Stadtgemeinde Wolfsberg

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Wolfsberg

Die beiden Gemeinden bieten einen kostenlosen Druckservice für Lernunterlagen. | Foto: Pixabay/White77

Lavanttal
Gratis Ausdruck von Home-Schooling-Unterlagen

Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd stellen kostenlosen Druckservice für Schüler und Studenten zur Verfügung. BEZIRK WOLFSBERG. Die vier Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd bieten ab sofort für alle von Home-Schooling betroffenen Familien eine Unterstützung: Benötigte Lernunterlagen können zum Ausdrucken an die Gemeinden weitergeleitet werden, im Anschluss stehen sie im Rathaus zur kontaktlosen Abholung bereit.  Unterstützung in schwierigen Zeiten"Für viele Familien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Organisatorin Elke Six, Karin Raffalt von der Kinderkrebshilfe und Backchefin Edith Hafner, die im letzten Jahr gemeinsam mit vielen Zucker-Bäckern aktiv waren. | Foto: Privat

Euco-Center Wolfsberg
Heurige Spendenbox für die Kinderkrebshilfe

Für den Advent- und Keksbasar im Euco-Center gibt es heuer eine kleine Alternative.  WOLFSBERG. Jedes Jahr findet in der Landwirtschaftlichen (LFS) Buchhof das traditionelle Keksebacken statt, danach werden diese beim Advent- beziehungsweise Keksbasar im Euco-Center verkauft. Aufgrund des Corona-Virus kann in der "Engelswerkstatt" heuer nicht wie gewohnt gearbeitet werden, doch am Freitag vor dem ersten Advent wird  eine Spendenbox aufgestellt.  Spendenbox im Euco-Center Zugunsten der Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die beiden Geschäftsführer Franz Grünwald (links) und Alfred Krobath freuen sich über die erneute Auszeichnung. | Foto: PMS St. Stefan

St. Stefan
PMS sichert erneut 1. Platz bei "Austria's Leading Companies"

Bereits zum zweiten Mal darf sich das Unternehmen PMS über den ersten Platz in der Kategorie "National über 10 Millionen Euro" freuen. BEZIRK WOLFSBERG. Das Jahr 2020 ist das Jahr der Auszeichnung für die Firma PMS in St. Stefan. Nach dem Gewinn des TRIGOS Kärnten und des TRIGOS Österreich sowie des EMAS-Preises für die "Beste Umwelterklärung" folgt nun der erste Platz bei "Austria's Leading Companies" in der Kategorie "National über 10 Millionen Euro". Aber auch die Firma HOS-Technik und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Abfälle von Haushalten mit Corona-Erkrankten sollten nur mehr im Restmüll landen.  | Foto: Pixabay/Tumisu

Stadtgemeinde Wolfsberg
Abfälle von Corona-Haushälten in den Restmüll

Masken, Handschuhe, Zeitungen und PET-Flaschen: Abfälle, mit denen Corona-Erkrankte Kontakt hatten, gehören ausschließlich in den Restmüll. WOLFSBERG. Haushaltsabfälle, mit denen Corona-Erkrankte in Berührung kamen, sollten nun im Restmüll landen. Ausnahmsweise sollten diese nicht mehr gesammelt werden, eine thermische Verwertung kommt für all diese Abfälle zum Einsatz. Ziel ist es, mögliche Krankheitserreger zu vernichten und Mitarbeiter zu schützen. Keine MülltrennungDer Verband...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Gutscheinaktion soll Mitgliedsbetriebe der Werbegemeinschaft sowie Betriebe und Lokale der Wolfsberger Innenstadt stärken.  | Foto: Gosch
2

Wolfsberg
Gutscheinaktion soll Einkauf in Innenstadt erneut fördern

Als Soforthilfe für den heimischen Handel wurde eine Neuauflage der im Frühjahr erfolgreichen Gutscheinaktion (wir berichteten) beschlossen. WOLFBSERG. Auf Initiative von Bürgermeister Hannes Primus und Vizebürgermeister Christian Stückler kam es nun erneut zum Beschluss der Gutscheinaktion "Einkaufen in Wolfsberg". Mit der Förderung in Form einer Draufgabe von zehn Prozent des ursprünglichen Gutscheinwerts sollen die Betriebe und Lokale, die derzeit geschlossen sind, unterstützt werden. Ab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
René Knabl arbeitete rund ein Jahr an dem Projekt. | Foto: René Knabl
7

René Knabl
Bühne frei für das Handwerk

Im Vorjahr startete René Knabl sein Projekt "#Handwerksstolz", nun ließ er dazu ein Buch binden. WOLFSBERG. Mit seinem freien Projekt will Fotograf René Knabl das Lavanttaler Handwerk vor den Vorhang holen. Die Umsetzung des Fotoprojekts erfolgte im vergangenen Winter und Frühjahr, wo er sechs Handwerker bei ihrer beruflichen Tätigkeit begleitete und ihnen über die Schulter blickte. Buch statt AusstellungSein eigentlicher Plan war eine Ausstellung, doch auch ihm machte die Corona-Pandemie einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In einer Wolfsberger Bäckerei kam es zu einem Diebstahl von mehreren hundert Euro. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wolfsberg
Unbekannter stahl Geld aus Bäckerei-Kassa

Zeugen werden gesucht: Täter ließ in einer Bäckerei mehrere hundert Euro mitgehen. WOLFSBERG. Am Donnerstag, 19. November 2020, schlich sich ein bislang unbekannter Täter in eine Wolfsberger Bäckerei. In einem unbeobachteten Moment stahl er im Verkaufsraum mehrere hundert Euro aus der Registrierkassa. Die Tat soll gegen 11.30 Uhr passiert sein. Der Verdächtige trug dabei eine rote Daunenjacke mit auffälligem Pelzkragen, dunkle Jeans und Turnschuhe. Die Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg bittet um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Michael Schlieben, Mathias Lassnig und Monika Leitgeb (von links) wollen ihre Kunden stets mit neuen Ideen begeistern. | Foto: Koller
3

Michaels Wohn- und Montagestudio
Mit einem Swipe in das Studio

Eines der ersten Lavanttaler Wohn- und Montagestudios stellt nun virtuelle Rundgänge zur Verfügung. WOLFSBERG. Mit dem 3D-Rundgang setzt das Wolfsberger Unternehmen Michaels Wohn- und Montagestudio auf die zeitgemäße Technologie: Bei dem Betrieb stehen – durch die digitalisierte Version der Verkaufsräumlichkeiten auf der Website – die Türen jederzeit offen. Dieses neue Serviceangebot kann somit rund um die Uhr genutzt werden. Innovative Lösung"Mit der digitalen Version unseres Studios möchten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Märkte finden während des zweiten Lockdowns weiterhin statt, auf Verkostungen und den Ausschank muss verzichtet werden.  | Foto: Privat

KuKuMa Wolfsberg
Die regionale Vielfalt am Hohen Platz

Der Besuch des Markts ist auch während des Lockdowns möglich, die breite Vielfalt an regionalen Lebensmitteln besteht. WOLFSBERG. Seit mehr als einem Jahr bietet der Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) am Hohen Platz jeden Samstag Lebensmittel von regionalen Produzenten. Der ursprüngliche Gedanke, das Zusammenführen von Kulinarik und Kultur, muss aufgrund der Corona-Situation wieder vorübergehend aussetzen. Dies betrifft vor allem die musikalische Gestaltung, das Kunsthandwerk und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wasserwerk-Chef Markus Godez (links) und Wassermeister Alfons Veronik vor dem neuen Hochbehälter in Prebl | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtwerke Wolfsberg
Neuer Trinkwasserspeicher für 300.000 Euro

Derzeit wird ein Hochbehälter mit einem Volumen von 160.000 Liter in Prebl installiert. PREBL. Durch den neuen Wasserspeicher soll die hohe Qualität der Trinkwasserversorgung gesichert werden. Im Moment wird der neue großvolumige Hochbehälter in Prebl installiert, dies ist die jüngste Investition der Wolfsberger Stadtwerke. Zudem ist der Behälter mit einer XPS-Dämmung ausgestattet, um eine konstante Trinkwassertemperatur zu gewährleisten.  Großinvestition der StadtwerkeAngefertigt wurde der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit Ausnahme Hoher Platz ist die Kurzparkzonen-Regelung ab morgen aufgehoben. | Foto: WOCHE

Wolfsberg
Kurzparkzonen-Regelung ab morgen außer Kraft

Bis einschließlich 6. Dezember gelten die Kurzparkzonen in Wolfsberg nicht, ausgenommen ist der Hohe Platz. WOLFSBERG. Wie schon während des ersten Lockdowns treten die Kurzparkzonen in Wolfsberg außer Kraft. Ab Donnerstag, 19. November 2020, sind von der Aufhebung sowohl gebührenpflichtige als auch gebührenfreie Parkplätze betroffen. Ausgenommen ist dabei der Hohe Platz, damit Parkplätze vor den "Versorgern" frei bleiben. Regelung ab DonnerstagDer Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus hat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Internistin Astrid Primus eröffnet am nächsten Donnerstag, 26. November, ihre eigene Praxis am Weiherplatz. | Foto: Koller

Wolfsberg
Frischer Wind bei Medizinern

Astrid Primus siedelte sich in den letzten Wochen am Weiher mit ihrer neuen Wahlarzt-Praxis an. WOLFSBERG. Ab 26. November stehen die Türen der neuen Ordination von Internistin Astrid Primus am Weiherplatz offen, sie ist gleichzeitig auch am Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg tätig. In ihrer Wahlarzt-Praxis möchte Primus nicht nur die internistische Komponente in den Vordergrund stellen, sondern sich auch der großen Bandbreite der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Gräberntunnel krachten gestern zwei Lkws zusammen, es entstand enormer Sachschaden. | Foto: FF Wolfsberg

Gräberntunnel
Bremsmanöver verursachte Kollision zweier Lkws

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der Südautobahn ein weiterer Unfall. Es kam für den gesamten Verkehr zur Sperre. WOLFSBERG. Am Montagnachmittag, 16. November 2020, war ein 50-jähriger Kraftfahrer aus Oberösterreich mit seinem Lkw auf der Südautobahn (A2) in Richtung Klagenfurt unterwegs. Vor dem Gräberntunnel wurde in seinem Fahrzeug plötzlich der Notbremsassistent ausgelöst, weil ein davor fahrender Pkw wegen des stationären Radars stark abbremste. Durch das Bremsmanöver kam es zu einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Storch flog Baby Johannes Daniel Ende September ins Lavanttal. | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Willkommen im Leben, Johannes Daniel!

Ende September erblickte der neue Erdenbürger Johannes Daniel das Licht der Welt. ST. STEFAN. Seit Sonntag, den 27. September 2020, macht der kleine Johannes Daniel das Familienglück von Theresa Sträußnigg und Daniel Kienzl perfekt. Um 16.27 Uhr tat er seinen ersten Schrei und wog bei der Geburt 3.420 Gramm bei einer Größe von 51 Zentimeter. Seine ersten Schritte wird Johannes Daniel gemeinsam mit seinen Eltern in Kleinedling machen.  Das Team der WOCHE Lavanttal gratuliert der Familie recht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zwei Feuerwehren standen heute mit 32 Mann im Einsatz. | Foto: Privat
2

Südautobahn
Frau nach Unfall in Pkw eingeklemmt

Die Lenkerin fuhr einem Sattelschlepper auf, das Fahrzeug wurde rund 80 Meter mitgeschleift. WOLFSBERG. Am Montag, 16. November, ereignete sich auf der Südautobahn (A2) im Bereich Gräbern ein schwerer Unfall. Eine 26-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg war in Richtung Graz unterwegs und fuhr einem vor ihr fahrenden türkischen Sattelschlepper auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ihr Fahrzeug rund 80 Meter mitgeschleift und kam schließlich zwischen Pannenstreifen und erstem Fahrstreifen zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise von dem Raubüberfall in St. Stefan.  | Foto: Pixabay/FsHH

St. Stefan
20-jährige Frau täuschte Raubüberfall vor

Gestern sorgte ein Raubüberfall in St. Stefan für Aufsehen. Heute gab die Frau zu, dass sie die Tat nur vorgetäuscht hat. ST. STEFAN. Am Montag wurde bekannt, dass die 20-jährige Frau den Überfall in St. Stefan frei erfunden hat: Am Sonntagnachmittag war eine junge Frau alleine auf der Hauptstraße in St. Stefan unterwegs. Dort sei es angeblich zu einem Raubüberfall gekommen, ein unbekannter Mann hätte ihr die Handtasche entrissen und sie sei zu Boden gestürzt. Die Sofort-Fahnung mit mehreren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von Mittwoch bis Sonntag erstrahlt die Pfarrkirche St. Marein abends in rotem Licht. | Foto: Pfarre St. Marein

Pfarre St. Marein
"Red Wednesday" gegen die Christenverfolgung

In den nächsten Tagen wird die Pfarrkirche St. Marein am Abend in Farbe erstrahlen. ST. MAREIN. Von Mittwoch bis Sonntag macht die Pfarre St. Marein im Rahmen der Aktion "Red Wednesday" auf die Christenverfolgung aufmerksam. Das außergewöhnliche Schauspiel ist Teil des Aktionstages von "Kirche in Not" für verfolgte und bedrohte Christen. Die Zahl der gläubigen Christen, die unter hoher bis extremer Verfolgung leiden, steigt stetig: Im Jahr 2019 waren es noch 245 Millionen, heuer sind es bereits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Chorleiter Karl Ruhs feierte heuer seinen 80. Geburtstag. | Foto: Privat

MGV St. Stefan
Chorleiter Karl Ruhs feierte 80. Geburtstag

Die Sänger des MGV St. Stefan ließen ihren Chorleiter anlässlich des runden Geburtstags hochleben. ST. STEFAN. Kürzlich feierte der Chorleiter des Männergesangsvereins (MGV) St. Stefan, Karl Ruhs, seinen 80. Geburtstag. Die Sänger ließen es sich nicht nehmen, ihn noch vor dem zweiten Lockdown im Hof seines Anwesens ins Paildorf ein Geschenk zu überreichen. Seit über knapp 60 Jahren ist er Mitglied des Klangkörpers und hat seit 1996 die Leitung über. Sänger seit 58 JahrenDie offizielle Feier...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gestern ging die Verleihung des internationalen Awards online über die Bühne. | Foto: EU/HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Schule gewinnt den internationalen Award

Die HTL Wolfsberg wurde gestern mit dem "Award for VET Excellence" ausgezeichnet. WOLFSBERG. Jedes Jahr findet die Europäische Woche der beruflichen Bildung statt. Dabei werden teilnehmende Schulen aus ganz Europa für die Art und Weise und vor allem die hohe Qualität ihrer Berufsausbildung ausgezeichnet. Heuer ging der "Award for VET Excellence" an die HTL Wolfsberg, die schon zuvor im Rahmen der Preisverleihung der Entrepreneurial School (TES) unter 39 innovativen Schulen aus 25 europäischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Mann aus dem Bezirk fiel einem Internetbetrüger zum Opfer. | Foto: Pixabay/FsHH

Wolfsberg
Polizisten kamen Internetbetrüger auf die Spur

Ein Wolfsberger überwies dem Täter mehr als 1.000 Euro, doch erhielt seine gekaufte Ware nie. WOLFSBERG. Ein unbekannter Mann verkaufte im Internet unter einem Pseudonym eine Jagdoptik an einen 42-Jährigen Mann aus dem Bezirk Wolfsberg. Der Mann überwies mehr als 1.000 Euro an den vermeintlichen Verkäufer, bekam seine Ware jedoch nie. Beamte der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg konnten einen 37-jährigen deutschen Staatsangehörigen nun als Internetbetrüger ausforschen. Er wird angezeigt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anlieferung der neuen Eisbearbeitungsmaschine: Michael Verdnik, Karl Heinz Smole, Christian Schimik, Peter Lercher (Firma Engo) und Sport-Stadtrat Alexander Radl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberger Stadtwerke
Neue Maschine für die Eishalle in Kleinedling

Die Stadtwerke investierten in eine neue Elektro-Eisbearbeitungsmaschine, sie löst das bezinbetriebene Vorgängermodell ab. WOLFSBERG. Umweltfreundlich, sauber und kosteneffizient: Am Mittwoch erhielten die Wolfsberger Stadtwerke ihre neue Elektro-Eisbearbeitungsmaschine, die in der Eishalle in Kleinedling zum Einsatz kommen wird. Das emissionsfreie und effiziente Elektro-Fahrzeug ersetzt das benzinbetriebene Vorgängermodell (Baujahr 1991), das seit 2008 in der Eishalle in Verwendung stand....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Außenansicht der modernisierten Filiale in der Wolfsberger Stadthammerstraße | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
3

Billa Wolfsberg
Volles Leben in der neuen Nahversorger-Filiale

Seit gestern stehen die Türen der neuen Billa-Filiale in der Stadthammerstraße wieder offen.  WOLFSBERG. Am Donnerstag, den 12. November 2020, öffnete die modernisierte Billa-Filiale ihre Pforten. Auf rund 700 Quadratmeter Verkaufsfläche konnten durch den Umbau drei zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden, insgesamt sind nun 17 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen setzt auch auf Ressourcenschonung: Produkte, die nicht verkauft wurden und noch beste Qualität aufweisen, werden an das Rote...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Teil der Güter kommt Menschen in armen Ländern zugute, aber auch Einheimische werden dadurch unterstützt.  | Foto: Privat

Wolfsberg
Viele gute Taten in schweren Zeiten

Das Humanitäre Hilfswerk Hermann greift Bedürftigen unter die Arme. WOLFSBERG. Seit einigen Jahren besteht das Humanitäre Hilfswerk Hermann (HHH) in Wolfsberg. Alle drei Monate werden rund zehn Tonnen gespendete Hilfsgüter in den Osten gebracht, aber auch Bedürftige aus dem Lavanttal erhalten Unterstützung von Gerhard und Galina Hermann. "Wir stecken unser Herzblut in diese Aktion und möchten uns bei allen bedanken." Gerhard HermannVerpackte HilfsgüterBeim Wolfsberger Diskont Depot werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die beiden 19-Jährigen wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. (Symbolbild!) | Foto: Pixabay/Queven

St. Stefan
Pkw überschlug sich und landete am Dach

Heute Nachmittag kam ein 19-jähriger mit seinem Auto ins Schleudern. Beide Insassen erlitten Verletzungen. WOLFSBERG. Am Mittwoch, den 11. November 2020, gegen 14 Uhr lenkte ein junger Mann sein Fahrzeug auf der Gemmersdorfer Straße (L140) im Gemeindegebiet von Wolfsberg in Richtung Norden. In Michaelsdorf geriet der 19-jährige Wolfsberger aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern. Daraufhin verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam rechts von der Fahrbahn ab: Er prallte gegen eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.