Stefan Seiwald

Beiträge zum Thema Stefan Seiwald

Offene Türen im Caritas Zentrum und bei Carla

ST. JOHANN. Am Freitag, 9. Mai, wird ab 10 Uhr zur Eröffnung und zum Tag der offenen Tür im "neuen" Caritas Zentrum und im Carla (Second-Hand-Laden, Sozialmarkt) geladen - am neu-bezogenen Standort in der Fieberbrunner Straße 10. Nach der Begrüßung durch Caritasdirektor Johannes Dines und den Grußworten (LR Trattner, Bgm. Seiwald, AMS-Chef Kern) werden die Räume von Erzischof Franz Lackner und Pfarrerin Gundula Hendrich gesegnet, anschließend wird bei Stubenmusik zum kleinen Imbiss und zu viel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Veränderungen beim Recyclinghof St. Johann ins Auge gefasst

Uneinigkeit bei Vertragsdetails der Marktgemeinde mit der Fa. Daka ST. JOHANN (niko). Die weitere Vorgangsweise und ins Auge gefasste Veränderungen im Bereich des St. Johanner Recyclinghofes wurden im Gemeinderat debattiert. Verhandlungen über nötige Investitionen und den künftigen Sub-Pachtvertrag mit der Fa. Daka seien unbefriedigend verlaufen. Die finanziellen Vorstellung bei Investitionen im Bereich der Entwässerung (Ölabscheider etc.) klaffen zwischen 50.000 € (Gemeinde) und 150.000 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Investitionen für das Koasastadion

ST. JOHANN. Der Gemeinderat gab 18.365 Euro für den Einbau einer Bewässerungsanlage bei einem der Fußball-Trainingsplätze im Koasastadion frei. Der selbe Betrag wurde vom Gemeinderat für eine Überdachung im Bereich der Kabinen und der Kantine genehmigt. "Damit wird eine rund 200 m2 große Fläche überdacht; mit dem Geld wird das nötige Material angekauft, die Bauten sollen mit viel Eigenleistung und mit dem Bauhof realisiert werden", so Bgm. Stefan Seiwald, der das Vorhaben als äußerst sinnvoll...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beschneiung Eichenhof wird nun realisiert

ST. JOHANN. Für die geplante Beschneiung im Gebiet Eichenhof laufen die Prüfungen. "Ein Speicherteich wird nötig", so Bgm. Stefan Seiwald. Verhandlungen mit Grundeigentümern und Probebohrungen dafür laufen derzeit. Bis Dezember soll zumindest eine Teil-Beschneiung in Eichenhof realisiert sein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der von Bgm. Stefan Seiwald vorgelegte Abschluss wurde genehmigt. | Foto: Foto: Archiv

Lob und Kritik am Abschluss

Rechnungsabschluss 2013 in St. Johann; Finanzkraft nicht nur gut ST. JOHANN (niko). Durch die gute Finanzkraft der Marktgemeinde fließt auch ein Negativ-Saldo von 4,6 Millionen Euro in andere Kassen ab – darüber klagte Finanzref. Vize-Bgm. Georg Zimmermann. Ansonsten fand er jedoch positive Aussagen zum Jahresabschluss 2013, der einen Überschuss von 985.000 € erbrachte. Der Verschuldungsgrad wurde auf knapp unter 30 % gedrückt, der Schuldenstand ging um 11 % auf 8,7 Mio. € zurück. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach dem Raumordnungskonzept wird auch der Flächenwidmungsplan erneuert. | Foto: Foto: TVB

St. Johanner Flächen neu ordnen

60 Stellungnahmen zum neuen Flächenwidmungsplan bearbeitet ST. JOHANN (niko). In rund vier Stunden wurden in der jüngsten St. Johanner Gemeinderatssitzung rund 60 zum neuen Flächenwimdungsplans eingegangene Stellungnahmen von Bürgern behandelt. Bei einer Vielzahl davon konnte Einverständnis erzielt werden und gewünschte Änderungen werden in den Entwurf eingearbeitet, andere Stellungnahmen wurden abgelehnt, womit der vorliegende Entwurf bestätigt wurde. "Einzelne Fälle waren umstritten, vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Unmut über früheren Saisonschluss bei Bergbahnen

Bgm. Seiwald verteidigt die Einstellung des Bergbahn-Betriebs ST. JOHANN/OBERNDORF (niko). Für einigen Unmut sorgte der frühere als vorgesehene Saisonschluss bei den St. Johanner Bergbahnen, vor allem bei mehreren Hüttenwirten, Hoteliers und beim TVB. Am Donnerstag, 20. März, war Schluss. "Wir haben gekämpft und alles getan, um den Betrieb noch bis zum Wochenende aufrecht zu erhalten, aber es ging nicht mehr. Wir haben einen Riesen-Aufwand betrieben, um überhaupt so lange fahren zu können. Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Darlehen für das BB-Eigenkapital

ST. JOHANN. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Aufnahme eines Darlehens über 1,6 Millionen € zur Ausfinanzierung der Übernahme eines Teils der Kapitalerhöhung der Marktgemeinde (gesamt 1,9 Mio. €) bei der St. Johanner Bergbahnen GmbH. Die Ausschreibung erbrachte als Bestbieter die Unicredit Bank Austria (6-Monats-Euribor, Aufschlag 0,7 %, 10 Jahre, Zinsen ca. 1,4 %). "Laut Beschluss wurden die 1,9 Mio. € bereits als Eigenkapital eingezahlt, was uns einen 43-Prozent-Anteil und eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Änderungen beim Hotel Kaiserfels

ST. JOHANN. Nach einer Stellungnahme der St. Johanner Bergbahnen wurde eine Änderung in der Flächenwidmung für den Ausbau des Hotels Kaiserfels vorgenommen und im Gemeinderat genehmigt. "Das Projekt bleibt nach außen unverändert, es wird aber die Bettenanzahl auf 350 und die Zimmeranzahl auf 150 (zuvor 129) erhöht; da wurde ursprünglich ein Fehler gemacht der nun korrigiert wird", erklärte Bgm. Stefan Seiwald. Die Einreichpläne liegen im Bauamt vor, Anfang April sollen die Arbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Entschärfung für Gefahrensituation

ST. JOHANN. Die FPÖ St. Johann brachte im Gemeinderat einen Antrag zur Errichtung eines Fußgängerübergangs im Bereich der Neuen Heimat/Tirol-Milch-Areal/Fieberbrunner Straße ein. "Hier gibt es starkes Verkehrsaufkommen, wir fordern Maßnahmen wie einen Zebrastreifen zur Entschärfung der gefährlichen und unübersichtlichen Situation", so GR Heribert Mariacher. Die Zuständigkeit liegt bei der Behörde (Landesstraße). "Wir brauchen eine Lösung für dieses Sicherheitsmanko bzw diese Problemstelle;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Baustart für die Wieshoferkreuzung

ST. JOHANN. Für April ist der Baubeginn für die neue Wieshoferkreuzung angesetzt. "Dadurch kann diese Gefahrenstelle endlich entschärft werden; vor allem für Fußgänger und Radfahrer wird es sicherer; immerhin müssen auch täglich rund 400 Schüler diese Gefahrenstelle passieren", so Bgm. Stefan Seiwald. Auch für den Betrieb der Wieshofermühle bringt die Straßenverlegung Erleichterungen. Die neue Straßentrasse wird nördlich der Mühle hinter dem Haus "Boberer" in die Dechant-Wieshoferstraße...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Radweg-lose Zeit an der Hochkönigstraße wird bald ein Ende haben.

Lang gewünscht, jetzt fix!

4,4 km langer Radweg von St. Johann Richtung Fieberbrunn wird ab Herbst gebaut. ST. JOHANN/FIEBERBRUNN (niko). Nach jahrelangen Wünschen und Bemühungen wird nun eine Radwegverbindung von St. Johann nach Fieberbrunn Realität. In viertägiger Rekord-Verhandlungszeit wurde vom Bauamt (Alex Hronek) mit den rund 30 Anrainern eine Einigung erzielt, das Projekt fixiert und von Bgm. Stefan Seiwald und Vize-Bgm. Helga Embacher beim Land eine hohe Förderung von 85 % dafür "abgeholt". 4,4 km lang Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann gibt's für die Bürger ein soziales Ruftaxisystem. | Foto: Grafik: Internet

Ruftaxisystem startet neu durch

Voucher-System wurde adaptiert; Neustart am 1. März ST. JOHANN (niko). Nach Evaluierung und einigen Änderungen geht das Ruftaxisystem im St. Johanner Gemeindegebiet weiter und startet nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss am 1. März neu durch. Das Voucher-System gibt es seit Juni 2013 und hat sich im Wesentlichen bewährt. "Es gab aber einige Unklarheiten und Unstimmigkeiten. Wir haben nun mit den vier Taxiunternehmern nachverhandelt und eine Lösung erzielt", so Bgm. Stefan Seiwald. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positiver Blick in die Bergbahn-Zukunft in St. Johann

ST. JOHANN. Wie berichtet war der dritte Schritt in Richtung Sanierung der Bergbahnen St. Johann eine Kapitalerhöhung bzw. die Einbringung von bestehenden Haftungen als Eigenkapital in die Gesellschaft (durch Gemeinden St. Johann und Oberndorf, TVB). "Zudem verzichten Gläubiger auf 5,5 Millionen Euro, sodass sich der Schuldenstand von bisher 13 Mio. € auf nunmehr 3,5 Mio. € reduziert. Mit dieser Ausgangssituation können wir positiv in die Zukunft blicken", so Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Marktgemeinde am Wilden Kaiser überschreitet 2014 die 30-Millionen-Budgetgrenze. | Foto: Foto: TVB

Budget erstmals über 30 Millionen Euro

Gemeindehaushalt in St. Johann mit neuem Rekord ST. JOHANN (niko). Mit einer Gesamt-Budgetsumme von 30,48 Millionen € wird erstmals die 30-Millionen-Grenze geknackt. "Auch der außerordentliche Haushalt mit 4,3 Mio. € ist sehr hoch, da viele wichtige Projekte zur Finanzierung anstehen", so Bgm. Stefan Seiwald. Das Budget 2014 wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Der Haushalt ist mit dem Überschuss aus 2012 ausgeglichen, das Maastricht-Ergebnis ist mit 940.000 € positiv. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So könnte das neue Jugendzentrum mit Boulderhalle in St. Johann aussehen. | Foto: Visualisierung: P3

Jugendzentrum in St. Johann vor Realisierung

700.000 Euro im 2014er-Budget der Marktgemeinde ST. JOHANN (niko). In die konkrete Umsetzungsphase geht das neue St. Johanner Jugendzentrum mit Boulderhalle beim Koasastadion. Im Gemeindebudget 2014 sind 700.000 € angesetzt. "Wenn möglich wird ab Sommer oder Herbst gebaut, die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2015 geplant", so Bgm. Stefan Seiwald im Gemeinderat. Die Mandatare aller Listen zeigten sich erfreut, dass diese lang gewünschte Einrichtung nun vor der konkreten Realisierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

768.000 € für Badewelt, Rutschenturm bleibt gesperrt

ST. JOHANN (niko). 768.000 € an Subvention für die Panorama Badewelt steht im Budget 2014 der Marktgemeinde. Laufend sind hohe Investionen in die Freizeitanlage nötig; so ist etwa der sanierungsbedürftige Rutschenturm derzeit gesperrt. "Es ist ein bedauerlicher Zustand", kritisiert Vize-Bgm. Helga Embacher. Auch eine Unterschrifteliste, in der die Sanierung der Rutsche gefordert wird, ist im Gemeindeamt eingegangen. "Wir sollten die Badewelt nicht auf den desolaten Rutschenturm reduzieren. Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zweiter Teil Hochwasserschutz an Reither Ache soll kommen

VwGH hat Einsprüche von Bauern gegen Schutzbauprojekt abgewiesen ST. JOHANN (niko). Die von den betroffenen Landwirten eingebrachten Einsprüche gegen den zweiten Teil der Hochwasserschutzbauten an der Reither Ache – Retention Sperten – wurden vom Verwaltungsgerichtshof abgewiesen. "Es gibt noch die Möglichkeit, in der Sache zum Europäischen Gerichtshof zu gehen, das hat jedoch keine aufschiebende Wirkung für das Projekt. Wir sind bereits in Gespräche mit dem Land Tirol und dem Baubezirksamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sammeltaxi soll fortgesetzt werden

Projekt in St. Johann wird überarbeitet und soll jedenfalls weitergehen ST. JOHANN (niko). Das Projekt "Anrufsammeltaxi" mit Gutscheinsystem sollte - vorerst - mit Ende des Jahres ausgelaufen sein. Im Gemeinderat wurde jedoch einstimmig eine Verlängerung bis Ende Jänner in der bisherigen Form beschlossen. Im Winter sollte die Versorgung durch die Skibusse gewährleistet sein. "Das Projekt ist erfolgreich, wenn es auch einige Probleme gab. Wir verhandeln im Jänner mit den Taxiunternehmen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit Hochdruck Arbeit am Hochwasserschutz

ST. JOHANN (niko). Mit Hochdruck wird während der Niedrigwasserperiode am Hochwasserschutz an der Fieberbrunner Ache gearbeitet (wir berichteten bereits). Im November starteten die Arbeiten am ersten Bauabschnitt - "Achenzipf" bis Wieshofer Wehr. "Im Herbst 2014 wird dann der zweite Teil der Achenverbauung vom Wehr bis zur Almdorfer Brücke erfolgen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Die bereits beschlossene Vorfinanzierung seitens der Gemeinde ist inzwischen hinfällig, da der Bund die Gelder doch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kreuzungs-Neubau Bärnstetten noch nicht ganz fertig

ST. JOHANN. Die Arbeiten an der Kreuzung Gasteiger Straße wurden wegen der winterlichen Witterung vorerst beendet. "Das Projekt ist aber noch nicht fertig. So wird etwa die Einbiegespur Richtung Kirchdorf erst im Frühjahr errichtet. Es wird alles so gebaut wie es auch geplant war", klärte Bgm. Stefan Seiwald mögliche Missverständnisse auf.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Warm up und Silvester in St. Johann

Die Region St. Johann lädt zum Silvester Warm up und zur Silvester Show ST. JOHANN. Die Warm Up Party ist seit Jahren das Highlight im St. Johanner Silvesterprogramm. Am 29. Dezember ab 19.30 Uhr verwandelt sich der Hauptplatz in St. Johann zur ultimativen Partyzone und zur heißesten Tanzfläche des Jahres. Die passenden Drinks dazu servieren die Wirte am Hauptplatz. Für den musikalischen Beat sorgt die Band „K’s LIVE“. Sängerin Jeannine Rossi und Sänger Florin Braun, begleitet von vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johanner Weihnachtsmarkt in neuem Gewand

Der St. Johanner Weihnachtsmarkt wurde neu gestaltet. "Kulinarisch - stimmungsvoll - echt" ist das Motto. In den neuen einheitlichen Adventhütten werden hausgemachte Schmankerl, Handwerkskunst, Basteleien und hochwertige Lebensmittel aus der Region angeboten. Alle Gastrobetriebe im Marktareal beteiligen sich in Form einer ARGE aktiv am Markt. Der Markt ist an den Freitagen im Advent geöffnet. Im Bild: Bgm. Stefan Seiwald und Ortsmarketing-GF Marije Moors mit musikalischer Begleitung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die jungen Köche konnten mit Dir. Elisabeth Morth auch Bgm. Stefan Seiwald und LR Beate Palfrader "einkochen". | Foto: Foto: privat

Neues Buch "Zum Kochen und Jausnen"

Kochbuch entstand in der Volksschule St. Johann ST. JOHANN (niko). Jeden Mittwoch bereiten Eltern für die Volksschüler in St. Johann eine "gesunde Jause". Daraus entstand auch die Idee, ein kleines Kochbuch mit all den guten Rezepten für die Jause zu produzieren. Die Eltern sammelten die Rezepte, es wurde gemeinsam gekocht, gekostet und fotografiert. So entstand mit Hilfe der Schule, Gönnern und Sponsoren das Kochbuch "Zum Kochen und Jausnen". Erhältlich ist es in der Volksschule, beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.