Stefan Heinisch

Beiträge zum Thema Stefan Heinisch

Pettenbach
Stefan Heinisch neuer Geschäftsführer der Regionalmanagement OÖ GmbH

Mit Stefan Heinisch aus Pettenbach hat die Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ) einen neuen Geschäftsführer. Der Projektmanager ist Absolvent der Fachhochschule IMC-Krems im Fach Tourismus- und Freizeitwirtschaft und blickt auf langjährige Erfahrung im Regional- und Prozessmanagement zurück. PETTENBACH. Zuletzt war er für die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 tätig und begleitete den Prozess von der Bewerbungsphase bis zur Umsetzung, unter anderem als Teil des Programmteams...

Eröffnungen von Kulturhauptstädten Europas sind Anlass und Gelegenheit zum kulturpolitischen Austausch (vlnr.): Die Europaabgeordneten Matjaž Nemec (Slowenien) und Hannes Heide, der EU-Kommissar für Kultur Glenn Micallef, die slowenische Außenministerin Tanja Fajon und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: MEP Nemec
2

Kulturhauptstadt 2025
Salzkammergut-Delegation bei Eröffnung in Nova Gorica & Gorizia dabei

Zwei Länder, zwei Städte : Als erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas sind das slowenische Nova Gorica und das italienische Gorizia gemeinsam gestartet. Auch eine Delegation aus dem Salzkammergut war dabei. NOVA GORICA. „Go! Boderless!“, also „Geh! Grenzenlos!“, ist Motto und Programm für dieses Kulturhauptstadtjahr. Schon am Eröffnungwochenende wurde spürbar, wie Grenzen geographisch als auch inhaltlich überwunden werden können. Die einzelnen Programmpunkte verbanden die beiden...

Kulturhauptstadt 2024
Nachfolgeorganisation soll langfristige kulturelle Entwicklung im Salzkammergut sichern

Die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut GmbH stellt planmäßig Mitte 2025 ihre Geschäftstätigkeit ein. Mit der Gründung einer Nachfolgeorganisation soll die langfristige kulturelle Entwicklung des Salzkammerguts weiter gesichert werden. SALZKAMMERGUT. Bis zur Etablierung der Nachfolgeorganisation werden in Kooperation mit Otelo eGen die Leitfäden für kulturelle Regionalentwicklung und internationale Zusammenarbeit weiterentwickelt. Ab Mitte des Jahres 2025 wird die Nachfolgeorganisation...

Feuerwehr Eisenzicken
100 Euro-Spende für Bedürftige im Bezirk Oberwart

EISENZICKEN. Die Feuerwehr Eisenzicken spendete im Rahmen des Weihnachts-Benefizkonzerts von "Singing DJ Tom" in Eisenzicken 100 Euro für Bedürftige aus dem Bezirk Oberwart. Kmdt Stefan Haselbacher und KmdtStv Stefan Heinisch übergaben die Spende an Thomas "Singing DJ Tom" Horvath. Benefizkonzert von "Singing DJ Tom"

OBI Franz Lakits wurde zum Ehrenkommandant ernannt: Kmdt. Stefan Haselbacher, OBI Franz Lakits, Kmdt.Stv Stefan Heinisch, Bgm. Hannes Nemeth, Ortsvorsteher Andreas Craighero, ABI Thomas Czernacky | Foto: Feuerwehr Eisenzicken
4

Feuerwehr Eisenzicken
OBI Franz Lakits zum Ehrenkommandant ernannt

Die Feuerwehr Eisenzicken hat am Samstag, 7. Jänner 2023, die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung durchgeführt. EISENZICKEN. Kommandant OBI Stefan Haselbacher ließ bei der Jahreshauptdienstbesprechung das abglaufene Jahr noch einmal Revue passieren und ging auf die besonderen Herausforderungen, absolvierte Übungen, Schulungen und Einsätze sowie Veranstaltungen 2022 ein. "Es gab Schulungen, eine Erweiterung des Löschwasserplanes, Hilfeleistungen für die Bevölkerung der Ukraine, eine...

Die Kulturhauptstadt Europas 2024 war durch Europaabgeordneten und Aufsichtsratsvorsitzenden Hannes Heide, der kaufmännischen Geschäftsführerin Manuela Reichert sowie Eva Mair und Stefan Heinisch vom Kulturhauptstadtteam bei der Eröffnung von Esch 2022 vertreten.
 | Foto: Oskar C. Neubauer
2

Salzkammergut-Delegation zu Besuch
Kulturhauptstadt Europas Esch in Luxemburg eröffnet

Als dritte und letzte der europäischen Kulturhauptstädte in diesem Jahr startete das luxemburgische Esch-sur-Alzette mit einer aufwändigen Eröffnungsshow in ihr Kulturjahr und erinnerte dabei vor allem daran, wie sehr die Region von der Stahlindustrie geprägt wurde und ist. ESCH, SALZKAMMERGUT. Zwischen den stillgelegten, dominanten Hochöfen von Belval wurde eine „Stadt der Wissenschaft, Forschung und Kultur“ entwickelt. Neben einer Universität und Orten des Lehrens und Lernens entstanden...

Das Team beim ersten Tour-Stopp in Bad Ischl. | Foto: Pia Fronia
3

Zwischenbilanz
Team der Kulturhauptstadt 2024 in der Region unterwegs

Ab Dienstag, 27. April ist das Kulturhauptstadt-Team wieder im Salzkammergut unterwegs. SALZKAMMERGUT. Nach einer kurzen Pause ist die Kulturhauptstadt wieder „on tour“, das mobile Studio steht als nächstes in Gmunden am Wochenmarkt. Das Team informiert dort am Dienstag, 27. April, von 9 bis 16 Uhr alle Interessierten. Weiter geht es dann fast lückenlos bis 15. Mai. Es sind immer Personen aus den Bereichen Programm, Management und Kommunikation vor Ort, die gerne auf alle individuellen Fragen...

Neue Kommandanten in Eisenzicken: Bürgermeisterin Klara Liszt, KmdtStv Stefan Heinisch, Kmdt Stefan Haselbacher, ABI Ernst Imre. | Foto: Feuerwehr Eisenzicken
1 2

Feuerwehr Eisenzicken
Stefan Haselbacher zum Kommandanten gewählt

EISENZICKEN. Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken führte am 22.01.2021 die Wahl zum Kommandanten und Kommandantenstellvertreter entsprechend den Vorgaben des Feuerwehrgesetzes durch. Dem Wahlentscheid folgend, werden ab 01.03.2021 Stefan Haselbacher als Kommandant und Stefan Heinisch als Kommandantenstellvertreter die Feuerwehr leiten. Die Kameraden und die Gemeinde Unterwart wünschen den beiden alles Gute für die Ausübung ihrer neuen Funktionen.

Kulturhauptstadt 2024
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer besucht Bad Ischl

Bei Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer konnten Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt GmbH. Europaabgeordneter Hannes Heide und Aufsichtsratsvorsitzender Stellvertreter Bürgermeister Stefan Krapf gemeinsam mit Eva Mair und Stefan Heinisch vom Team der Kulturhauptstadt das Programm und den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Europäische Kulturhauptstadt präsentieren. BAD ISCHL. Die Staatsekretärin bekräftigte dabei die...

REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer, REGIS-Obmann Bgm. Alexander Scheutz und Mitglieder der REGIS-Generalversammlung. | Foto: REGIS
2

Entscheidung fiel am 4. Juni
REGIS wird Gesellschafter in der Kulturhauptstadt 2024 GmbH

Der Regionalentwicklungsverein Inneres Salzkammergut (REGIS) beteiligt sich wie auch die LEADER Partnerregionen Ausseerland und Traunsteinregion als Gesellschafter an der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH. BAD ISCHL. Der entscheidende Beschluss wurde in einer außerordentlichen Generalversammlung am 4. Juni in Bad Ischl gefasst. Da REGIS den Bewerbungsprozess von Anfang an maßgeblich mitgetragen hat war die Übernahme einer Gesellschafterfunktion der logische nächste Schritt....

Kulturhauptstadt 2024
Bewerberteam muss mit Massentourismus und neuen Partnerschaften umgehen

Die Sensation ist perfekt. Das Salzkammergut wird „Europäische Kulturhauptstadt 2024“. Einer großen – und redlich verdienten – Feier folgt nun viel Arbeit: „Es geht um die Transformation der Strukturen und des Kernteams in Richtung einer ausführenden Organisation“, so Stefan Heinisch, Projektleiter von Salzkammergut 2024. Im nächsten Schritt soll 2020 die "Salzkammergut 2024 GmbH“ gegründet werden. Neben der Konkretisierung der Projekte sind es vor allem zwei Fragen, mit dem sich das Team nun...

Kulturhauptstadt 2024: Vorbereitungstreffen für den Jurybesuch in Bad Ischl. | Foto: Salzkammergut 2024
1 5

Jury hat entschieden
Bad Ischl und das Salzkammergut werden Kulturhauptstadt 2024

Mehr als drei Jahre dauerte der Bewerbungsprozess des Salzkammergutes – mit Bad Ischl als "Bannerstadt" – um europäische Kulturhauptstadt 2024 zu werden. Es mussten Unterstützer gefunden, Verbündete gewonnen und die Finanzierung auf die Beine gestellt werden. Nicht zuletzt brauchte es auch ein Konzept, dass die zwölfköpfige Jury überzeugt. Das ist Hannes Heide, Stefan Heinisch und dem großen, 20 Gemeinden umfassenden Team gelungen, denn: Wie die Jury am 12. November verkündete, geht der Titel...

Kulturhauptstadt 2024
Salzkammergut erhält Unterstützung von Gmunden und Land OÖ

Salzkammergut will Kulturhauptstadt 2024 werden – Gmunden im Boot, Altmünster jedoch nicht. SALZKAMMERGUT (km, pg). Im Frühling hat man es auf die Short List geschafft, nun geht die Bewerbung des Salzkammergutes als Kulturhauptstadt 2024 allmählich in die heiße Phase. Seit Anfang Juli ist klar: Gmunden ist nun doch dabei, Altmünster nicht. "Wir befinden uns derzeit im Konkretisierungsprozess", erklärt Projektkoordinator Stefan Heinisch. Dieser Prozess dauert aber noch bis Ende September an....

Bei der Winterschulung waren Bieler Franz, Laktis Franz, Heinisch Peter, Heinisch Josef, Heinisch Stefan, Hörist Kevin, Franc Josef, Dirnbeck Josef, Haselbacher Johannes, Haselbacher Stefan, Hupfer Reinhold, Heinisch René, Craighero Andreas, Heinisch Jürgen, Heinisch Patrick und Schneller Christian dabei. | Foto: FF Eisenzicken
4

Feuerwehr
Winterschulung bei der Feuerwehr Eisenzicken

EISENZICKEN. Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken führte am 17. Feber eine Winterschulung durch. "Da die Ortsfeuerwehr Eisenzicken und auch die umliegenden Ortschaften, zu denen wir zum Hilfsleistungsdienst fahren, immer wieder von Hochwasserereignissen heimgesucht werden, entschieden wir uns 2018 zum Ankauf neuerer und weiterer Schmutzwasserförderpumpen", berichtet René Heinisch. Die beiden - Ende 2018 - angekauften Tauchpumpen (1x Starkstorm, 1x Benzinmotor) wurden den anwesenden Kameraden erklärt...

Bewerbung zur Kulturhauptstadt
Bad Ischl ist auf der Shortlist für 2024

BAD ISCHL. Bürgermeister Hannes Heide hat am 31. Jänner zusammen mit dem „Salzkammergut-Team 2024“ die Bewerbung für den Titel der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2024 präsentiert. Im Mittelpunkt der überzeugenden Programmatik steht die Transformation des Salzkammerguts zu einer neuen attraktiven kulturtouristischen Region, die aus der Kraft der Tradition und den bekannten touristischen Stärken heraus neue kreative Angebote für Besucher und Bewohner schafft. Die Bewerbung wurde vor allem von...

Absage von Stelzer
Platzt Ischls Traum von der "Kulturhauptstadt Europas 2024"?

"Nein", lautet die entschiedene Antwort von Hannes Heide und dem Bewerbungsteam aus dem Salzkammergut SALZKAMMERGUT. Gemeinsam mit einigen anderen Salzkammergut-Gemeinden möchte Bad Ischl die "Europäische Kulturhauptstadt 2024" werden. In enger Zusammenarbeit mit Bürgermeister Hannes Heide wollen Lisa Neuhuber und Stefan Heinisch vom Bewerbungsteam "Salzkammergut 2024 - Kulturhauptstadt Europas“ das Projekt auf Schiene bringen. Ein eigenes Konzept befindet sich derzeit in Ausarbeitung. Wie...

Stefan Heinisch hat Amt übergeben

Erhard Veiter übernimmt bis 15. Oktober Geschäftsführung, danach Sabine Peternell. BAD KLEINKIRCHHEIM. Der langjährige Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Stefan Heinisch hat nun nach zehn "spannenden, lehr- und immer sehr abwechslungsreichen Jahren" sein Amt übergeben. Bis 15. Oktober wird die Geschicke interims-Geschäftsführer Erhard Veiter, Bürgermeister von Feld am See, leiten, bevor das Amt an die neu bestellte Geschäftsführerin Sabine Peternell weitergegeben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sabine Peternell | Foto: Ilvy Rogl
3

Sabine Peternell neue Leiterin der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH

Stefan Heinisch verlässt das Unternehmen nach zehn Jahren. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Nachfolge von Stefan Heinisch als Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH steht nun fest: Die 31-jährige Sabine Peternell wird mit 15. Oktober 2015 die Aufgaben von Heinisch übernehmen. Erfahrene Touristikerin Heinisch verlässt nach zehn Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch. "Für die Geschäftsführung hat es 32 Bewerbungen aus dem In- und Ausland gegeben. Sabine Peternell ist aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nicht auf künstlich angelegte Trails, sondern auf naturbelassenen Wegen ist der Nockbiker unterwegs | Foto: KK
1 4 12

Mit dem Rad bis auf den Gipfel

BAD KLEINKIIRCHHEIM. Unter dem Motto "Vom Gipfelstürmer bis zum Genussradler" steht die vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufene "Nockbike"-Erfolgsstory. "Nockbike steht für Vielfalt", berichtet Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus-Marketing-Gesellschaft. Das heißt: Biken auf Wegen und Trails, die vom Tal auf den Berg und ins nächste Tal führen, ohne das man das Zweirad zwischendurch schultern muss. So kann der Biker, ohne den Sattel zu verlassen, vom Gipfel in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.