Jubiläum im Salzkammergut
Verein REGIS feiert "25-Jähriges"

- Landesrat Hiegelsberger (OÖ) und Landesrat Schwaiger (Salzburg) mit Bürgermeistern der REGIS-Gemeinden und REGIS-Team.
- Foto: REGIS
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Der Verein REGIS – Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut – hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert und dieses Jubiläum zum Anlass genommen, eine Zusammenfassung der LEADER-Regionalentwicklung im Inneren Salzkammergut zu präsentieren.
BAD ISCHL. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in der Trinkhalle in Bad Ischl haben Landesrat Max Hiegelsberger (OÖ) und der Salzburger Landesrat Josef Schwaiger Einblicke in diverse Bereiche der Regionalentwicklung gegeben.
Bürgermeister und Vertreter der neun REGIS-Gemeinden sowie zahlreiche Repräsentanten aus Politik, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, Wirtschaft, Bildung, Sozialem sowie anderen wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens nahmen an der Veranstaltung teil.
Der Hallstätter Bürgermeister und REGIS-Obmann Alexander Scheutz gab einen Rückblick über Gründung und Entwicklung des Vereins. Ein Film über die diversen Bereiche der REGIS-Arbeit im Inneren Salzkammergut zeigte Interviews mit Menschen aus der Region, die an der Umsetzung von LEADER Förderprojekten beteiligt sind. So wurde die große Bandbreite der LEADER-Regionalentwicklung sichtbar. REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer stellte den aktuellen Stand der REGIS-Arbeit vor. Stadträtin Brigitte Platzer nahm Bezug auf Projekte mit Schwerpunkt in Bad Ischl und bedankte sich im Namen aller Mitglieder beim REGIS-Team für die sehr konstruktive Zusammenarbeit.
Mehr als 200 REGIS-LEADER-Projekte
Die im Film genannten Beiträge zeigen das große Potenzial von LEADER, Ideen und Visionen direkt aus der Bevölkerung in Übereinstimmung mit dem bewährten „Bottom-up“ Grundsatz zu verwirklichen. Aufgrund von zahlreichen Projektideen konnten bisher über 200 REGIS-LEADER-Projekte ins Leben gerufen werden. Die Fördergelder kommen von EU, Bund und Land.
Hiegelsberger und Schwaiger haben eine gemeinsame Rede über die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums gehalten. Oliver Scheytt aus Deutschland sprach über „Zukunftsperspektiven durch Kulturentwicklung“. Bei feierlicher Umrahmung durch die Pernecker Klarinettenmusi nutzten viele Teilnehmer den Abend ausführlich zum Austausch von Erfahrungen und neuen Projektideen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.