Standler

Beiträge zum Thema Standler

Foto: cinemotion - Ivanek
68

Ein feierliches Jubiläum
Ein Jahrzehnt des Geschmacks, der Gemeinschaft

Zehnjähriges Jubiläum des Leopoldsdorfer Wochenmarktes, eine Feier der Gemeinschaft LEOPOLDSDORF. Leider hat das Wetter dem Fest einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber nichts desto trotz feierte der Leopoldsdorfer Wochenmarkt sein zehnjähriges Jubiläum mit einer Ehrung des Wochenmarkt "Vaters" Reinhard Kolacek. Der Markt, der seit einem Jahrzehnt ein beliebter Treffpunkt für Leopoldsdorfer aber auch Besucher aus angrenzenden Gemeinden ist, war an diesem besonderen Tag trotz Regenwetter ...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
5

Ternitz
Der Petersberg wird zur Kirtag-Zone

Pflichttermin für Feierwütige und Jahrmarkt-Flair: Von 23. Juni bis 2. Juli geht am Ternitzer Petersberg der traditionelle "PedasKirtog" über die Bühne. TERNITZ. Tagada, Geisterbahn, Lebkuchenherzen, Schießbuden und Schausteller; dazu Zuckerwatte und Konzerte – so kennt und liebt man den Peterskirtag, der von der Stadtgemeinde Ternitz und dem Verein Event&Morge | Mediaking.at organisiert wird. Die Veranstaltungs-Highlights 23. Juni, ab 16 Uhr Vergnügungspark, gefolgt von DJ-Action (19 Uhr) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kunsthandwerksmarkt 2022 am Neuen Platz | Foto: Roland Pössenbacher
86

Eröffnung
Kunsthandwerksmarkt 2022 am Neuen Platz

KUNSTHANDWERKDie Abt. Kultur der Stadt Klagenfurt und die Kärntner Initiative Kunsthandwerk (KIKH) laden heuer wieder zum Markt am Neuen Platz in Klagenfurt ein. Viele KunsthandwerkerInnen bieten ihre selbst entworfenen und in den eigenen Werkstätten gefertigten Produkten aus den verschiedensten Materialien an. KIKHDie KIKH gibt es seit knapp 30 Jahren als gemeinnützigen Verein und “beherbergt” mehr als 40 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Kunst- und Handwerks- Bereichen die sich mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Offizielle feierliche Eröffnung wurde auf Montag den 04. April verschoben! | Foto: Roland Pössenbacher
3

Offizielle Ostermarkt Eröffnung auf 04. April verschoben!

ERÖFFNUNG AM 04. APRIL 09:30 Uhr Die feierliche Eröffnung des Ostermarkts durch Marktreferent Bürgermeister Christian Scheider erfolgt am Montag, den 04. April um 09:30 Uhr. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung durch den Kinderchor der Volksschule 1 am Kreuzbergl und Saxophonist Fred K. OSTERMARKT 2022 Der Ostermarkt wird mit dem gesamten Programm aufwarten, Tradition und Brauchtum stehen im Mittelpunkt, auch das beliebte Palmbuschen-Binden und Fastensuppen-Essen werden wieder stattfinden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der Wochenmarkt - da tut sich was! | Foto: Philipp Steinriegler
1 Video 15

Herrliche Produkte beim St. Johanner Wochenmarkt - jeden Freitag im Zentrum
Immer ein Erlebnis: der St. Johanner Wochenmarkt bei "Kaiserwetter"

Das Marktgeschehen in St.Johann - der schöne Wochenmarkt mit seinen Standlern ST. JOHANN. Jeden Freitag kann "Groß" und "Klein" von 10 bis 17 Uhr den St. Johanner Wochenmarkt im Zentrum der Gemeinde genießen, erforschen und "erschlendlern". Viele hervorragende Produkte werden den begeisterten Kunden angeboten. Das Angebot kann sich wahrlich sehen lassen, von A-Z ist quasi alles vertreten was den  z.B. Gaumen und die Kehle erfreuen lässt. Frische Fischprodukte, knackiges Gemüse, herrliches Obst,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Philipp Steinriegler
Josef Kurzmann (2.v.l.) und Vzbgm. Georg Thünauer (re) mit Marktbeschickern und Glücksengerln Simon und Therese | Foto: Edith Ertl
18

Bauernmarkt
Fernitzer Bauernmarkt feierte Jubiläum

Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die der Bauernmarkt im Zentrum von Fernitz blickt. Seit 30 Jahren versorgen freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr Fernitzer Bauern und Marktbeschicker ihre Kunden mit Selch- und Wurstwaren, Brot, Mehlspeisen, Obst, Gemüse, Milchprodukten Honig oder Kernöl aus eigener Produktion. „Wir sind damals mit Bgm. Karl Großschädl (Fernitzer Bgm. von 05.01.1988 bis 27.04.1995) und dem Pastoralassistenten Sepp Kittinger z’sammgsessen und haben überlegt, was wir machen können“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
14

Maria Schutz
In eineinhalb Tagen flossen 300 Liter Most

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maria Schutz' Feuerwehr verwöhnte bei ihre traditionellen Heurigen 2.500 Gäste mit einer deftigen Jause und an den ersten eineinhalb Tagen mit 300 Liter Most. Dazu lud zu Mariä Himmelfahrt ein Kirtag zum Bummeln ein. Im Getümmel gesehen: Stefan Spielbichler (Feuerwehrchef von Gloggnitz-Aue) mit seiner Tanja und Sohn Daniel, Stefanie Lackner mit Robert und Laura Schwaiger sowie Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, sein Vize Karl Trenk, die mit Feuerwehrchef Leonhard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eva Bernsteiner und Maria Junger verkaufen ihre selbstgemachten Produkte am Mittersiller Wochenmarkt. | Foto: Vanessa fotografiert
37

Mittersill
Heimische Produkte und saisonale Schmankerl beim Wochenmarkt

Selbstgemachtes zum Verschenken (oder Behalten) gibt es ebenso beim Mittersiller Wochenmarkt wie saisonales Essen und andere heimische Produkte. MITTERSILL. Freitags herrscht in Mittersill stets reges Treiben – zumindest von Mai bis September. Denn dann bieten Standler aus der Region von 9 bis 13 Uhr ihre Produkte an und die Besucher können beim Mittersiller Wochenmarkt ihre Einkäufe erledigen.  Für jeden etwas dabei Regionale und saisonale Köstlichkeiten und Selbstgemachtes zum Verschenken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Susanne Radke
7

Museum in Mittersill
Die "Ostermarkt-Premiere" lockte zahlreiche Besucher an

Museumskoordinatorin Angelika Gautsch organisierte einen Ostermarkt - die Veranstaltung weckte großes Besucherinteresse. MITTERSILL. Das einmalige Ambiente rund um das Museums-Ensemble kam bei den „Standlern“ und den Gästen gleichermaßen gut an. Auch das perfekte Wetter am vergangenen Samstag  (6. April) sowie viele Helfer trugen zum Gelingen bei. Aussteller aus der Region Angelika Gautsch konnte sich über 22 regionale Aussteller freuen; sie boten hauptsächlich handgefertigte Waren an.  Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
78

Kollmitzberger Kirtag bei Tag und bei Nacht

Das bunte Treiben fasziniert Besucher wie Aussteller aus nah und fern gleichermaßen. Aber warum? KOLLMITZBERG. (HPK) Als Publikumsmagnet weit über die Grenzen des Mostviertels hinweg präsentierte sich – wie jedes Jahr – der Kollmitzberger Kirtag und zeigte sich von seiner besten Seite. Und vom "Kirdaraffa" waren nicht nur die Politiker Wolfgang Sobotka, Stephan Pernkopf, Andreas Pum, Ulrike Königsberger-Ludwig, Andreas Hanger, Franz Schnabl, Michaela Hinterholzer und Anton Kasser fasziniert....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
25

Genussfestival in Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD (tef). Beim Bad St. Leonharder Genussfestival verwöhnten die heimischen Gastronomen und an die zwanzig regionale Produzenten auf der "Straße der Genüsse" die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
2 108

Osterfeuer 2016 auf der Schleppe Alm

Tausende Besucher aller Altersklassen pilgerten zur siebenten Karsamstag Osterfeuer-Party auf die Schleppe Alm in Klagenfurt. Ab 16 Uhr gab es Hupfburg, Ponyreiten und Rutsche für die Kinder und ab 19 Uhr sorgte der Kärntner Showexpress, mit Organisator Manfred Dobesch, für die feurige Party-Stimmung. Ungefähr um 19:30 wurde dann das Osterfeuer entzündet unter der Aufsicht von der Feuerwehr Kalvarienberg. Für die Besucher gab es genügend Parkplätze und von den Stadtwerken wurde ein kostenloser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Lecker: Astrid Szemere mit ihrem Kaiserschmarren.
13

Jakobi-Kirtag im Regen

Payerbach feierte bei Köstlichkeiten aus der Region. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5./6. September fand in Payerbacher der Jakobi-Kirtag statt. Neben kulinarischen Spezialitäten aus der Region gab's im Pavillon auch Infos rund um die Europäische Union. Nur das Wetter spielte nicht ganz mit. Ein Grund, weshalb auch ein paar Standler abgesagt haben. Davon ließen sich die Gäste rund um Gemeinderat Joachim Köll aber nicht die Stimmung verderben. Alleine der Kaiserschmarren von Astrid Szemere war eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Gegensätze beim Kirtag: Turbane treffen in Seebenstein auf Tracht

Während Besucher des Seebensteiner Kirtagtreibens am 24. August wie Elena Windholz und Florian Kutter in Dirndl und Lederhose kamen, trugen Standler teils den traditionellen Sikh-Turban. Unter den Besuchern: Bürgermeister Gerald Pawlowitsch und Neunkirchens Baudirektor und Gemeinderat Franz Krenn und Hochwürden Bernhard Meisl. Heidemarie Brandstetter war fleißig am Mitorganisieren. So wurde für kleinen Kirtagbesucher ein Kinder-Schminken und ein "Erleben mit allen Sinnen" organisiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petronela Tranculov und Georg Holzer haben sich am Volkertmarkt den mutigen Traum eines eigenen Lokals erfüllt.
18

Leopoldstadt: Die bunte Marktfamilie am Volkertmarkt

Neue Ideen, viel Tatkraft und ein starker Gemeinschaftssinn lässt den Markt blühen. Vor rund zehn Jahren kam Petronela Tranculov, genannt Neli, von Rumänien nach Wien um Chemie zu studieren. Ihr Freund Georg Holzer arbeitete nach dem Studium in der Impfstoffindustrie, aber: „Wir wollten etwas auf die Beine stellen, etwas tun, was Mut erfordert.“ Eine Nelke für den Markt Durch Zufall sind sie auf das leerstehende Marktgebäude gestoßen und haben es mit viel Engagement, toller Betreuung durch das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Georg Holzer und Partnerin Neli Tranculov vom Café Nelke setzen auf Sonnenblumen vorm Stand und viel Eigeninitiative
10

Am Volkertmarkt blüht uns was!

Und zwar eine Menge kreativer Ideen und Eigeninitiativen von Standlern und Grätzelbewohnern. Noch ist es am Volkertmarkt winterlich ruhig, doch wenn es nach den Standlern geht, kann der Frühling gar nicht schnell genug kommen, damit wieder mehr Leben ins Grätzel kommt. Petra Bachmaier von der Gebietsbetreuung: "Erste Vorbereitungen für den Gemeinschaftsgarten, einer Idee des Grätzelforums, gibt es schon, eine Verbesserung der Wasserversorgung soll es auch geben." Hier sei die Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Allerlei aus Holz
20 8 17

Christkindlmarkt in Eisenstadt

Die Fußgängerzone in Eisenstadt ist sehr stimmungsvoll beleuchtet. Schön geschmückte Geschäfte stimmen auf Weihnachten ein. Die Auslagen sind sehr geschmackvoll dekoriert. Es gibt einen Weihnachtsmarkt, eine riesengroßen Christbaum unter dem eine wunderschöne Krippe steht und für die Kleinen ein Ringelspiel , deren Augen im Schein der Krippe strahlen. Öffnungszeiten des Mo - Do: 11.00 bis 21.00 Uhr Fr, Sa: 10.00 bis 22.00 Uhr So: 13.00 bis 21.00 Uhr 24. Dezember: 10.00 bis 14.00...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Friederike Kerschbaum
Standler Manfred Pichler  http://www.biopichler.at/
31

Herbstfest am Gumpendorfer Markt

(hm)Ein kleiner aber sehr feiner Markt auf dem Platz vor der Kirche an der Gumpendorfer Straße (Kurt-Pint-Platz) kann sich sehen lassen. Es werden erntefrische und saisonale Produkte angeboten, die Auswahl reicht über Gemüse, Fleisch, Fisch, Spezialitäten von der Wachtel ,Käse, Brot, Nudeln und Schnäpse. Seit zwei Wochen gibt es eine neue Spezialität am Gumpendorfer Markt, die jetzt schon nach kurzer Zeit ein Renner bei den Besuchern ist! Die Rede ist von der "Handgeschöpften Schokolade" mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
96

Bunter Wochenmarkt Kirchtag in der Draustadt

Der Villacher Wochenmarktkirchtag bleibt mit all seiner Vielfalt en Hit und lockte Hunderte Besucher und Stammkunden an. Das Angebot konnte sich sehen lassen, denn die MarktfirantenInnen, zeigten wie umfassend sich der Villacher Wochenmarkt von Lebensmittel über Obst, Gemüse und Blumenwelt, aus eigener Produktion entwickelt hat. Mit dabei auch Slowenien mit Erzeugnissen aus der „Brda“ und Friulaner Weine aus dem Fassl. Villachs Marktreferent, StR. Peter Weidinger und Vzbgm. Günther Albel,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.