Stefan Seiwald

Beiträge zum Thema Stefan Seiwald

Ehrenbürger-Urkunde für Sepp Grander, im Bild mit Frau Milli und Bgm. Stefan Seiwald.
16

Grander ist nun Ehrenbürger

Enorme Entwicklung in Amtszeit von Bgm. Grander ST. JOHANN (niko). Am Freitag wurde bei einem Festakt die Ehrenbürgerschaft, höchste Auszeichnung der Marktgemeinde, an Alt-Bgm. Sepp Grander verliehen. Zahlreiche Ehrengäste und Wegbegleiter, u. a. Prälat Hans Paarhammer und Alt-LH Wendeling Weingartner, Mitarbeiter, Bürgermeister-Kollegen, Freunde und Familie sowie die Traditionsvereine nahmen an der Feier teil. Grander kam 1980 in den Gemeinderat, wurde 1983 Vize-Ortschef und 1992...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam statt einsam gondelt man nunmehr in St. Johann auf's Horn. | Foto: kitzalps.com

Einigung vor dem Christkind

Die Bergbahnen St. Johann übernehmen die Eichenhoflifte ST. JOHANN (niko). Nachdem es im Dezember einige Tage keine gemeinsam gültige Ein- und Zweitageskarten in den Skigebieten St. Johann und Eichenhof gegeben hatte (wir berichteten), kam es am Mittwoch vor Weihnachten doch noch zu einer Einigung zwischen den beiden Liftgesellschaften. Seither kann man mit den jeweiligen Tageskarten auch im jeweils anderen Gebiet die Lifte benützen. Und noch mehr: Endlich kam es auch zu einer Einigung über den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Hochwasserschutz muss vorfinanziert werden

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird die Gemeinde St. Johann den Hochwasserschutz an der Fieberbrunner Ache vorfinanzieren. In den kommenden Budgets sind jährlich eine Million Euro angesetzt. Das eigentlich zweite Baulos – Achenzipf bis Wieshofer Wehr - wird wegen des höheren Gefahrenpotenzials ab 2013 in Angriff genommen (2,7 Mio. €), erst dann kommt das Baulos eins (Wehr - Almdorf) dran. "Ein Problem bei der Finanzierung ist, dass sich das Land an die Bundesfinanzierung anhängt, und diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Bergbahnen sind operativ saniert"

ST. JOHANN. "Die St. Johanner Bergbahnen sind operativ saniert, wir schleppen aber einen finanziellen Rucksack aus den vergangenen Jahren mit", erklärte Bgm. und Bergbahn-Co-GF Stefan Seiwald im Gemeinderat. Das Unternehmen sei "noch nie so liquid in die Wintersaison gestartet" wie heuer, betonte Seiwald auf Anfrage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei 1- und 2-Tageskarten muss man sich in St. Johann für ein Skigebiet entscheiden. | Foto: Bergbahnen

Wunsch ans Christkindl

Keine gemeinsame Tageskarten - Verhandlungen laufen ST. JOHANN (niko). Im Vorjahr stand es im Raum - diesen Winter ist es geschehen. 1- und 2-Tageskarten, die bei den Bergbahnen St. Johann gekauft werden, gelten nicht im Gebiet der Eichenhoflifte und umgekehrt. Im Vorjahr konnte diese Trennung im Tageskartensegment vor der Saison noch abgewendet werden, diesmal kam es zu keiner Einigung zwischen den beiden Liftgesellschaften. "Am 21. 9. gab es per Handschlag eine Einigung über eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Parzachbach wurde sicherer gemacht

ST. JOHANN. Im Sommer wurde in Kooperation von Marktgemeinde und Wildbachverbauung der Parzachbach generalsaniert. Der Bach mündet in den Klempfererbach ("Brantlbachi"). Es wurden Krainerwände errichtet und Felsblöcke in die Uferböschungen eingebracht. "Damit wurde dieser Bereich im 'Oberen Dorf' hochwassersicher gemacht. Die Kosten betrugen 56.000 €, wovon die Gemeinde 22.000 € trägt", erklärt Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten, darunter Alt-Bgm. Sepp Grander (li.) mit Funktionären der Hilfsgemeinschaft. | Foto: Rolf Kriesche

Stolze Bilanz über 30 Jahre Hilfsgemeinschaft

ST. JOHANN (niko). Zur 30-Jahr-Jubiläumsfeier lud am Samstag die St. Johanner Hilfsgemeinschaft. Nach einem Dia-Rückblick von Klaus Salvenmoser berichtete Obmann Alois Pletzer von der Erfolgsbilanz: "Wir haben 288 Hilfsfälle mit 393.018 Euro bearbeitet, also rund 9,6 Hilfsfälle pro Jahr; jedem Hilfsfall kam im Schnitt 1.364,65 Euro zugute. Mindestens 80 % der Gelder wurden durch unseren ehrenamtlichen Einsatz erwirtschaftet." Im Rahmen der Feier wurden Alt-Bgm. Sepp Grander und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Generalsanierung konnte abgeschlossen werden

ST. JOHANN. Seit Anfang September wurde im Bereich Wieshoferbrücke bis Bahnunterführung in der Fieberbrunnerstraße Sanierungsarbeiten durchgeführt, die inzwischen beendet werden konnten. Bgm. Stefan Seiwald dankte dem Land bzw. dem Baubezirksamt für die Umsetzung und Finanzierung dieser lange geforderten Maßnahme. "Eine Generalsanierung einer so stark befahrenen Strecke bedeutet natürlich immer auch Behinderungen und Wartezeiten im Verkehrsfluss. Aber alle Verantwortlichen haben sich größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fieberbrunner Ache wurde am 4. August wieder zum reißenden Monster. | Foto: Wörgötter

Achen-Hochwasser zeigte die Dringlichkeit

ST. JOHANN (niko). Am 4. August trat nach Starkregen die Fieberbrunner Ache fast über die Ufer. St. Johann schlitterte an einer neuerlichen Hochwasserkatastrophe vorbei. "Das hat zum wiederholten Mal die Dringlichkeit der Hochwasserschutzbauten an der Ache. Wir haben zwar die ministeriellen Bescheide, die Bauten sind genehmigt, die Finanzierung ist aber erst für 2019 gesichert", erklärte Bgm. Stefan Seiwald im Gemeinderat die unbefriedigende Situation. "Wir müssen versuchen, die Maßnahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich: Helmut Bodner, Georg Zimmermann, Stefan Seiwald, Alois Leiter, Dietmar Waldeck (v. li.).

62 Wohnungen der NHT

Spatenstich für Groß-Wohnanlage am ehem. Tirol-Milch-Areal: Miet-, Eigentumswohnungen, zwei Geschäfte. ST. JOHANN (niko). Am ehemaligen TirolMilch-Areal in St. Johann errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) 62 Wohneinheiten samt Tiefgarage und zwei Geschäftslokale (TirolMilch, vorauss. "Carla"). Der Spatenstich für die Passivhausanlage (Planung P3) wurde am Freitag gesetzt. NHT-Direktor Alois Leiter: „Zentraler geht es fast nicht mehr, das nennt man Ortskernverdichtung mit idealem, leistbarem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
31

Regenfeste Jaggas‘n - Besucher bei Jubiläum

Das Vereins- bzw. Marktfest feierte doppeltes Jubiläum. ST. JOHANN (niko). 40 Jahre Jaggas‘n, 10 Jahre Organisation durch die Vereine – auch von regnerischem Wetter ließen sich die Besucher nicht vom Jubiläums-Fest abhalten. OK-Chef Walter Hauser blickte auch auf die Anfangsjahre zurück; dabei wurde Fest-Initiator Walter Bodner (mit Frau Hanni) mit einem Geschenk überrascht. Bgm. Stefan Seiwald absolvierte seinen ersten Fassanstich souverän, assistiert von TVB-Obmann und frischem „70er“ Dieter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Heimat setzt Spatenstich

ST. JOHANN. Die Neue Heimat Tirol baut am ehem. Tirol Milch Areal eine Wohnanlage mit 62 Wohnungen, Tiefgarage und Geschäftseinheiten. Am Freitag wird um 10 Uhr der Spatenstich gesetzt – u. a. von Bgm. Stefan Seiwald, Wohnungsreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann, NHT-GF Alois Leiter und den P3-Architekten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Stefan Seiwald, Waldaufseher Toni Rieser am unteren Parkareal.

Neuer Waldspielplatz im Hilscherpark

ST. JOHANN (niko). Auf Eigeninitiative und mit viel Engagement betreibt Waldaufseher Toni Rieser das Projekt Waldspielplatz im Hilscherpark. Er stellte die Pläne im Gemeinderat vor – und erhielt einstimmig die Mittelfreigabe von 40.000 €. "Es soll zuerst ein Spielbereich für die kleinsten Kinder, im oberen Bereich auch Spielmöglichkeiten für ältere Kinder (bis 12 Jahre, Anm.) geben; wir wollen mit einer ersten Etappe starten, sodass der neue Spielplatz noch heuer benützbar wird; je nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Cube am Nassfeld – so ählich könnte auch das St. Johanner Cube aussehen. | Foto: Cube

"Coole" würfelige Hotel-Sache

"Cube" soll am Bergbahn-Parkplatz entstehen; Entscheidung offen ST. JOHANN (niko). Die Gemeinderäte werden die Sache überdenken. Präsentiert wurde das Hotel-Projekt "Cube" jedenfalls von Tourismus- und Hotel-Routinier Rudi Tucek. Er will am Rueppenfeld-Parkplatz ein Cube-Hotel der Marke "Außergewöhnlich" errichten. "Wenn Kitzbühel schick ist, dann wird St. Johann cool", so Tucek. Entstehen soll ein "Bergbahn-affines" Haus mit All-in-one- und One-stop-shop-Konzept und aktiver Kooperation mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gehweg im Winkl wird realisiert

ST. JOHANN. Ein lang gewünschter Gehweg im Bereich Winkl-Schattseite entlang der Hochkönig-Bundesstraße wird ab Herbst (voraussichtlich September) realisiert. Der Gemeinderat hat einstimmig die Mittel von 145.200 Euro freigegeben. Rund 80.000 Euro betragen die Baukosten, die Grundeinlösen rund 64.000 €. "Der bestehende Gehweg wird damit um rund 550 Meter in Fahrtrichtung Fieberbrunn verlängert. Das Projekt ist bereits beim Baubezirksamt eingereicht", erklärten Bgm. Stefan Seiwald und Tiefbauer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TVB-Obmann Dieter Jöchler, Bao.-Kdt. Gerhard Pfeifer, Bgm. Stefan Seiwald, Bgm. a. D. Josef Grander, Garnisons-Kdt. Martin Dagn, Kdt. Hochfilzen Franz  Krug und Kasernen-Kdt. Oliver Wieser. | Foto: Eberharter
1

Droht Kaserne Ungemach?

Der Standort der St. Johanner Kaserne wurde des öfteren angezweifelt – nun erneut? ST. JOHANN (be/niko). Der Standort St. Johann als Garnison des Bundesheeres wurde in der Vergangenheit mehrmals in Frage gestellt und immer haben Garnisons- und Kasernenkommandant mit dem ehemaligen Bgm. Josef Grander um den Erhalt gekämpft. Der neue Bgm. Stefan Seiwald beim "Antrittsbesuch": „Mein Herz für eure Anliegen zu gewinnen ist nicht mehr nötig“, versicherte er Garnisonskommandant Oberst Martin Dagn....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geschäftsführer der Ortswärme GmbH mit Gemeinde- und Firmenvertretern beim Spatenstich. | Foto: Opperer

Spatenstich für Wärmeversorgungn in Oberndorf

OBERNDORF (eno). Vergangene Woche fand in Oberndorf der Spatenstich für die Versorgung der Gemeinde mit Fernwärme aus St. Johann statt. Dazu konnten die GF Ortswärme St. Johann GmbH, Fritz Obernauer und Josef Grander, neben den Bgm. Johann Schweigkofler (Oberndorf) und Stefan Seiwald (St. Johann) weitere Vertreter der beiden Gemeinden und der mit der Wärmeversorgung befassten Firmen begrüßen. Die Ortswärme ist ein Unternehmen der Marktgemeinde St. Johann (74 %) und der Fritz Egger GmbH (26 %);...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LH-Stv. Anton Steixner führte mit dem Bagger den Spatenstich durch. | Foto: Opperer
3

Neue Werkstätten für LLA Weitau

Spatenstich für Neubau; Land investiert 3,9 Millionen Euro ST. JOHANN (eno). Kürzlich wurde der offizielle Spatenstich für den Werkstättenneubau in der Landw. Landeslehranstalt St. Johann in der Weitau vorgenommen. Dazu konnte Direktor Erich Bernsteiner unter den vielen Ehrengästen auch LH-Stv. Anton Steixner, Hochbau-Chef Dieter Probst, LA Franz Berger und Bgm. Stefan Seiwald begrüßen. Um eine möglichst umfassende Ausbildung junger Menschen in den Landeslehranstalten zu garantieren, müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine desolate Wand beim Friedhof muss bereits abgestützt werden.

Darlehen für Friedhof und Amtsgebäude beschlossen

ST. JOHANN (niko). Trotz Kritik (zu wenig Info imVorfeld, zu wenig Einblick in die Planungen, „freihändige Planungsvergaben“, Kritiker GR Foidl, Vize-Bgm. Embacher) beschloss der Gemeinderat zwei Darlehensaufnahmen. Einerseits 650.000 € für die Sanierung des Friedhofs Almdorf, andererseits 700.000 € Restfinanzierung Umbau/Sanierung Amtsgebäude (2009 – 2012, u. a. noch Dachsanierung). Beide Darlehen wurden an die RRB Fieberbrunn-St. Johann als Bestbieter vergeben (Laufzeit jew. zehn Jahre,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Goldene Lesekarte für S. Grander (Mi.), mit R. Kammerlander, B. Palfrader, H. Hofinger, S. Seiwald.

Leserkarte auf Lebenszeit für Grander

Erfolgsgeschichte für Mediathek; Geschenk für Ex-Bgm. ST. JOHANN (niko). Mediatheks-Leiter Hannes Hofinger überreichte vorige Woche im Beisein von LR Beate Palfrader, Kulturreferentin Renate Kammerlander und Bgm. Stefan Seiwald an Ex-Bgm. Sepp Grander eine Mediatheks-Lesekarte auf Lebenszeit. "Dies ist ein Zeichen der Dankbarkeit, dass wir diese wichtige Einrichtung gemeinsam schaffen konnten", betonte Hofinger. "Es war mir immer ein großes Anliegen, eine 'g'scheite' Bibliothek zu etablieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wirtschaftstreff in St. Johann

ST. JOHANN. Wirtschaftsbundobmann Hubert Almberger freute sich über das große Interesse der St. Johanner UnternehmerInnen beim Wirtschaftstreff; er informierte über aktuelle Themen im Gemeinderat und aus der Wirtschaft. Bgm.-Kandidat Stefan Seiwald gab einen Einblick in seine Ziele und Vorstellungen für St. Johann. Er will St. Johann als Zentrum der Region weiterentwickeln. In der Diskussion kamen viele aktuelle Fragen, Themen und Anregungen zur Sprache, wie Gewerbegründe, Tourismus,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Drei rittern um‘s Bgm.-Amt

Zwei Kandidaten, eine Kandidatin stellen sich der Bgm.-Wahl in St. Johann am 6. Mai. ST. JOHANN (niko). Die Ausgangssituation für die Bürgermeister-Wahl ist klar. Keine Kandidaten haben die GR-Parteien JU-ST, SPÖ und FPÖ an den Start geschickt. ÖVP, GRÜNE und SOLI gehen mit ihren Kandidaten GV Stefan Seiwald, Vize-Bgm. Helga Embacher und GR Peter Wallner in die Wahl. Nachdem es drei Kandidaten gibt, besteht die Möglichkeit einer Stichwahl, wenn kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Bergbahn St. Johann ging es zuletzt wieder merkbar aufwärts.

Aufwärtstrend für Bergbahn

ST. JOHANN (niko). Positive Kennzahlen des Geschäftsjahres 2010/2011 und die erfreuliche Umsatzentwicklung des Winters 2011/12 wurden von der Geschäftsführung der Generalversammlung der St. Johanner Bergbahnen GmbH präsentiert. Die ordentlichen Erträge sind von 5,9 Millionen € auf 5,8 Mio. € zurückgegangen. Die betrieblichen Aufwendungen Aufwendungen reduzierten sich um 1,1 Mio. €. Die Personalaufwände gingen um 436.000 € zurück, womit der Personalkostenanteil von 31,7 auf 30,1 % zurückgegangen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die St. Johanner Bergbahnen erlebten wieder einen Aufwind. | Foto: Bergbahn

St. Johanner Bergbahnen erzielen Gewinn!

ST. JOHANN (bp). Nach einem Jahresverlust von 881.348 Euro im Geschäftsjahr 2009/2010 bilanzierten die St. Johanner Bergbahnen im abgelaufenen Jahr mit 57.719 Euro wieder positiv. Die im Jahr 2010 eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen tragen offensichtlich erste Früchte. Unter der Geschäftsführung von Manfred Filzer und Stefan Seiwald konnte das Ergebnis gedreht werden. „Damit konnte unter Beweis gestellt werden, dass die Bergbahnen im laufenden Betrieb positiv arbeiten können“, freuen sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.