Stammersdorf

Beiträge zum Thema Stammersdorf

Das Mailüfterl markierte den Start der Weinfeste. MeinBezirk hat die besten Bilder. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
29

Bildergalerie
Mailüfterl lockte Besucher in die Stammersdorfer Kellergasse

Die Stammersdorfer Kellergasse hat sich vergangenes Wochenende wieder in einen Treffpunkt für Weinliebhaberinnen und -liebhaber verwandelt. Das Mailüfterl markierte den Start der Weinfeste. MeinBezirk hat die besten Bilder. WIEN/FLORIDSDORF. Gute Laune, klirrende Gläser und duftende Schmankerl zeichnen das Wochenende in der Stammersdorfer Kellergasse. Am 3. und 4. Mai lockte das Mailüfterl Besucherinnen und Besucher nach Floridsdorf. Das Event markiert den Start der Weinfeste in Stammersdorf....

Foto: FFG d. KGV Floridsdorf
12 7 9

Christkindlmarkt im Kulturzentrum Stammersdorf
Die Frauen der FFG Floridsdorf sammeln wieder für einen guten Zweck

Alle Jahre wieder findet der beliebte Christkindlmarkt in Kulturzentrum Stammersdorf, in der Karl Lothringer Str. 26, statt. Zahlreiche Austeller*innen sind mit einer Vielzahl weihnachtlicher Geschenkideen vertreten. Unter viel Besucherandrang fand gestern die feierliche Eröffnung durch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und dem Bezirksvorsteher Floridsdorfs, Georg Papai statt.  Wie im jedem Jahr haben auch die Damen der weit über die Bezirksgrenzen bekannten Frauenfachgruppe des...

Die Stammersdorfer Kellergasse gilt als einer der schönsten Plätze Wiens. | Foto: Alois Fischer
8

9 Plätze, 9 Schätze
Stammersdorfer Kellergasse als schönstes Platzerl Wiens

Die Stammersdorfer Kellergasse gilt als einer der schönsten Plätze Wiens. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Geschichte. WIEN/FLORIDSDORF. Für die Wienerinnen und Wiener ist es ein Rückzugsort ins Ländliche, für die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer ein Teil des Alltags – die Stammersdorfer Kellergasse begeistert Jung und Alt. Für ihre Besonderheit vertrat sie heuer Wien bei dem Bewerb "9 Plätze – 9 Schätze" des ORF. Die Kellergasse ist allemal eine würdige Vertreterin der Stadt. Als einer...

Eine neue Reihenhaus-Siedlung wurde kürzlich in Stammersdorf fertiggestellt. | Foto: VI-Engineers Bauträger GmbH & Co KG
3

"Stadt küsst Land"
Reihenhäuser in Stammersdorf stehen für Bezug bereit

Das Projekt "Stadt küsst Land" stellte kürzlich 46 Reihenhäuser in Stammersdorf fertig. Die neuen zwei- bis dreistöckigen Bauten samt Garten sind nun bezugsfertig.  WIEN/FLORIDSDORF. Zwischen dem Bisamberg und dem Marchfeldkanal entstanden in den letzten 17 Monaten fast 50 neue Reihenhäuser. Die ersten Reihenhaushälften wurden mit Ende September bereits an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer übergeben.  Die neuen Wohnbauten entstanden unter dem Projektmotto "Stadt küsst Land", da sie genau an...

Bei den Stürmischen Tagen am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. | Foto: It's So/Me
11

Bildergalerie
Viel Andrang bei den Stürmischen Tagen in Stammersdorf

Der Abschluss der Stammersdorfer Weinfeste ging am Wochenende über die Bühne. Bei den "Stürmischen Tagen" am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Kellergasse war vergangenes Wochenende wieder gut gefüllt. Niemand wollte sich das letzte Weinevent des Jahres entgehen lassen: Die Stürmischen Tage.  Am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, wurde in Floridsdorf der Herbst gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei der...

Die Winzer haben von 10 bis 18 Uhr ihre Keller und Küchen am Weinwandertag geöffnet. | Foto: PID / Christian Fürthner
4

Weinwandertag
Durch die Weingärten Wiens am 28. und 29. September wandern

Die schönsten Weingärten Wiens laden zum 17. Mal zum Weinwandertag ein. MeinBezirk informiert über die Strecken und was die Weinliebhaber auf der Weinwander-Tour erwartet.  WIEN. Auch heuer wird der Wiener Wein beim Wandern genossen. Zum 17. Mal kann man wohl die schönsten Weinwander-Meilen entdecken und dabei Wein verkosten. Am 28. und 29. September lädt die Stadt Wien mit ihrem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb zu den Weinwandertagen ein. „Der Wiener Weinwandertag ist die perfekte Gelegenheit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Stammersdorfer Pfarrflohmarkt ist seit rund 30 Jahren ein Highlight in der Flohmarktszene. Am Wochenende ist es wieder so weit. | Foto: Edith Ertl
3

Vielfältiges Angebot
Pfarrflohmarkt lockt Besucher nach Stammersdorf

Flohmarktliebhaberinnen und -liebhaber sollten sich den Samstag, 21., und Sonntag, 22. September, freihalten. An diesen Tagen wird der Stammersdorfer Pfarrflohmarkt veranstaltet.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Stammersdorfer Pfarrflohmarkt ist seit rund 30 Jahren ein Highlight in der Flohmarktszene. Wegen Unwetterwarnungen musste er heuer verschoben werden. Statt am 14. und 15. September, geht er am Samstag, 21., und Sonntag, 22. September, über die Bühne. Am Samstag kann man von 10 bis 17 Uhr und am...

Die Tierarztpraxis Stammersdorf feierte ihren fünften Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum luden die Veterinärmedizinerinnen Oberbacher (r.) und Malle zu einem Tag der offenen Tür. | Foto: Tierarztpraxis Stammersdorf
2

Tag der offenen Tür
Tierarztpraxis Stammersdorf feierte 5. Geburtstag

Seit bereits fünf Jahren gibt es die Tierarztpraxis Stammersdorf. Dieses Jubiläum feierten die Tierärztinnen Oberbacher und Malle mit einem Geburtstagsfest, bei dem Patienten und Patientenbesitzerinnen sowie -besitzer eingeladen waren. WIEN/FLORIDSDORF. Die Tierarztpraxis Stammersdorf feierte ihren fünften Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum luden die Veterinärmedizinerinnen Oberbacher und Malle zu einem Tag der offenen Tür. Dabei konnten Besuchende einen Blick hinter die Kulissen werfen...

Am Wochenende ist es wieder soweit: Traktoren, Wein und Musik erwarten Besucherinnen und Besucher der Stammersdorfer Weintage. | Foto: Max Spitzauer/RMW
11

Event in Floridsdorf
Die Stammersdorfer Weintage stehen vor der Tür

Am Wochenende ist es wieder soweit: Traktoren, Wein und Musik erwarten Besucherinnen und Besucher der Stammersdorfer Weintage. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Weintage locken am Samstag, 24., und Sonntag, 25. August, nach Florisdorf. Dabei wird die beliebte Stammersdorfer Straße durch verschiedenste Highlights belebt. Neben dem Weindorf, in dem Winzerinnen und Winzer aus Stammersdorf, Strebersdorf und Jedlersdorf ihre feinsten Tropfen vorstellen, erwartet die Besuchenden auch erstmals eine...

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Fahrbahn der Dr.-Nekowitsch-Straße zwischen Höhe Hausnummer 36 und Stammersdorfer Straße zu einer Einbahnstraße. | Foto: Stadt Braunau
2

Baustelle
Umleitungen auf Dr.-Nekowitsch-Straße und Stammersdorfer Straße

Seit Dienstag finden auf der Fahrbahn der Dr.-Nekowitsch-Straße zwischen Höhe Hausnummer 36 und Stammersdorfer Straße Fahrbahn- und Gehsteigsanierungen statt.   WIEN/FLORIDSDORF. Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten von Einbautendienststellen und von Zeitschäden wird die Fahrbahn der Dr.-Nekowitsch-Straße zwischen Höhe Hausnummer 36 und Stammersdorfer Straße vorübergehend zu einer Einbahnstraße. Zur Sackgasse werden die Hagenbrunner Straße und Steinbügelweg an der Einmündung zur...

Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
78

Bildergalerie
Das war das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse

Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne. Das beliebte Weinfest lockte Gäste aus ganz Wien in Floridsdorfs Grätzl. Wir haben die besten Schnappschüsse des Wochenendes! WIEN/FLORIDSDORF. Feine Tropfen, gute Schmankerl, viel Sonne und gute Stimmung – das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse hatte alles. Am 4. und 5. Mai läutete das Event die Wiener Weinfeste ein. Hier gibt’s die besten Fotos.  Unter dem Motto "Wiens schönste...

Das Mailüfterl eröffnet mit gutem Essen, feinen Tropfen und viel Unterhaltung die Weinfest-Saison. | Foto: volxfest
Aktion 8

Stammersdorfer Kellergasse
"Mailüfterl" läutet die Wiener Weinfeste ein

Das "Mailüfterl" eröffnet mit gutem Essen, feinen Tropfen und viel Unterhaltung die Weinfest-Saison. Los geht's am Samstag, 4. Mai. WIEN/FLORIDSDORF. Das erste "Mailüfterl" hat bereits geweht und abgesehen von Frühlingsgefühlen auch etwas anderes mitgebracht: die Stammersdorfer Weinfeste. Von Weinliebhabern und Genießern lang ersehnt, geht es am Wochenende vom 4. und 5. Mai in der Stammersdorfer Kellergasse los. Während der Pandemie wurde das "Mailüfterl" mehrere Jahre infolge abgesagt,...

Am Dienstagnachmittag führte ein technisches Gebrechen dazu, dass die wichtigen Straßenbahnlinien 30 und 31 kurz geführt werden. (Archiv) | Foto: Robert Peres
1 2

Ab Floridsdorfer Markt Schluss
Wichtige Bim-Linien im 21. Bezirk kurzgeführt

Am Dienstagnachmittag führte ein technisches Gebrechen dazu, dass die beiden, für den Floridsdorfer Verkehr wichtigen Straßenbahnlinien 30 und 31, kurz geführt werden. Nach zwei Stunden wurde das Problem behoben. WIEN/FLORIDSDORF. Laut Informationen der Wiener Linien kam es am Dienstagnachmittag in Floridsdorf zu erheblichen Öffi-Betriebsstörungen.  Es sei im Bereich der Brünner Straße/Immengasse zu einem Fahrleitungsgebrechen gekommen, hält der städtische Öffi-Anbieter fest. Aus diesem Grund...

Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3

Projekt in Wien
Weiter Warten auf UVP-Prüfung zur Seilbahn Kahlenberg

Nach wie vor gibt es keine Entscheidung, ob es für das Projekt Seilbahn Kahlenberg eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) benötigt oder eben nicht. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at heißt es, man untersucht, ob die Unterlagen zur Beurteilung reichen. Eigentlich hätte schon im August eine Entscheidung vorliegen sollen. WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Als am 5. Juli MeinBezirk.at darüber berichtete, dass es jetzt in puncto Seilbahn Kahlenberg doch ein Feststellungsverfahren für eine...

Das Schild des Anstoßes.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
3

In der Kellergasse
ÖVP Floridsdorf beklagt irreführende Beschilderung

Seit März gilt die Verkehrsberuhigung für die Stammersdorfer Kellergasse. Die Beschilderung allerdings sei irreführend, beklagt jetzt die ÖVP im Bezirk.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Kellergasse in Stammersdorf ist weit über die Grenzen Floridsdorfs bekannt. Und sie kommt auch nicht aus den Schlagzeilen. Denn seit März kommt es dort immer wieder zu kuriosen Szenen.  Kurz bevor man die Senderstraße erreicht, gilt von Montag bis Donnerstag (16 bis 22 Uhr) und Freitag bis Sonntag (10 bis 22 Uhr) ein...

So schaut die Pizza im "Da Francesco" aus.  | Foto: Da Francesco
6

Floridsdorf
Bei "Da Francesco" neapolitanischen Pizzagenuss nach Hause holen

In Strebersdorf hat Francesco Di Costanzo einen neuen Standort eröffnet. Hier kann man sich typisch italienischen Genuss in die eigenen vier Wände holen. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist die Qualität seiner Produkte, auf die Francesco Di Costanzo besonderen Wert legt. Der gebürtige Neapolitaner hat sein ganzes Leben in den Dienst des Genusses gestellt. "Es ist nicht immer leicht, gerade mit einer Familie. Aber gutes italienisches Essen zuzubereiten ist nunmal seit jeher meine Leidenschaft", resümiert...

Ein Wiedersehen mit den Weinfesten wird es 2023 also geben. | Foto: Chillipictures
Aktion 4

Lösung nach Rundem Tisch
Die Stammersdorfer Weinfeste 2023 finden statt

Die Katze ist aus dem Sack, die Messe gelesen: Die Stammersdorfer Weinfeste können wieder stattfinden. Bereits am 6. und 7. Mai kann das "Mailüfterl" stattfinden.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Ende lag im Wein dann wohl doch die Wahrheit – denn bei den intensiven Verhandlungen rund um die Fortsetzung der Stammersdorfer Weinfeste zwischen Bezirkspolitik, Veranstaltern, Winzern und Interessenten konnte nun der erhoffter Durchbruch erzielt werden. Das Resultat: Bereits am 6. und 7. Mai kann das beliebte...

Gwen Göltl betreut den offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz.  | Foto: Tobias Schmitzberger

Gummibären, Buchhüterin & Kellergasse
Die Meldungen des Tages aus Wien

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien. Drogen im Millionenwert bei "Gummibären-Bande" gefunden Rundturnhalle in der Florian-Hedorfer-Straße fertig saniert Sperre der Stammersdorfer Kellergasse tritt in Kraft NGOs mit Containeraktion in Wien für das Erdbebengebiet Gwen Göltl, Hüterin des Bücherschranks am Hugo-Bettauer-Platz

Die neue Regelung für die Stammersdorfer Kellergasse tritt in Kraft. 
 | Foto: BV 21
2

Mit 1. März
Sperre der Stammersdorfer Kellergasse tritt in Kraft

Mit Mittwoch, 1. März, tritt das neue Verkehrskonzept für die Stammersdorfer Kellergasse in Kraft: Ein Durchfahrtsverbot an Nachmittagen und Wochenenden. WIEN/FLORIDSDORF. Lange wurde diskutiert, dann Anrainerinnen und Anrainer befragt und gemeinsam nach einer Lösung gesucht. Die Zukunft der Stammersdorfer Kellergasse stand nämlich auf dem Spiel. Der beliebte Hohlweg sollte vom Durchzugsverkehr entlastet werden, soweit der allgemeine Tenor. Verschiedene Lösungsansätze wurden angestrebt und...

Der Franz Jonas Platz ist auch im neuen Jahr im Fokus der Floridsdorfer. | Foto: Wolfgang Unger
3

Ergebnisse der Umfrage
Die Wünsche der Florisdorfer für das Jahr 2023

Die BezirksZeitung hat Anfang des Jahres gefragt, was sich die Menschen in Floridsdorf wünschen. Einige Einsendungen haben uns erreicht - ein kurzer Überblick. WIEN/FLORIDSDORF. Was wünschen sich die Menschen in Floridsdorf? Eine Frage, die nun zumindest zum Teil eine Antwort fand. Die BezirksZeitung hat nämlich nach den Wünschen für das neue Jahr gefragt und einige Einsendungen erhalten. Dabei konnte eine gute Bandbreite abgedeckt werden. "Ich bin begeisterte Alltagsradlerin. Die Brünnerstraße...

Postpartner in Stammersdorf bleibt erhalten. | Foto: BV 21

Freiheitsplatz 12
Postpartner in Stammersdorf bleibt weiter erhalten

Lange hat es so ausgeschaut, als ob der Postpartner am Freiheitsplatz 12 schließen muss - doch nun konnte eine Lösung gefunden werden. Das wird viele in Stammersdorf sicherlich freuen. WIEN/FLORIDSDORF. In Neu-Stammersdorf geht auch weiterhin so richtig die Post ab. Das wurde nun sichergestellt. Denn für die Stammersdorferinnen und Stammersdorfer gab es im Jänner gleich schon Mal eine gute Nachricht. Nachdem es lange so ausgesehen hat, als müsste der Postpartner am Freiheitsplatz 12 schließen –...

Bezirksvorsteher Georg Papai blickt erwartungsfroh ins neue Jahr. | Foto: David Hofer
1

2023 im 21. Bezirk
Bezirksvorsteher Papai blickt auf das neue Jahr

Die Korken haben geknallt, die Pummerin hat geläutet - das Jahr 2023 hat auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Was kommt aber in diesem Jahr auf den 21. Bezirk alles zu? WIEN/FLORIDSDORF. Auch im neuen Jahr wird es in Floridsdorf sicherlich reichlich Gesprächsthemen geben. Immerhin steht im 21. Bezirk bereits jetzt einiges auf der Agenda. Die BezirksZeitung hat mit Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) das alte Jahr etwas Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2023 gewagt. Herr Papai, der...

Hier gibt es ab sofort ausreichend Lesestoff. | Foto: BV 21
2

Floridsdorf
Neuer offener VHS-Bücherschrank in Neu-Stammersdorf

Ein neuer offener Bücherschrank soll den Menschen in Neu-Stammersdorf die Lust auf das Lesen schmackhaft machen. Dazu wurde eine ehemalige Telefonzelle umfunktioniert. WIEN/FLORIDSDORF. Wo früher fleißig telefoniert und so mancher Scherz getätigt wurde, sind ab sofort Leseratten zuhause. Denn eine ehemalige Telefonzelle in Neu-Stammersdorf wurde von den Wiener Volkshochschulen zu einem offenen Bücherschrank umfunktioniert. Betreut wird der Bücherschrank von der VHS Neu-Stammersdorf. Ziel hinter...

Auch für Floridsdorf gibt es neue Mittel. | Foto: Alois Fischer
Aktion 3

Weinfeste, Kellergasse & Co.
2022 hatte für Floridsdorf einiges auf Lager

Getan hat sich einiges im Jahr 2022 auch auf Bezirksebene. Am Ende des Jahres ist es wieder einmal Zeit einiges davon Revue passieren zu lassen.  WIEN/FLORIDSDORF. Das Jahr 2022 biegt endgültig auf die Zielgerade - doch bevor die Sektkorken knallen, wollen wir einige Ereignisse nochmal Revue passieren lassen. Denn es hat sich einiges getan. Die Korken knallen lassen konnte man etwa nicht mehr bei den traditionellen Weinfesten in Stammersdorf. Denn deren Zukunft steht mehr den je auf der Kippe....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.