Winterschulung

Beiträge zum Thema Winterschulung

Gerüstet für den Ernstfall: Die Feuerwehren aus dem Unterabschnitt Grabern/Guntersdorf. | Foto: arbes
8

Winterschulung in Grabern
Für Hochwasser und Großeinsätze gerüstet

Winterschulung für die Feuerwehren des Unterabschnitt 5 Grabern/ Guntersdorf  MITTERGRABERN. Im Herbst 2024 brach ein Hochwasser über unseren Bezirk und weite Teile des Landes herein. Aus diesem Grund entschied man sich heuer die Winterschulung auf Großeinsätze und Hochwasser auszurichten. Struktur und FührungAbschnittsbrandinspektor Christian Holzer vom Abschnittsfeuerwehrkommando Hollabrunn gab Einblick in die Strukturen bei großen Einsätzen. Er betonte die Wichtigkeit des Einsatzleiters, der...

Die Feuerwehr Litzelsdorf beschäftigte sich bei der Winterschulung mit der Öffnung von Fenstern und Türen. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
16

Feuerwehr Litzelsdorf
Winterschulung Türöffnen und Atemschutzübung

Die Feuerwehr Litzelsdorf absolvierte kürzlich eine Winterschulung zum Thema "Türöffnen". LITZELSDORF. Besonders stolz ist Bgm. Jürgen Resch auf seine Feuerwehr mit 50 aktiven Mitgliedern, die im Jahr 2023 zu 18 Einsätzen ausrücken musste. Der Mannschaft gehören auch 9 Jugendliche an. Am 27. Jänner veranstaltete sie einen mehr als gelungenen und gut besuchten Feuerwehrball. Am 2. März erfolgt die Jahreshauptdienstbesprechung. Kürzlich gab es auch eine Winterschulung und einen Vorbereitungskurs...

Martin Baumgartner und Christian Holzer schulten die Feuerwehrkameraden. | Foto: arbes
7

Brandgefahr bei landwirtschaftlichen Objekten
Informativer Vortrag für sieben Feuerwehren

Als Feuerwehr große Gebäude in seinem Einsatzgebiet zu kennen, ist ein großer Vorteil MITTERGRABERN. Bei der diesjährigen Winterschulung begrüßte HBI Martin Jelinek die anwesenden Mitglieder der sieben Feuerwehren des Unterabschnitts in Mittergrabern. Martin Baumgartner von der FF Untergrub stellte in seinem Vortag die Gefahren bei Brand eines Getreidesilos dar. Dazu gab es eine Menge an Beispielen, um die Feuerwehrmitglieder auf die entsprechenden Gefahren einstellen zu können. Brände &...

In der Stadtfeuerwehr Oberwart wurde der richtige Umgang mit dem Hebekissen geschult.  | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Umgang mit Hebekissen
Winterschulung in der Stadtfeuerwehr Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte eine Winterschulung zum Thema "Hebekissen" im Feuerwehrhaus durch. OBERWART. Nach einem theoretischen Teil im Lehrsaal ging es in der Fahrzeughalle weiter. Angefangen von den verschiedenen Größen der Hebekissen und deren Vorteile, bis hin zum richtigen bedienen der Steuerorgane. Auch die vielen Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Kissen, Manschetten und dem Gully Ei wurden besprochen und erprobt.

Die Feuerwehr Litzelsdorf absolvierte eine Winterschulung rund um Einsatz-Know How bei Elektrofahrzeuge. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
5

Feuerwehr Litzelsdorf
Fit für neue Technologien durch Winterschulung

Die Feuerwehr Litzelsdorf widmete sich dem Thema Elektrofahrzeuge. LITZELSDORF. Unter diesem Motto "Fit für neue Technologien" fand am 19. November 2022 eine Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Litzesldorf statt. Gemeinsam mit dem fachkundigen Kameraden, Karl Grünwald, wurden einsatzrelevante Themen besprochen und wichtige Fragen zur Einsatztaktik bei verunfallten Elektrofahrzeugen aufgearbeitet. "Die Elektromobilität nimmt stetig zu, zudem durchquert eine der wichtigsten und stark...

ADie Schulung fand im Gemeinschaftshaus Kleedorf unter der Leitung von René Miniböck statt.
 | Foto: AFKDO Schrems
2

Kleedorf
Atemschutz-Winterschulung des Abschnitts Schrems

Am 16. und 23. März fand im Gemeinschaftshaus Kleedorf unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter René Miniböck eine Winterschulung zum Thema "Atemschutz" statt. SCHREMS. Zielgruppe der Schulung des Feuerwehrabschnitts Schrems waren in erster Linie die Sachbearbeiter für Atemschutz der jeweiligen Feuerwehren des Abschnitts. Auch Kameraden, welche künftig für das Amt des Sachbearbeiters vorgesehen werden oder interessierte Kameraden konnten teilnehmen. Die Themenschwerpunkte waren die...

Wärmebildkamera und Waldbrände: Themen die die Feuerwehren in den nächsten Jahren beschäftigen  | Foto: arbes
5

Winterschulung in Mittergrabern
Jeder Tropfen Wasser zählt

Wärmebildkamera und Waldbrandgefahr waren Thema bei der Winterschulung MITTERGRABERN. Die Winterschulung des Unterabschnitts 5 konnte heuer in gewohnter Form in Mittergrabern abgehalten werden. HBI Martin Jelinek begrüßte die Mitglieder der sieben Feuerwehren, die eine Theorieeinheit zum Thema Wärmebildkamera sowie dem akuten Waldbrandthema bekamen. Kein AtemschutzersatzAbschnittkommandant Markus Zahlbrecht erzählte über die Funktion und Einsatzzwecke der Wärmebildkamera. „Die Kamera ersetzt...

Der Unterabschnitt 5 konnte zum Thema Blackout informiert werden. | Foto: arbes
3

Winterschulung in Mittergrabern
Blackout in Lauerposition

Wertvolle Informationen zum Thema Blackout durften die Feuerwehren des Unterabschnitts 5 erfahren. MITTERGRABERN (da). Eine recht offene Diskussionsrunde wünschte sich der Vortragende Reinhard Oswald (FF Hollabrunn) von den Kameraden, weil es für großflächige, überregionale Systemausfälle (Blackouts) keine klaren Vorgaben vom Land  Niederösterreich gibt.  Gemeinden sind gefordert  "Die Feuerwehr ist nicht in der Lage eine ganze Ortschaft mit Strom zu versorgen, dass sollte uns allen bewusst...

Foto: HBI Bernd Plank
31

Winterschulung im Abschnitt IV

Im Rüsthaus der Feuerwehr Sparberegg fand die alljährliche Abschnittssanitäter- und Funkschulung des Abschnittes IV statt. Seitens der Sanitäter wurde die vom Landesfeuerwehrverband vorgesehene Erste-Hilfe-Fortbildung „Häufige Verletzungen bei Unfällen“ durch die Abschnittsbeauftrage HLM Annemarie Orthofer vorgetragen. Danach wurden im Stationsbetrieb sämtliche Handgriffe der Ersten Hilfe gefestigt. Die Funker bekamen vom Abschnittsfunkbeauftragen LM Markus Plank die Aufgabe diverse Punkte im...

Die Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Rosalia ist nach der zweiten Winterschulung gut auf das Sturmtief "Sabine" vorbereitet | Foto: FF Neustift an der Rosalia
4

Neustift an der Rosalia
Zweite Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr

Bei der 2. Winterschulung der FF Neustift an der Rosalia drehte sich alles um das Thema Motorsäge. NEUSTIFT AN DER ROSALIA. Immer wenn Stürme übers Land fegen, ist es hilfreich den richtigen Umgang mit Bäumen und Ästen die der Wind zu Fall gebracht hat zu lernen. Gerade durch Sturmschäden, entstehen oft heikle Situationen wegen übereinander liegender Bäume, die eine gewaltige Spannung aufbauen können. Deshalb ist die richtige Herangehensweise Voraussetzung für eine unfallfreies Arbeiten. Dazu...

vlnr: Bezirksinspektor Emmerich Zax, Abschnittskommandant Martin Geißegger, Zalan Pogac (FF Eberau), Ing. Johann Kern, Kommandant-Stv. Andreas Groß (FF Gaas), Kommandant-Stv. Claus Gratzer (FF Bildein), Kommandant Jürgen Walter (FF Kulm) und Kommandant-Stv. Christian Mittl (FF Winten)
1

Fortbildung für die Feuerwehren
Firma Joke-System schult die Feuerwehren

Mit Ing. Johann Kern, dem Geschäftsführer von Joke-Systems GmbH, konnte ein äußerst kompetenter Referent zur Winterschulung des Abschnittes VII in Bildein gewonnen werden. Die Themen waren Solar- und Photovoltaik, sowie Batteriespeicher und Fahrzeuge mit Alternativantriebe. Nach den Grundlagen und dem technischen Aufbau ging er auf die Gefahren und Möglichkeiten für die Feuerwehrmitglieder bei Einsätzen in deren Nähe ein.

Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte den Ernstfall. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
Winterschulung zur Rettung von Personen

OBERWART. Am 9.3.2019 fand im Feuerwehrhaus Oberwart eine Winterschulung zum Thema „Rettung von Personen unter erschwerten Bedingungen“ statt. Vorgetragen wurde diese interessante und lehrreiche Schulung von unserem Gruppenkommandanten LM Georg Vasitz. Im Vordergrund der knapp dreistündigen Schulung stand die schonende und effiziente Personenrettung aus den unterschiedlichsten Notlagen. In einer Theorie Einheit wurden diverse Tragen vorgestellt, die im Feuerwehralltag zum Einsatz kommen. Des...

Die Kommandanten sowie Stellvertreter bei der Winterschulung in Mittergrabern | Foto: arbes
51

Winterschulung der Feuerwehren
Rotes Kreuz übte mit Floriani´s lebensrettende Maßnahmen

Bei der diesjährigen Winterschulung der Feuerwehren des Unterabschnitts 05 (Gemeinde Grabern/ Guntersdorf) konnten die Kameraden bei einem Stationsbetrieb des Roten Kreuzes unter der Leitung von Bezirksstellenkommandant Stefan Schedl lebensrettende Sofortmaßnahmen erproben. Die Kollegen des Roten Kreuzes zeigten den interessierten Florianis den Umgang mit dem Defibrilator inklusive Herzdruckmassage und Wiederbeatmung. Auch eine Helmabnahme nach einem Motoradunfall stand am Programm in der...

Die Feuerwehrleute lernten den Umgang mit Elektroautos kennen. | Foto: Manuel Brenner
11

Feuerwehr
Winterschulung für den Abschnitt IV in Markt Allhau

MARKT ALLHAU. Rund 50 Feuerwehrmitglieder fanden sich am 8.3. in Markt Allhau zur Winterschulung, für den Abschnittes IV aus Oberwart und Kollegen aus Hartberg, ein. Das Thema war der sichere Umgang mit Elektroautos. Der Vortragende Gutmann Christian von der FF Gniebing und der Berufsfeuerwehr Graz, sowie Günther Macher vom steirischen Zivilschutzverband gingen zu Beginn auf die verschiedenen gängigen Modelle von Elektrofahrzeugen und ihren Aufbau ein. Des Weiteren wurden auf die...

Bei der Winterschulung waren Bieler Franz, Laktis Franz, Heinisch Peter, Heinisch Josef, Heinisch Stefan, Hörist Kevin, Franc Josef, Dirnbeck Josef, Haselbacher Johannes, Haselbacher Stefan, Hupfer Reinhold, Heinisch René, Craighero Andreas, Heinisch Jürgen, Heinisch Patrick und Schneller Christian dabei. | Foto: FF Eisenzicken
4

Feuerwehr
Winterschulung bei der Feuerwehr Eisenzicken

EISENZICKEN. Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken führte am 17. Feber eine Winterschulung durch. "Da die Ortsfeuerwehr Eisenzicken und auch die umliegenden Ortschaften, zu denen wir zum Hilfsleistungsdienst fahren, immer wieder von Hochwasserereignissen heimgesucht werden, entschieden wir uns 2018 zum Ankauf neuerer und weiterer Schmutzwasserförderpumpen", berichtet René Heinisch. Die beiden - Ende 2018 - angekauften Tauchpumpen (1x Starkstorm, 1x Benzinmotor) wurden den anwesenden Kameraden erklärt...

9

Winterschulung mit Bestattung Köflach

Am Montag, den 26. Februar 2018, war das Schulungsthema der Feuerwehr Maria Lankowitz die Zusammenarbeit mit der Bestattung. Die Bestattung Köflach führte die Schulung in unserem Rüsthaus durch. Als erstes wurde uns gezeigt, wie die Bestattung arbeitet und vor allem wann sie die Hilfe der Feuerwehr benötigt. Ein Beispiel dafür wäre ein sehr enges Stiegenhaus oder ein sehr unwegsames Gelände. Im zweiten Teil der Schulung zeigten sie uns ihre Gerätschaften, mit denen sie arbeiten. Wir möchten uns...

In Königsbrunn wurde für den Ernstfall geübt | Foto: privat

Winterschulung: Feuerwehr Königsbrunn übt Rettungstechniken

KÖNIGSBRUNN/WAGRAM (red). Am 21. Februar fand die Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn am Wagram unter der Leitung von Brandinspektor Phillip Mayrhofer, Feuerwehr Medizinischer Dienst, statt. Schulungsinhalt war: Situationen die täglich passieren können und zu gerne in Vergessenheit geraten! Zu erst wurde die stabile Seitenlage wiederholt, nach der Theorie begann die praktische Übung. Im Anschluss wurde der Rautengriff zur Rettung von Personen aus einem Fahrzeug geübt, ebenso...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Grafenwörth
2

Winterschulung im Unterabschnitt Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Zur bereits zweiten Winterschulung des Jahres im Unterabschnitt Grafenwörth hatte die Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" am Abend des 20. Februar die fünf Feuerwehren der Gemeinde sowie die Feuerwehr Fels/Wagram nach Feuersbrunn geladen. Die Themen waren: Polizeiliche Brandursachenermittlung und Führung von Großeinsätzen. Feuerwehr kann Polizei unterstützen Im ersten Teil referierten die Bezirksbrandermittler RevInsp. Markus Bayer und RevInsp. Markus Wallerer über die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ambach
2

"Stell dir vor, es geht das Licht aus"

Winterschulung der Feuerwehr Ambach zum Thema Blackout AMBACH (red). "Blackout - Stell dir vor, es geht das Licht aus..." war das Thema der diesjährigen Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Ambach am 16. Februar. Rupert Temper vom Zivilschutzverband, hielt allen anwesenden Kameraden einen interessanten Vortrag. Vor allem die unzähligen Schwierigkeiten eines längerfristigen und flächendeckenden Stromausfalls wurden an diesem Abend ausführlich besprochen. In so einem Fall sind nicht nur die...

Mit wärmenden Getränken versorgt machten sich die weitergebildeten Kameraden im Anschluss auf dem Weg nach Hause. | Foto: Feuerwehr Eisenzicken
4

Winterschulung der Feuerwehr Eisenzicken

EISENZICKEN. Am Sonntag, 29.  Jänner 2017, versammelten Gerätemeister Franz Bieler und Gerätewart Patrick Heinisch vierzehn Kameraden der Ortsfeuerwehr Eisenzicken zu einer Winterschulung. Bei kalten Temperaturen wurden vor dem Feuerwehr-/Gemeindehaus die Geräte erklärt und deren Einsatzmöglichkeiten besprochen. Die Floriani trotzten dem Winterwetter, arbeiteten schnell und eifrig. Im Anschluss fand man sich im wärmenden Mannschaftsraum zur Nachbesprechung und weiterführenden theoretischen...

2 6

FF Gössendorf: Training mit dem "Fichtenmoped"

Im Rahmen der Winterschulung der FF Gössendorf stand auch das Arbeiten mit der Kettensäge auf dem Programm. Besonders wertvoll war dabei, dass direkt in einem Wald die Möglichkeit geboten wurde, praktisches Wissen zu erwerben oder aufzufrischen. Denn: Der Umgang mit diesem Werkzeug erfordert viel Erfahrung und Umsicht! Sturmschäden in Wäldern sind nicht nur häufige Einsatzszenarien für Feuerwehren, die damit verbundenen Arbeiten sind auch gefährlich. Baumstämme, die unter Spannung stehen,...

Foto: FF Absdorf
5

Winterschulung im Zeichen der Menschenrettung

ABSDORF (red). Im vergangenen Jahr wurde das First Responder System in Absdorf installiert. Im Einsatzfall ist dieser First Responder möglicherweise der erste Ansprechpartner für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Die Organisation, ihre Arbeit und Ausrüstungsgegenstände waren ein Themenschwerpunkt bei der ersten Winterschulung 2016. Die vier in Absdorf tätigen First Responder waren gekommen, um sich und das System einerseits und ihr Wirken andererseits vorzustellen. Neben dem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BZSV

Blackout als Schwerpunktthema

Bei der Winterschulung des Abschnittes V der Feuerwehren des Bezirkes Neusiedl am See stand als Schwerpunktthema Blackout – Ein großflächiger Stromausfall – auf der Tagesordnung. BZSV-Präsident NR Bgm. Erwin Preiner begrüßte die Teilnehmer: „Blackout ist ein Thema, welches uns alle berührt. Sowohl der Burgenländische Zivilschutzverband in der Prävention, d.h. in der Vorbereitung der Bevölkerung auf ein derartiges Schadensereignis, als auch die Feuerwehren in der aktiven Katastrophenhilfe sind...

1 10

FF-Winterschulung

ROHRBACH: Unterabschnittskommandant Kurt Völkl konnte bei der Winterschulung des Unterabschnittes Ziersdorf am 26. Februar um 19 Uhr im Dorfzentrum Rohrbach Abschnittskommandant Josef Nestreba, die Vortragenden Christian Hochrainer, Günter Graf, Michael Steinschaden sowie 44 Kameradinnen und Kameraden der acht Feuerwehren des Unterabschnittes Ziersdorf begrüßen. Das heurige Thema war die Aufgaben der Einsatzleitung bzw. des Einsatzleiters. Es wurden zwei Stationen gebildet: Bei der Station 1...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.