stadtbibliothek

Beiträge zum Thema stadtbibliothek

Der Bestsellerautor Manfred Schauer mit Büchereileiterin Albertine Köll. | Foto: Siegele
1 4

Vortrag in der Stadtbibliothek
Bestsellerautor Manfred Schauer gastierte in Landeck

LANDECK (sica). Wörter können motivieren, überzeugen, bewegen, beruhigen und vieles mehr - Buchautor Manfred Schauer verdeutlichte beim Vortrag in der Stadtbibliothek Landeck ganz klar: Wörter haben Macht! Erfolgreicher Start ins Jahresthema"Mit dem Vortrag von Manfred Schauer starten wir in das Jahresthema der Stadtbibliothek 'Mit Büchern reisen', regelmäßig finden im Laufe des Jahres Veranstaltungen statt.", so Albertine Köll, welche seit 2 Jahren als Büchereileiterin tätig ist. Der Auftakt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Marko Simsa, Eduard und Astrid Schwarz in der Stadtbibliothek Purkersdorf | Foto: Sabine Schwarz

Stadtbibliothek erwacht zum Leben

PURKERSDORF. Es wurde laut in der Stadtbibliothek, denn die Bremer Stadtmusikanten waren zu Besuch. Genauer gesagt Marko Simsa mit seiner musikalischen Lesung, welches man auch als Konzert bezeichnen könnte. Simsa präsentiert seit über 30 Jahren Konzert- und Theaterprogramme. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" brachte er Donnerstag, 29. August nachmittags die klassische Musik zum Mitmachen für jung und alt auf die Bühne der Stadtbibliothek Purkersdorf. Mit viel Engagement wurden die Kinder...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Freuen sich über Investitionen: Bezirksvorsteher Andreas Molnár, BR Kurt Glettler, Stadtrat Kurt Hohensinner und BR Marlies Netzas (v.l.)
 | Foto: KK

17 Bezirke – St. Leonhard: 75.000 Euro für städtische Bibliothek am Schillerplatz

Leseratten haben Grund zur Freude: Die Stadtbibliothek am Schillerplatz bekommt eine Finanzspritze in Höhe von 75.000 Euro. "Aufgrund der starken Frequenz und mit Unterstützung der Stadträte Hohensinner und Riegler ist es gelungen, Mittel für neue Investitionen zur Verfügung zu stellen", freut sich St.-Leonhard-Bezirksvorsteher Andreas Molnár, der erklärt, dass der Standort dadurch zur modernsten und attraktivsten Außenstelle der Stadtbibliotheken wird. "Im Zuge der Umbauarbeiten, die von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andrea Steinwender hinter der Theke in der Bücherei.
1 4

Salzburger Stierwascher
"Ich gehöre zum Inventar der Bibliothek"

Andrea Steinwender ist "Thekenfrau" in der Bücherei. Wenige wissen um ihre Leidenschaft für den Bauchtanz. SALZBURG (sm).  „Ich gehöre zum Inventar“, sagt Andrea Steinwender und lacht laut. Sie ist seit 1983 in der Bücherei als Bibliothekarin tätig, kam durch Zufall an diesen Beruf, weil sie sich bei der Studienwahl unschlüssig war. Bereut hat sie ihre Entscheidung nicht. Umzug der Bücherei nach Lehen „Ich kenne manche, seit ich hier arbeite“, erklärt sie, von damals noch, am alten Standort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Berhard Auinger mit dem Leiter der Bibliothek Helmut Windinger.
4

10 Jahre Jubiläum
Stadtbibliothek von Salzburg feiert

SALZBURG (sm). "Es gibt kaum noch jemanden, der jetzt sagt, das sei ein Fehler gewesen", sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger über die Anfänge der Stadtbibliothek in Lehen. Vor über zehn Jahren gab es heftige Diskussionen, als die Bücherei aus dem in der Altstadt liegenden Schloss Mirabell in das dezentrale, ungeliebte Lehen wechseln sollte. In den damaligen Weihnachtsferien übersiedelte das Team mit den Büchern. 3.000 Personen kamen am Eröffnungstag am 9. Jänner 2009 vorbei und die Zahlen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vieles neu: Kurt Hohensinner und Bibliotheksleiterin Roswitha Schipfer | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz

2018 bringt viele Neuerungen in der Stadtbibliothek

Adaptierungen in Raumgestaltung und Ausstattung sind nur einige Neuigkeiten aus den städtischen Bibliotheken. "Es ist wieder gelungen, die magische Marke von einer Million Entlehnungen zu knacken", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner über die positive Bilanz der städtischen Bibliotheken, die nicht nur durch den Medienbestand, sondern auch durch hervorragendes Service bestechen. Um den Aufenthalt dort noch einladender zu gestalten, wurden die Standorte Zanklhof, Andritz und Graz-Ost räumlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Astrid Schwarz und Andrea Czerny-Riess behalten in der Stadtbibliothek den Überblick über mehr als 17.000 Medien.
4

Stadtbibliothek Purkersdorf: Eine Oase für Leseratten

In der Purkersdorfer Stadtbibliothek kommen Leseratten allen Alters voll auf Ihre Kosten. PURKERSDORF. Kaum eingetreten, wird klar: Hier ist man im Bücherparadies gelandet. Über 17.000 Bücher, Hörbücher, DVDs und mehr können hier, in der Purkersdorfer Stadtbibliothek, ausgeliehen werden. "Wir versuchen derzeit den Bestand zu modernisieren, aber das ist eine Gratwanderung. Viele borgen sich gern die älteren Sachen aus", erklärt Andrea Czerny-Riess. Seit Herbst 2012 arbeitet sie in der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Freude bei den Anrainern: Die Bibliothek in der solarCity soll nun doch nicht geschlossen werden. | Foto: privat

Bibliotheken im Linzer Süden bleiben erhalten

Mehr als 750 Unterstützer sprachen sich in einer Online-Petition für den Erhalt der Bibliothek in der solarCity aus. Der Protest zeigte nun Erfolg. Zwar hält die Stadt an dem Plan fest, Zweigstellen der städtischen Bibliotheken aus Kostengründen zu Bibliothekscentern zusammenzuschließen – die Standorte in Auwiesen und Pichling sollen jedoch erhalten bleiben. Bibliothek-Center Linz Süd Die Zusammenlegung soll ab 2018 Einsparungen von jährlich 120.000 Euro bringen. Derzeit arbeitet die städtische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Heidegund Niederer, Erika Lessmann und Elfi Schubert gehören zum ehrenamtlichen Team beim Konversationscafé.
4

Melks Bücherei als Ort der Integration

Mit einem Konversationscafé unterstützt eine Gruppe ehrenamtlicher Melker neu zugezogene Menschen beim Deutschlernen. MELK. "Bibliotheken sind Orte der Begegnung", sagt Erika Lessmann von der Stadtbücherei. Da war es nur logisch, dass genau dieser Ort Schauplatz eines wöchentlichen "Konversationscafés" wurde, bei dem rund ein Dutzend Melker immer mittwochs ab 10 Uhr mit Asylwerbern und Zuwanderern aus Syrien, Tschetschenien, Georgien, etc. zusammentreffen. "Willkommen in Melk" "Unser Ansatz ist...

  • Melk
  • Christian Rabl
10

Stadtbibliothek am neuen Ort

Am Kindberger Kirchplatz wurde die Bücherei offiziell eröffnet. Viele Neuerscheinungen erwarten die Leser aller Altersklassen in der neuen, freundlich gestalteten Bücherei. Kulturreferentin Sabine Kaltenbrunner ist es gelungen, die Stadtbibliothek im Kulturhaus und somit im Stadtzentrum zu etablieren. Dank Bibliothekarin Brigitta Pusterhofer und ihren freiwilligen Helferinnen läuft der Betrieb. Eröffnet wurde am 15. Oktober mit einer Lesung: Hannes Graf war mit seinem Programm „Rosegger pur“ zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
1

Neuer Ort für Bücherfreunde

Die Kindberger Bücherei ist ins Stadtzentrum zurückgekehrt. Seit 1. Juli ist die Stadtbibliothek nicht mehr in der Neuen Mittelschule zu finden, sondern im Kulturhaus am Kirchplatz. In den Räumlichkeiten neben der Galerie „K“ hat sie eine ansprechende Bleibe bekommen. In der Schule hatte es an Platz gemangelt. Kulturreferentin Sabine Kaltenbrunner setzte sich für den Weiterbestand und die Nutzung der einstigen Büchereiräume im Kulturhaus ein. Bibliothekarin bleibt Brigitta Pusterhofer, Lehrerin...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
6

Mysteriös: Eine Krimi-Vorlesung mit verschwundenem Autor

TRAISMAUER (MiW). Krimiautor und auch Kriminalbeamter Thomas Eppensteiner ist Meister der Spannung – denn gespannt wartete dieser Tage der „Literarische Kreis Traismauer“ in der Stadtbibliothek auf seinen Ehrengast, der aus seinem neuen Mödling-Krimi „Sünden“ hätte lesen sollen. Da der Autor nicht kam – er hatte sich versehentlich im Datum verguckt – übernahm Vereinsobmann Walter Nolz die Lesung der „Sünden“-Auszüge. Weitere Autoren wie Gerhard Haupt (las aus seiner Erzählung „Mutabam“),...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
V.l.: StR.in Melitta Ilich, StR.in Renate Heitz,  Katherina Pollhammer und Marcel Salvetter (musikalischen Untermalung), Bgm. Manfred Baumberger und Biblio-theksleiterin Klaudia Zieger | Foto: Ansfelden

Bibliotheksbrunch war ein voller Erfolg

ANSFELDEN (red). Das engagierte Team der Stadtbibliothek Ansfelden lud am 17. November 2012 zum 2. Bibliotheksbrunch mit unserer Kulturstadträtin Renate Heitz. "Mit Zimt und Sternen in den Advent" war das Motto der 2. Auflage dieser gelunge-nen Veranstaltungsreihe, die zukünftig quartalsweise an einem Samstag-Vormittag in der Stadtbibliothek stattfindet. StR.in Renate Heitz las dabei Texte verschiedener Autor/-innen zum Thema "Ad-vent". 25 Zuhörer/-innen, aber auch viele Leser/-innen, die sich...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Büchereileiterin Ida Kreer und Mitarbeiterin Monika Überbacher freuen sich über mehr Platz für ihren Bücherbestand.
2

Neues Domizil für Leseratten

Die neue barrierefreie Stadtbücherei St. Johann ist eröffnet und lockt auf 200 m² mit 12.000 Medien. Bücherwürmer und Leseratten kommen in der Bezirkshauptstadt seit kurzem wieder voll auf ihre Kosten. Nach dem sechsmonatigen Neubau der Bibliothek, die in das Nebengebäude des Kultur- und Kongresshauses am Dom umgezogen ist, ist die Stadtbücherei nicht wiederzuerkennen. Nur die beiden Bibliothekarinnen hinter der Theke – Büchereileiterin Ida Kreer und Monika Überbacher – erinnern noch an die 67...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.