Winterschulung

Beiträge zum Thema Winterschulung

10

Schadstoff - Winterschulung der FF-Großmeiseldorf

GROSSMEISELDORF: Bezirkssachbearbeiter für Schadstoff Martin Kirschner gab am 26. Februar 2014 um 19 Uhr den 12 Kameraden eine kurze Grundinformation von gefährlichen Stoffen. Im ersten Teil wurde im Mannschaftsraum der Theorieteil abgehalten. 1. Grundregeln: GAMS – Regel (G = Gefahr erkennen, A = Absperrung durchführen, M = Menschenrettung, S = Spezialkräfte anfordern), 3A – Regel (Abstand halten, Abschirmung, Aufenthaltszeit so kurz wie möglich), Schutzbekleidung. 2. Kennzeichnung von...

5

Winterschulung des Feuerwehrunterabschnittes Ziersdorf

ZIERSDORF: Die acht Feuerwehren (Ziersdorf, Großmeiseldorf, Radlbrunn, Rohrbach, Dippersdorf, Kiblitz, Fahndorf und Gettsdorf) des Unterabschnittes Ziersdorf trafen sich um 19 Uhr im Gasthaus Baier in Ziersdorf zur Winterschulung. Der neue Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Kurt Völkl begrüßte alle Anwesenden und vor allem den Vortragenden Walter Auer von der Straßenmeisterei Ravelsbach auf das Herzlichste. Das heurige Thema lautete Winterdienst der Straßenmeisterei. Walter Auer gab einen...

Ernst Muck, Dietmar Wurzer und Christian Schwayer.	Bild: ds

Winterschulung der Feuerwehr

WATZELSDORF (ds). Mit der Unterabschnittswinterschulung starteten die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Zellerndorf ausbildungsmäßig in das neue Jahr. Als Referenten für die Schulung, an der etwa 50 Florianis teilgenommen haben, konnte Dietmar Wurzer vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband gewonnen werden. Wurzer, welcher selbst Feuerwehrmann ist referierte über das Thema „Blackout“, welches derzeit ein viel in den Medien diskutiert wird. Blackout ist ein großräumiger und...

16

Winterschulung -> Krawatten binden, Schneeketten- Montage & Brandschutzpläne

Gleich drei Themen standen am Donnerstag, 07. März 2013 am Programm der durchgeführten Winterschulung im März. Station 1 - Krawatten- binden: Um bei den feierlichen Ausrückungen optisch zu glänzen wurde in der ersten Station das Krawatten binden geübt. Vor allem die jungen Kameraden konnten mit dem "Strick" nicht wirklich viel anfangen. Nach der Schulung waren wir soweit das wenigstens jeder Teilnehmer zumindest den einfachen Knoten zustande brachte. Natürlich wurde nach guter Erklärung auch...

4

FF - Winterschulung

Die acht Feuerwehren (Ziersdorf, Großmeiseldorf, Radlbrunn, Rohrbach, Dippersdorf, Kiblitz, Fahndorf und Gettsdorf) des Unterabschnittes Ziersdorf trafen sich um 19 Uhr im Gasthaus Baier zur Winterschulung. Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Herbert Burger begrüßte alle Anwesende und vor allem den Vortragenden Bezirkssachbearbeiter Atemschutz OLM Martin Winalek auf das Herzlichste. Das heurige Thema lautete Atemschutz. Es wurden folgende Themen besprochen wie Atemschutzüberwachung (Dabei ist...

Die Führungskräfte der Feuerwehr bedankten sich beim Referenten für die kompetente und interessante Schulung.

Winterschulung im Abschnitt VII

Abschnittskommandant ABI Josef Walter organisierte am 15. Feber 2013 eine Winterschulung zum Thema "Arbeiten im Bereich von elektrischen Anlagen". Dazu fanden sich über 25 Feuerwehrmänner aus dem Abschnitt VII im Feuerwehrhaus Kulm ein. Als kompetenter Referenten konnte Ing. Günther Pongraz gewonnen werden. Er ist Mitarbeiter der Firma Netz Burgenland Strom und auch selbst aktives Feuerwehrmitglied. Wo: Feuerwehrhaus, Kulm im Burgenland auf Karte anzeigen

Foto: FF Neuhaus/W.
4

FF-Winterschulung über "Gefährliche Stoffe"

40 Kameradinnen und Kameraden der Abschnitte IX und X haben am Freitag, dem 16.03.2012, an der FF-Abschnittswinterschulung in Welgersdorf teilgenommen. Bezirksreferent für Gefährliche Stoffe HBI DI Martin Ulreich von der STF Pinkafeld brachte einen sehr interessanten und informativen Vortrag über „Gefährliche Stoffe“ mittels Powerpointpräsentation, Versuchen und einem Filmbeitrag. Wo: Feuerwehrhaus, Welgersdorf auf Karte anzeigen

2

Rechte und Pflichten des Einsatzfahrers

Am 21. Februar stand wieder eine theoretische Schulung für unsere Feuerwehrkameraden auf dem Programm. Das Thema waren tiefgreifende Einblicke in die Rechtsmaterie für Einsatzfahrer. Den Vortrag hielt auch diesmal wieder OV (CI) Eder der FF Mödling, welcher seit vielen Jahren erfolgreich diese Schulungen durchführt. Fundiert untermauern konnte Eder sein Wissen auch aufgrund seines Berufes als Polizist. Beleuchtet wurden Gesetze wie die StVO, das KFG, FSG, NÖFG, bis hin zur Physik (denn auch...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
FF Gumpoldskirchen - Öffentlichkeitsarbeit
2

Brandursachenermittlung

Am 20.Jänner war es soweit. Die FF Gumpoldskirchen war eingeladen, an der Winterschulung zum Thema Brandursachenermittlung in den Räumlichkeiten der FF Guntramsdorf teilzunehmen. Den Vortrag hielt Bezirksbrandursachenermittler CI Eder. Dieser konnte sowohl aus seiner langjährigen Erfahrung als aktiver Feuerwehrmann sowie auch aus dem polizeilichen Ermittlungsdienst berichten. Der äußerst spannend wie auch informativ gestaltete Vortrag gab einen Überblick über die Ausbildung, Arbeitsweise als...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.