Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Im Bild (v.l.:) Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Thomas Riegler (Gründer von Bergardi GmbH) und Raphael Friedl (Geschäftsführer tech2b Inkubator). | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

tech2b-Sponsion
Start-Ups aus Oberösterreich wurden ausgezeichnet

Auch 2023 haben es viele Start-ups aus Oberösterreich durch Unterstützung von tech2b zur Marktreife gebracht. Diese wurden nun geehrt. OÖ. Der oberösterreichische Start-up-Inkubator tech2b unterstützt Gründerinnen und Gründer in Oberösterreich umfassend, damit aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte werden. Gründungsvorhaben, die das tech2b-Programm kürzlich erfolgreich abgeschlossen haben, wurden nun ausgezeichnet. „Die heurige Vergabe von Winner-Diplomen an 35 oberösterreichische Start-ups...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Manfred Schietz (l.) und Roland Huemer (r.) mit den Unternehmensgründern. | Foto: Richter Pharma

Partnerbörse PIER 4
Start-ups präsentieren Ideen bei Richter Pharma

Sieben Jungunternehmer bekamen durch die Innovationsplattform PIER 4 die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle vor 40 Industriebetrieben zu präsentieren. Gastgeber war die Richter Pharma aus Wels. WELS. „Plattformen wie PIER 4 ermöglichen den einfachen Zugang aufstrebender Start-ups zu etablierten Unternehmen“, sagt Roland Huemer, Geschäftsführer der Richter Pharma AG und ergänzt: „Getrieben durch unsere Werte Mut und Gestaltungswille nützen wir solche Veranstaltungen, um über den Tellerrand zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gründer des Linzer Start-ups Balcosy, Florian Holzmayer. | Foto: Land OÖ
2

300 Start-ups in OÖ begleitet
tech2b feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 2002 verhilft das Team von tech2b Unternehmensgründern in Oberösterreich zum geschäftlichen Durchbruch. Der sogenannte Start-up-Inkubator wird durch Mittel des Bundes und des Landes OÖ finanziert. OÖ. Zu den erfolgreichsten, ehemaligen Start-ups des Gründer-Begleiters zählen bluesource, runtastic, storyblok, smec und tractive.Mittlerweile werden jedes Jahr rund 35 Gründerteams in verschiedenen Entwicklungsphasen und Programmen unterstützt. 1.200 Mitarbeiter in 300 Unternehmen „Jedes...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Markus Achleitner, Eva-Maria Infanger, Gründerin der MatheArena GmbH, Florian Krenn, Gründer der compunity GmbH, und Raphael Friedl, Geschäftsführer der tech2b Inkubator GmbH (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber

Start-Ups in Oberösterreich
„Krise für viele eine Chance und Türöffner"

Oberösterreichische Start-ups befinden sich momentan im Aufwind, dem tat auch die Corona-Pandemie keinen Abbruch. So werden heuer 37 Start-ups mit dem Winner-Diplom des tech2b-Gründungsprogrammes ausgezeichnet und für ihren Beitrag für Oberösterreichs Wirtschaft gewürdigt. OÖ. „Neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken die Innovationskraft und den Standort Oberösterreich und bringen die heimische Wirtschaft einen Schritt weiter nach vorne. Unser Inkubator tech2b unterstützt...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Johannes Sailer, Gründer FR Media GmbH, Thomas Rittenschober, Gründer Seven Bel GmbH, und Raphael Friedl, Geschäftsführer tech2b Inkubator GmbH (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Start-up-Szene
„tech2b war ein absoluter Beschleuniger“

Der Start-up-Inkubator tech2b feierte mit seinen „erwachsen“ gewordenen Schützlingen „Sponsion“ und zeichnete 26 Start-ups mit dem „tech2b-Winner-Diplom“ aus. LINZ. „Es ist eine schwierige Zeit“, sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, aber wider erwarten „wurde ein Turbo für Forschung und Entwicklung gezündet“. Um ein Drittel mehr Förderanträge als im Vorjahr gingen 2020 in diesem Bereich ein. Insgesamt wurden mehr als 6.000 Unternehmen gegründet (plus acht Prozent)....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Grand Garage bauen und testen die Start-ups des Gründerzentrums tech2b künftig an innovativen Produkten. | Foto: pressmaster/panthermedia

Grand Garage kooperiert mit tech2b
Oberösterreichische Start-ups testen ihre Prototypen in der Tabakfabrik

Der oberösterreichische Inkubator tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. LINZ. Das oö. Gründerzentrum tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. Junge Tech-Start-ups erhalten damit ab Oktober Zugang zu 3D-Druckern, Industrierobotern oder Lasercutter und können in der Tabakfabrik an Prototypen tüfteln. "Besonders Hardware Start-ups stehen vor großen Herausforderungen, denn von der Entwicklung bis zum Produkt ist es...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Gründungsteam der Sales-Suckers (v. l.): Bernhard Wurm, Natalie Keplinger und Patrick Mandl. | Foto: Sales-Suckers

Start-up
"Sales-Suckers" aus Aigen-Schlägl ausgezeichnet

tech2b unterstützt Gründer in Oberösterreich mit Know-how, Kapital und Kontakten, um aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Gründungsvorhaben, die das tech2b-Programm kürzlich erfolgreich abgeschlossen haben, wurden nun ausgezeichnet. Mit dabei ist auch ein Unternehmen aus Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Im Laufe des tech2b-Gründungsprogramms werden Geschäftsideen strukturiert, zielgerichtet weiterentwickelt und am Markt umgesetzt. In dieser Zeit werden die Start-ups im...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet tech2b eine kostenlose Beratung. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und tech2b-Geschäftsführer Markus Manz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

tech2b-Sponsion
16 erfolgreiche Projekte geehrt

Tech2b unterstützte viele Umsetzungen von Visionen. Auch 2019 wurden wieder einige erfolgreiche Projekte ausgezeichnet. OÖ. Im Rahmen der tech2b-Sponsion wurden 16 Projekte geehrt, die den Gründungsprozess 2018 erfolgreich durchlaufen haben. Der oö. Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von Gründungsvorhaben. „Neue und innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken den Standort Oberösterreich und sorgen für eine Blutauffrischung für die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
IOM Impellerpumpen e.U.: Strugl – Josef Anton Ortner – Manz. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
17

Start-ups am Weg zu Top-Unternehmen

Der Inkubator tech2b betreut jährlich rund 50 Stat-ups im technologie-orientierten Bereich. Im Zuge der Aufnahme in das tech2b-Förderprogramm werden die Geschäftsideen strukturiert, zielgerichtet entwickelt und am Markt umgesezt. "tech2b bietet seit Jahren Gründern erfolgreich den Raum und die Möglichkeit sich zu entfalten und gleichzeitig Rückhalt bei der Verwirklichung", sagt Landesthauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Unter dem Motto "Die Spinner von heute sind die Winner von morgen"...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Linzer Wirtschafts-Stadträtin Susanne Wegscheider informierte sich bei Roland Palmetshofer und Michael Matzner vom Linzer Start-Up YouToo mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (v. l.). | Foto: tech2b

Innovatives Start-Up in Goldwörth

GOLDWÖRTH/OÖ. Oberösterreich scheint eine gute Ideenschmiede für Technologien der Zukunft zu sein. dies zeigen engagierte Star-Up-Unternehmer. Auch in Goldwörth wurde ein junges Unternehmen gegründet. Der Betrieb Recraft GmbH konzentriert sich mit dem Projekt „Beside Cable Project“ (BCP) auf die Entwicklung, den Vertrieb und die Vermietung von computergesteuerten Sportseilwinden für Wakeboarder, Freeskier, BMX- und Mountainbike Freestyler und weitere begeisterte Sportler. „Die BCP-Sportwinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.