Stefan Seiwald

Beiträge zum Thema Stefan Seiwald

Der Ortskern der Martgemeinde soll laut "Masterplan" attraktiver werden. | Foto: Foto: TVB

Masterplan für St. Johanner Ortskern

Siegerprojekt präsentiert; schrittweise Umsetzung in den nächsten Jahren geplant ST. JOHANN (niko). Das Team AAPS aus Graz hat den Wettbewerb um den "Masterplan" für die Attraktivierung des St. Johanner Ortskerns gewonnen. Die Ergebnisse wurden im Gemeinderat präsentiert. "Es geht um die weitere bauliche Entwicklung, um Mobilität und Verkehr, um den öffentlichen Raum und die Lichtplanung, um Impulse und Ortsbelebung", führten die Architekten Thomas Pilz und Christoph Schwarz und der Lichtplaner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verkehr als Wohnbau-Problem

St. Johann: Sicherheit im Bereich Schießstandgasse unzureichend ST. JOHANN (niko). Mit 16:3 Stimmen wurde ein Bebauungsplan für ein Wohnbauprojekt der Polak & Ritzer Wohnbau GmbH im Bereich Schießstandgasse (südlich Bahntrasse) im Gemeinderat beschlossen. Auch ein dazu gehöriger Raumordnungsvertrag für die bereits gewidmete Fläche wurde (einstimmig) genehmigt. Der Bauherr will hier auch Wohnraum für Einheimische (lt. Wohnbauförderrichtlinien) errichten und anbieten. Insgesamt sollen 40 bis 45...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Widmung für Hof wurde bestätigt

Umstrittener Notheggen-Hof: Widmung mehrheitlich bestätigt ST. JOHANN (niko). Für viele Mandatare und inzwischen auch für Amtsleiter Ernst Hofer sind die Querelen rund um den Nothegger-Hof mit einem Nachbarschaftsstreit zwischen Ingomar Ritsch und der Familie Seiwald inzwischen eine "unendliche Geschichte" - wir berichteten mehrmals Bei aufrechtem Abbruchbescheid genehmigte der Gemeinderat im November 2012 die Hof-Widmung mit Auflagen. Nun musste nach zwei eingegangenen Stellungnahmen (Fam....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bebauungsplan für die Seniorenresidenz

ST. JOHANN. Wie berichtet soll das desolate Hotel Goldener Löwe zur noblen Seniorenresidenz (inkl. öffentlicher Flächen) mutieren. Der Flächenwidmungsplan wurde bereits beschlossen, nun hat der Gemeinderat auch die Auflage des Bebauungsplanes einstimmig genehmigt. "Die alte Substanz im Bereich Restaurant wird revitalisiert, der seitliche Anbau verschwindet; hier wird die Einfahrt in den Brauweg und die Straße selbst breiter. Der Hotelbau weicht Neubauten", erklärt Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit mehr Eigenkapital will man am Harschbichl in gesichterte finanzielle Zukunft carven. | Foto: Foto: TVB/Bergbahnen

Bergbahn will 4 Millionen Euro

Haftungen (Gemeinden, TVB) sollen in Form von Gesellschaftsbeteiligungen in Bergbahnen St. Johann eingebracht werden. ST. JOHANN/OBERNDORF (niko). Mit einem weiteren finanziellen Kraftakt soll die Zukunft der Bergbahnen St. Johann GmbH nachhaltig abgesichert werden. Nach zwei erfolgreichen Restrukturierungs-Jahren, in denen das operative Geschäft in die schwarzen Zahlen gebracht, der Kauf der Eichenhoflifte realisiert und drei Millionen € Schulen abgebaut wurden, sollen nun die bestehenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Hotel Kaiserfels bei den Eichenhofliften soll großzügig erweitert werden.
2

Hotel Kaiserfels hat große Ausbaupläne

St. Johanner Hotel soll auf 130 Zimmer erweitert werden ST. JOHANN (niko). Noch ist eine Einigung über einen Grundankauf (4.000 m2) von Hans Reiter ausständig. Ist diese unter Dach und Fach, will Jürgen Marbach sein Hotel Kaiserfels von derzeit 34 auf 130 Zimmer und viereinhalb Sterne ausbauen. Er hat das Hotel vor drei Jahren gekauft und bisher bereits 1,5 Millionen Euro investiert. Zum erfolgreichen Betrieb hat Marbach den Rewe-Konzern an Land gezogen, der ihm langfristig 80 Zimmer füllen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Gasthof bleibt (äußerlich) erhalten, der Hotelbau (hinten) weicht zwei neubauten.
4

Keine Gäste, sondern Senioren im "Löwen"

Goldener Löwe ist Vergangenheit, Seniorenresidenz soll die Zukunft sein. ST. JOHANN (niko). Seit vielen Jahren modert das Hotel Goldener Löwe in der Speckbacher Straße vor sich hin. Geschlossen. Ungenutzt. Eine Belastung. Nun wurden im Gemeinderat neue Perspektiven aufgezeigt. Der "Löwe" soll zur noblen Seniorenresidenz mutieren. Betreiber soll die Sensato AG (Schweiz) sein, die schon ähnliche Häuser führt. Geplant ist eine Art nobles Hotel mit Pfegeeinheiten für gut situierte Klientel; rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fieberbrunner Ache ist bisher eine stetige Gefahrenquelle.

Schutzbauarbeit ab dem 4. November an Fieberbrunner Ache

ST. JOHANN. Der Startschuss für die Schutzbauten an der Fieberbrunner Ache sollen Anfang November starten. Die Ausschreibungen ist erfolgt, die Auftragsvergabe erfolgt durch die Großachengenossenschaft (Bauherr). "Für die erste Baustufe - Achenzipf bis Almdorfer Brücke - ist eine Bauzeit von zwei Niedrigwasserperioden (zwei Winter, Anm. d. Red.) anberaumt", so Bgm. Stefan Seiwald. Derzeit in Arbeit sind Behebungen von Schäden wie Uferausbrüchen an der Ache vom Juni-Hochwasser.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
80 heimische SportlerInnen wurden von der Marktgemeinde für ihre Erfolge geehrt. | Foto: Foto: Gemeinde

Marktgemeinde ehrte ihre erfolgreichen Sportler

ST. JOHANN (niko). Die Marktgemeinde hat im Kaisersaal die "Sportlerehrung 2013" durchgeführt. 80 St. Johanner SportlerInnen wurden für die errungenen nationalen und internationalen Erfolge von Bgm. Stefan und Seiwald und Mitgliedern des Sportausschusses geehrt und als Zeichen des Dankes eine Trophäe überreicht. Bgm. Seiwald und der Sportreferent Leo Hofinger bedankten sich im Besonderen bei den Funktionären und Eltern für deren Einsatz. 51 SportlerInnen holten Stockerlplätze bie Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gehweg bringt Qualitätssteigerung

ST. JOHANN. Wie berichtet wird aktuell der Gehweg Hinterkaiser errichtet. Auf rund einem Kilometer wird damit die Verkehrssicherheit für Fußgänger wesentlich erhöht. Der Weg ist von der Straße durch Randsteine abgegrenzt und im Schnitt 1,50 Meter breit. Bei dem Spazierweg werden auch Bäume gepflanzt. "Die Attraktivität wird in diesem Naherholungsgebiet wesentlich gesteigert. Der Dank geht an alle Grundeigentümer für die Kooperation", betont Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dunja Ascari, Carmen Schink und GF Marije Moors boten Köstliches vom Buffet an.

Fünf Jahre Ortsmarketing konnte gefeiert werden

ST. JOHANN (niko). Wie berichtet wurde die Ortsmarketing St. Johann GmbH im August 2008 gegründet. Vorige Woche wurde zur kleinen Feier in die Ortsmarketing-Räume geladen. Zahlreiche Partner, Kollegen, Freunde und Wegbegleiter stellten sich als Gratulanten ein, darunter WK-Obmann Klaus Lackner, Bgm. Stefan Seiwald und TVB-GF Gernot Riedel. GF Marije Moors und ihre Mitarbeiterinnen Dunja Ascari und Carmen Schink wechselten das Metier und offerierten selbst Köstlichkeiten vom Buffet (siehe Bild)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So könnte das Zentrum der Jugend in St. Johann einmal aussehen. | Foto: Visualisierung: P3

Das Zentrum der Jugend "interkommunal" möglich

ST. JOHANN (niko). Der Gemeinderat hat die budgetierten Mittel von 100.000 Euro für Planungen für das "Zentrum der Jugend" (JUZ mit ÖAV-Boulderhalle beim Koasastadion, wir berichteten) freigegeben. "Bis Ende des Jahres soll klar sein, wie das Projekt realisierbar ist, es soll von der Planung her einreichbar sein und dann ins nächste Budget einfließen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Die bereits vorliegenden Planungen der Gruppe P3 - beauftragt vom Alpenverein - sollen von dieser fortgesetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Option für Klausner-Areal verlängert

ST. JOHANN. Die Option für den Ankauf des Klausner-Areals (wir berichteten) wurde erneut um drei Monate verlängert. "Derzeit laufen Untersuchungen, Bodenproben, Gutachten werden erstellt, die Vertragsinhalte werden erarbeitet. Bis Ende November sollten wir Gewissheit haben, was bei dem Vorhaben herauskommt", berichtete Bgm. Stefan Seiwald dem Gemeinderat

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Straßenbauten in St. Johann: Gemeinde zahlt Unterführung

ST. JOHANN (niko). Im Zuge der Straßenumbauten an der Schwendter Kreuzung (wir berichteten) wird auch die Rad- und Gehweg-Unterführung in Richtung Bärnstetten komplett neu errichtet. Von den rund 500.000 Euro Kosten werden 50 % gefördert. Für die Marktgemeinde wurde ein Kostenanteil von 271.000 € errechnet. Der Gemeinderat hat nun 250.000 € freigegeben, der Differenzbetrag steht noch zur Disposition. Ebenfalls vorige Woche gestartet wurden die Bauarbeiten am Gehweg "Hinterkaiser" und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
32

Jaggas'n heuer im Wetterglück

Tausende Besucher stürmten das St. Johanner Marktfest ST. JOHANN (niko). Mit dem Einmarsch der BMK St. Johann und des Festwagens der Huber-Brauerei sowie dem Fassanstich durch Bgm. Stefan Seiwald wurde das Jaggas‘n Fest eröffnet. Seiwald und Festobmann Walter Hauser konnten auch die Bürgermeister-Kollegen der Partnerstädte (Rovaniemi, Fuldabrück, Valeggio) begrüßen. Bei der Eröffnung waren auch die Vize-Bgm. Helga Embacher und Georg Zimmermann, zahlreiche Gemeindemandatare und TVB-Obmann Dieter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das brachliegende Klausner-Areal brächte Entwicklungsmöglichkeiten für die Marktgemeinde.

Wieder ein Schritt vorwärts

Klausner-Areal St. Johann: Option verlängert, Vertragsentwurf ST. JOHANN (niko). Die Frist zur Ziehung der Option eines Kaufs des Klausner-Areals - 38.200 m2 um 13,2 Millionen € - wurde von 15. Juli auf 30. August verlängert. Damit bleibt der Marktgemeinde mehr Zeit, das Projekt zu bewerten. Eine Gesellschaft unter dem (vorläufigen) Titel "Ortskernentwicklung St. Johann GmbH" wurde inzwischen vom Gemeinde-Partner Raiffeisen Bau Tirol im Firmenbuch eingetragen. Im Gemeinderat gab es vorige Woche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fieberbrunner Ache birgt bei Starkregen ständiges Gefahrenpotenzial.

Hochwasserschutz: Bund zahlt

Baubeginn an Fieberbrunner Ache in Niedrigwasserperiode ist fix ¶ST. JOHANN (niko). Zuerst gab‘s die Zu-, dann die Absage. Der Bund hatte seine ursprüngliche Zusage revidiert und erst für 2020 Geldmittel für das Hochwasserschutz-Projekt an der Fieberbrunner Ache (gesamt über 7 Millionen €) in Aussicht gestellt. Die Marktgemeinde stellte angesichts des hohen Gefahrenpotenzials eine Vorfinanzierung auf (mit Hilfe des Landes), was das Gemeindebudget merklich belastete. Nun konnte Bgm. Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Ausfahrt wird verbessert

St. Johann: (Endlich) Lösung für Einbindung Oberhofenweg ST. JOHANN (niko). Nach langen und mühsamen Verhandlungen konnte nur ein Kaufvertrag mit Maria Seibl finalisiert werden, der einen Neubau der Einbindung des Oberhofenwegs in die Hochkönigstraße ermöglichst. Der Kaufvertrag wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. "Die Gemeinde kauft 200 m2 um 200 Euro, also gesamt 40.000 Euro. Dann kann der Oberhofenweg hinter der Wieshofermühle neu an die Hochkönigstraße angebunden werden. Die alte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der Fieberbrunner Ache kam es am 2. Juni zu Ausuferungen.

Drängen auf Hochwasserschutz

Hoffen auf Baubeginn an Fieberbrunner Ache; Sperten Frage der Zeit ST. JOHANN (niko): Nach der Hochwasserkatastrophe drängte FW-Kdt. Ernst Stöckl zur Eile bei den Schutzbauprojekten in der Gemeinde. Wie berichtet wird die Gemeinde mit dem Land Tirol das Projekt an der Fieberbrunner Ache vorfinanzieren. Der Bund hatte seine ursprüngliche Zusage revidiert und wird erst 2020 Geldmittel dafür freimachen. Wann mit den Bauten begonnen werden kann, ist angesichts der jüngsten Schäden noch unklar. „Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schrittweise zu Hotelprojekten

Freizeitwohnsitze für Kitz-Alpen-Resort; Pinselfabrik in Ausschuss ST. JOHANN (niko). Zwei Hotel-Projekte waren im Gemeinderat im Juni erneut Thema. Für das Hotel-Chaletdorf-Projekt Berglehen (Kitz-Alpen-Resort, 126 Betten) wurden vier Freitzeitwohnsitze gewidmet. Bedingung dafür ist, dass das 4-Stern-Hotel mindestens drei jahre in Vollbetrieb geführt wird. Da die Bettenanzahl auf 126 angewachsen ist und es Änderungen im Straßenverlauf im Bereich des Hotel-Dorfes gibt, musste außerdem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johann: Uhr tickt für Abschluss des Klausner-Areal-Deals

ST. JOHANN (niko). Für den geplanten Kauf und die anschließende Verwertung des bislang brachliegenden „Klausner-Areals“ (wir berichteten) wurde im Gemeinderat die Raiffeisen Bau Tirol als Partner für ein „Private-Public-Partnership“ präsentiert. 13 Mio. € soll für den Kauf der rund 38.000 m2 aufgewendet werden; die Kauf-Option gegenüber der Verkäuferin, einer Gesellschaft von Fritz Klausner, läuft vertraglich bis 15. Juli. Das Areal soll für die Weiterentwicklung des Marktzentrum genützt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johann: 45.000 Euro für den „Masterplan“

ST. JOHANN. Für den Wettbewerb zur Planung für den „Masterplan Ortskern“ wurden vom Gemeinderat 45.000 € freigegeben. Eine „moderne Vitalisierung“ bzw. Belebung im Ortszentrum wird angepeilt. Die Abtlg. Dorferneuerung des Landes finanziert 60 % davon (25.000 €). „Der Bewerb wird ausgeschrieben, Städteplaner werden eingeladen. Ich kann mir fünf Einreichungen für die Planungen vorstellen. Spätestens Oktober sollen die Ergebnisse vorliegen und präsentiert werden“, so Bgm. Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johann hat wichtige Projekte auf der Agenda

ST. JOHANN (niko). Zahlreiche wichtige Tagesordnungspunkte standen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in St. Johann am Programm. Für den „Masterplan Ortskern“ wurden 45.000 € freigegeben. Eine „moderne Vitalisierung“ im Ortszentrum soll erreicht werden. Ein Grundsatzbeschluss für einen Beitritt zur Leader-Region Pillerseetal-Leogang wurde gefasst (auch Oberndorf und Kirchdorf wollen beitreten). Für den geplanten Kauf und die anschließende Verwertung des „Klausner-Areals“ (wir berichteten)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karin Werlberger, Andrea hauser und Bianca Gschließer bei der Präsentation. | Foto: Foto: Eberharter

Neue pädagogische Konzepte

Kinderbetreuungseinrichtungen geben sich Arbeits-Leitfaden ST. JOHANN (be/niko). Die St. Johanner Kinderbetreuungseinrichtungen – Kigarten Neubauweg und Bahnhofstraße, Kinderkrippe - präsentierten ihre neuen pädagogischen Konzepte zur Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität. Mit der Konzepterstellung kam man den Vorgaben des Landes Tirol nach. 240 Kinder werden derzeit in den beiden Kindergärten Neubauweg und Bahnhofstraße sowie in der Krippe betreut. „Es ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.