steiermark tourismus

Beiträge zum Thema steiermark tourismus

Ins Steirer-Glück hineinhutschen: Die Nächtigungszahlen in den Tourismusregionen steigen wieder. | Foto: B. Bergmann
3

Positive Entwicklung
Steirischer Tourismus legt bei Übernachtungen um 20 Prozent zu

Der Abstand zu den Tourismuszahlen von vor Ausbruch der Corona-Krise wird kleiner. Die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik für die Halbzeit des Sommer 2021 macht Hoffnung für den steirischen Tourismus: Von Mai bis Juli dieses Jahres wurde mit 963.600 Gästeankünften ein Plus von 22,6 Prozent (ein Plus von 177.800 Ankünfte) gegenüber 2020 erreicht, mit 3.060.200 Nächtigungen ein Plus von 21,9 Prozent ( ein Plus von 550.800 Nächtigungen.). Der Trend scheint ein anhaltender zu sein, denn auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Keine Eigenständigkeit für den Mariazeller Tourismus. Die Basilika als Besuchermagnet wird Teil der Erlebnisregion Hochsteiermark. | Foto: TV Mariazeller Land
Aktion 2

Mariazell: "Zufrieden sind wir nicht"

Seit Dezember ist der Mariazeller Gastronom Nino Contini neuer Vorsitzender des Mariazeller Tourismusverbandes. Ganz vehement haben sich die Mariazeller bislang gegen die Tourismusreform gestemmt – bekanntlich soll Mariazell in die Erlebnisregion Hochsteiermark integriert werden, so wie die übrigen acht Verbände auch. Im jüngsten WOCHE-Interview hat die Mürzzuschlagerin Brigitte Schrank, die als Koordinatorin den Reformprozess leitet, von einer guten Gesprächsbasis bei den Verhandlungen...

Auf dem Weg in eine gemeinsame Tourismuszukunft: Im Bild: Unterwegs im Hochschwabmassiv.  | Foto: TRV Hochsteiermark/Tom Lamm
3

Hantieren am neuen Verband

Hinter den Kulissen wird an der neuen Struktur der Erlebnisregion Hochsteiermark gearbeitet. Mit der Reform der steirischen Tourismusstruktur werden die Weichen für den heimischen Tourismus neu gestellt. Bis dato gab es 96 Tourismusverbände sowie neun Regionalverbände – diese verschwinden komplett von der Bildfläche und werden durch elf Erlebnisregionen ersetzt – eine davon ist die Erlebnisregion Hochsteiermark. Gemeinsam mit den aktiven Akteuren wurde nun ein Informations- und Dialogprozess...

Auf dem Weg zur Heukuppe auf der Rax. | Foto: Steininger
2

Strahlkraft bis nach Deutschland

Mitgliedermagazin der größten nationalen Bergsportvereinigung der Welt auf Recherche im Naturpark Mürzer Oberland Knapp 1,4 Millionen Mitglieder und ein Mitgliedermagazin mit einer Auflage von rund 700.000 Stück. Das sind die eindrucksvollen Zahlen des größten nationalen Bergsportvereines der Welt, des Deutschen Alpenvereins. So war es umso erfreulicher, dass sich der in Fachkreisen bekannte Alpinsportredakteur und Radiomoderator Folkert Lenz dieser Tage auf Recherche in die Hochsteiermark...

Skifahren auf der Veitscher Brunnalm: Ein familiärer Skiberg, der viele Varianten des Skilaufs parat hält. | Foto: Michael Maili/Monika Mehlmauer
Video 25

Hackl fährt Ski
Die Veitsch – ein Skiberg wie aus dem Märchenbuch

Trotz Corona-Winters wollen wir alle Skigebiete der Hochsteiermark erkunden. Diesmal die Veitscher Brunnalm. Die Veitsch ist für mich fast wie ein Heimspiel. An allen Orten und Ecken trifft man Bekannte, beim Skifahren ist es da nicht anders. Gleich an der Talstation treffen wir auf Arno Russ, umtriebiger Geschäftsführer der Veitscher Freizeitbetriebe: "Für mich im Winter der schönste Arbeitsplatz mit einem unvergleichlichem Panorama", schwärmt er. Die laufende Wintersaison umschreibt er...

Die Regionsvertreter aus dem Thermen- und Vulkanland Steiermark freuen sich über die Kooperation mit den Bike-Profis der Plattform E-Biken Steiermark.  | Foto: Geopho

Mit dem E-Bike durch die Hochsteiermark

Mehr Abenteuer, mehr Schnelligkeit und mehr Spaß mit den neuen (E-)Bike Touren. Die Hochsteiermark, das Thermen- und Vulkanland Steiermark und die Süd- und Weststeiermark haben in Kooperation mit den Bike-Profis der Plattform E-Biken Steiermark (E-)Bike-Touren durch die schönsten Regionen der Steiermark zusammengestellt. „Ob Fluss- und Genuss-Radfahren, Mountainbiken oder Rennradfahren, ob ausschließlich mit eigener oder elektrisch unterstützter Kraft: Das Radfahren im Urlaub nimmt so richtig...

Das Neuberger Münster ist nun Partner der Vereinigung "Kulturgenuss im Grünen".  | Foto: Steininger

Breiter Außenauftritt
Kulturgenuss im Mürzer Oberland

Naturpark Mürzer Oberland in bester GesellschaftKulturinitiativen wie das Stift Admont mit seiner Bibliothek über die Styriarte bis hin zum Festival "La Strada" haben sich unter dem Dach der Steiermark Tourismus seit einiger Zeit zu der Marketingkooperation "Kulturgenuss im Grünen" zusammengeschlossen. Nun ist auch der Naturpark Mürzer Oberland mit dem Neuberger Münster, den Neuberger Kulturtagen und mit dem gleichnamigen Stift Partner dieser Vereinigung. Breiter Auftritt nach außenDamit...

Die beiden Österreicher Xaver Schlager und Trainer Oliver Glasner mit der steirischen Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl bei der Pressekonferenz in Schladming.
2

Die Steiermark kooperiert mit dem VfL Wolfsburg

Seit Juli ist die Steiermark offizieller Destinationspartner des deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg. Seit 1996 veranstaltet die IFCS GmbH (International Football Camp Styria) Trainingslager für Fußballvereine in der Steiermark. Einer der ersten großen Klubs war der AS Rom, danach folgten unter anderem Real Madrid sowie das englische Nationalteam, beide waren in Irdning untergebracht, und zahlreiche weitere Spitzenteams. Eine steirische Erfolgsgeschichte "Die Camps sind zu einer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Gewinnen Sie einen Aufenthalt für den ORF Radio Steiermark Lauf am 6. April 2019! | Foto: TV Bad Waltersdorf
3 3

Bad Waltersdorf läuft
Drei Startplätze für den ORF-Radio-Steiermark-Lauf gewinnen!

Seit 17 Jahren lockt der ORF-Radio-Steiermark-Lauf jährlich an die 1.500 Teilnehmer/innen in die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf. Der beliebte Volkslauf bietet Bewerbe für alle Altersklassen von der H2O-Juniormeile, über den Einsteigerlauf bis hin zum Halbmarathon an. Alle Laufbewerbe werden erstmalig auf der AIMS vermessenen Strecke ausgetragen. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält ein attraktives Startpaket mit Thermeneintritt, Laufshirt, Getränken, Gutscheinen uvm.. Die neue Nordic-Walking- und...

Superwanderer Martina Traisch und Manfred Polansky glücklich im Ziel in Bad Radkersburg angekommen. | Foto: Steiermark Tourismus/Walter Schmidbauer

Superwanderer Manfred Polansky im Ziel

Nach 35 Etappen hat Superwanderer Manfred die Nordroute in Bad Radkersburg erfolgreich abgeschlossen. Beide Superwanderer sind nun im Ziel – die Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ wurde auf der Nord- wie Südroute somit erstmals zur Gänze erwandert. Glücklich, topfit und braungebrannt erreichte Superwanderer Manfred Polansky nach 35 Etappen und 545,7 km mit 19.902 Höhenmeter der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ den Nordrouten-Zielort Bad Radkersburg. Dort wurde er von Superwanderin Martina...

Ein herzlicher Empfang des Superwanderers Manfred Polansky in seiner Heimatgemeinde Langenwang auf der Amundsenhöhe. | Foto: Sepp Polansky
5

Der Superwanderer auf Heimatbesuch

Der Langenwanger Manfred Polansky wurde gemeinsam mit Martina Traisch vom Steiermark Tourismus in einem Ausleseverfahren als "Superwanderer" auserkoren, um den steirischen Weitwanderweg "Vom Gletscher zum Wein" zu erwandern. Manfred Polansky wandert in 35 Tagesetappen auf der Nordroute, die auch entlang des Weitwanderweges "Bergzeitreise" durch die Hochsteiermark führt. Martina Traisch hat sich auf der Südroute auf den Weg gemacht und ist nach 25 Etappen bereits im Ziel in Leibnitz angelangt....

Die Eröffnung mit Martina Traisch, Manfred Polansky, Barbara Eibinger-Miedl, Ute Hödl und Erich Neuhold. | Foto: Steiermark Tourismus/Bernhard Loder
2

Steiermark Tourismus feierte seine "Grüne Nacht"

Die "Superwanderer" standen im Mittelpunkt des großen Tourismusfestes. Es ist schon eine lieb gewordene Tradition, die "Grüne Nacht" in Graz-St. Peter, und offensichtlich stehen Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Gastgeber Erich Neuhold auf gutem Fuß mit dem Wettergott: Denn trotz bedrohlicher Wolken konnten die rund 250 Gäste im Trockenen feiern. Zwei ganz besondere Gäste standen im Mittelpunkt der Eröffnung: Martina Traisch und Manfred Polansky hatten sich den Titel des...

Hält das steirische Herz hoch: Barbara Eibinger-Miedl freut sich über Rekordwinter. | Foto: Theresa Rothwangl

Wintertourismus: Wieder Rekordjahr für die Steiermark

Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Fast 5 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr." Die zuständige Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Die Wintersaison 2017/18 war ein weiterer herausragender Erfolg für den steirischen Tourismus. " In Zahlen gegossen bedeutet dies, dass im Zeitraum zwischen November 2017 und April 2018  rund 1,78 Millionen Gäste in der Steiermark angekommen sind, um 4,7 Prozent mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vollbluttouristiker: Andreas Steininger mit Claudia Pronegg-Uhl und Erich Neuhold von Steiermark Tourismus. | Foto: Steiermark Tourismus/Jürgen Hammerschmid

Der frische Wind im Naturpark Mürzer Oberland

Der Kindberger Andreas Steininger übernimmt die Leitung des Naturparkes und des Tourismusverbandes Mürzer Oberland. Sieben Jahre lang war der Kindberger Andreas Steininger Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bruck an der Mur. Nun wechselt er vom urbanen Umfeld der Kornmesserstadt in die Bergwelt des Mürzer Oberlandes. Dort wird er vorrangig für die Belange des Naturparkes, insbesondere für die Betreuung der laufenden sowie für die Erarbeitung neuer Naturparkprojekte im Sinne der...

Freude über die Auszeichnung auf der ITB in Berlin: Erich Neuhold, Geschäftsführer Steiermark Tourismus, Claudia Flatscher, Geschäftsführerin des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark. | Foto: TRV
2

Tourismusregionalverband Hochsteiermark auf ITB in Berlin ausgezeichnet

Der Tourismusregionalverband wurde auf Europas größter und wichtigster Tourismusmesse ITB in Berlin für den Imagefilm für Mariazell ausgezeichnet. Auch und gerade im Tourismus gibt es das „neue“ Zauberwort Digitalisierung. Und so war bei Europas größter und wichtigster Tourismusmesse ITB dieses Thema omnipräsent. Egal ob online – Buchungsportale, Reiseanbieter, welche bereits Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel akzeptieren oder Studienlehrgänge zu diesem Themenbereich. Um hier nicht den...

Der Fokus soll auch heuer wieder auf den Familien liegen – nicht nur aber vor allem im traditionellen Wintersportangebot. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus

Steirische Touristiker auf Digitaloffensive

Neben dem Schwerpunkt Familien für die kommende Wintersaison will der Steiermark Tourismus vor allem die Digitalisierung weiter vorantreiben. Der steirische Wintertourismus ist weiterhin im Höhenflug: Seit zehn Jahren nimmt sowohl die Zahl an Gästen als auch an Nächtigungen stetig zu. "Seit 2007 konnten wir bei den Gästen um rund 40 Prozent und bei den Nächtigungen um 28 Prozent zulegen", freut sich Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. "Dieses Ergebnis spricht natürlich auch für unsere...

Foto: Steiermark Tourismus / Bernhard Loder
3 5

Steiermark Tourismus feierte wieder seine "Grüne Nacht"

Diesmal stand das Fest ganz im Zeichen der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“. Rund 250 Gäste ließen sich bei der zehnten Auflage der "Grünen Nacht" die Gelegenheit nicht entgehen, einen Sommerabend mit steirischen Schmankerln und ungezwungenen Gesprächen zu erleben. Unter ihnen Barbara Eibinger‐Miedl, die bei ihrer ersten "Grünen Nacht als" Tourismuslandesrätin den heimischen Touristikern für ihren Einsatz dankte. Das Motto des Abends, der nach dreijähriger Pause wieder stattfand: „Wandern“...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.