Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

In Hollersbach fordert das Hochwasser derzeit die Einsatzkräfte. Es wurde auf Stufe 2 (hundertjährliches Hochwasser) erhöht. | Foto: Gemeinde Hollersbach
17

Hundertjährliches Hochwasser
Hollersbach erhöht Hochwasserschutz auf Stufe 2

Auch in den Gemeinden Hollersbach, Mühlbach und Bramberg haben die Einsatzkräfte momentan alle Hände voll zu tun mit dem Hochwasser. In Hollersbach wurde mittlerweile der Hochwasserschutz auf Stufe 2 erhöht. Weiters wurden der Tauernradweg, der Steg Panoramabahn und der Bachlehrweg gesperrt. HOLLERSBACH/MÜHLBACH. Vor sechs Stunden informierte die Gemeinde Hollersbach über Facebook, dass man mittels stillem Alarm den Hochwasserschutz auf Stufe eins (dreißigjährliches Hochwasser) ausgelöst hat....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Im Lavanttal kam es nach einem Gewitter zu mehreren Murenabgängen.  | Foto: Georg Bachhiesl
14

Im Lavanttal
Starkes Gewitter führte zu Murenabgängen und Stromausfällen

Am Mittwochnachmittag zog ein kurzes, aber kräftiges Gewitter über Teile Kärntens. Besonders stark hat es das Lavanttal getroffen. Einige Straßen sind aufgrund von Murenabgängen gesperrt. LAVANTTAL. Aufgrund von Starkregen kam es im Lavanttal zu mehreren Murenabgängen, daher gibt es derzeit einige Straßensperren. Auf der B70 Packer Straße ist die Straße zwischen Waldenstein und Twimberg an mehreren Stellen wegen umgestürzter Bäume blockiert. In Twimberg wurde die Packer Bundesstraße auf einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Julia Anna Strammer
Die L378 bei Wolfau musste wegen Hochwasser gesperrt werden. | Foto: Feuerwehr Wolfau
13

Bezirk Oberwart
Mehrere gesperrte Straßen und Feuerwehreinsätze

Der Dauerregen verursachte auch im Bezirk Oberwart vermehrte Feuerwehreinsätze in einigen Gemeinden. BEZIRK OBERWART. Der mittlerweile seit einigen Tagen andauernde Regen führte zu Überflutungen vor allem in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Aber auch im Bezirk Oberwart rückten die Feuerwehren in mehreren Gemeinden zu Einsätzen aufgrund von Starkregen und Sturm aus. So waren u.a. die Feuerwehren aus Bad Tatzmannsdorf, Oberwart, Unterschützen, Weiden b. Rechnitz, Podgoria, Deutsch Schützen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hangrutschung in Thalheim. | Foto: laumat.at
Video 56

Starkregen
Unwetter legt Wels & Wels-Land lahm

Starkregen zog in der Nacht auf Dienstag, 6. Juni, von Krenglbach über das Welser Stadtgebiet bis hin nach Schleißheim und Thalheim. Straßen rutschten ab, Bäume fielen um und Keller standen unter Wasser. Die Feuerwehren rückten zu mehr als 100 Einsätzen aus. WELS, WELS, LAND. Los ging es gegen 19.30 Uhr in Krenglbach. Keller wurden reihenweise überflutet, Autos steckten im Wasser fest. Auch in Thalheim und Schleißheim hieß es: "Land unter". Die Traunufer Landesstraße musste nach Hangrutsch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Sommergewitter mit Blitz über Mittersill am 6. Juni 2022 | Foto: Regionautin Anna Panholzer
3

Unwetter
Starke Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht erwartet

Aktuell sind die Pegelstände an der oberen Salzach nicht besorgniserregend, aber die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt starke Regenfälle und Gewitter in der Nacht an. Der Pinzgau beobachtet die Lage. PINZGAU. Seit Mittwoch ist die Felbertauernstraße zwischen Mittersill (Pinzgau) und Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Schäden, die durch die Muren an der Straße, in Mittersill und in weiteren Pinzgauer Gemeinden angerichtet wurden, sind großteils beseitigt. Aktuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Uwetterfront: Die Feuerwehren hatten 42 Einsätze im Bezirk Landeck abzuarbeiten. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr
Gewitter und Starkregen sorgten für 42 Einsätze im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen hielt die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf Trab. Schwerpunkte war der Großraum Landeck, Oberes Gericht und St. Anton am Arlberg. Überflutungen und Muren Mit dem Eintreffen der angekündigten starken Gewitterfront am 16. August gegen 14.00 Uhr standen die Feuerwehren im Bezirk Landeck im Dauereinsatz. Betroffen war der Landecker Talkessel, das Sannatal, St. Anton am Arlberg sowie das Obere Gericht zischen Tösens und Nauders....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Gewitter am Montagabend führte neuerlich zu Murenabgängen, Überflutungen und Verklausungen im Pinzgau und Pongau. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
5

Unwetter
Straßen- und Bahnsperren im Pongau und Pinzgau

Das Gewitter am Montagabend führte neuerlich zu Murenabgängen, Überflutungen und Verklausungen im Pinzgau und Pongau. Die Wagrainer Straße zwischen Wagrain und St. Johann war mehrere Stunden gesperrt, die ÖBB-Strecke zwischen Schwarzach und Gastein ist immer noch gesperrt. Bis in die Nachtstunden waren insgesamt 400 Feuerwehrleute im Einsatz. PINZGAU, PONGAU. Wegen Unwetterschäden sind zwischen Schwarzach-St.Veit Bahnhof und Bad Hofgastein Bahnhof bis voraussichtlich heute (Dienstag) 18 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Bereich Plon in Hopfgarten in Defereggen kam es aufgrund des Starkregens in der Nacht zum 9. Juli zu einem Murenabgang. Die Defereggentalstraße dürfte in den Mittagsstunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: Gemeinde Hopfgarten

L25
Defereggentalstraße nach Murenabgang in Hopfgarten gesperrt

DEFEREGGENTAL. Nach Starkregenereignissen ging in der Nacht auf den 9. Juli im Weiler Plon in Hopfgarten im Defereggental im Bereich des Großlercher Grabens eine Mure auf die Defereggentalstraße ab. Personen wurden nicht verletzt. Die L 25 Defereggentalstraße wurde auf einer Länge von 100 Metern bis zu vier Meter hoch vermurt und ist derzeit gesperrt. Für die Bevölkerung der teileinwärts befindlichen Gemeinden St. Veit und St. Jakob gibt es derzeit keine örtliche Umleitung, sondern nur eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Einsatzkräfte der FF Frantschach-St. Gertraud waren mit Sicherungsarbeiten beschäftigt. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Umgestürzte Bäume und Vermurungen

Gestern am Abend fegten Sturmböen und heftige Gewitter mit Starkregen über das mittlere Lavanttal. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Montag, den 6. Juli 2020, kam es über dem mittleren Lavanttal zu einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen und ausgeprägten Sturmböen. In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud wurden Bäume entwurzelt und die Packer Straße musste wegen Vermurung gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fichten auf Haus gestürztGegen 20 Uhr wurden in der Gemeinde zumindest zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Florianis kämpfen gegen die Wassermassen. | Foto: FF Loosdorf/Facebook

Unwetter im Bezirk
Starkregen hält Melker Florianis auf Trab

Murenabgänge und überflutete Keller bzw. Straßen sorgen für Großeinsatz BEZIRK. Regen, der wie aus einem Guss vom Himmel fiel, Donner und Blitze sowie teilweise Hagel: So gestaltete sich der Wochenausklang im Bezirk Melk. Dieses Unwetter sorgte im Großteil der Gemeinden für teils schwierige Einsätze. Mittelschule ausgepumpt In Loosdorf etwa kam es, vor allem im Osten der Gemeinde, zu Überschwemmungen und Vermurungen. "Gemeinsam mit den Einwohnern wurden Keller ausgepumpt, Vermurungen entfernt,...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Salzburgs Süden ist das große Aufräumen nach den Unwettern in vollem Gange – in Thumersbach (Pinzgau) leistet das Bundesheer Assistenzeinsatz.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Mit Video
Entwarnung für Bad Hofgastein – rundherum wird aufgeräumt

Die Zivilschutzwarnung für Bad Hofgastein wurde mittlerweile aufgehoben, Bewohner können Schritt für Schritt in ihre Häuser zurück. Die B167 bleibt im Bereich Badberg bis Freitag gesperrt, auch die Sperre an der B311 bleibt noch aufrecht. GASTEINERTAL (aho). Nach dem Starkregen in den letzten Tagen geht es jetzt ans große Aufräumen: Verkehrswege werden wieder frei gemacht, evakuierte Gebäude gesichert und sichere Häuser wieder besiedelt. Die Einsatzkräfte arbeiten weiterhin unermüdlich für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vermurung in Bad Gastein. Die Feuerwehr veröffentlicht dieses Foto auf ihrer Homepage. www.ff-badgastein.at | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Gastein/Homepage
2 2

Eine Person verletzt
Bad Gastein: Mure auf zwei Wohnhäuser niedergegangen; aktuelle Straßensperren im Detail

Details zu Straßensperren, Schneekettenpflichten der Straßenmeisterei Salzburg Landeskorrespondenz-Meldungen: Hier finden Sie alle aktuellen Straßensperren. Was gestern nachts und heute morgen geschah: ​18.11.2019, 00.05 Uhr bis 02.15 Uhr Pongau ​Im Ortsteil Badbruck in der Gemeinde Bad Gastein ist eine Mure auf zwei Wohnhäuser niedergegangen. Zwei Person wurden geborgen, eine davon verletzt. ​Einschränkungen im Bahnverkehr im Pinzgau und im Pongau Tauernstrecke zwischen Bischofshofen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Wetter führt jetzt auch zu Straßensperren, es gibt Behinderungen durch umgestürzte Bäume | Foto: Pixabay/patricksommer
1

Straßensperren
Überschwemmte Straßen in Oberkärnten

Viele Überschwemmte Keller in Oberkärnten. Die B 107 ist an zwei Stellen gesperrt. Autofahrerin in Dellach mit dem Auto "steckengeblieben". BEZIRK SPITTAL. Die Niederschläge im Oberkärntner Raum ziehen Auswirkungen nach sich. Derzeit (Samstag Vormittag) ist die B 107 Großglockner Straße zwischen Winklern und der Landesgrenze zu Tirol in beiden Richtungen aus Sicherheitsgründen gesperrt - ebenso zwischen der Landesgrenze zu Tirol und Heiligenblut wegen umgestürzter Bäume. Auf der L 14...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
In diesem Bereich - zwischen Strajach und Kötschach - ereignete sich der Erdrutsch | Foto: Google Maps

Hochwasser in Kärnten
B 111 zwischen Kötschach und Strajach unpassierbar

Erdrutsch: Gailtal Straße in beide Richtungen gesperrt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Kurz nach 13 Uhr ereignete sich ein Erdrutsch durch die Regenmassen und die Gailtal Straße (B 111) wurde zwischen Kötschach und Strajach unpassierbar. Personen wurden dabei nicht verletzt. Die Straße ist in beide Richtungen gesperrt, es gibt derzeit keine Umleitungs-Möglichkeiten. Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. Die aktuellen Straßensperren im Bezirk Hermagor (Dauer der Sperren noch nicht bekannt): B 110...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Mehrere Baumstämme verlegten am Samstag die Straße im Loibltal | Foto: Polizei Kärnten
1 2

Hang abgerutscht: "Loibl" wieder einspurig befahrbar

Nach dem Hangrutsch am Samstag ist die Loiblpass Straße an betreffender Stelle wieder einspurig befahrbar. FERLACH. Am Samstag gegen 13.30 Uhr rutschte wegen des starken Regens im Loibltal kurz vor dem Loibltunnel ein steiler Hang ab. Mehrere Baumstämme fielen auf die Fahrbahn und verlegten die Straße. Es bestand die Möglichkeit, dass der Hang weiter abrutscht. Deshalb war die Loiblpass Straße (B 91) bis heute, Montag, für den gesamten Verkehr gesperrt. Nun ist die Stelle zwischen Sapotnica und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Überflutungen in Großgmain

Massive Regenfälle haben in der Nacht zum Donnerstag (30.06.2011) im Großgmainer Ortsteil Hinterreith zu großflächigen Überflutungen geführt, wovon fast die gesamten Wohnhäuser betroffen waren. 80 Mann der FF Bayrisch-Gmain, Wals und Großgmain sind mit dem Auspumpen von 28 Keller und der Beseitigung von Überflutungsschäden beschäftigt. Die Gemeindestraße zwischen den Ortsteilen Hinterreith und Latschenwirt wurde auf einer Länge von etaw 50 Meter derart von Überflutungen getroffen, dass der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.