Alexander Scheutz

Beiträge zum Thema Alexander Scheutz

Kulturhauptstadt 2024
Bewerberteam muss mit Massentourismus und neuen Partnerschaften umgehen

Die Sensation ist perfekt. Das Salzkammergut wird „Europäische Kulturhauptstadt 2024“. Einer großen – und redlich verdienten – Feier folgt nun viel Arbeit: „Es geht um die Transformation der Strukturen und des Kernteams in Richtung einer ausführenden Organisation“, so Stefan Heinisch, Projektleiter von Salzkammergut 2024. Im nächsten Schritt soll 2020 die "Salzkammergut 2024 GmbH“ gegründet werden. Neben der Konkretisierung der Projekte sind es vor allem zwei Fragen, mit dem sich das Team nun...

Jubiläum im Salzkammergut
Verein REGIS feiert "25-Jähriges"

Der Verein REGIS – Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut – hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert und dieses Jubiläum zum Anlass genommen, eine Zusammenfassung der LEADER-Regionalentwicklung im Inneren Salzkammergut zu präsentieren. BAD ISCHL. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in der Trinkhalle in Bad Ischl haben Landesrat Max Hiegelsberger (OÖ) und der Salzburger Landesrat Josef Schwaiger Einblicke in diverse Bereiche der Regionalentwicklung gegeben. Bürgermeister und...

Gmundner Keramik Markenbotschafterin Kathi Wörndl und Hallstatt's Bürgermeister Alexander Scheutz | Foto: Gmundner Keramik/wildbild
5

Gmundner Keramik
Neuer Brand Store in Hallstatt

HALLSTATT/GMUNDEN. Ab September ist Gmundner Keramik mit einem eigenen Brand Store in Hallstatt, Oberösterreich, vertreten. Nach Top-Lagen in Wien und Salzburg expandiert der Traditionsbetrieb damit an einen neuen, zusätzlichen Hotspot im Salzkammergut. Mitten am weltbekannten Marktplatz des geschichtsträchtigen Ortes können sowohl Einheimische als auch Touristen nun das gesamte Sortiment der bekannten Keramikmanufaktur mit seinen hochwertigen, handbemalten Unikaten begutachten und natürlich...

Mitte Juni fand eine 24-Stunden-Wanderung im Ausseerland statt.  Dieses Jahr nahmen rund 130 Wanderbegeisterte  daran teil.  | Foto: kk
5

24 Stunden Wanderung im Ausseerland

Die zweite 24 Stunden Wanderung im Ausseerland führte 130 Teilnehmer und Begleiter durch fünf Gemeinden: Bad Aussee, Altaussee, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun. Disziplinierte Wanderer Start war am Samstag, dem 15. Juni um 8 Uhr, im Kurpark Bad Aussee. Gute 23 Stunden später kam die Gruppe fast geschlossen wieder zurück. 60 Kilometer und 1.700 Höhenmeter wurden absolviert, das Wetter hat bestens mitgespielt. Die Veranstalter konnten sich über eine besonders angenehme, positive und immer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo

Regis
70 Leader-Förderprojekte im Salzkammergut bereits beschlossen

Neu am Plan: Zentrunsnahe Traunufergestaltung in Ebensee, moderne Bewerbung der Eisklangkonzerte, neuer Adventmarkt in Bad Ischl und die Revitalisierung "Alter Salzhafen" in Obertraun SALZKAMMERGUT. Die Zahl der Leader-Regionalentwicklungsprojekte, die vom Verein REGIS im Inneren Salzkammergut betreut werden, ist auf 70 gestiegen und somit eine der höchsten in ganz Österreich. Regis-Geschäftsführerin Rosa Wimmer erklärt: „Diese sehr positive Bilanz ist vor allem auf die gute, direkte...

Hallstatt
Hermine Gamsjäger feiert ihren 80. Geburtstag

HALLSTATT Die Hallstätterin Hermine Gamsjäger feierte am 20. April bei bester Gesundheit ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Alexander Scheutz und Vzbgm. Gamsjäger überbrachten die herzlichsten Glückwünsche seitens der Marktgemeinde und wünschten ihr weiterhin gute Gesundheit sowie viel Freude mit ihrer Familie.

Die Hallstätter Hermine und Karl Gamsjäger feierten Diamantene Hochzeit. | Foto: Gde. Hallstatt
2

Bürgermeister Scheutz unterwegs
Hallstätter Jubilare bekamen prominenten Besuch

HALLSTATT. In der Welterbegemeinde führten die Gemeindevertreter wieder einige Ehrungen durch. Josef Paveronschütz feierte am 15. März seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Alexander Scheutz, Vizebürgermeister Alfred Gamsjäger und Gemeinderat Josef Scheutz gratulierten ihm im Namen der Marktgemeinde Hallstatt sehr herzlich. Einen Tag zuvor, also am 14. März feierten das Ehepaar Hermine und Karl Gamsjäger ihre Diamantene Hochzeit.

Schneechaos
Bürgermeister nutzen Soziale Medien für Bürgerkontakt

Schneechaos verunsicherte Bürger, Bürgermeister informierten in ihren Gemeinden vorbildlich. SALZKAMMERGUT. Jeder, der in den letzten Tagen Informationen wollte, bekam diese auch. "Je nach Situation habe ich bis zu drei Infopostings pro Tag gemacht. Ganz aktuell gab es die Informationen immer auf der Gemeinde-Webseite", so Obertrauns Ortschef Egon Höll, der die Community auch via WhatsApp, Facebook und Videos auf Instragram auf dem Laufenden hielt. Auch über eine Gmeinde-Rund-SMS gingen...

Das Schneechaos im Salzkammergut macht viele Straßensperren notwendig. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Symbolfoto)
1

Gemeinden vom Schnee eingeschlossen
Ärztin fährt mit Boot über Hallstättersee zu den Patienten

SALZKAMMERGUT. Gemeindereferentin Birgit Gerstorfer hat am 10. Jänner mit den Bürgermeistern von Gosau, Hallstatt und Obertraun telefoniert und ihnen volle Unterstützung zugesagt. Diese drei Gemeinden sind von den Schneemassen eingeschlossen und über den Landweg nicht erreichbar. „Die drei Bürgermeister Egon Höll, Alexander Scheutz und Friedrich Poschhaben mir versichert, dass die Bevölkerung gut versorgt ist und die Lage zwar schwierig, aber keinesfalls bedrohlich ist“, sagt Sozial-Landesrätin...

Helmut Schiebel feiert seinen 90. Geburtstag

HALLSTATT. Der Hallstätter Helmut Schiebel feierte am 19. Juli bei bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Alexander Scheutz überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde und wünschte ihm weiterhin gute Gesundheit sowie viel Freude mit seiner großen Familie.

Das Schachpferd kehrte nach seiner "Ibiza-Reise" wieder nach Hallstatt zurück. | Foto: Facebook
4

Hallstätter Schachfigur auf "Urlaub"

HALLSTATT. Die Welterbegemeinde ist ja schon für vieles bekannt: Eine einzigartige Geschichte, zahllose Touristen aus Asien, abgefülltes Wasser & abgefüllte Luft und ein wunderschönes Ambiente. Neuerdings aber auch für Schachfiguren, die einfach mal so "auf Urlaub fahren." Am 4. Juli wandte sich Hallstatts Ortschef Alexander Scheutz mit einem kuriosen Facebook-Posting an die Social media-Gemeinde: "Ein weißes Pferderl wurde letzte Woche bei unserem Freischach vor dem Museum Hallstatt entwendet!...

"Hallstatt Breeze" versus "Hallstatt Air" heißt es nun in der Welterberegion. | Foto: Fotomontage: Gertraud Hölzl, "Hallstatt Breeze", "Evairy – Hallstatt Air"
1 3 4

Hallstatt in vollen (Atem)Zügen genießen

HALLSTATT. "Ein bisserl Luft aus Hallstatt gefällig?" – diese Frage stellen derzeit zwei voneinander unabhängige Unternehmer. Sie wollen die Luft aus dem Weltkulturerbe auf den Markt bringen. Unter dem Namen "Hallstatt Breeze" ist das Produkt des Wieners R. Garger bereits erhältlich und wird in Acht- bzw. Zwölfliterbehältern abgefüllt. Die Luft, die allerdings aus Gosau stammt, soll dabei für bis zu 120 erfrischende Atemzüge reichen. Der Hallstätter Michael Preidt ist der Erfinder von...

Hallstatt braucht Verkehrskonzept

HALLSTATT. Touristen, die von Jahr zu Jahr zahlreicher ins Salzkammergut kommen. Vor allem für Hallstatt nichts Neues. Was wirtschaftlich sehr positiv ist, belastet den Verkehr und damit auch die Bevölkerung. Seit 2009 bemüht man sich in der Marktgemeinde über die "Hallstatt PEB GmbH" besagte Verkehrsströme zu bewältigen. In der Hauptreisezeit von Juni bis September kommen täglich bis zu 1.000 Pkw und 50 bis 70 Reisebusse in die 780-Seelen-Gemeinde. In einer Ausschreibung an zahlreiche...

Aloisia und Franz Gschwandtner feierten Goldene Hochzeit

HALLSTATT. Aloisia Gschwandtner, (geb. Mauerhofer) stammt aus Pöllau in der Steiermark, wo sie auch ihre Kindheit und Jugend verbrachte. 1964 kam sie nach Hallstatt um im Gasthof Bergfried bei Rosa und Ingeborg Scharf zu arbeiten. In dieser Zeit lernte sie den Hallstätter Franz Gschwandtner kennen.  Franz kam im Dezember 1943 in Allerheiligen im Mühlviertel zur Welt, weil sein Vater, ein gebürtiger Hallstätter der damals beim Straßenbau arbeitete, mit der Familie im Mühlviertel wohnte. Im Jahr...

Franziska Zimmermann feiert "95er"

Am 18. August 2017 feierte Frau Franziska Zimmermann (geborene Leimereiner) aus Hallstatt im Kreise ihrer Familie ihren 95. Geburtstag. HALLSTATT. Bürgermeister Alexander Scheutz und Gemeinderat Josef Scheutz überbrachten der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde Hallstatt zum 95. Geburtstag. 1940 heiratete sie den damals in Obertraun stationierten Bundesheersoldaten der Tiroler Kaiserschützen und späteren BGV Bediensteten, Josef Zimmermann. 1953 kauften sich die beiden im...

Karl Gamsjäger feiert seinen 80er

Karl Gamsjäger – er wurde am 31. August 1937 in Hallstatt geboren – feierte vergangene Woche in sehr guter Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Gamsjäger absolvierte in Hallstatt die damalige Holzfachschule und erlernte das Tischler-Handwerk. Nach seinem Präsenzdienst arbeitete er fünfzehn Jahre als Forstarbeiter bei den Österreichischen Bundesforsten und drei Jahre bei den Österreichischen Bundesbahnen. Von 1973 bis 1997 war Karl Gamsjäger bei der Marktgemeinde Hallstatt als Mitarbeiter im...

Elisabeth Heininger feierte ihren 80er

HALLSTATT. Am 8. Juli 2017 feierte die Hallstätterin Elisabeth Heininger im Kreise ihrer Familie den 80. Geburtstag. Heininger, geb. Wittmann. stammt aus Surcin nahe Belgrad und kam mit ihrer Mutter und ihren zwei Schwestern nach einer langen Flucht 1944 nach Linz. Es folgten zwei Jahre in Kirchdorf/ Inn. Als der Vater und die Familie sich wiederfanden zogen sie nach Stuttgart. Bei einem Urlaub in Obertraun 1958 lernte Elisabeth beim „Fünfuhrtee im Singenden Seewirt“ den Hallstätter Johann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.