Alexander Scheutz

Beiträge zum Thema Alexander Scheutz

Kick off-Veranstaltung zum Leader-Projekt "Besucherlenkung Hallstatt". | Foto: Regis
2

Leader-Projekt in Hallstatt
Gemeinsam für eine nachhaltige Besucherlenkung und -reglementierung

Am 13. Mai 2024 fand im Kultur- und Kongresshaus die öffentliche Auftaktveranstaltung des Leader-Projekts „Besucherlenkung und -reglementierung Hallstatt“ der Marktgemeinde Hallstatt statt. HALLSTATT. Das Projekt läuft bis Mitte 2026 und ab sofort sollen nachhaltige und praktikable Lösungen für das teilweise übermäßige Gästeaufkommen und den damit einhergehenden Verkehrsschwierigkeiten erarbeitet und umgesetzt werden. Im Projekt wird auf den Ergebnissen bisheriger Projekte und Konzepten...

Teamwork im Salzkammergut
Vier neue Trinkbrunnen in vier KLAR!-Gemeinden

Das Projekt zeigt die gute Vernetzung der vier KLAR!-Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. SALZKAMMERGUT. „Der Weg war ein Langer, und jetzt wartet noch die Förderabwicklung, aber: die vier Trinkbrunnen in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun sind errichtet und warten darauf, Einheimischen und Gästen klares Trinkwasser zu spenden! Vielen Dank an die vier Bürgermeister und die Bauhofmitarbeiter für ihre Unterstützung“, freut sich KLAR!-Managerin Alexandra Mayr. Rosa...

Bürgermeister ziehen Bilanz
"Corona" stellt auch Gemeinden des Salzkammergutes vor große Probleme

Corna hat vieles verändert – und schwerer gemacht: "Leider ist die Angst, die durch die Bundesregierung geschürt wurde, tief in den Köpfen der Menschen verankert", sind sich Ines Schiller und ihre SPÖ Bürgermeisterkollegen aus dem Inneren Salzkammergut der Lage bewusst. BAD ISCHL. Bei einer Pressekonferenz am 29. Mai haben die SPÖ-Bürgermeister Ines Schiller (Bad Ischl), Fritz Posch (Gosau), Egon Höll (Obertraun), Alexander Scheutz (Hallstatt) und Leopold Schilcher (Bad Goisern) eine erste...

SPÖ-Bürgermeister zur Krise
"Corona" stellt das Salzkammergut vor große Herausforderungen

Die Gemeinden und die Bürgermeister sind für die Bevölkerung meist der erste Ansprechpartner. Das gilt insbesondere in Krisenzeiten, wie momentan der Coronakrise. Alexander Scheutz, Egon Höll, Ines Schiller, Fritz Feichtinger und Leopold Schilcher geben Einblick in ihren Alltag. SALZKAMMERGUT. „Die Menschen halten sich weitgehend sehr gut an die von der Regierung verordneten Maßnahmen, das sieht man in den Orten. Gleichzeitig gibt es natürlich Bedürfnisse und wir müssen gemeinsam in dieser...

Schneechaos
Bürgermeister nutzen Soziale Medien für Bürgerkontakt

Schneechaos verunsicherte Bürger, Bürgermeister informierten in ihren Gemeinden vorbildlich. SALZKAMMERGUT. Jeder, der in den letzten Tagen Informationen wollte, bekam diese auch. "Je nach Situation habe ich bis zu drei Infopostings pro Tag gemacht. Ganz aktuell gab es die Informationen immer auf der Gemeinde-Webseite", so Obertrauns Ortschef Egon Höll, der die Community auch via WhatsApp, Facebook und Videos auf Instragram auf dem Laufenden hielt. Auch über eine Gmeinde-Rund-SMS gingen...

Das Schneechaos im Salzkammergut macht viele Straßensperren notwendig. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Symbolfoto)
1

Gemeinden vom Schnee eingeschlossen
Ärztin fährt mit Boot über Hallstättersee zu den Patienten

SALZKAMMERGUT. Gemeindereferentin Birgit Gerstorfer hat am 10. Jänner mit den Bürgermeistern von Gosau, Hallstatt und Obertraun telefoniert und ihnen volle Unterstützung zugesagt. Diese drei Gemeinden sind von den Schneemassen eingeschlossen und über den Landweg nicht erreichbar. „Die drei Bürgermeister Egon Höll, Alexander Scheutz und Friedrich Poschhaben mir versichert, dass die Bevölkerung gut versorgt ist und die Lage zwar schwierig, aber keinesfalls bedrohlich ist“, sagt Sozial-Landesrätin...

Traumwetter bei der heurigen Welterbe-Bürgermeisterwanderung. | Foto: Privat
2

Bürgermeister-Gipfeltreffen am Sarstein

BAD GOISERN, OBERTRAUN. Einmal im Jahr treffen sich die Bürgermeister, Lokalpolitiker und ehemalige Kollegen aus der Welterberegion und dem Ausseerland zu einer gemeinsamen Wanderung. Bei herrlichem Wetter und einem prachtvollen Blick auf den Dachstein trafen sie sich auch heuer wieder zu einem Gedankenaustausch im Zuge dieses Wandertages! Ziel war wieder der 1.975 Meter hohe Sarsteingipfel, sozusagen der Mittelpunkt der beiden Regionen. In ungezwungener Atmosphäre fand ein Gedankenaustausch –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.