benefiz-Galaabend für Betroffene des Krieges in der Ukraine lud Dominik Erbele vom Restaurant „Paul der Wirt“ am 24. März. ST. WOLFGANG. „Mein Team und ich wollten helfen und so haben wir das gemacht, was wir am besten können: die Gäste mit einem 6 Gang Überraschungsmenü bekochen und für Unterhaltung sorgen", so Dominik Erbele vom Restaurant „Paul der Wirt“. Gemeinsam mit Lieferanten wie Haubis, R&S Gourmetservice, den Winzern Alexander Egermann und Domain Kilger, welche auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zusätzlich zu den Betriebskosten wird auch in die Infrastruktur der St. Wolfganger Kinderbetreuungseinrichtungen investiert. Im Bild v.r. Pfarrer Tomasz Klimek, die Pädagoginnen Karin Kretzschmar und Christl Schlager sowie Bürgermeister Franz Eisl | Foto: Gde. St. Wolfgang

Hohe Kosten
Gemeinsame Anstrengungen für St. Wolfganger Kinderbetreuung

Mit zwei Kindergärten, einer Krabbelstube und einem Hort bietet St. Wolfgang ein umfassendes Betreuungsangebot für Kinder und entlastet gleichzeitig die St. Wolfganger Familien. ST. WOLFGANG. Betreut von der Pfarre St. Wolfgang und dem OÖ Hilfswerk werden in der Wolfgangseegemeinde sowohl die Kinder aus dem Gemeindegebiet als auch aus dem St. Gilgener Ortsteil Ried betreut. Es sind finanziell große Anstrengungen, die jährlich von den Eltern und den beiden Gemeinden St. Wolfgang und St. Gilgen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hier findet ihr eine Übersicht der Spendenaktionen für die Ukraine im Bezirk Gmunden. | Foto: mariakarabella_panthermedia
1 2

Krieg in der Ukraine
Spenden- und Hilfsaktionen im Salzkammergut für Ukrainer

Seit mehreren Tagen ist die Ukraine ein Kriegsgebiet. Viele Menschen sind in Not und mussten flüchten. Aktuell sammeln viele Organisationen und Privatpersonen Spenden, um den Notleidenden zu helfen. SALZKAMMERGUT. Wir bieten einen Überblick über regionale Spenden- und Hilfsmöglichkeiten im Bezirk Gmunden. VolkshilfeDie Volkshilfe OÖ ist in OÖ Anlaufstelle für Sachspenden. In den Volkshilfe-Shops, unter anderem in Bad Ischl, Götzstraße 4a, 4820 Bad Ischl, können Spenden abgegeben werden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Festivalleiter Martin Haselböck, der Raidinger Bürgermeister Markus Landauer, Jan David Schmitz (Dramaturg am Brucknerhaus Linz), Tänzerin und Choreografin Silke Grabinger, Bischof Manfred Scheuer, Peter Trefflinger (Orchestermusiker und Mitglied im Organisationsteam des Festivals) und Pfarrer Ernst Wageneder (Mitglied im Organisationsteam).
 | Foto: Diözese Linz/Waselmayr
3

Programm vorgestellt
Kirch'Klang Festival tourt durch das Salzkammergut

Das Kirch’Klang Festival bietet von 25. Juni bis 21. August 2022 eine Serie von Sommerkonzerten in Kirchen und anderen Orten des Salzkammerguts, die mit Vorträgen und Diskussionen begleitet werden. SALZKAMMERGUT. Das Programm des "Kirch’Klang Festival Salzkammergut 2022" wurde am 9. März 2022 bei einer Pressekonferenz im Linzer Bischofshof präsentiert. Konzertorte sind Mondsee, Bad Ischl, Bad Goisern, Oberwang, Attersee, Schörfling, Strass im Attergau, Traunkirchen, St. Wolfgang und St. Gilgen....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Adrians Restaurant "Tafern 30" von aussen | Foto: Adrian Matei
8

Gemeinsam Essen und Trinken
Kulinarische Highlights im Salzkammergut

Unsere Region lebt von kulinarischer Vielfalt. Ein paar Geheimtipps für Ihren nächsten Wirtshausbesuch. SALZKAMMERGUT. Fische aus den heimischen Seen, Fleisch von regionalen Bauern und saisonales Obst und Gemüse, das direkt hier wächst und gedeiht: das Salzkammergut ist wahrlich eine Perle für kulinarische Vielfalt. Neben gutem Essen ist den Salzkammergütlern vor allem eines wichtig: geselliges Zusammensein. Und das geht freilich am besten in einem Wirtshaus. Daher hier eine paar mehr oder...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Der Pkw war in ein Bachbett gestürzt und musste von den Einsatzkräften geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at
2

Einsatz in St. Wolfgang
Fahrzeug in Bach gestürzt

Zur Unterstützung einer Fahrzeugbergung im Gemeindegebiet von St. Wolfgang wurden die Kameraden des 1. Bereitschaftszuges der Hauptfeuerwache Bad Ischl am 11. Jänner alarmiert. ST. WOLFGANG. Eine Lenkerin kam mit Ihrem Fahrzeug im Bereich des Hotel Bürglstein von der Fahrbahn ab und stürzte in den neben der Fahrbahn befindlichen Tiefenbach. Die Lenkerin sowie die Beifahrerin blieben glücklicherweise unverletzt.  Mittels des Kranes des schweren Rüstfahrzeuges wurde das Fahrzeug aus dem Bach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Werben gemeinsam mit den St. Wolfganger Ärztinnen Dr. Lisi Leifer und Ulrike Krupitz für die Corona-Schutzimpfung: Bürgermeister Franz Eisl, seine beiden Vize Sepp Kogler und Sepp Hinterberger, sowie Max Eisl von den Grünen und Eva Adlhart von der FPÖ.  | Foto: Gde. St. Wolfgang

Von Montag bis Samstag
Impfen ohne Anmeldung in St. Wolfgang

Auch in der Wolfgangseegemeinde ruft nun die gesamte Gemeindeführung die Bevölkerung dazu auf, die Impfangebote anzunehmen. ST. WOLFGANG. "Jede Impfung zählt – egal ob erster, zweiter oder dritter Stich!“, werben die St. St. Wolfganger Ärztinnen Lisi Leifer-Lepic und Ulrike Krupitz sowie die Vertreter aller Gemeinderatsparteien bei den Wolfgangerinnen und Wolfgangern dafür, sich mit der Corona-Impfung vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. Wirksamer Schutz vor schweren Erkrankungen„Wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.n.r. WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank, Gudrun Peter – Geschäftsführerin Hotel Weißes Rössl und WK Gmunden Funktionärin Brigitte Stumpner. | Foto: WKO Gmunden

Herausragender Lehrbetrieb
Hotel Weißes Rössl erhält "Ineo"-Sonderaward

"Ineo" nennt sich die Auszeichnung der WKO Oberösterreich, die für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung vergeben wird. Über einen Sonderaward in der Kategorie „Lehre und Migration“ konnte sich nun Gudrun Peter freuen. ST. WOLFGANG. Stellvertretend für das Rössl-Team übernahm Gudrun Peter, Geschäftsführerin des Hotel Weißes Rössl in St. Wolfgang, die Auszeichnung aus den Händen von WK Gmunden Funktionärin Brigitte Stumpner. „Diese Auszeichnung zeugt vom hohen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die BH Gmunden hat 15 Gemeinden im Bezirk angeschrieben: in ihrem Gebiet gibt es Gefahr für Geflügelpest. | Foto: Panthermedia.net/azur13

Warnung der BH Gmunden
Im Bezirk Gmunden gibt es 15 Gemeinden mit Geflügelpest-Risiko

SALZKAMMERGUT. Die Bezirkshauptmannschaft Gmunden informiert, dass es im Bezirk Gmunden 15 Gemeinden mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko gibt. Diese sind: Altmünster, Ebensee, Gmunden, Grünau, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham, St. Konrad, St. Wolfgang, Traunkirchen, Scharnstein und Vorchdorf. Die Geflügelpest ist für Geflügel hoch ansteckend und kommt sowohl beim Hausgeflügel als auch bei zahlreichen wildlebenden Vogelarten vor. Durch infiziertes Wildgeflügel kann...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee
  • St. Wolfgang

Wolf – Das Mystical

Das vielfältige Angebot rund um das Wolfgangjahr richtet sich auch an Kulturbegeisterte. Von 23. Mai bis 22. Juni 2024 wird auf der neu errichteten Seebühne St. Wolfgang das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ aufgeführt. Nach dem Libretto von Franzobel präsentiert Komponist Gerd Hermann Ortler sein erstes Mystical – eine Kombination aus mystischem Theater und unterhaltendem Musical. „Das Stück thematisiert die großen Fragen des menschlichen Daseins und setzt sich mit dem Leben des Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.