Alexander Scheutz

Beiträge zum Thema Alexander Scheutz

Der neue EU-Kulturkommissar Glen Micallef (2.v.l.) besuchte auf Einladung von Europaabgeordneten Hannes Heide (2.v.r) Bad Ischl und das Salzkammergut, und war Gast bei der Staffelübergabe der Kulturhauptstädte im Lehártheater. Im Bild mit Bürgermeisterin Ines Schiller (1.v.l.) und dem maltesischen Botschafter bei der EU Clint Tanti (1.v.r.). | Foto: Hannes Heide
3

Treffen mit Hannes Heide & Co
Neuer EU-Kulturkommissar Glenn Micallef besucht Salzkammergut

Noch vor der Abstimmung über die Zusammensetzung der neuen Europäischen Kommission besuchte der künftige Kulturkommissar Glenn Micallef Bad Ischl und das Salzkammergut. SALZKAMMERGUT. „Ein privater Besuch, der freilich Rückschlüsse auf die Interessen und damit die Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit erkennen lässt“, wie Europaabgeordneter Hannes Heide, der Glenn Micallef einlud, feststellt.Anlass war die Staffelübergabe der diesjährigen Kulturhauptstädte Tartu, Bodo und Bad Ischl mit dem...

Die errichteten Steinschlagschutznetze schützen Hallstatt vor herabfallenden Steinen. | Foto: WLV
5

Hallstatt
140 Jahre Schutz vor Naturgefahren

Die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) schützt seit 1884 vor Naturgefahren wie Lawinen, Hochwasser, Rutschungen und Steinschlag. Besonders Hallstatt, das massiv durch Steinschlag, Lawinen und Hochwasser gefährdet ist, wird durch zahlreiche Maßnahmen der WLV geschützt. HALLSTATT. „Wir sind sehr dankbar für die Schutzmaßnahmen der WLV, denn nur durch ihre Verbauungen ist Hallstatt sicher erreich- und bewohnbar“, so Bürgermeister Alexander Scheutz. 2013: Hallstätter Ortszentrum überflutetIm Jahr...

Kick off-Veranstaltung zum Leader-Projekt "Besucherlenkung Hallstatt". | Foto: Regis
2

Leader-Projekt in Hallstatt
Gemeinsam für eine nachhaltige Besucherlenkung und -reglementierung

Am 13. Mai 2024 fand im Kultur- und Kongresshaus die öffentliche Auftaktveranstaltung des Leader-Projekts „Besucherlenkung und -reglementierung Hallstatt“ der Marktgemeinde Hallstatt statt. HALLSTATT. Das Projekt läuft bis Mitte 2026 und ab sofort sollen nachhaltige und praktikable Lösungen für das teilweise übermäßige Gästeaufkommen und den damit einhergehenden Verkehrsschwierigkeiten erarbeitet und umgesetzt werden. Im Projekt wird auf den Ergebnissen bisheriger Projekte und Konzepten...

Große Feier
Kinderfreunde eröffnen Hort in Hallstatt

Seit September 2023 ist der eingruppige Hort der Volksschule in Hallstatt in Betrieb. Träger dieser Einrichtung ist die Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde, die oberösterreichweit fast 100 Einrichtungen mit über 6.500 Kindern und 760 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führt. HALLSTATT. Am 2. Februar fand die offizielle Eröffnungsfeier im Hort Hallstatt statt, die auch zahlreiche Ehrengäste besuchten. „Es hat uns sehr gefreut, dass Landtagsabgeordneter Mario Haas in Vertretung von Landesrat...

REGIS-Generalversammlung mit Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz, REGI-Geschäftsführerin Nadine Guggenberger, Rosa Wimmer (Projektmanagerin) und Susanne Scheutz (Assistenz)
 | Foto: REGIS
3

REGIS-Generealversammlung
Alexander Scheutz als Obmann wiedergewählt

Am 15. Februar 2024 fand die 60. Vorstandssitzung und Generalversammlung des Vereins REGIS – Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut statt. BAD ISCHL. . Im Rahmen der Generalversammlung wurde Hallstatts Bürgermeister, Alexander Scheutz, erneut zum REGIS-Obmann für eine weitere Funktionsperiode 2024-2026 als Obmann wiedergewählt. Obmann-Stellvertreterin ist Bürgermeisterin Ines Schiller, dem langjährigen Obmann-Stellvertreter Josef Weikinger aus Strobl folgt Bürgermeister Otto Kloiber aus St....

Postpartner in Hallstatt schließt
Hallstatt Nahversorger GmbH soll von "pro mente" übernehmen

Nach fast 20 Jahren schließt „pro mente“ das Geschäft in Hallstatt und somit entfällt auch der Postpartner. Ein Lösungsvorschlag liegt bereits auf dem Tisch. HALLSTATT. Vor 35 Jahren, am 24. Mai 1989 wurde das neue Postamt mit einer Gesamtfläche von 158 Quadratmetern und Gesamtkosten von 4,6 Millionen Euro im Kultur- und Kongresshaus von Hallstatt eröffnet und war demnach doppelt so groß wie das alte im Gemeindeamt. Der Salinenmarkt Hallstatt hatte zu dieser 431 Haushalte und bereits 408...

Regis
Fünf neue Projekte für das Salzkammergut vorgestellt

Am 5. Oktober veranstaltete Regis die erste PAG-Sitzung der neuen Leader-Periode. In diesem Rahmen wurden dem Projektauswahlgremium bereits fünf Projekte vorgestellt und anschließend allesamt positiv bewertet. SALZKAMMERGUT Das Projekt "Soleleitungsweg – auf den Spuren der ältesten Pipeline der Welt" von der Salzwelten GmbH, beleuchtet den gemeinsamen Kulturraum des Salzkammerguts näher und rückt diesen wieder ein Stück zusammen. Die Geschichte rund um den Salzabbau können Interessierte auf...

Mit Schildern demonstrierten mehr als 100 Hallstätterinnen und Hallstätter gegen den Massentourismus in ihrer Gemeinde. | Foto: Hörmandinger
18

Verkehrsüberlastung & Massentourismus
Hallstätter setzten mit 15-Minuten-Demo und Tunnelblockade ein Zeichen

Hallstatt kämpft seit Jahren gegen Verkehrsüberlastung und Massentourismus. Am 27. August setzte die Gemeinderatsfraktion "Bürger für Hallstatt" ein markantes Zeichen. HALLSTATT. Von 12.20 Uhr bis 12.35 Uhr wurde am 27. August der Verkehr beim Nordportal des Straßentunnels in Hallstattfür 15 Minuten angehalten. Mit dieser Protestaktion will die Bürgerliste auf die untragbare Verkehrsüberlastung in Hallstatt aufmerksam machen. Die Belastungsgrenze vieler Bewohner scheint bereits überschritten....

Salzkammergut
Startschuss für die neue LEADER-Periode ist gefallen

Mit dem 1. Juli 2023 startete bei REGIS die neue LEADER-Förderperiode für den Zeitraum 2023 – 2027 und der Fördertopf ist wieder gefüllt. REGIS-Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz: "Wir haben schon jetzt konkrete Anfragen und freuen uns auf spannende Projekte, die ab sofort über unser LEADER-Büro in Hallstatt eingereicht werden können!" SALZKAMMERGUT. Die bundeslandübergreifende LEADER-Region REGIS – Kulturerbe Salzkammergut mit ihren neun Mitgliedsgemeinden (Bad Ischl, Bad Goisern, Ebensee,...

Kooperation mit Teresa Distelberger
Gedenkprojekt "Stecknadeln der Erinnerung" in Bad Ischl eröffnet

Am 10. Juni fand die feierliche Eröffnung des Gedenkprojekts "Stecknadeln der Erinnerung" in der Trinkhalle statt. BAD ISCHL. Ein Gedenkprojekt der Stadtgemeinde Bad Ischl in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Teresa Distelberger, entstanden mit Unterstützung von REGIS - Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut und LEADER Fördermitteln. Erste Stecknadel am Sparkassenplatz enthülltIm Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wurde die erste Stecknadel am Sparkassenplatz enthüllt. Die...

Seeprozession auf dem Hallstättersee. In Hallstatt wird Fronleichnam auf besondere Art und Weise gefeiert. | Foto: Wolfgang Spitzbart
56

Große Bildergalerie
Fronleichnamsprozession auf dem Hallstättersee

Einen besonderen Festtag feierte Hallstatt am Fronleichnamstag: Seit genau 400 Jahren, seit 1623, findet die Fronleichnamsprozession mit Booten auf dem Hallstätter See statt. HALLSTATT. Weil der kleine Salinenort so wenig Platz an Land hatte, wurde die Prozession einst mit Booten und Salzschiffen auf den See verlegt. Nicht zuletzt auch deshalb, um auch einen Blick auf den Salzberg, die Jahrtausende alte Arbeitsstätte der Hallstätter zu bekommen. Das Jubiläum begann mit dem Hochamt in der...

Walter Silber (Land OÖ), REGIS-Obmann Bgm. Alexander Scheutz, Nadine Guggenberger, REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer und Obmann Stv. Bgm. Josef Weikinger.

 | Foto: REGIS
2

Abschied und Neubeginn bei der REGIS Generalversammlung

Bei der REGIS-Generalversammlung am 22. Mai in Bad Ischl wurde REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer verabschiedet, da sie im September in Pension gehen wird, und Nadine Guggenberger als Nachfolgerin und neue REGIS-Geschäftsführerin ab 1. September herzlich begrüßt. BAD ISCHL. Rosa Wimmer blickt auf eine sehr erfolgreiche 14-jährige Zeit als REGIS-Geschäftsführerin und insgesamt 22 Jahre in der Regionalentwicklung im Inneren Salzkammergut zurück und begleitet beratend noch den Start in die neue...

Meilenstein für HTL Hallstatt
Generalsanierung des Schülerheims ist fix

Das 50 Jahre alte Internat der HTL für Holzbau in Hallstatt muss dringend saniert werden. Die Kosten belaufen sich laut einer aktuellen Kostenschätzung auf rund 14 Millionen Euro. HALLSTATT, LINZ. Doch nun gibt es gute Neuigkeiten: Bei einem Termin mit Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander konnte eine Einigung über die Finanzierung erzielt werden. Gemeinde, Land und Bund helfen zusammenNachdem sich die Gemeinde Hallstatt bereit erklärt hat, 500.000 Euro beizusteuern, wird...

Auch in Hallstatt wird – aufgrund der vielen Gäste aus China – künftig das Abwasser auf Corona-Viren untersucht. | Foto: Sommer
3

Gesundheitsministerium
Hallstatts Abwasser wird auf Corona-Viren untersucht

HALLSTATT. Im Zuge des bundesweiten Abwassermonitorings durch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) wird seit dieser Woche auch in Hallstatt nach Varianten des Corona-Virus gesucht. Gründe sind die aktuell massive Corona-Welle in China in Kombination mit den gelockerten Ausreisebestimmungen, die künftig wieder für mehr asiatische Gäste sorgen werden. Zudem wird auch das Abwasser von allen Flügen aus China auf neue Virusvarianten untersucht. Die Proben...

Die Schüler freuen sich auf die Podiumsdiskussion "25 Jahre Weltkulturerbe Dachstein – Hallstatt/Salzkammergut". | Foto: HLW Bad Ischl
2

HLW Bad Ischl
Podiumsdiskussion "25 Jahre Weltkulturerbe Dachstein" am 24. November

Am Donnerstag, 24. November 2022, wird ab 18 Uhr eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Dr. Michael Kurz in der Aula der HLW Bad Ischl veranstaltet. BAD ISCHL. Die Themen der Podiumsdiskussion: "25 Jahre Weltkulturerbe Dachstein – Hallstatt/Salzkammergut" und "50 Jahre Welterbekonvention – Rückblick und Ausblick". Begleitet von Schülerinnen und Schülern der HLW Bad Ischl befinden sich folgende Experten am Podium: Laurin Holzleitner (Welterbe-Koordinator Land Oberösterreich), Bürgermeister...

Hallstatt
Sanierung des Schülerheims im Landtag diskutiert

Der regionale Landtagsabgeordnete Mario Haas (SPÖ) hat sich ein Bild vom Schülerheim in Hallstatt verschafft und ist von der dringend notwendigen Sanierung überzeugt. Derzeit teilen sich beispielsweise 55 Mädchen einen Waschraum in dem 1972 gebauten Internatsgebäude. Bei den Burschen kommen sogar 64 auf einen Waschraum. HALLSTATT, LINZ. In der Landtagssitzung am 29. September richtete sich der Landtagsabgeordnete daher mit einer Anfrage an Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander:...

Teamwork im Salzkammergut
Vier neue Trinkbrunnen in vier KLAR!-Gemeinden

Das Projekt zeigt die gute Vernetzung der vier KLAR!-Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. SALZKAMMERGUT. „Der Weg war ein Langer, und jetzt wartet noch die Förderabwicklung, aber: die vier Trinkbrunnen in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun sind errichtet und warten darauf, Einheimischen und Gästen klares Trinkwasser zu spenden! Vielen Dank an die vier Bürgermeister und die Bauhofmitarbeiter für ihre Unterstützung“, freut sich KLAR!-Managerin Alexandra Mayr. Rosa...

Mitglieder der REGIS Generalversammlung mit REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer und REGIS-Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz. | Foto: REGIS
3

Inneres Salzkammergut
REGIS beschließt neue Entwicklungsstrategie

Die LEADER Region REGIS hat neue Entwicklungsstrategie für das Innere Salzkammergut beschlossen. BAD ISCHL. Am 21. April fand im Sparkassensaal in Bad Ischl unter REGIS-Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz die 56. Vorstandssitzung und eine außerordentliche Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins Inneres Salzkammergut - REGIS – statt. Strategie vorgestelltDer Grund für die Einberufung der außerordentlichen Generalversammlung war die Vorstellung der neuen lokalen...

Spitzenreiter Pinsdorf und Schlusslicht Hallstatt. | Foto: Spitzbart, PantherMedia/pandionhiatus3
4

Salzkammergut
Norden verzeichnet Bevölkerungszuwachs, Hallstatt & Co verlieren massiv

Wie aus einer Aufstellung der Statistik Austria hervorgeht, hat sich die Einwohnerzahl der Salzkammergutgemeinden seit 2002 teils erheblich verändert. Pinsdorf, Gschwandt und Ohlsdorf haben dazugewonnen, Hallstatt und Ebensee haben am meisten verloren. SALZKAMMERGUT. Die unumstrittene „Sieger-Gemeinde“ im Bezirk Gmunden ist Pinsdorf. Hier ist die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren um 20,78 Prozent gestiegen. Bürgermeister Jürgen Berchtaler sieht das mit einem lachenden und einen weinenden...

Christoph Preimesberger, Alexander Scheutz, Max Hiegelsberger am Ufer des Hallstättersees. | Foto: HTBLA Hallstatt
3

Rundgang in der Schule
Landtagspräsident Max Hiegelsberger besucht die HTBLA Hallstatt

Der Präsident des Oberösterreichischen Landtags, Max Hiegelsberger, besuchte kürzlich die HTBLA Hallstatt und machte sich vor Ort ein Bild von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Schule. HALLSTATT. Begeistert zeigte sich Max Hiegelsberger vor allem über die handwerklichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, aber auch über den hohen Stand an Digitalisierung, sowohl in den Werkstätten, als auch im Theorieunterricht. Direktor Christoph Preimesberger und der Internatsleiter...

Regis-Vorstandsmitglieder: Geschäftsführerin Rosa Wimmer, Kassier Andreas Mayrhofer, Wolfgang Löberbauer, Obmann Stv. Bgm. Josef Weikinger, Kassier Stv. Oliver Höll und Obmann Bgm. Alexander Scheutz.
 | Foto: Regis
2

Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut
Neuwahlen und viele Projekte für die Region

Bei der Generalversammlung von REGIS wurde der Vorstand neu gewählt und über 21 Projekte, die im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht worden sind, berichtet. SALZKAMMERGUT. In der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des Verein "REGIS – Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut" wurde einstimmig Hallstatts Bürgermeister Alexander Scheutz, der bereits seit zehn Jahren REGIS-Obmann ist, für die Funktionsperiode 2022-2024 als Obmann wiedergewählt. Obmann-Stellvertreterin Bürgermeisterin Ines...

Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Hallstatt wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hallstatt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hallstatt tritt Bürgermeister Alexander Scheutz (SP) bei der Wahl 2021 an. HALLSTATT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die SPÖ zwar drei Mandate, blieb mit 52,36 % der abgegebenen Stimmen noch weiterhin bestimmtende Kraft in der Gemeinde. Auf die ÖVP entfielen 19,82 % der Stimmen, die BfH (Bürger für Hallstatt) erhielten von 27,82 % der Bevölkerung das Vertrauen und bekam vier Mandate im Gemeinderat. Aktuelle Aufteilung im Gemeinderat: 7 SPÖ, 4 BFH, 2 ÖVP...

Jubiläum in Hallstatt
Ingrid und Friedrich Janu feiern "Diamantene Hochzeit"

Ein besonderes Jubiläum feierte ein Hallstätter Ehepaar am 19. Juni. HALLSTATT. Das Ehepaar Ingrid und Friedrich Janu feierte am 19. Juni 2021 ihre Diamantene Hochzeit und sind somit schon 60 Jahre verheiratet. Bürgermeister Alexander Scheutz und Vizebürgermeister Alfred Gamsjäger überbrachten die besten Glückwünsche namens der Marktgemeinde Hallstatt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.