Stabführer

Beiträge zum Thema Stabführer

Für ein geordnetes Auftreten der Musik (hier die Bauernmusikkapelle St. Johann), müssen viele Funktionäre zusammenarbeiten. | Foto: Peter Bolha
4

Blasmusikchallenge 2024
Wer bei der Musik den Ton angibt

Je nach Situation, in der sich eine Musikkapelle befindet, gibt es verschiedene Funktionen, die in der Musik den Ton angeben. Wir stellen die Aufgaben der Obleute, Kapellmeister und Stabführer näher vor. PONGAU. In einer Musikkapelle spielen verschiedene Schlüsselfiguren eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf und den klangvollen Erfolg jeder Aufführung. Obmann, Kapellmeister und Stabführer sind drei wichtige Positionen, die jeweils spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

8

Stabführerprüfung Bezirk Ried
Frisch gebackene Stabführer

WEILBACH. Am 24. April 2022 fand die diesjährige Stabführerprüfung des OÖBV des Bezirkes Ried statt.  Startschuss für den Stabführerkurs war der 20. Februar - jeden Sonntagvormittag wurde in der Mehrzweckhalle in Mehrnbach unter der Leitung von Barbara Hartl und Anton Endl fleißig gelernt und geprobt. Insgesamt 8 motivierte Musiker:Innen stellten sich am 24. April der Stabführerprüfung in Weilbach. Vom Musikverein Eitzing dürfen wir Gabriel Strasser und Markus Buttinger, von Hohenzell Simon...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
In Kraubath wurden die Musiker in das Können und Wissen eines Stabführers eingeführt. | Foto: KK
2

Stabführerkurs des Blasmusikbezirkes Leoben

KRAUBATH. Der Blasmusikbezirksverband Leoben veranstaltete über zwei Monate den zweiten fundierten Stabführerkurs. Kursleiter Bezirksstabführer Mario Krasser freute sich die neun hochmotivierten Teilnehmer aus sieben Musikvereinen in ihrem Können und Wissen auf den neuesten Stand bringen zu dürfen. Dabei stand das Abmarschieren, das Abreißen des Marsches, das Halten bei klingendem Spiel und etliches mehr auf dem Programm. Gastvortragender Dietmar Simmer lehrte auch das Verhalten mit einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
In St. Gallen und Aigen wurde das neue Ausbildungskonzept bereits angewandt. | Foto: KK

Neue Ausbildung zum Stabführer

Vom österreichische Blasmusikverband wurde ein neues Ausbildungskonzept für Stabführer erarbeitet, das eine einheitliche Ausbildung der Stabführer von Blasmusikapellen beinhaltet. Mit der Umsetzung wurden die einzelnen Bezirksleitungen beauftragt, wobei im Musikbezirk Liezen Ernst Langanger und Peter Kaurzinek die Ausbildung durchführen. Der Bezirk Liezen ist in drei Musikbezirke aufgeteilt, wobei im Musikbezirk Liezen 24 Kapellen, Gröbming 16 Kapellen und Bad Aussee 9 Kapellen musizieren.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.