Stadtsenat

Beiträge zum Thema Stadtsenat

Das Ordnungsamt soll ein mobiles Bürgerservice für die Bevölkerung verstanden werden. | Foto: stock.adobe.com/redaktion93 (Symbolfoto)

Bürgermeister Christian Scheider
"Müssen das Ordnungsamt neu denken"

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger beschweren sich über die Vorgehensweise des Ordnungsamtes. Bürgermeister Christian Scheider reagiert - "müssen Ordnungsamt neu denken". KLAGENFURT. In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Beschwerden über das Ordnungsamt der Stadt angehäuft. "Es ist der Zeitpunkt gekommen, wo wir das Ordnungsamt neu denken müssen. In den letzten Jahren hat sich dieses offensichtlich in eine Richtung entwickelt, die nicht mehr dem Grundgedanken entspricht. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer

Bürgermeister
Ein Jahr Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider

Am 14. März jährte sich die Stichwahl, bei der Christian Scheider mit 54 Prozent gewählt wurde.  KLAGENFURT. "Die Klagenfurter Bevölkerung hat mir damit zu einem sensationellen Comeback verholfen. In diesem einen Jahr ist es mir und meinen Freunden vom Team Kärnten gelungen wieder eine Politik mit Herz und sozialer Verantwortung in Klagenfurt umzusetzen", so bedankt sich Christian Scheider anlässlich seines einjährigen "Jubiläums" auf seiner Facebook-Seite bei seinen Wählern. Die Woche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Gastgärten dürfen auch heuer wieder erweitert werden.

Sonderregelung
Gastgärten dürfen auch 2022 wieder erweitert werden

Wie im vergangenen Jahr dürfen Klagenfurter Gastronomen und Gastronominnen ihre Gastgärten auch heuer wieder erweitern, um dadurch mehr Umsätze zu erzielen. Durch die Covid-19 Situation ist vor allem auch die Gastronomie besonders betroffen. Bereits im letzten Jahr wurde daher seitens der Stadt eine Sonderregelung getroffen, die es den Gastronomen erlaubt ihre Gastgärten im Rahmen der aktuellen Covid-Möglichkeiten zu erweitern, um dadurch mehr Umsätze zu erzielen. Bürgermeister Christian...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
190

Gemeinderat Steyr
Bürgermeister Markus Vogl wurde von Landeshauptmann Stelzer angelobt

Alle Stadtsenats und Gemeinderatsmitglieder wurden bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung angelobt, und der ehemalige Bürgermeister Gerald Hackl wurde unter tosendem Applaus verabschiedet. Steyr: Zahlreiche Angehörige und Freunde sind zur Gemeinderatssitzung am 4. November in den Stadtsaal gekommen um bei der Angelobung der neuen Gemeinderäte/innen dabei zu sein. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat den neuen Bürgermeister Markus Vogl und die drei Vizebürgermeister Anna Demmelmayr, Michael...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Auf Nummer sicher: Peter Kaiser und Günther Albel, mit Maske und Handschuh | Foto: Stadt Villach
4

Corona-sicherer Festakt
Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Villach: Gemeinderat und Stadtsenat wurden angelobt.  VILLACH. In der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde vergangenen Freitag der Gemeinderat, der Stadtsenat und der Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann Peter Kaiser angelobt. Kaiser bedankte sich in seiner Rede bei den Mandataren für die „viele Zeit“, die sie für die Stadt Villach aufbringen. In einer Zeit, in der Egoismus am Vormarsch ist, sei dies keine Selbstverständlichkeit. Er wünschte den handelnden Akteuren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Gemeindeaufsicht beschäftigte sich mit Entscheidungen aus dem Innsbrucker Rathaus. | Foto: Stadt Innsbruck
1

Stadt Innsbruck
Die Bestellung eines neuen Magistratsdirektors ist in die Wege zu leiten.

INNSBRUCK. Die Gemeindeaufsicht des Landes hatte sich mit drei Anzeigen bzw. Aufsichtsbeschwerden der FPÖ Innsbruck zu befassen. Neben der Bestellung des Magistratsdirektors sowie der Beschlüssen des Stadtsenates betreffend die Bestellung von Amtsvorständen und des Finanzdirektors war auch die Abstimmung zum MCI-Vergleich ein klärungsbedürftiges Thema. Die Gemeindeaufsicht hat nun ihre Stellungnahmen abgegeben. MCI Abstimmung"Für den Abschluss des Vergleiches zwischen der lnnsbrucker Immobilien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Waidhofens neuer Stadtsenat: Anton Schörghofer, Friedrich Hintsteiner, Erich Leonhartsberger, Franz Sommer, Peter Pfannenstill, Martin Dowalil (hinten v.l.), Peter Engelbrechtsmüller, Vizebürgermeister Mario Wührer, Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Martin Reifecker und Beatrix Cmolik (vorne v.l.). | Foto: Magistrat
2

Das ist Waidhofens neuer Stadtsenat

Werner Krammer bleibt Ortschef, Mario Wührer und Martin Reifecker als Vize wieder gewählt. WAIDHOFEN. Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der am 29. Jänner 2017 in Waidhofen neu gewählte Gemeinderat angelobt. Werner Krammer (WVP) wurde mit 32 von 32 gültigen Stimmen (40 abgegebene Stimmen, 8 ungültige) zum Bürgermeister gewählt. Team aus vielen Lebensbereichen Nach der Übernahme des Vorsitzes betonte der Stadtchef: „Bereits vor der Wahl habe ich immer wieder gesagt wie wichtig es ist,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.