Marschieren

Beiträge zum Thema Marschieren

Der Nachwuchs war mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Musikbezirk Laneck/Alexander Zangerl
3

Musikbezirk Landeck
"Erste Schritte - den Jungen den Marsch blasen!"

Das richtige Marschieren ist für das Ausrücken der Musikanten fast ebenso wichtig wie das fehlerlose Spielen der Instrumente. Kürzlich fand ein spezielles "Training" für den Nachwuchs statt. ZAMS. Unter dem Motto "Erste Schritte" war die Jugend des Musikbezirkes Landeck eingeladen, ihre Marschtechnik zu perfektionieren und gemeinsam an den Feinheiten zu feilen. Diese Veranstaltung wird alljährlich organisiert und wurde in der Vergangenheit immer am Palmsonntag abgehalten. Da Ostern aber heuer...

 Fleißig mitgearbeitet haben auch wieder die Völser Jungschützen, die sich über den Stationsbesuch von Bürgermeister Peter Lobenwein (rechts) und (von links) Ehrenkranzträger Erwin Niederwieser, GV Nicole Mair-Enzi, und Organisator Toni Mair freuten. | Foto: Privat
2

Auf flotten Füßen
Traditionelle Wanderschaft der Völser Schützen

Auch heuer fand wieder der traditionelle Völser Schützenmarsch statt, bei dem Wanderfans ganz auf ihre Kosten kommen.  VÖLS. Viele Wanderer, Alt und Jung, mit einigen Kleinkindern in den Tragen und mehreren, natürlich vorschriftsmäßig, angeleinten Hunden, machten sich bei idealem Spätsommerwetter am vergangenen Sonntag auf den Weg zum mittlerweile schon traditionellen Völser Schützenmarsch. Organisator und Erfinder des Marsches, Leutnant Toni Mair, hatte sich wieder eine neue und anspruchsvolle...

3

Pottschach
Der Tag der Blasmusik wird musikalisch gefeiert

Der 1. Pottschacher Musikverein ist am 15. September unterwegs und bringt den Bürgern ein Ständchen. POTTSCHACH. Wann, wenn nicht am "Tag der Blasmusik" sollten Musiker zu ihren Blasinstrumenten greifen und aufspielen? Das sieht der 1. Pottschacher MV ganz genauso und macht sich am 15. September auf, um den Bewohnern den Tag mit Musik schöner zu gestalten. Die Musiker beginnen bei ihrem Musikheim Am Gratzer und spielen sich dann marschierend durch die Siedlung III. Tag der Blasmusik Sonntag,...

St. Michaeler MUSIKCAMP
Musik verbindet - es war ein sensationelles MUSIKCAMP!

Bettina Aigner organisierte das 1. St. Michaeler MUSIKCAMP im Haus der Bürgermusik. Marschieren & Dirigieren, Musik-Stationenbetrieb, Tanzen & Singen, Blasmusik & Volksmusik, Rhythmus-Spiele, Orff-Instrumente, Instrumente kennenlernen & ausprobieren, dass war das Programm, dass von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr geplant war. Am Freitag um 18:00 Uhr wurde das Erlernte dann auch noch öffentlich vorgetragen. Was die Kinder in dieser Woche gelernt haben, dass kann man ganz sicher mit...

Der Festakt war ein ganz besonderer Höhepunkt an diesem musikalischen Wochenende in Waizenkirchen. | Foto: Patricia Gfölner
159

Bezirksmusikfest 2024
„Huat auf, Stutzn gricht“ hieß es in Waizenkirchen

Ein musikalisches Highlight des Jahres fand dieses Wochenende in Waizenkirchen statt: das Bezirksmusikfest 2024. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzn gricht“ stellten sich 31 Musikvereine der Marschwertung.  WAIZENKIRCHEN. „Gemeinsam haben wir ein einmaliges Erlebnis bei uns in Waizenkirchen geschaffen“, blickt Waizenkirchner Musikverein-Obmann Andreas Watzenböck zurück. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit fand vergangenes Wochenende in Waizenkirchen das Bezirksmusikfest des Bezirkes...

Der Musikverein Altenhof am Hausruck aus Oberösterreich holte sich unter Stabführer Gerhard Voraberger den Punktesieg. | Foto: Johannes Brandner
16

Sechs Kapellen stellten sich der Herausforderung
Altenhof siegte bei der Marschwertung

Am vergangenen Wochenende fand in Bischofshofen die siebte Ausgabe des Bundesmarschmusikwettbewerbes "Musik in Bewegung" statt. Den Sieg holte sich die Kapelle aus Oberösterreich. BISCHOFSHOFEN. Am vergangenen Freitag und Samstag wurde Bischofshofen bereits zum sechsten Mal zum Austragungsort der Bundesmarschwertung der besten Blasmusikkapellen aus Österreich und Südtirol. Fünf Kapellen aus Österreich und eine aus Südtirol präsentierten am Freitag am Sportplatz ein Pflichtprogramm und am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann. | Foto: BBV Braunau
2

Bezirksmusikobmann im Gespräch
Blasmusik – mehr als nur Marsch und Polka

"Man kann sein Leben lang im Musikverein mitspielen." Bezirksobmann Engelbert Priewasser im Interview. BEZIRK. Seit knapp einem Jahr ist der Höhnharter Engelbert Priewasser Obmann des Bezirksblasmusikverbands Braunau. Der Tubist des Musikvereins Roßbach spricht über das vergangene und das kommende Musikjahr und die Faszination Blasmusik. Worauf blicken Sie im vergangenen Jahr zurück? Natürlich sind unsere musikalischen Highlights die Konzertwertungen und die Musikfeste mit Marschwertung. Dort...

Nach der Verschiebung des Termins im Frühjahr 2023 konnten nun die Ersten Schritte am Samstag den 09.09.2023 stattfinden. | Foto: Musikbezirk Landeck
43

Musikbezirk Landeck
"Die ersten Schritte - ja und 2023" in Zams

Nach der Verschiebung des Termins im Frühjahr 2023 konnten nun die Ersten Schritte am Samstag den 09.09.2023 stattfinden. Insgesamt waren 46 Teilnehmer/Innen im Alter von 7 Jahren bis 16 Jahren mit Dabei. Man muss auch noch das Durchschnittsalter von 12 Jahren erwähnen. ZAMS. Am Beginn wurden die Teilnehmer/Innen in 2 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe waren die jüngeren. Sie erlernten unter der Führung von Christian Zangerle und Harald Bonelli die Grundbegriffe und Kommandos des...

2

Maigruß durch Fieberbrunn
Maiblasen & Klingendes Sozialzentrum der Knappenmusik Fieberbrunn

Am Montag, 1. Mai 2023, findet das traditionelle Maiblasen der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn statt. Dieses Jahr führt der Maigruß durch die Ortsteile Walchau, Achenpromenade, Brunnau, Koglehen, Lindau und Friedenau mit Beginn um ca. 7:15 Uhr. Im Anschluss marschiert die Musikkapelle weiter zum Sozialzentrum Pillersee wo nach eine kurzen Begrüßungsständchen den ganzen Tag im Sozialzentrum musiziert wird. Zum "Klingenden Sozialzentrum" im dortigen Café sind alle Freunde der Blasmusik ab ca. ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
Foto: Renate Wurz
3

Fest der Uniformen war ein voller Erfolg
Das Fest der Uniformen des Privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps Waidhofen

Mitte Juni, fand an 2 Tagen das Fest der Uniformen des Privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps Waidhofen statt. Dieses Spektakel bietete Pulverdampf und den Klang der Kanonen, aber auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Geplant war das Fest schon einige Jahre zuvor, doch machte Ihnen die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Endlich war es soweit. Zu sehen waren die verschiedensten Festzüge bestehend aus den unterschiedlichsten traditionellen Bürgergarden aus...

Foto: Markus Zaller
4

Blasmusik im Lungau
Jugendliche exerzierten im Gewerbegebiet Unternberg

Beim Jugendexerzieren in Unternberg lernten Jugendliche, in der Kapelle Schritt zu halten, und frischten ihr Wissen in der Sache auf. UNTERNBERG. Im Gewerbegebiet Unternberg exerzierte die Blasmusikjugend. Am 14. Mai fand dort nämlich das „Jugendexerzieren“ unter der Leitung von Bezirksstabführer Johann Lanschützer statt. Jungmusikerinnen und Jungmusiker, Marketenderinnen und einige Jugendreferenten aus dem ganzen Bezirk waren dabei. Wie Sandra Aigner, eine Sprecherin des heimischen...

20 Stabführerinnen und Stabführer aus ganz Osttirol nahmen an der Fortbildung teil. | Foto: Josef Tiefnig
2

Fortbildung
Osttirols Musikantinnen und Musikanten marschieren auf

Musikbezirk Lienzer Talboden organisierte Stabführerkurs und schulte Jungmusiker im Exerzieren. OSTTIROL. Mehr als 20 Stabführerinnen und Stabführer aus ganz Osttirol gaben bei einer vom Musikbezirk Lienzer Talboden organisierten Fortbildung den richtigen Marschrhythmus an. Landesstabführer Robert Werth reiste zweimal für ein Vormittagsintermezzo aus Nordtirol an, um bereits langjährig erfahrene, aber auch frischgebackene Stabführer der Osttiroler Musikkapellen weiterzubilden. Abfallen,...

40

Blasmusik is my first love
Quattro Stagionie der TMK Ottendorf

„Wenn’s laft, dann laft’s“, so könnte man den 1. Mai 2022 bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf nennen. Eine Woche nach dem grandiosen Konzert „Ein Leben lang“ mit Kapellmeister Christopher Koller war der 1. Mai gleich Anlass für vier Auftritte und Veranstaltungen. So stand der Weckruf auf dem Programm. Von der Feuerwehr Ottendorf gesichert ging es mit Stabführer Siegfried Gosch durch Ottendorf und Walkersdorf. Gerne wurden die Kirchenbesucher zum völlig ausverkauften Florianigrillschoppen der...

Am 11. September 2021 fand heuer wieder der Workshop „Die ersten Schritte, na und!“ statt. 48 Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren nahmen interessiert daran teil. | Foto: Musikbezirk Landeck
6

Musikbezirk Landeck
Workshop "Die ersten Schritte, na und!" kam gut an

BEZIRK LANDECK. Beim Workshop "Die ersten Schritte, na und!" vom Musikbezirk Landeck waren 48 interessierte Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren dabei und lernten die Basics des Marschierens. Workshop mit 48 Kindern und JugendlichenMusik in Bewegung stellt einen wichtigen Teil im Alltag jeder Musikkapelle dar. Dass man nicht früh genug damit beginnen kann, stellten auch heuer wieder die Jüngsten des Musikbezirkes Landeck eindrucksvoll unter Beweis. Am 11. September 2021 fand heuer wieder...

51 Kinder der Mittelschule Stegersbach nahmen die 31 Kilometer lange Strecke entlang des Neusiedler Sees in Angriff.
16

"Extrem"-Wandern am Neusiedler See
Stegersbacher Schüler auf 31-Kilometer-Marsch

Ein Schulwandertag im herkömmlichen Sinn war es ganz sicher nicht, den 51 Kinder aus der Mittelschule Stegersbach hinter sich brachten. 31 Kilometer legten sie - begleitet von sechs Lehrkräften - im Rahmen der Tour "Burgenland extrem" zurück, die ganz oder teilweise um den Neusiedler See führte. "Die Buben und Mädchen haben die Tour mit einem einzigartigen Hochgefühl von Stolz beendet", berichtet Klassenlehrerin Evelyn Toth. Nicht ganz sechs Stunden brauchten die Schnellsten aus den 2. und 3....

5

Musikbezirk LANDECK
Die ersten Schritte - na und ?!

Am Samstag den 23.03.2019 fand in Zams die Fortbildung: " Die ersten Schritte - na und?!" statt. Ca. 130 Jungmusikanten aus dem Musikbezirk Landeck zwischen 6 und 14 Jahren nahmen mit großer Begeisterung daran teil! Sie erlernten das richtige Tragen ihres Musikinstrumentes und das Marschieren in der Gruppe. Ein großer Dank gilt dem Lebensmittelmarkt Grüner für die Verpflegung!

Der Naturpark Karwendel bietet eine wunderbare Kulisse, die den Marsch zu einem einzigartigen Sporterlebnis macht. | Foto: sportalpen.com
2

11. Karwendelmarsch am 31. August 2019
Ausgebucht und noch nachhaltiger

REGION. Schon im alten Jahr (!) waren alle Startplätze für den 11. Karwendelmarsch vergeben. Neben dem sportlichen Aspekt sind es vor allem die einmalige Landschaft des Naturparks Karwendel und der Fokus auf Nachhaltigkeit, die den sommerlichen Veranstaltungshöhepunkt auszeichnen. „Die Anziehungskraft „unseres“ Karwendelmarschs ist ungebrochen – darauf sind wir stolz. Die große Begeisterung ist für uns zugleich ein Ansporn, genau hinzuschauen, wo wir noch besser werden können. Besser heißt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Team des Sportvereins Dellach Sektion Ausdauersport (Egelbert Brunner löste Helmut Jost als Nordic walking Chef ab) | Foto: KK/Ladstätter
4

Dellach/Gail
Ein Feiertag ganz im Zeichen der Fitness

Seit 15 Jahren findet in Dellach im Gailtal wieder der traditionelle Fitmarsch am 26. Oktober statt. So auch heuer wieder. DELLACH IM GAILTAL (aju). Seit 1971, als der damalige Bundespräsident zu einem Fit-Lauf am 26. Oktober aufrief, ist dieser Tag traditionell diesen Märschen gewidmet. Noch heute werden diese in vielen Gemeinden praktiziert. So auch seit 15 Jahren wieder in Dellach im Gailtal. Veranstaltet wird der Fitmarsch alljährlich vom Dellacher Sportverein, Sektion Ausdauersport, allen...

4

Musikkapelle Mehrnbach ist Vizelandesmeister im Standard Marschprogramm

Als Lokalmatador und Vertreter des Bezirkes Ried im Innkreis erreichte die Musikkapelle Mehrnbach beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“, dem Wettbewerb für Marsch- und Showdarbietungen, am 14. Juli den hervorragenden 2. Platz in der Stufe D. Sie darf sich somit mit dem Titel „Vizemeister Oberösterreichs“ schmücken. In der Stufe D wird das ganze Repertoire des Marschierens, wie etwa Schwenkung, Abfallen und große Wende bewertet. Mit der 9-minütigen Show „Überraschungen aus Mehrnbach" holten...

  • Ried
  • Katrin Mitterbucher
Pfarrer Oliver Hartl mit Minister Mario Kunasek. | Foto: Bundesheer/Militärpfarre NÖ
2

Pittens Pfarrer mit 600 Soldaten auf Wallfahrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 17. bis 21. Mai fand die 60. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes statt. Unter den knapp 600 österreichischen marschierenden Soldaten aus allen Teilen Österreichs war auch  Pittens Pfarrer, Mag. Oliver Hartl, in seiner Funktion als Militärpfarrer beim Militärkommando NÖ zu finden. Er traf unter anderem mit Verteidigungsminister Mario Kunasek zusammen.

Der 1. Neunkirchner Musikverein spielt sich ab 22. April durch die Bezirkshauptstadt.

Der 1. Neunkirchner MV ist in Mission Maispielen unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 1. Neunkirchner Musikverein ist wieder an mehreren Tagen für den traditionellen Mai-Weckruf unterwegs. Hier hören Sie die Musiker Sonntag 22. April ab 7 Uhr: Bereich der Siedlung Blätterstraße nord-östlich von Gutenbergstraße | ca 9.15 Uhr: Mühlfeld, östlich Dürergasse - Maurergasse Samstag, 28. April ab 7 Uhr: Steinfeld ab Penerstorferstraße 1 Richtung Osten bis Steggasse | ab ca. 8 Uhr: Fa. Ofenböck, Nestroygasse, Schillergasse | ab ca. 9 Uhr: Bahnstraße östlich | ab...

In der Leistungsstufe B erreichte die Trachtenkapelle „Alpenrose“ Waidegg mit 89,54 Punkten den Tagessieg. | Foto: KK/KBV
1 10

Spannende Regionswertung „Musik in Bewegung“

IRSCHEN. 20 Musikkapellen aus den Bezirken Spittal und Hermagor präsentierten im Rahmen der Regionswertung „Musik in Bewegung“ Marschkunst in all ihren Facetten. Je Leistungsstufe konnte ein Gruppensieger ermittelt werden, der sich somit zum Landeswettbewerb, der im Herbst dieses Jahres über die Bühne gehen wird, qualifizieren konnte. Marschieren praktizieren Der Wettbewerb „Musik in Bewegung“ wurde vom Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) ins Leben gerufen, um den Musikkapellen neben ihrem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.