Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Anzeige
„Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige Fernheizkraftwerk spätestens 2015 abzuschalten, und damit eine Verbesserung der Luft- und Lebensqualität zu erreichen, und zweitens, um die Fernwärmeversorgung der Klagenfurter Haushalte sicher und vor allem leistbar zu stellen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser zu Gasdampfkraftwerk: Bevölkerung hat Recht auf verantwortungsbewusste Energiepolitik!

Sollte es noch keinen fertigen Plan B geben, wäre das grob fahrlässig. Vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien – z. B. Biomasse und überregionale Nutzung vorhandener Energiereserven - prüfen. Bestätigt sieht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die von vielen geäußerte Skepsis am geplanten Gasdampfkraftwerk für Klagenfurt. „Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

GDK - Werte der Betreiber sind unrichtig

KEG-GF Smolak behauptete in der "Streitkultur" allen Ernstes, dass für die Stromableitung von Kärnten nach Italien keine Hochspannungsleitungen führten. Jeder kann sich auf der Auftobahn nach Tarvis davon überzeugen, dass in den letzten drei Monaten eine 132 KV-Leitung über die Grenze errichtet wurde. Diese kann einen erheblichen Anteil der GDK-Leistung weiterleiten. Soviel zur Glaubwürdigkeit des Betreibers. Die angegebenen Schadstoffausstoßmengen im Vergleich zu Biomasse sind ebenfalls...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Richard Wedam

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.