Stau

Beiträge zum Thema Stau

Aufgrund der Lkw-Transit-Sperre der B156 wird in Laufen von den betroffenen Bürgermeistern die Länderbrücke am 16. März gesperrt.  | Foto: sm

Bekanntgabe
UPDATE - Demonstration in Laufen wegen Corona verschoben

Ein bestätigter Fall von Corona im Berchtesgadener Land bringt die geplante Demonstration zum Umsturz.  SALZBURG. Hieß es gestern noch, die Demonstration in Laufen werde auf jeden Fall stattfinden, zwingt ein bestätigter Corona Fall im Berchtesgadener Land die Stadt zum Umdenken. Seitens der Stadt Laufen heißt es:  Nachdem heute bekannt geworden ist, dass nunmehr der erste Corona-Fall im Landkreis Berchtesgadener Land nachgewiesen worden ist, muss die für den 16.03.20 zwischen 06:30 und 08:00...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Telegram ist kostenlos, sicher, einfach in der Handhabung und eine echt gute Alternative zu WhatsApp!  | Foto: Theresa Kaserer
1 3

Mobiler Newsletter
Lokale meinbezirk.at/salzburg Nachrichten direkt auf dein Handy

Der kostenlose Telegram-Newsletter der Bezirksblätter Salzburg Sei auch du #einfachnäherdran! Mit dem kostenlosen Newsletter der Bezirksblätter erhältst du coole Stories und Eilmeldungen aus deinem Bezirk (auch Mehrfachauswahl möglich) direkt auf dein Handy. Du kannst unseren Newsletter, falls du ihn einmal nicht mehr benötigst,  aber natürlich jederzeit auch wieder ganz einfach abbestellen.  Ganz einfach anmelden:Um den Dienst der Bezirksblätter Salzburg nutzen zu können, muss die App...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker

Kommentar
Den öffentlichen Verkehr verändern

Stau, keine Parkplätze und zu viele Autos. Das sind die ständigen Probleme, mit denen die Stadt Salzburg und der Flachgau konstant zu kämpfen haben. Autospuren werden erweitert und Fahrverbote eingerichtet. Dies vermindert jedoch den ganzen Verkehr nicht, der die Menschen und die Umwelt in diesem Bereich belastet. Viel sinnvoller ist es da, den öffentlichen Verkehr besser sowie umweltfreundlicher auszubauen und ihn vor allem günstiger zu machen. In Grödig geschieht dies im Moment. Dort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Achtung: momentan herrscht ein totales Verkehrschaos auf der Tauernautobahn! Der Stau könnte heute noch bis 17:00 Uhr andauern.

Verkehrschaos in Fahrtrichtung Salzburg
20 Kilometer langer Stau auf der A 10

SALZBURG (tres). Ein 20 Kilometer langer Stau schiebt sich auf der Tauernautobahn A 10 momentan in Richtung Salzburg. Sie müssen mit stundenlanger Verspätung rechnen. Von Werfen bis Puch steht momentan alles!  Der Grund sind die Bauarbeiten bei Hallein: Zwischen der Anschlussstelle Hallein und  Puch-Urstein (km 15,8-15,0) wird die Fahrbahn erneuert. Ein Schlagloch wird ausgebessert, darum ist in diesem Bereich heute nur ein Fahrstreifen befahrbar. Diese Arbeiten sollen heute noch bis circa...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Einsatzkräfte sind schon im Einsatz. Der Stau ist aber in beiden Richtungen schon immens. | Foto: BB/Archiv (Symbolfoto)
2

Unfall
Achtung Unfall & Stau auf der A 10!

SALZBURG/HALLEIN (tres). Achtung, aktuelle Info von der Landeswarnzentrale Salzburg: Unfall mit LKW auf der Autobahn A10 Richtung Salzburg im Baustellenbereich. Ein LKW liegt auf der Seite. Im Einsatz sind die FF Puch und FF Hallein. Die Tauernautobahn Salzburg-Villach ist zwischen Hallein und Salzburg-Süd derzeit in beiden Richtungen gesperrt! >> Update, 9. Juli, 16:10 Uhr: Der Stau löst sich nun - allerdings nur langsam - auf. Weitere Updates finden Sie hier. Wir wünschen gute Fahrt! >> Und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Gute Nachrichten für den Walserberg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2 1

Walserberg
Entlastung für Autofahrer und Anwohner in Bayern und Österreich

Neue Entwicklungen gibt es zur Verkehrssituation an der Autobahn A8 zwischen Salzburg und Bayern am Walserberg. WALSERBERG. Gute Nachrichten für Autofahrer und Anwohner im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet: Noch vor dem 13. Juli wird ein intelligentes Grenzmanagement am Walserberg umgesetzt. Baubeginn für die dritte Spur für Grenzkontrollstellen an der A8 am Walserberg war der 1. Juli. Die Arbeiten werden bis Ende Juli abgeschlossen und so ausgeführt, dass sie den Verkehrsfluss möglichst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
145.000 Salzburger arbeiten außerhalb ihres Wohnortes. | Foto: Pixabay

Verkehrsprobleme Salzburg
Mehr als 60.000 Pendler gibt es in Salzburg

Tausende pendeln von ihrem Wohnort außerhalb der Stadt nach Salzburg. Bessere öffentliche Verkehrsverbindungen sind laut VCÖ nötig. SALZBURG. Über 60.000 Pendler haben ihren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Salzburg, macht der Verein VCÖ – Mobilität mit Zukunft, auch bekannt als Verkehrsclub Österreich, aufmerksam. Um die Verkehrsprobleme im Raum Salzburg zu verringern, braucht es mehr öffentliche Verkehrsverbindungen sowie ein Netz an Radschnellwegen vom Umland in die Stadt. Sehr wirksam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Grenzkontrollen am Walserberg führten Ostern wieder zu ordentlichen Staus auf der Tauern- und Westautobahn. | Foto: Franz Neumayr

Stau am Walserberg
Kurz bei Söder abgeblitzt

Stefan Schnöll will ab dem Sommer eine dritte Abfertigungsspur am Autobahngrenzübergang Walserberg.  Die Bayern lassen die Salzburger Politiker aber im Regen stehen. WALS. Land und Asfinag sind sich einig: Der Schwerverkehr soll bereits vor der Raststätte rechts von der Autobahn vorbei an den LKW-Parkplätzen abgeleitet werden. So können Zoll und Grenzpolizei die Fahrzeuge kontrollieren. Kanzler Sebastian Kurz machte bei einem Treffen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder darauf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Rund 15.000 Fahrzeuge passieren täglich die Hellbrunner Brücke. Jetzt hat der Verkehrs-Hotspot im Süden der Landeshauptstadt eine Runderneuerung erhalten. | Foto: Land Salzburg/Richard Genser
2

Sanierung fertiggestellt
Hellbrunner Brücke ist wieder fit für 15.000 Fahrzeuge täglich

SALZBURG, FLACHGAU (aho). Abgeschlossen wurden die Arbeiten an der Hellbrunner Brücke auf der Hellbrunner Straße (L106) im Süden Salzburgs. Den Verkehrs-Hotspot zwischen Elsbethen und der Alpensiedlung passieren jeden Tag rund 15.000 Fahrzeuge – nun wurde die täglich ausgelastete Brücke runderneuert.  Verkehr kam nicht zum Erliegen „Alles lief reibungslos, Kosten und Termine konnten wie geplant eingehalten werden", informierte Landesrat Stefan Schnöll. Die Sanierung der Konstruktion aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexander Holzmann
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll im Gespräch mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Land Salzburg

Grenzkontrolle: zusätzliche Spur soll Stau reduzieren

Verkehrsgipfel mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann abgehalten. SALZBURG. Bei einem Treffen von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann stieß Salzburg auf Verständnis, was die Grenzkontrollen und die damit verbundenen Staus am Walserberg betrifft. Mehrspurigkeit soll deeskalieren Schnöll dazu: „Die Staus gehen teilweise bis Hallein zurück, die Gemeinden an den Ausweichrouten leiden unter der Situation....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen

GRÖDIG (kha). Ein Unfall mit sechs beteiligten PKW ereignete sich heute früh auf der Tauernautobahn (A10) in Fahrtrichtung Walserberg im Gemeindegebiet von Grödig. Am linken Fahrsteifen waren die Fahrzeuge einer 59-jährigen Tennengauerin, eines 25-jährigen Tennengauers, eines 56-jährigen Pongauers und eines 56-jährigen Oberösterreichers staubedingt zum Stillstand gekommen. Aus noch unbekannter Ursache fuhr ein 42-jähriger Tennengauer auf das vor ihm befindliche Fahrzeug auf, was weitere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ford demonstriert: aktivierte Geschwindigkeitsregelanlage reduziert Staus. | Foto: Ford
2

Stopp dem Phantomstau

Ferienzeit ist Stauzeit. Auf Autobahnen kommt es oft auch zu sogenannten „Phantomstaus“: Bremst ein Autofahrer und löst dadurch eine Kettenreaktion aus, kommt der rückwärtige Verkehr zum Erliegen. Ford und US-Wissenschaftler haben nun eindrucksvoll demonstriert, dass sich diese Phantomstaus mithilfe der bekannten ACC-Technologie (ACC = Adaptive Cruise Control) reduzieren lassen, da sich damit das Tempo des eigenen Autos automatisch an jenes des vorausfahrenden Fahrzeugs anpasst. Praxisnaher...

  • Motor & Mobilität
v.l. Bügermeister Renue Kuel (Mattsee), Landesrat Stefan Schnöll,   Bügermeister Josef Guggenberger (Berndorf), Bürgermeister Michael Prantner (Elixhausen) | Foto: Hutter/Land Salzburg

Öffi Pendler sparen künftig 10 Minuten

ELIXHAUSEN (red). Für Öffi Pendler zwischen Mattsee und der Stadt Salzburg geht es ab sofort noch flotter: Die neue Busspur zwischen Ursprung und Elixhausen wurde vor Kurzem fertiggestellt. Aus gegebenen Anlass machte am vergangenen Dienstag auch Verkehrslandesrat Stefan Schnöll die Probe aufs Exempel. Sein Fazit als als Öffi-Nutzer: Bequem am Stau vorbei, und damit zehn Minuten schnlller. Bürgermeister erfreut über den Zeitgewinn Das Ende der Bauarbeiten stellt gleichzeitig den finalen Schritt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Hitze im Auto kann sich durch die Schadstoffentwicklung negativ auf die Gesundheit der Personen im Fahrzeug auswirken. | Foto: SIphotography

Gegen Schadstoffbelastung im Auto

Steigender Verkehr führt zu erhöhterer Belastung durch Schadstoffe – das kann sich auf die Gesundheit der Fahrer und Mitfahrer auswirken. SALZBURG (mst). Um sich vor der Belastung aufgrund schädlicher Stoffe im Auto zu schützen, gibt es einfach Tipps die beachtet werden können. Falsches Klima im Auto Gerade im Reiseverkehr steigt die Belastung durch chemische und biologische Schadstoffe sowie Klimaextreme noch weiter an. Unkonzentriertheit und Ermüdung führen dann häufig zu Unfällen. Was so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Günther Frühwirth ist seit 2012 Leiter des Arbö-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen.

Sicher durch den "Stau-Sommer"

Auf der Autobahn darf auch im Stau nicht ausgestiegen werden und Barfuß-Autofahren ist nicht erwünscht. SALZBURG, STRASSWALCHEN (jb). Es rollt etwas auf uns zu – und zwar die "Blechlawine" auf der Tauernautobahn. Die ersten Bundesländer sind bereits in die Ferien gestartet und alle wollen Richtung Süden. Wir haben bei Günther Frühwirth, dem Leiter des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, nachgefragt: Was sollten die Autofahrer vor dem Start in den "Stau-Sommer" beachten? Lassen Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die A 10 wird zwischen Puch und Hallein generalsaniert. Dadurch wird jeweils eine Fahrbahn komplett gesperrt.

Lange Sperre der A 10

Das Salzachtal und vor allem die Stadt Hallein werden zum Stau-Hotspot. Geduld wird notwendig sein. HALLEIN (jw). In den nächsten drei Jahren wird die Tauernautobahn von Puch bis nach Hallein einer Generalsanierung unterzogen. Das bedeutet eine Totalsperre der A 10 jeweils in eine Fahrtrichtung. Nach den Ferien, im Herbst, wird begonnen, die Baustelle einzurichten und die Mittelleitschiene abzubauen. Viel Raum wie möglich Die Asfinag hat nach einem Gespräch mit Bürgermeister Gerhard Anzengruber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Achtung Autofahrer - Deutsches Eck: Ab 9. April 2018 finden Bauarbeiten zwischen Melleck und Bad Reichenhall statt. Die Bundesstraße "B 21" wird mit einer Ampel geregelt und nur einspurig befahrbar sein.
2

Deutsches Eck: Verzögerungen aufgrund von Bauarbeiten

Ab 9. April kommt es auf der Bundesstraße "B 21" zwischen Melleck und Bad Reichenhall zu Verzögerungen und größeren Behinderungen. Grund dafür sind Bauarbeiten mit Ampelregelung. SALZBURG / DEUTSCHES ECK (jg). Am Montag, den 9. April, werden die Bauarbeiten im Bereich des Bodenbergs zwischen Melleck und Bad Reichenhall fortgesetzt. Durch die einspurige Verkehrsregelung mittels einer Ampel-Anlage ist mit größeren Behinderungen zu rechnen. Dauer der BaustelleDie Arbeiten sollen bis Ende des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Straßenbaustelle Elixhausen: Die neue Busspur wird Erleichterungen für den ÖV bringen. | Foto: Land Salzburg
1

Neue Busspur bringt Erleichterung für Pendler

ELIXHAUSEN (kha).15.000 Fahrzeuge wälzen sich Tag für Tag durch Elixhausen, zwei Drittel davon sind Durchzugsverkehr. Mit Ende Juni soll eine neue Busspur zwischen dem Kreisverkehr Nord und Ursprung für den Öffentlicen Verkehr dann Erleichterungen bringen, so Verkehrslandesrätin Pallauf: "Ganze zehn Minuten sollen die Öffis schneller sein und den Stau wörtlich neben sich stehen lassen. Die Busspur ist ein wichtiges Projekt, um den öffentlichen Verkehr im nördlichen Flachgau attraktiver zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Das Land Salzburg und Salzburg Research suchen nach Unternehmen, die ihre Fuhrparkdaten zur Verfügung stellen. | Foto: Symbolfoto: pixabay/0532-2008
3

Pioniere für Verkehrsinformationen in Echtzeit gesucht

SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Research suchen gemeinsam Unternehmen, die ihre Fuhrparktdaten zur Verfügung stellen, um Staus und Verkehrsverzögerungen in Echtzeit zu erheben und eine punktgenaue Planung von Fahrten zu ermöglichen. Teilnehmende Unternehmen werden vom Land finanziell unterstützt. Verkehrsverzögerungen in Echtzeit Da es im Berufs- und Reiseverkehr häufig zu Verzögerungen kommt, werden nun Unternehmen einem Fuhrpark zwischen 20 und 30 Fahrzeugen gesucht, die ihren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Peter Haibach ist Sprecher des Forum Mobil | Foto: BB

Forum Mobil fordert Aus für Ticketkauf bei Obus- und Buslenkern

Die Bürgermeisterwahl ist zwar noch nicht geschlagen, aber Forum Mobil-Sprecher Peter Haibach hat bereits einen Wunsch an ihn bzw. sie: Die Stadt Salzburg sollte rasch das Ticketingsystem so umzustellen, dass die Obus- und Buslenker von dem Kassieren von Fahrscheinen befreit sind. Dafür gebe es triftige Gründe: Der Ticketverkauf beim Buslenker sorgt für Verzögerungen, dadurch verlängert sich die Fahrzeit. Und: Rückmeldungen von Buslenkern würden aufzeigen, dass es zu Konflikten kommt, weil...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Laut ÖAMTC staut es vor allem vonseiten Deutschlands, auf der Autobahn in Richtung Abfahrt Salzburg West, aber auch auf der Bundesstraße durch das Ortsgebiet von Wals.
Video

Viele Autofahrer auf dem Weg zum Shoppen sorgen für Staus und stockenden Verkehr

VIDEO Bereits seit den Vormittagsstunden herrscht erhöhtes Verkehrsaufkommen in Salzburg. "Es ist ähnlich wie schon am 31. Oktober", erklärt Aloisia Gurtner. "Viele haben heute noch frei und nutzen den Tag zum Shoppen." Besonders viel Verkehr herrscht rund um das Designer Outlet Salzburg in Wals, das heute zum Late Night Shopping lädt. Viele Deutsche unterwegs nach Salzburg Laut ÖAMTC staut es vor allem vonseiten Deutschlands, auf der Autobahn in Richtung Abfahrt Salzburg West, aber auch auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Auffahrunfall auf der A1

WALS. Zu einem Auffahrunfall kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Deutschland. Ein 18-jähriger Österreicher fuhr mit seinem PKW einem LKW hinten auf. Dieser hielt wegen eines Rückstaus auf der Autobahn an. Der PKW-Lenker wurde durch den Aufprall unbestimmten Grades verletzt und in das Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. der LKW Lenker, ein 45-jähriger Ungar, blieb unverletzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Ausweichen auf öffentliche Verkehrsmittel - ohne Staus und Verkehrschaos durch Salzburg am Tag der deutschen Einheit. | Foto: Pehab

Salzburg: Entspannt unterwegs am Tag der deutschen Einheit

Mayr: Öffentlichen Verkehr den Vorzug geben, um neuerliches Stauchaos am 3. Oktober in Salzburg zu vermeiden SALZBURG. Wie das Landes-Medienzentrum mitteilt wurden auf Anregung von Verkehrslandesrat Hans Mayr heuer rechtzeitig Maßnahmen mit attraktiven Angeboten der öffentlichen Verkehrsmittel gesetzt, um Staus in Salzburg am Tag der deutschen Einheit (Anm. Red.; 3. Oktober) zu vermeiden. "Das Verkehrschaos im vergangenen Jahr hat uns die negativen Ausmaße des Individualverkehrs deutlich vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.