Lehrlingskarte
Neue Hoch-Hinaus-Card mit vielen Vorteilen für Lehrlinge

Bgm. Paul Sieberer (Hopfgarten), Standortmarketing-Koordinatorin Michaela Hausberger, Bgm. Roman Thaler (Itter) und Bgm. Hannes Eder (Wildschönau) (v. li.) freuen sich über das neue Angebot. | Foto: Eberharter
2Bilder
  • Bgm. Paul Sieberer (Hopfgarten), Standortmarketing-Koordinatorin Michaela Hausberger, Bgm. Roman Thaler (Itter) und Bgm. Hannes Eder (Wildschönau) (v. li.) freuen sich über das neue Angebot.
  • Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau präsentiert neue Lehrlingskarte; Gutscheinheft im Wert von 700 Euro für Lehrlinge.

HOHE SALVE, WILDSCHÖNAU. Mit großer Freude präsentierte das Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau kürzlich die neue Hoch-Hinaus-Card, die ab Sommer allen Lehrlingen in der Region zur Verfügung stehen wird. Zur Vorstellung der neuen Aktion waren alle Lehrbetriebe der Region eingeladen.

Viele Vorteile für Lehrlinge

Eine Ausbildung nahe dem Heimatort bietet jungen Menschen viele bekannte Vorteile wie kurze Wege und dadurch mehr Freizeit. In der Wildschönau gab es bereits seit einigen Jahren eine Karte mit zusätzlichen Vorteilen für Lehrlinge. Mit der neuen Hoch-Hinaus-Card können sich Lehrlinge in den Gemeinden Hopfgarten, Itter und der Wildschönau in Zukunft über noch mehr Vorteile freuen.
Obmann der Wildschönauer Wirtschaft, Walter Stadler, berichtet: „Die Lehrlingskarte in der Wildschönau hat sich in den letzten Jahren gut etabliert. Durch die Erweiterung auf die komplette Wirtschaftsregion können jetzt noch mehr Lehrlinge von den vielen Vorteilen profitieren.“

Das Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau enthüllt gemeinsam mit VertreterInnen der Lehrbetriebe die neue Hoch-Hinaus-Card. | Foto: Angerer
  • Das Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau enthüllt gemeinsam mit VertreterInnen der Lehrbetriebe die neue Hoch-Hinaus-Card.
  • Foto: Angerer
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Gutscheinheft mit Aktionen und Rabatten

Mit der neuen Lehrlingskarte erhalten die jungen MitarbeiterInnen ein Jahr lang kostenlosen Eintritt in die Schwimmbäder aller drei Gemeinden und können im Sommer kostenlos die Wildschönauer Bergbahnen und den Tennisplatz Wildschönau nutzen. Außerdem werden die Kosten für das VVT-Lehrticket übernommen.
Darüberhinaus profitieren Lehrlinge dank eines speziellen Gutscheinheftes zur Hoch-Hinaus-Card von exklusiven Aktionen und Rabatten im Wert von über 700 Euro bei mehr als 50 heimischen Partnerbetrieben.

Ein Vorteil für die Region und die Betriebe

Die Lehrlingskarte kann vom Lehrbetrieb im Standortmarketing-Büro unkompliziert für den Lehrling beantragt werden. Mit dieser Initiative wird den Lehrbetrieben in der Region ein entscheidender Vorteil bei der Lehrlingssuche geboten.
Zukünftig sollen die teilnehmenden Betriebe die Vorteile der Hoch-Hinaus-Card auch auf ihren eigenen Kommunikationskanälen hervorheben, um gemeinsam die Attraktivität der Region für potenzielle junge MitarbeiterInnen zu stärken.
Standortmarketing-Obmann Paul Sieberer freut sich über die neue Aktion:

„Mit der Einführung der Hoch-Hinaus-Card setzt das Standortmarketing ein starkes Zeichen für die Förderung und Unterstützung der Lehrbetriebe und Lehrlinge in der Region. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine noch attraktivere Umgebung für unsere jungen Fachkräfte zu schaffen.“

Über das Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau

Das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau ist als Verein organisiert. Die Gemeinden Hopfgarten, Itter, Wildschönau, die beiden Tourismusverbände Region Hohe Salve und Wildschönau sowie die Wirtschaft Hopfgarten-Itter und die Wildschönauer Wirtschaft sind die Gründungsmitglieder des Projekts.
Oberste Ziele sind die ortsübergreifende Bewerbung des Wirtschaftsstandortes sowie die Bindung der heimischen Kaufkraft. Durch ausgewählte Aktionen und Veranstaltungen wird die Wirtschaftsregion gemeinsam weiterentwickelt und das Image als Arbeitgeberregion weiter aufgewertet.

Mehr zum Thema:

Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau nahm Arbeit auf

Weitere Informationen zur Hoch-Hinaus-Card findest du hier.

Bgm. Paul Sieberer (Hopfgarten), Standortmarketing-Koordinatorin Michaela Hausberger, Bgm. Roman Thaler (Itter) und Bgm. Hannes Eder (Wildschönau) (v. li.) freuen sich über das neue Angebot. | Foto: Eberharter
Das Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau enthüllt gemeinsam mit VertreterInnen der Lehrbetriebe die neue Hoch-Hinaus-Card. | Foto: Angerer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.