Standortmarketing

Beiträge zum Thema Standortmarketing

Bgm. Paul Sieberer (Hopfgarten), Standortmarketing-Koordinatorin Michaela Hausberger, Bgm. Roman Thaler (Itter) und Bgm. Hannes Eder (Wildschönau) (v. li.) freuen sich über das neue Angebot. | Foto: Eberharter
2

Lehrlingskarte
Neue Hoch-Hinaus-Card mit vielen Vorteilen für Lehrlinge

Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau präsentiert neue Lehrlingskarte; Gutscheinheft im Wert von 700 Euro für Lehrlinge. HOHE SALVE, WILDSCHÖNAU. Mit großer Freude präsentierte das Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau kürzlich die neue Hoch-Hinaus-Card, die ab Sommer allen Lehrlingen in der Region zur Verfügung stehen wird. Zur Vorstellung der neuen Aktion waren alle Lehrbetriebe der Region eingeladen. Viele Vorteile für Lehrlinge Eine Ausbildung nahe dem Heimatort bietet jungen Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christine Rabl hat für ihren Betrieb das Digital-Lotsen-Programm der Standortagentur Tirol in Anspruch genommen: Jetzt ist ihre Homepage des Skiverleih Kurz in Hopfgarten wieder auf dem neuesten Stand.Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau | Foto: Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau
2

Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau
Digital-Lotsen unterstützen Kleinbetriebe bei Digitalisierung

Regionales Standortmarketing als Anlaufstelle für kostenloses Förder-Programm. HOPFGARTEN, ITTER. Die Homepage von Christine und Paul Rabl vom Skiverleih Kurz & Co KG in Hopfgarten ist wieder am neuesten Stand. Die Unternehmer haben das Digital-Lotsen-Programm der Standortagentur Tirol in Anspruch genommen, um sich im Bereich Digitalisierung durch lokale Experten beraten zu lassen. Das Digital-Lotsen-Programm der Standortagentur wurde ins Leben gerufen, um vor allem kleinstrukturierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau mit Obmann Paul Sieberer, Michaela Hausberger und Christoph Brugger (v.l.) lädt ab 11. März zur ersten Gesundheits- und Vitalitätswoche in der Region. | Foto: Nimpf
2

Gesundheitswoche
Hohe Salve – Wildschönau startet "Fit ins Frühjahr" 2024

Das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau veranstaltet im März erstmals eine Gesundheits- und Vitalitätswoche "Fit ins Frühjahr". Der Schwerpunkt für heuer ist "Wirbelsäule und Körperhaltung".  HOPFGARTEN, ITTER, WILDSCHÖNAU. "Fit ins Frühjahr" lautet das Motto, mit dem das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau den Winter ausklingen lassen möchte. Geplant ist die erste Gesundheits- und Vitalitätswoche in der Region vom 11. bis zum 15. März. Der Fokus dabei soll auf Körperhaltung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Paul Sieberer, Michaela Hausberger, Christoph Brugger. | Foto: Kogler
5

Hohe Salve – Wildschönau
Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau nahm Arbeit auf

Neue Koordinatorin im Standortmarketing-Büro in Hopfgarten; Leerstände bekämpfen, Netzwerke schaffen, Wirtschaft stärken. HOPFGARTEN, ITTER, WILDSCHÖNAU. Anfang des Jahres wurde der neue Verein "Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau" ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsregion weiter zu steigern und ein aktives Standortmarketing zu implementieren. Als besonders wichtig wird ein Leerstandsmanagement gesehen. Zu den Mitgliedern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder freut sich über die baldige Eröffnung des "Moutain Health Resorts" und blickt zufrieden auf die letzte Skisaison zurück. | Foto: Nimpf
12

BB vor Ort
Wildschönau will künftig mehr Wohnungen statt Familienhäuser

Aktuell herrschen in der Wildschönau rege Bauvorhaben. Das "Mountain Health Resort" soll mit der Wintersaison eröffnen und eine Radwegverbindung von Mühltal nach Oberau ist geplant. WILDSCHÖNAU. Der Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder erzählt, dass aktuell einige Vorhaben, welche die Gemeinde betreffen, anstehen. Anfang des Jahres habe man den Budgetrahmen für das Jahr 2023 beschlossen. Einer der wesentliche Eckpunkte, bei den Vorhaben in der Gemeinde, wird die Radwegverbindung von Mühltal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Paul Sieberer (Bürgermeister Hopfgarten) fungiert als Obmann des Vereins "Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau". | Foto: Johanna Bamberger

Vereinsgründung
Neues Standortmarketing nimmt Arbeit auf

"Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau" wurde ins Leben gerufen; Probleme sollen gemeinsam angegangen werden. HOPFGARTEN, ITTER, WILDSCHÖNAU (joba). Die Idee, den Planungsverband im Brixental in ein Regionsmarketing einzubinden, wurde fallengelassen, da der Tourismusverband Brixental aus dem Projekt ausgestiegen ist. "Somit sind auch die Gemeinden Kirchberg, Westendorf und Brixen aus den Plänen ausgestiegen", berichtet der Hopfgartener Bürgermeister Paul Sieberer. Verein gegründet Nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mitglieder und Funktionäre des Wirtschaftsvereins nach der Gründung im Vorjahr im Kitzbüheler Stadtpark. | Foto: Kogler
Aktion 10

Verein WIRtschaft Kitzbühel
Wirtschaftsverein plant Kitzbüheler Standortmarketing - mit UMFRAGE

Erstmals Wirtschaftstreffen in Kitzbühel; Umfrageergebnisse und Zukunftspläne präsentiert. KITZBÜHEL. Der im Vorjahr gegründete Verein "WIRtschaft Kitzbühel" lud kürzlich zum ersten Wirtschaftstreffen. Eingeladen waren Vertreter der Betriebe aus Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg. Vereinsobmann Alexander Etz konnte zahlreiche UnternehmerInnen begrüßen. "Wir haben schon vieles geschafft (Internetauftritt, Newsletter, Stammtische etc.) und sind weiter auf der Suche nach weiteren Mitgliedern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Städtische Proponenten des Standortmarketings mit Roland Murauer (li.) und Thomas Egger (re.). | Foto: Kogler
3

Standortmarketing Kitzbühel
Standort Kitzbühel noch besser "vermarkten"

Kitzbühel und seine Feriendörfer setzen auf professionelles Standortmarketing "Kitz 365". KITZBÜHEL. Auch Städte sind einem starken Standortwettbewerb ausgesetzt. Kitzbühel ist da keine Ausnahme. Nun setzten Stadtgemeinde, Kitzbühel Tourismus und dem vor rund einem Jahr gegründeten Verein „Wirtschaft Kitzbühel“ gemeinsam mit  professioneller Begleitung von Egger & Partner sowie CIMA auf die weitere Professionalisierung der lokalen Standortmarketingagenden. Zweistufiger ProzessDie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lena Landwehr (Stadtortmarketing), TVB-Obmann Georg Hörhager, Gabriele Laner (Standortmarketing), Bgm. Martin Krumschnabel, Birgit Berger (Veranstaltungsmanagement Stadt), TVB-GF André Lomsky, Robert Woods (Volksbank Kufstein), Romana Staudach (Pirlo), Barbara Moser, Lena Reisch (beide Spar) und Standortmarketing-Leiter Thomas Ebner (v.l.) sind allesamt voller Vorfreude auf's "Kufstein unlimited".  | Foto: Christoph Klausner
Aktion 8

Programm
"Kufstein unlimited 2022": Zwei Tage im Zeichen der Musik

Mitte Juni wird in der Festungsstadt das zehnte "Kufstein unlimited" gefeiert. Vierzig Bands & Musiker werden dabei das Publikum unterhalten. KUFSTEIN. Musik, Musik und noch mehr Musik - so könnte das Motto der zehnten Auflage des "Kufstein unlimited"-Festivals lauten, welches von 10. bis 11. Juni stattfindet. In zwei Tagen werden vierzig Bands auf vier Bühnen für Stimmung sorgen – und wie gewohnt wird freier Eintritt gewährt. Dabei wurde auf eine Mischung aus regionalen, nationalen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Thomas Ebner und Tanja Rehberger blicken auf den bisherigen Projektverlauf durchaus positiv zurück. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 4

Kufstein
Projekt "Region 4.0" kann trotz Pandemie Erfolge verzeichnen

Thomas Ebner und Tanja Rehberger vom Stadtortmarketing Kufstein präsentierten die Zwischenresultate des Projektes "Region 4.0". KUFSTEIN. Im Jänner 2020 startete das Standortmarketing Kufstein mit dem Projekt "Region 4.0", welches vom Land Tirol und der EU finanziert wurde. Diese Initiative ist in drei Teilbereiche unterteilt: Zum einen will man mit bestimmten Maßnahmen der Verlagerung Richtung Online-Handel Paroli bieten. Der zweite Teilbereich beschäftigt sich mit Lösungen, die einerseits dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Thomas Ebner (Standortmarketing Kufstein) (1.v.l.), Projektmanagerin Tanja Rehberger (2.v.l.) und Bgm. Martin Krumschnabel (1.v.r.) würdigten die GewinnerInnen in der Panoramabar 1830 des Auracher Löchls. | Foto: Stadt Kufstein
4

Wettbewerb
Fünf innovative "StadtUP"-Sieger in Kufstein ausgezeichnet

Die fünf Sieger-Projekte des Gründerworkshops "StadtUP Kufstein" wurden am 9. November gebührend gefeiert. Fünf ausgezeichnete Konzepte, eine Zwischenbilanz und ein Abend des Austausches – das stand am Dienstag, den 9. November in Kufstein auf dem Programm. Im Jänner 2020 wurde der Gründerworkshop "StadtUP Kufstein" im Rahmen des Projektes "Region 4.0" ins Leben gerufen. Aus einer Maßnahme zur Innenstadtattraktivierung wurde letztendlich ein Instrument, welches auch in schwierigen Zeiten Mut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Thomas Ebner (Geschäftsführung, Leitung Stadtmarketing), Nina Neuwirth (Obfrau Kufsteiner Kaufmannschaft), Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, Andreas Dorn (Stadtwerke), Tanja Rehberger (Standortmarketing) und Sabine Mair (Direktorin TVB Kufsteinerland) (v.l.) freuen sich auf die neuen Karten in der Region.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Projekt vorgestellt
Kufstein geht mit neuen Karten in die Region hinaus

Standortmarketing stellt Leuchtturmprojekt im Bereich Digitalisierung vor: Vier Karten in neuem digitalen System sind bald rund um die Festungsstadt quer nutzbar. Weitere Orte nutzen ebenfalls das neue überregionale Kartensystem.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein geht mit einem neuen Kartensystem in den Herbst. Drei Karten sind es an der Zahl, die in verschiedenen Bereichen in der Festungsstadt zum Einsatz kommen und dabei dasselbe System nutzen. Im neuen digitalen Kartensystem inkludiert sind die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die österreichische Sängerin Mathea begeisterte beim Schulschlusskonzert auf der Kufsteiner Festung.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 37

Schulschluss
Kufstein feiert auf Festung mit Mathea und Silent Disco – mit Video

Österreichische Sängerin begeisterte bei Schulschluss-Konzert auf der Festung, im Anschluss gab's eine Silent Disco.  KUFSTEIN. Es war ein Schulschluss mit besonderem Party-Feeling: Das Standortmarketing Kufstein lud am Freitag, den 9. Juli nach beinahe zwei Jahren "Pause" wieder zum Schulschluss-Konzert auf der Kufsteiner Festung. Zum Start in den Sommer eroberte die österreichische Sängerin Mathea ab 19:30 Uhr die Festung Kufstein. Sie brachte mit ihrem „Urban Deutschpop“ die Open-Air-Arena...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kufstein will den Kampf gegen den Onlinehandel aufnehmen und setzt dafür auf Kompetenz und Service im stationären Handel in der Innenstadt. | Foto:  Standortmarketing Kufstein GmbH
4

Handel, Fachkräfte, Gründerszene
Kufstein will in drei Schritten zum gestärkten Vorzeige-Standort werden

Mit drei Maßnahmenbündeln will das Standortmarketing Kufstein das Profil der Region rund um die Festungsstadt schärfen. Unter dem Motto "Region 4.0" soll der stationäre Handel gegenüber dem stetig steigenden Onlinehandelsvolumen gestärkt werden, sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber überregionaler präsentieren können und durch einen Wettbewerb die Gründerszene in der Fachhochschulstadt florieren. Tenor der Projektpartner: "Kufstein funktioniert, aber wir wollen besser werden." BEZIRK...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bgm Martin Krumschnabel, Thomas Ebner und Stefan Pühringer (beide GF Standortmarketing) und TVB-Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Naschberger (v.l.).
9

"Kufstein unlimited" 2019
"5/8erl in Ehr'n", Clara Luzia, Josh, Kaiser Franz Josef und Luke Andrews

Für drei Tage, vom 14. bis zum 16. Juni, verwandelt sich das Zentrum von Kufstein wieder in eine große Bühne. Mit dabei sind heuer unter anderem Clara Luzia, Josh, Kaiser Franz Josef und Luke Andrews. Zusätzlich zu Rock, Pop, Jazz, Reggae, Blues und Soul verzaubern Straßenkünstler mit fantasievollen und schrillen Kostümen die Besucher. Und das alles wie gewohnt gratis und unter freiem Himmel. KUFSTEIN (nos).  Mittlerweile ist es die neunte Auflage des Innenstadtfestivals, die heuer vom 14. bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
TVB-GF Stefan Pühringer präsentierte der Vollversammlung des "Kufsteinerlands" auf einigen Folien das Wichtigste zur "Standortmarketing Kufstein GmbH".
7

TVB-Mitglieder und Gemeinderäte stimmten "Standortmarketing Kufstein GmbH" zu

TVB "Kufsteinerland" mit 1014:315 Stimmen dafür, Gemeinderat beschloss Gründungsbeteiligung einstimmig. Kufsteiner Stadtmarketing soll von "TopCity" in's "Standortmarketing" wandern. KUFSTEIN/BEZIRK (nos). Mit der breiten Zustimmung der TVB-Mitglieder in der Vollversammlung des Tourismusverbandes (TVB) "Kufsteinerland" am Montag, dem 12. Dezember, und dem anschließenden, einstimmigen "Ja" der Kufsteiner Gemeinderäte am Mittwoch, dem 14. Dezember, wurden zwei große Schritte hin zur Gründung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Meinung: Budgets Kufstein & Wörgl

Wer Geld verdienen will, der muss zuerst investieren. Diese volkswirtschaftliche Binsenweisheit trifft nicht nur auf Unternehmen, sondern auch auf Gemeinden zu. Hier hat die Festungsstadt in den letzten Jahren einiges in die Hand genommen, etwa bei der Kinderbetreuung, beim Stadtmarketing oder bei der Attraktivierung des öffentlichen Raums. Denn gerade mit hier veranlassten Verbesserungen kann es der Gemeinde gelingen, nachhaltig mehr Zuzug von Unternehmen wie auch Einwohnern zu generieren....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Thomas Ebner, Martin Krumschnabel und Hannes Bodner (v. re.) bei der Präsentation der neuen Broschüren.
5

Stadt setzt auf Infobroschüre zur Betriebsansiedelung

"Standortportfolio" soll Unternehmer in die Festungsstadt locken KUFSTEIN (nos). Um neue Betriebe an den Standort zu lotsen, gibt das Kufsteiner Stadtmarketing unter dem Titel "Erfolgreich seit 30.000 Jahren" nun eine Broschüre heraus, die Unternehmern die Ansiedelung in Kufstein schmackhaft machen soll. Einen "Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Stadtmarketings" gab Geschäftsführer Thomas Ebner gemeinsam mit Bürgermeister Martin Krumschnabel, Wirtschaftsreferent Hannes Bodner und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Starkes Team: Caroline Schneider (l.) arbeitet jetzt gemeinsam mit Michael Gsaller und Anny Franzelin beim Stadtmarketing.

Stadt Hall bündelt ihre Kräfte

Das Stadtmarketing wird in Zukunft für Unternehmen aus der ganzen Stadt zuständig sein. HALL (sf). „Wir sind mit der Arbeit des Stadtmarketings sehr zufrieden, dass die Wirtschaft in der Altstadt blüht und die Menschen, die hier wohnen, sich wohlfühlen, ist auch sein Verdienst“, stellt Bgm. Hannes Tratter (ÖVP) fest. Ursprünglich wurde das Stadtmarketing nur geschaffen, um die Innenstadt zu beleben und für mehr Frequenz für die Geschäfte zu sorgen. Nach und nach wurde das Aufgabenfeld aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.