Inneres Salzkammergut
REGIS beschließt neue Entwicklungsstrategie

Mitglieder der REGIS Generalversammlung mit REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer und REGIS-Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz. | Foto: REGIS
3Bilder
  • Mitglieder der REGIS Generalversammlung mit REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer und REGIS-Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz.
  • Foto: REGIS
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die LEADER Region REGIS hat neue Entwicklungsstrategie für das Innere Salzkammergut beschlossen.

BAD ISCHL. Am 21. April fand im Sparkassensaal in Bad Ischl unter REGIS-Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz die 56. Vorstandssitzung und eine außerordentliche Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins Inneres Salzkammergut - REGIS – statt.

Strategie vorgestellt

Der Grund für die Einberufung der außerordentlichen Generalversammlung war die Vorstellung der neuen lokalen Entwicklungsstrategie für LEADER 2023 – 2029 für unsere Region. Die 80 Seiten umfassende neue Strategie wurde in den letzten Monaten in zahlreichen Workshops mit Unterstützung durch Johannes Brandl und Angela Kaser, SPES Zukunftsakademie erarbeitet, von REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer verschriftlicht und nun in der Generalversammlung einstimmig beschlossen. Es wurde damit die Grundlage geschaffen, dass in den nächsten Jahren neue LEADER-Fördergelder in unserer Region investiert werden können. Anfang Mai wird die Bewerbung samt der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eingereicht. Nach einer Phase der Begutachtung und Rückmeldung seitens des Bundes sowie einer Möglichkeit, noch Änderungen vorzunehmen wird mit dem Beginn der neuen LEADER-Förderperiode ab Sommer 2023 gerechnet.

Workshops zur Steigerung der Wertschöpfung

Zur Erarbeitung der Entwicklungsstrategie wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner der REGIS-Region herzlich eingeladen an den Workshops teilzunehmen.
Es gab eine Auftaktveranstaltung im November 2021 und Workshops zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region, zum Thema natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe, zu Gemeinwohl und Soziales, zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung, einen Jugendworkshop und Innovationsworkshops zu den Themen Kultur und Mobilität. Die Ergebnisse der insgesamt 7 Workshops flossen alle in die neue Lokale Entwicklungsstrategie 2023 – 2029 ein.

Pläne für die neue Periode

Folgende Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen wurden in den Workshops mit der Bevölkerung und unter Beteiligung von Experten und Expertinnen erarbeitet:

  • Weiterentwicklung der Region durch Ausbau (kultur-)touristischer Angebote
  • Forcierung landwirtschaftlicher Kooperationen und innovativer Diversifizierung
  • Qualifizierungsangebote für (Land-) Wirtschaft und Tourismus/Gastro
  • Smarte Mobilitätslösungen zur Verkehrsentlastung erarbeiten
  • Flexible Nahversorgungsstrukturen für Direktvermarktung entwickeln
  • Nutzung und Inwertsetzung von Leerständen und alter Bausubstanz
  • Stärkung des Bewusstseins für regionale Kultur und Geschichte
  • Weiterentwicklung des Bewusstseins für regionale Kulturlandschaft und gesunde Böden
  • Vereine und Jugend fördern
  • Flexible Kinderbetreuungsangebote
  • Innovative Wohnmodelle für Jung und Alt schaffen (multifunktional)
  • Kooperationen mit Universitäten, Arbeitsplätze durch Kooperationsprojekte
  • Klimaschutzprojekte umsetzen in enger Abstimmung mit den beiden KLAR! Regionen Inneres Salzkammergut und Bad Ischl-Ebensee sowie der Klima- und Energie-Modellregion Wolfgangsee-Fuschlsee

Besonders erwähnenswert und erfreulich war das engagierte Einbringen von Ideen und Visionen seitens der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern trotz der mitunter schwierigen Coronasituation sowie die gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und dem Vorstand von REGIS.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Mitglieder der REGIS Generalversammlung mit REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer und REGIS-Obmann Bürgermeister Alexander Scheutz. | Foto: REGIS
Rosa Wimmer und Alexander Scheutz. | Foto: REGIS
Johannes Brandl von der SPES Zukunftsakademie. | Foto: REGIS
Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.