Stammtisch

Beiträge zum Thema Stammtisch

Beim 269. Energie-Stammtisch | Foto: Waldviertler Energie-Stammtisch
2

Energie-Stammtisch
Atomkraft, Atommüll und Alternativen für Tschechien

Der 269. Waldviertler Energie-Stammtisch stand ganz im Ziechen des Themas „Atomkraftwerke, Atommülllager & Alternativen in Tschechien“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Energie-Stammtisch startete mit einer Kurzführung durch die Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM in Waidhofen. Danach startete der Infoabend mit der Begrüßung der rund 20 Gäste, insbesondere der Mandatare aus National- und Gemeinderäten. Das Land NÖ unterstützt Aktivitäten des Waldviertler Energie-Stammtisches und fördert damit insbesondere die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Fernwärme-Heizwerk der Energie Steiermark in Obdach. | Foto: Verderber
2

Fernwärme-Kosten
"Eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht"

Aufgrund "explodierender Heizkosten" lud die SPÖ zum Energiestammtisch in Obdach und fordert einen Wärmepreisdeckel. Heizwerk-Kauf der Gemeinde ist gescheitert. OBDACH. Der Ärger von Gemeinde, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmern war im Vorjahr groß, als die Preise für Fernwärme in Obdach um rund 110 Prozent angehoben worden sind. Mittlerweile hat es zwar eine Kostensenkung beim von der Energie Steiermark betriebenen örtlichen Fernwärme-Heizwerk gegeben, diese ist allerdings bei Weitem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim Energie-Stammtisch werden viele Informationen zum Thema sanieren, Heizungstausch, Mobilität, Photovoltaik und vielen anderen Schwerpunkten bereitgestellt. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ein Experte vor Ort steht
Der erste Energie-Stammtisch in der Region

Am Donnerstag, den 13. April 2023 findet von 18-20 Uhr der erste Energie-Stammtisch im Cafe Schauplats in Axams statt. Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge möchte mit dieser Veranstaltungsreihe ein Beratungsangebot für Interessierte und Bauherrinnen und Bauherren schaffen. Energieexperte Ing. Christoph Pfurtscheller wird Fragen zu den Themen Sanierung, Bauen, Photovoltaik und Heizungstauch beantworten. Förderungen gibt es für diese Vorhaben viele, aber sie sind nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
eNu-Geschäftsführer Christian Milota, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Beatrix Handl und Dominik Kammerer von der Landjugend NÖ (v.l.) | Foto: eNu

Waldviertel
Gemeindevertreter tauschten sich über Energie- und Klimathemen aus

In Landhausen haben sich über 300 Gemeindevertreter aus allen Bezirken des Waldviertels versammelt, um über Themen wie die Energieversorgungssicherheit, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutiert. WALDVIERTEL. Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Christian Milota, Geschäftsführer der eNu, haben sich beim Stammtisch mit den Gemeindevertretern aus dem Waldviertel ausgetauscht. Auch dieses Jahr wurden besonders interessante Energie-Projekte vorgestellt und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Fotolia/elxeneize

Gratwein-Straßengel
Energiestammtisch: Ökostrom für alle?

Gemeinsam mit Peter Molnar, Vorstand von OurPower – dessen Vision eine Welt ist, in der Menschen verantwortungsvoll mit Energie umgehen und Strom zu 100 Prozent direkt aus regionalen Erneuerbaren Energiequellen beziehen –, gehen die Grünen der Frage nach, was Bürger tun können, um die Energiewende in Österreich voranzutreiben und welche Chancen Energiegemeinschaften für die Energiewende bringen. Dazu wird am Freitag, 12. November, ab 18.30 Uhr zum Grünen Energiestammtisch unter dem Motto...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Energie und Umweltagentur-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Moderatorin Birgit Perl, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordnete Margit Göll beantowrteten Fragen beim Stammtisch.  | Foto: eNu

Krisen
Waldviertel Stammtisch im Zeichen des Comebacks

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf lud auch heuer die Waldviertler Gemeindevertreter zum digitalen Regional-Stammtisch ein. Über 300 Bürgermeister sowie Energie- und Umweltgemeinderäte haben sich online versammelt, um sich über die Themen Umwelt- und Klimaschutz zu informieren und zur Coronalage auszutauschen. BEZIRK ZWETTL. „Das riesige Interesse zeigt, dass die Gemeinden starke Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel sind. Rund 300 Teilnehmer aus allen Gemeinden des...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
3

Energie-Stammtisch im Tullnerfeld

TULLNERFELD (red). Beim erstmalig veranstalteten Energie-Stammtisch konnte viele interessante Themen wie z.B. Crowd-Funding-Möglichkeiten besprochen werden. Eine Gruppe von über 25 Interessierten aus den verschiedenen KEM-Gemeinden nahmen das Angebot zur Teilnahme am 1. KEM-Energie-Stammtisch wahr. Rupert Wychera stellte die Klima- und Energie-Modellregion vor und präsentierte die bislang vorgesehenen Arbeitspakete und Projekte der kommenden 2-3 Jahre. Ein Projekt, das bereits von allen 5...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

14 Jahre Waldv. EnergieStammtisch am 6.8. in Gars am Kamp

Das Programm in Kürze: 17-19 Uhr E-Mobilität hautnah am Hauptplatz Es werden eine Reihe von E-Fahrzeugen zum Probieren da sein: Jedenfalls E-Fahrräder und der UCARVER, ein leichtgängiger, klappbarer Elektro-Roller sowie folgende 100%ige E-Autos: e-Golf, Nissan Leaf, Renault Zoe und BMWi3 ... und natürlich gibt es Erfahrungsberichte zum emissionsfreien Betrieb des Opernfestivals, zum Schnellladen, zur Reichweite, zu Kosten und Förderung bzw. steuerlichen Aspekten ... 19.30 Uhr im Rittersaal der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Energiestammtisch Purkersdorf

PURKERSDORF. Stadträtin Christiane Maringer lädt zum Energiestammtisch als offener Erfahrungs- und Problemaustausch zu den Themen Energiesparen und -gewinnung im Haushalt. Wann: 20.02.2014 19:00:00 Wo: Pizzeria zum Dorfwirt, Herrengasse 15, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Biobauer und Stammtisch-Organisator Gerhard Reiter aus St. Marienkirchen. | Foto: privat

Biobauern setzten verstärkt auf Energiewende – und starten neue Veranstaltungsreihe

BEZIRK. Schärdings Biobauern wollen sich verstärkt der dezentralen Energieversorgung widmen. Dazu sollen laut Gerhard Reiter neben den üblichen Biobauernstammtischen Schwerpunktveranstaltungen stattfinden. Der Auftakt dazu findet am 4. April um 19 Uhr im Gasthaus Bauböck in Andorf statt. Dazu wird der Verein "Gaia" – Gesellschaft für autarke Energie, Technische Innovation & Altruismus – aus Vorarlberg geladen. "Das Ziel von Gaia ist es Geräte zu entwickeln, die jeden Menschen autarker machen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.