St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Bürgermeister Franz Eisl, Hermine und Ignaz Buchinger samt Ehrenurkunde und WB-Obmann Arno Perfaller am Rande der kleinen Feier in der Pizzeria „Mirabella“  | Foto: Perfaller

St. Wolfganger Tourismuspionier Ignaz Buchinger geehrt

ST. WOLFGANG. Vor 60 Jahren kam Ignaz Buchinger in die aufstrebende Tourismusgemeinde am Wolfgangsee und übernahm die damalige „Filmvorführungs-Einrichtung“. Diese baute er in den folgenden Jahren zu einem modernen Kino aus und sorgte dafür, dass Einheimischen und Gästen auch bei schlechtem Wetter hochwertige Unterhaltung geboten werden konnte. „Im weissen Rössl am Wolfgangsee“ als KassenschlagerSt. Wolfgang und der Wolfgangsee war zu dieser Zeit ein sehr beliebter Drehort für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die neuen Aufsichtsrat-Mitglieder des Kurverbandes St. Wolfgang. | Foto: WTG

Aufsichtsrats-Vorsitzender im St. Wolfganger Kurverband neu gewählt

Der neue Vorsitzende des Kurverbandes St.Wolfgang heißt Matthias Hinterberger, sein Stellvertreter ist Roland Ballner ST. WOLFGANG. Bereits fünf Tage nach der Vollversammlung des Kurverbandes St.Wolfgang fand die konstituierende Sitzung des neuen Aufsichtsrates statt. Auf der Tagesordnung: Neuwahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters.  Vorerst beschlossen die Aufsichtsräte einstimmig, eine offene Abstimmung durchzuführen.  Vorgeschlagen und einstimmig von allen anwesenden Aufsichtsräten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Betreuer-Team und die Zusammenarbeit von Gemeinde, Pfarre und Wirtschaft schafft ein tolles Angebot für die jüngsten Wolfganger. | Foto: Gde. St. Wolfgan

Franz Eisl: "Kinderbetreuung in St. Wolfgang ist top"

Erweiterter Leistungsumfang bringt Zuwächse bei Nachmittagsbetreuung ST. WOLFGANG. Gemeinsam mit der Pfarre St. Wolfgang wurde im Sommer 2015 die neue Kinderbetreuungseinrichtung eröffnet. Krabbelstube, Kindergarten und Landesmusikschule sorgen seither für ein umfassendes Betreuungs- und Ausbildungsangebot für jüngsten Wolfganger. „Wir haben einen Schwerpunkt auf das Programm 'Gesunder Kindergarten' gelegt“, so Bürgermeister Franz Eisl und Familien-Ausschuss-Obmann Matthias Heckmann. Dazu wird...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit einem Kraftakt wurden nun fast alle Probleme im Bauamt erledigt. Bürgermeister Franz Eisl mit seinem Erfolgsteam: Baurechtsexperte Hans Bayer, Amtsleiterin Petra Wimmer und Bauamts-Chef Wolfgang Mergl (v.l.n.r) | Foto: Gde. St. Wolfgang

Bauamt St. Wolfgang hat Bewährungsprobe bestanden

Großteil der Verfahren im geplanten Zeitraum positiv abgeschlossen ST. WOLFGANG. Als vor zwei Jahren die groben Probleme im Bauamt der Marktgemeinde St. Wolfgang zu Tage traten, wandte sich Bürgermeister Franz Eisl mit folgendem Versprechen an die Bevölkerung: „Trotz aller zu befürchteten Schwierigkeiten steht für uns eine bürgerfreundliche Aufarbeitung der offenen Punkte an vorderster Stelle." Heute kann der er mit Freude mitteilen, seine Ankündigung umgesetzt und sein Versprechen gehalten zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ostportal Tunnel St. Wolfgang nach der Sanierung mit neuer Betriebszentrale | Foto: Land OÖ
1 4

Generalsanierung des Tunnels St. Wolfgang abgeschlossen

5,3 Millionen Euro wurden für die Instandsetzung des Tunnels investiert ST. WOLFGANG. "Um die Sicherheit sämtlicher Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer weiterhin gewährleisten zu können, waren sowohl verkehrssicherheitstechnische als auch bauliche Maßnahmen unumgänglich", hält Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner fest. Im Zuge der Generalsanierung wurden folgende Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Tunnel vorgenommen: Errichtung einer neuen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Josef Windhager – 1931 bis 2018 | Foto: Archiv

Nachruf: Josef Windhager – Der „Baumeister des modernen St. Wolfgang“ ist nicht mehr

Als der Landwirt und Transportunternehmer Josef Windhager vlg. „Oberstrasser“ aus Wirling 1, an der Gemeindegrenze zu Bad Ischl gelegen, im Herbst 1985 zum Bürgermeister von St. Wolfgang gewählt wird, warteten viele große Aufgaben auf den neuen Ortschef. Die wirtschaftliche Entwicklung in der Wolfgangseegemeinde war sehr gut, doch damit wuchsen auch die Anforderungen an die Infrastruktur: das hohe Verkehrsaufkommen, neue Geschäftsfelder wie der Tagungstourismus und immer stärkerer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Meldung, welche über Eisls-Facebook-Account geposted wurde, war schon über 280 Mal geteilt worden. | Foto: Screenshot facebook.com
2

Bürgermeister Eisls Facebook-Profil gehackt: Keine "Rauchmelder"-Verbrecherbande unterwegs

ST. WOLFGANG. Am Wochenende wandte sich St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl per Facebook an die Öffentlichkeit: "Wir bekommen gerade Meldungen herein!! Es sind Leute unterwegs, die sich von Haus zu Haus durcharbeiten und kontrollieren wollen, ob die jetzt seit Januar gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder vorhanden sind." Es handle sich dabei um eine organisierte Verbrecherbande und Eisl rät "nicht rein lassen und die Polizei rufen." Alles nur Fake: Betrüger nutzten sogar...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die St. Wolfganger Gemeindevertreter stimmten dem Grundsatzbeschluss für die Investition in die Postalm-Sanierung zu.

St. Wolfganger Gemeinderat spricht sich für Postalm-Sanierung aus

ST. WOLFGANG. Bei der Sitzung des St. Wolfganger Gemeinderates am 17. Oktober stand auch die Beratung und der Grundsatzbeschluss über die Investition zur Sanierung des Skigebietes Postalm auf der Tagesordnung. "Mit großer Mehrheit – es gab nur eine Stimmenthaltung, ansonsten nur Stimmen dafür – hat sich der Gemeinderat für die Investition ausgesprochen", so Bürgermeister Franz Eisl. Es handle sich aber nur um einen Grundsatzbeschluss, um die Weichen für weitere Verhandlungen und Beschlüsse zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Team Kurz-Salzkammergut-Kandidat Arno Perfaller, Alt-Bundespräsident Heinz Fischer, Bürgermeister Franz Eisl und SP-Kandidat Mario Haas.  | Foto: Perfaller

St. Wolfganger Nationalrat-Kandidaten schließen Fairness-Abkommen

Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Bürgermeister Franz Eisl begrüßen diesen Schritt ST. WOLFGANG. Bei seinem Besuch in St. Wolfgang traf Alt-Bundespräsident Heinz Fischer auch mit den beiden St. Wolfganger Kandidaten für die Nationalratswahl zusammen. Bekanntlich kandidieren die beiden GR-Kollegen Arno Perfaller (Team Kurz; Neue Volkspartei) und Mario Haas (SP) auf den Traunviertel-Wahlkreislisten für ihre jeweiligen Parteien. „Wir arbeiten seit einiger Zeit im Gemeinderat zusammen und sind...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Weißen Rössl gab es für die Ehrengäste Salzburger Nockerl. | Foto: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft

Fischer und Ban Ki-moon besuchten den Wolfgangsee

ST. WOLFGANG/ST. GILGEN (buk). Gemeinsam mit Ban Ki-moon, dem ehemaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat Alt-Bundespräsident Heinz Fischer dem Wolfgangsee einen Besuch abgestattet. Wenige Tage zuvor wurde St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl von Fischer formlos mit der Anfrage kontaktiert, ob ein Besuch erwünscht sei. Hans Wieser, Chef der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) stellte ein klassisches Besuchsprogramm zusammen, das Lob von Fischer erhielt. Nach einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Rösslwirtin Gudrun Peter, Mario Haas, Franz Eisl, Arno Perfaller, Margit Fischer, Heinz Fischer, Ban Ki-moon, Yoo Soon-taek (Gattin), Bettina Eisl, Hans Wieser, Christiane und Johannes (Trachtengruppe) | Foto: WTG

Heinz Fischer & Ban Ki-moon: Weltpolitik trifft sich am Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Ein besonderer Besuch fand sich vergangenen Donnerstag am Wolfgangsee ein. Alt-Bundespräsident Heinz Fischer und der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon statteten dem Wolfgangsee einen Besuch ab. Bürgermeister Franz Eisl wurde von Heinz Fischer wenige Tage zuvor kontaktiert, mit der Abfrage eben ob ein Besuch erwünscht sei. Eisl überlegte keinen Augenblick: Er und WTG-Chef Hans Wieser stellten ein klassisches Besuchsprogramm zusammen, welches von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Peter Bernegger und Astrid Pammer-Fahrleitner wurden von St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl geehrt. | Foto: WTG

Kongressjubiläum in St.Wolfgang: 25 Jahre Osteoporoseforum

ST. WOLFGANG. Seit 25 Jahren beherbergt St. Wolfgang einen besonderen Kongress – das Osteoporose Forum der Österreichischen Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel. Der Kongress findet seit Anbeginn im Michael Pacher-Haus statt – im Jubiläumsjahr mit besonders vielen Teilnehmern wurde auch die Scalaria „ins Boot geholt“. In diesen 25 Jahren besuchten über 7.000 Besucher den Kongress – und das jeweils für drei Tage. Für Bürgermeister Franz Eisl Anlass mehr als genug, den Organisatoren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr Russbach baut bei der Depotsanierung auf gute Planung und viele Eigenleistungen. | Foto: FF Russbach
2

Sanierungs-Arbeiten: St. Wolfganger Feuerwehren rüsten auf

ST. WOLFGANG. investitionen ff rußbach – bildtext: „die gute planung durch das führungsteam peter limbacher und josef sams und vor allem die großen eigenleistungen aller feuerwehrmänner sind der entscheidende punkt bei der umsetzung der depot-sanierung“, bedanken sich bürgermeister franz eisl (VP) und die beiden vizebürgermeister sepp kogler (VP) und wolfgang peham (SP) bei den leistungsbereiten feuerwehr-kameraden in rußbach investition ff wirling – bildtext: in wirling wird das zeughaus sehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nach 25 Jahren wird das Tunnel in St. Wolfgang saniert. | Foto: Gde
6

St. Wolfgang investiert in die Zukunft

Die Wolfgangseegemeinde investiert 800.000 Euro in Güterweg Raudau/Windhag, 600.000 Euro in das Kanalnetz und 330.000 Euro in die Straßensanierung ST. WOLFGANG. "Es tut sich viel bei uns in St. Wolfgang", freut sich Ortschef Franz Eisl über die Errungenschaften der vergangenen Monate und die künfitgen Pläne. Neben den umfangreichen Arbeiten an der Umstellung in der Gemeindeverwaltung wird an verschiedensten Stellen an der Infrastruktur gearbeitet. So erfolgte am Mittwoch der Spatenstich für den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Ehrung des ÖAAB St. Wolfgang: v.r.n.l. Josef Sams, Wolfgang Seyr, Obmann Matthias Heckmann, gf. Bezirksobfrau Bettina Zopf, Kassier Wolfgang Mergl, Stefan Gschwandtner und Franz Eisl. | Foto: ÖAAB St. Wolfgang

ÖAAB St. Wolfgang ehrt langjährige Funktionäre

ST. WOLFGANG. Beim jährlichen Zusammentreffen der St. Wolfganger Arbeitnehmervertreter standen heuer Ehrungen für verdiente Funktionäre am Programm. Obmann Mattias Heckmann konnte zu diesem Anlass auch die Bezirksobfrau des ÖAAB, Bettina Zopf aus Altmünster begrüssen. Zopf lobte den Umfang der Serviceleistungen, der vom ÖAAB angeboten wird. Zu den Geehrten zählte auch der St. Wolfganger Bürgermeister und ÖVP-Ortsobmann Franz Eisl, der in seinen Grussworten die Bedeutung einer starken...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In St. Wolfgang wurden nun in einer Klausur Sanierungsmaßnahmen für Verwaltung und Finanzen festgelegt.

Reaktion auf Prüfbericht: St. Wolfgang fixiert Sanierungs-Maßnahmen

ST. WOLFGANG. Wie berichtet, trat der Gemeinderat der Wolfgangseegemeinde zu einer ganztägigen Klausur zusammen, um die Kritikpunkte des Rechnungshofberichtes zu beraten und die weitere Vorgangsweise zu fixieren. Bekanntlich wurden die Problembereiche in Verwaltung, dem Personalbereich und bei den Finanzen vom OÖ Landesrechnungshof in 118 Empfehlungen zusammengefasst. Unter der Führung von VP-Bürgermeister Franz Eisl erstellten die 24 Gemeinderäte von FP, SP und VP die Struktur der großen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die beiden Wolfganger trafen VP-Innenminister Wolfgang Sobotka (m.) beim „Politischen Aschermittwoch“ in Passau: VP-Bürgermeister Franz Eisl und sein VP-Fraktionschef im Gemeinderat Arno Perfaller. | Foto: Privat

„Wolfgang“-Treffen in Passau

PASSAU. Beim „Politischen Aschermittwoch“ der CSU im niederbaierischen Passau kam es vergangene Woche zu einem Treffen der beiden Wolfganger Gemeindevertreter mit ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka. Am Rande dieser politischen Grossveranstaltung (über 5.000 Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum) konnten sich Bürgermeister Franz Eisl und Fraktionsobmann Arno Perfaller (beide ÖVP) aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen der österreichischen Sicherheitspolitik informieren....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl berät bei einer Klausur über Strategien und Möglichkeiten, um die Gemeinde aus der Krise zu führen.

St. Wolfganger Gemeinderat muss Sanierungskonzept erarbeiten

Bürgermeister Franz Eisl und die Gemeindevertreter treffen am 18. Februar in einer Klausur zusammen. ST. WOLFGANG. Über 100 Anregungen, Forderungen und zum Teil schwerwiegende Kritikpunkte enthält der Rechnungshofbericht über die Gemeinde St. Wolfgang. Die Gemeindeführung wurde nachdrücklich aufgefordert, diese Themen zu klären. Die Abläufe in der Gemeinde sind zukünftig rechtskonform zu gestalten und die Fehlentwicklungen zu bereinigen. Am Ende dieses Prozesses steht eine sogenannte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Klaus Winkler und Franz Eisl trafen sich in Kitzbühel. | Foto: Privat

Bürgermeistertreffen: Franz Eisl trifft auf Ortschef von Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Rande des Neujahrstreffen der Tiroler Volkspartei, welches traditionell am Hahnenkamm-Rennwochenende in Kitzbühel stattfand, trafen die Buergermeister-Kollegen Klaus Winkler und Franz Eisl aufeinander. Als Gemeindechefs von zwei bedeutenden Tourismusorten gab es ausreichend Gesprächsstoff und auch einen guten Erfahrungsaustausch. Es wurde vereinbart, im kommenden Sommer ein weiteres Treffen anzusetzen und gemeinsame Themen ausführlich zu bereden. "Als junger Buergermeister kann...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
St. Wolfgangs Bürgermeister, Franz Eisl, sieht die Tunnelsperre 2018 als "große, aber sicher lösbare logistische Herausforderung".

St. Wolfganger Umfahrungstunnel muss 2018 gesperrt werden

ST. WOLFGANG. Weil am Umfahrungstunnel in St. Wolfgang umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen, steht der Gemeinde eine weitere große Herausforderung bevor: eine Tunnelsperre. "Nach einer Routine-Prüfung ist die Landesbaudirektion an mich und die Gemeinde herangetreten, um mich darüber zu informieren, dass unser Umfahrungstunnel saniert und gesperrt werden muss", erzählt Bürgeremeister Franz Eisl. Man habe aber noch bis 2018 Zeit, um verkehrstechnisch die bestmöglichste...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gratulation der ausgezeichneten Vital-Familie:
v.l.n.r.: Hubert Hinterberger, Bgm. Franz Eisl, Conny und Anna Hinterberger, Arno Perfaller, Hans Wieser | Foto: Gde

Relax Guide zeichnet Vitalhotel Wolfgangsee aus

ST. WOLFGANG. Jedes Jahr bewertet der Relax Guide rund 2.400 Wellness- und Gesundheitshotels in Österreich und Deutschland – und vergibt „Lilien“ für herausragende Leistungen und Angebote. Am Wolfgangsee sind im aktuellen Guide acht Betriebe ausgezeichnet – die höchste Bewertung mit zwei Lilien und 15 Punkten hat das Vitalhotel Wolfgangsee erreicht. Neu im heurigen Jahr ist die Bewertung der besten Küchen – auch hier erreicht das Vitalhotel Bestnoten. Symbolisch wurden Familie Hinterberger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit Freude und Stolz nahmen über 40 Familien die kunstvollen Ehrenurkunden entgegen. | Foto: Gde

"Urbar von 1416": St. Wolfgang zeichnet "Gründungsgüter" aus

ST. WOLFGANG. Im „Urbar von 1416“ sind über 40 Bauernhöfe und Markthäuser in St. Wolfgang erwähnt. Sie zählen heute zu den ältesten Besitzungen in der Wolfgangseegemeinde und man könnte sie als „Gründungsgüter St. Wolfgangs“ bezeichnen. Deren Besitzern wurde über Jahrhunderte hinweg vorgeschrieben, einen Teil ihrer Einkünfte an die Obrigkeit abzuliefern. Auch heute noch leistet jeder dieser Betriebe auf seine Art einen Beitrag für unsere Heimat St. Wolfgang. Bei einer großen Feier der wurden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.n.r: FP-Chef Alexander Wallner, VP-Vize Sepp Kogler, VP-Bürgermeister Franz Eisl und SP-Vize Wolfgang Peham ziehen an einem Strang.

St. Wolfgang gibt grünes Licht für neues Raumordnungsprojekt

Unter dem Motto "Heimat St. Wolfgang – Famliengrund für Jungfamilien" wollen St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl und der Gemeinderat einen wichtigen Schritt gegen die Abwanderung junger Familien machen. ST. WOLFGANG. Schon seit Jahren liegen in der Gemeinde viele Ansuchen vor, in denen junge St. Wolfganger um leistbaren Baugrund bitten, um für sich und ihre Familien ein eigenes Zuhause zu schaffen. Neben den Plänen für günstige Stadtwohnungen am St. Wolfganger Parkhaus und auf den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im "Lichtsaal" des St. Wolfganger Gemeindeamtes trafen sich die Fraktionsvertreter zum Gemeinderat.

St. Wolfgang kauft Parkhauswohnung für 240.000 Euro

ST. WOLFGANG. Weil eine Abstimmung nicht bis zur nächsten ordentlichen Gemeinderatssitzung warten konnte, trafen sich die Gemeindevertreter von St. Wolfgang zu einer eingeschobenen Sitzung des Gemeinderates. Dabei ging es um eine Wohnung im Parkhaus, an der die Markgemeinde ihr Vokrkaufsrecht geltend machend kann. Kostenpunkt hierfür sind 240.000 Euro. "Ich habe auch mit dem Land OÖ gesprochen, ob wir uns überhaupt in der Lage befinden, eine solche Investition zu machen", erklärt Bürgermeister...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.