Kooperation mit Teresa Distelberger
Gedenkprojekt "Stecknadeln der Erinnerung" in Bad Ischl eröffnet

REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer, Bürgermeisterin Ines Schiller, Künstlerin Teresa Diestelberger, REGIS-Vereinsobmann Bürgermeister Alexander Scheutz und Assistenz der REGIS-Geschäftsführung Susanne Scheutz. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
  • REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer, Bürgermeisterin Ines Schiller, Künstlerin Teresa Diestelberger, REGIS-Vereinsobmann Bürgermeister Alexander Scheutz und Assistenz der REGIS-Geschäftsführung Susanne Scheutz.
  • Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 10. Juni fand die feierliche Eröffnung des Gedenkprojekts "Stecknadeln der Erinnerung" in der Trinkhalle statt.

BAD ISCHL. Ein Gedenkprojekt der Stadtgemeinde Bad Ischl in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Teresa Distelberger, entstanden mit Unterstützung von REGIS - Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut und LEADER Fördermitteln.

Erste Stecknadel am Sparkassenplatz enthüllt

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wurde die erste Stecknadel am Sparkassenplatz enthüllt. Die Stadtgemeinde Bad Ischl lud zu diesem Anlass ein und organisierte dabei auch eine ausgewählte Tour mit Fahrrädern, geleitet von Kurt Lux. Die Radtour mit dem Thema "Widerstand" führte vom Zentrum zur Rettenbachalm und ehrte unterwegs mutige Menschen sowie besondere Verstecke. Im Anschluss an die Eröffnung gab es noch die Möglichkeit bei einem geführten Rundgang "Jüdisches Ischl" teilzunehmen. Dieser gab Einblicke in das Schicksal ehemaliger jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Aktivitäten der Ischler "Ariseure".

Zwölf aufklappbare Stecknadeln

In Bad Ischl sind insgesamt zwölf aufklappbare Stecknadeln zu finden, die eine Vielzahl von Informationen, Bildern und Geschichten aus der NS-Zeit enthalten. Durch Scannen des QR-Codes auf den Stecknadelköpfen können auch Filme und Videos abgerufen werden. Bürgermeisterin und Kulturreferentin Ines Schiller zeigt sich stolz über das Erinnerungsprojekt von Teresa Distelberger und betont die Bedeutung, Geschichte sichtbar zu machen."Das Gedenkprojekt 'Stecknadeln der Erinnerung' ist ein wichtiger Schritt, um die Geschichte der NS-Zeit in Bad Ischl lebendig zu halten und das Bewusstsein für die Vergangenheit zu fördern. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Stadt auseinanderzusetzen und sich mit den Ereignissen und den Menschen von damals zu verbinden", so Schiller.

Weitere Informationen zum Gedenkprojekt sind auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Ischl unter der Rubrik "Kultur & Freizeit" zu finden.

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.