steiermark tourismus

Beiträge zum Thema steiermark tourismus

Im Frühling zeigt sich der Grazer Schlossberg von seiner besonders blühenden Seite.  | Foto: STG/Tom Lamm
8

Schlossberg, Zotter & Co.
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Der 1. Mai läutet nicht nur endgültig den Frühling ein, sondern auch die Ausflugssaison in der Steiermark. Rechtzeitig dazu präsentiert die Steirische Tourismus- und Standortmarketing GmbH das aktuelle Ranking der beliebtesten Ausflugsziele. Die Vielfalt reicht von Stadt bis Alm, von Schokolade bis Gletscher.  STEIERMARK. Ein warmer Wind weht durch die Grazer Altstadt, während sich erste Besuchergruppen Richtung Uhrturm aufmachen. In Mariazell läuten die Kirchenglocken, als erste Pilgerinnen...

Neues Schnee-Konzept für die Mariazeller Bürgeralpe. | Foto: Stills and Emotions / Rudy Dellinger
4

Bilanz und Ausblick der Skigebiete
Schneearm in die Semesterferien

Die Naturschneegebiete in der Hochsteiermark stöhnen und stoppen die Lifte. Jene Skigebiete mit Kunstschnee frohlocken – dank tiefer Temperaturen in der Nacht ist die Schneeauflage abgesichert. HOCHSTEIERMARK. „Nein, wir sind nicht pleite und unser Skigebiet liegt nicht in der Oststeiermark!" Leicht verschnupft reagiert Jakob Holzer vom Skigebiet Niederalpl auf den Medienrummel in den vergangenen Tagen, nur weil das Skigebiet im oberen Mürztal mangels Naturschnee den Liftbetrieb für heuer...

Beim Steirerball in Wien am 10. Jänner dreht sich alles um die schöne Oststeiermark. | Foto: Schedl
11

Von Äpfeln bis Harmonika
Ein Fest für alle Sinne: Oststeiermark beim Steirerball

Am 10. Januar 2025 steht die Wiener Hofburg ganz im Zeichen der Oststeiermark. Mit Musik, regionalen Schmankerln und einzigartigen Highlights zeigt die weiß-grüne Region, warum sie nicht nur für ihren Genuss, sondern auch für ihre Herzlichkeit bekannt ist. OSTSTEIERMARK. Am 10. Januar 2025 übernimmt die Oststeiermark als steirische Erlebnisregion die Patronanz des legendären Steirerballs in der Wiener Hofburg – eine Premiere, die mit einem Aufgebot an Musik, Genuss und Tradition beeindruckt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der kulinarische Einkehrschwung - eine Besonderheit, die die Hochsteiermark zur Marke erhoben hat. Im Bild: die Schwabenbergarena in Turnau mit dem Gamserl. | Foto: STG/Tom Lamm
6

Der Tourismus im "Winterfieber"
Das weiße Herz der Hochsteiermark

"Mein Herz wird weiß. Ganz besonders, wenn es der Wettergott gut mit uns Hochsteirern meint!" Ute Gurdet, die erste Hochsteirerin, versteht es perfekt, in Überschriften zu reden. – Und sie gibt somit auch das Wintermotto für die Hochsteiermark vor. HOCHSTEIERMARK. Eine ganz einfache Rechenaufgabe: 5 plus 6 = Skifahren in der Erlebnisregion Hochsteiermark. Diese Formel löst sich so auf: Die sechs großen und die fünf kleinen Skigebiete ergeben das – leistbare und kulinarisch hochwertige –...

1:01

Tourismusverband Hochsteiermark
Video-Dreh für holländische Werbekampagne

Am Donnerstag hob ein Heißluftballon im Auftrag von Steiermark Tourismus in Kapfenberg ab. Grund dafür war ein Videodreh für eine steirische Werbekampagne in den Niederlanden. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/STEIERMARK. Die Hochsteiermark von oben genießen – das durfte Chloe Sterk, eine der bekanntesten Influencerinnen der Niederlande. Sie überflog am Donnerstag die Stadt Kapfenberg. Pilotiert wurde sie dabei von Elisabeth Kindermann-Schön, einer bekannten und renommierten Heißluftballon-Fahrerin. ...

Abkühlung in der Mürz: Während es in Südeuropa mehr als 40 Grad hat, ist es in der Hochsteiermark immer noch "sommerfrisch". | Foto: STG/Jesse Streibl
7

Sommer-Halbzeitbilanz im Tourismus
Hochsteiermark punktet mit "Coolness"

Der steirische Tourismus zieht eine erfreuliche Halbzeitbilanz für den Sommer. Beim Tourismusverband Hochsteiermark wartet man noch auf die Juli-Zahlen, trotzdem kündigt sich ein "traumhafter Sommer" an – so Geschäftsführerin Ute Gurdet. HOCHSTEIERMARK. Die Bilanz zur Sommerhalbzeit (Mai bis Juli) brachte für die Steiermark ein positives Ergebnis und zeigt vor allem: Die Steiermark ist gut im Rennen, auch wenn die Rahmenbedingungen (Teuerung und gedämpftes Ausgabeverhalten, Fachkräftemangel,...

Karlheinz Kornhäusl, Barbara Eibinger-Miedl, Christopher Drexler, Johann Lafer, Michael Feiertag, Markus Rath und Jan Aigner tischten groß auf bei der 15. Grünen Nacht des Steiermark Tourismus.

 | Foto: STG/Streibl
4

Sommerfest
Die grüne Tourismus-Nacht wurde zum rot-weiß-roten Fest

Bereits zum 15. Mal wurde die „Grüne Nacht“ des Steiermark Tourismus und des Standortmarketings in Graz-St. Peter zum rauschenden Fest – für zusätzlich gute Stimmung sorgten die österreichischen Fußballhelden. STEIERMARK. Es war ein lauer Sommerabend im Garten des Steiermark Tourismus, über 250 Menschen waren der Einladung von Geschäftsführer Michi Feiertag und seinem Team gefolgt. Einerseits gab es regionale Köstlichkeiten von Saibling bis Zucchiniblüten auf Haubenniveau – andererseits hatte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gespür für Schnee: Ute Gurdet ist seit 1. November als Geschäftsführerin für die Hochsteiermark aktiv. | Foto: Ekatarina Paller
4

Im Gespräch mit Ute Gurdet
Maßgeschneidert für die Hochsteiermark

In der Hochsteiermark ist Ute Gurdet auch beruflich angekommen. Die Leidenschaft für die Region trägt sie seit ihrer Geburt in sich. Spürbar wird das in ihren touristischen Handlungen. HOCHSTEIERMARK. Seit 1. November ist die Stanzerin Ute Gurdet Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erlebnisregion Hochsteiermark. Im Interview erzählt sie, wie sie den Tourismus ausrichten möchte und warum ihr es so leicht fällt, die Region zu vermarkten. Liebe Ute Gurdet, offiziell sind Sie seit 1. November...

Höchste Zeit für einen Winterurlaub! Die Hochsteiermark lockt mit leistbaren Urlaubsangeboten. | Foto: TV Hochsteiermark/Tom Lamm
18

Hochsteiermark trotzt der Inflation
Das Gefühl für den Winter

Vier Schneemänner und eine Schneefrau. Die Hochsteiermark setzt im Winter auf leistbares Wintervergnügen, romantische Adventmärkte, Haubenkulinarik – und eben auf Schneemänner. HOCHSTEIERMARK. In der Hochsteiermark kann die Inflation abfahren – und zwar im Schuss – so einer der vielen hochsteirischen Tourismus-Slogans. "Höchste Zeit für Urlaub" und "Nah genug für jeden freien Tag" wären weitere auf die Hochsteiermark zugeschnittene Werbesprüche. Letzteren hat sich Hochsteiermark-Vorsitzender...

20 Jahre Steiermark Convention - Tagungsmesse Wien mit allen Ausstellenden und dem Team unter der Leitung von Andrea Sajben (Mitte) | Foto: Steiermark Convention/Ben Leitner
4

Steiermark Tourismus
20 Jahre Steiermark Convention in Wien gefeiert

Mehr als 150 Teilnehmer bei 20 Jahre #treffpunktsteiermark - „Afterwork mit Grünem Herzen“ zeigen das große Interesse am steirischen Tagungsangebot. WIEN/STEIERMARK. Mehr als 150 Gäste überzeugten sich gestern im Naturhistorischen Museum anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Steiermark Convention, der Angebotsgruppe von Steiermark Tourismus und Standortmarketing für den Geschäftstourismus, bei insgesamt 26 Ausstellern (aus 18 Mitgliedsbetrieben) von den Tagungsvorzügen der Steiermark. Mit...

Für viele die schönste Stadt der Welt: In Venedig geht Kerstin Puschnik das Herz auf.  | Foto: Kerstin Puschnik
6

Foto-Sieger gekürt
Das grüne Steiermark-Herz war auf großer Weltreise

Die Idee war so simpel wie genial: In einem großen Fotogewinnspiel hat der Steiermark Tourismus aufgefordert, das grüne Steiermark-Herz quer durch die Welt bildlich festzuhalten. Aus fast 5.000 Einsendungen wurden jetzt die Siegerinnen und Sieger gekürt. STEIERMARK. Vom Ausseerland bis Alaska, vom Zirbenland bis Zypern –ganz unter diesem Motto hat sich steirische Markenzeichen in den letzten Monaten auf große Weltreise begeben. Hintergrund: Der Steiermark Tourismus hatte ein großes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vereinspräsention beim Pierergut in Aflenz: Hans Wöls, Gerhard Rust, Günther Essenko, Karl-Heinz-Leitner, Thomas Gaber (stehend); Martina Sattelhacker, Rik Hercog und Monika Menrath (sitzend).  | Foto: Hackl
5

Alpenregion Hochschwab Neu
Die Auferstehung der Tourismusvereine

Die "Alpenregion Hochschwab" stülpt sich über die Gemeinden Aflenz, Thörl und Turnau und will den regionalen Tourismus forcieren, sieht sich aber nicht als Gegenpol zur Hochsteiermark. AFLENZ, THÖRL, TURNAU. Bereits im Dezember hat sich der Verein "Alpenregion Hochschwab" gegründet, jetzt geht man mit Mitgliederwerbung und neuer Homepage an die Öffentlichkeit. "Unser vorrangiges Ziel war es, dass die Marke Alpenregion Hochsteiermark erhalten bleibt und auch in der Großregion Hochsteiermark...

Purzelbäume schlagen die hochsteirischen Touristiker noch nicht, aber für Luftsprünge reicht die Jahresbilanz 2022 allemal. Das Bild zeigt die Falkensteinalm im Naturpark Mürzer Oberland. | Foto: Naturpark Mürzer Oberland/nicoleseiser.at
3

Ergebnisse der Hochsteiermark
2023 ist ein gutes Tourismusjahr

Bei den Nächtigungszahlen schließt der Tourismusverband Erlebnisregion Hochsteiermark an die Zeit vor der Corona-Pandemie an. Auch der Auslandsmarkt legt stark zu. HOCHSTEIERMARK. „Ziel der neuen Erlebnisregion Hochsteiermark waren 500.000 Nächtigungen. Wir sind darüber hinausgeschossen“, freut sich Hochsteiermark-Vorsitzender Nino Contini. „Dieses Ergebnis verdanken wir den hochsteirischen Betrieben und Touristikern, die tagtäglich super Einsatz und Engagement zeigen und mit einer Leidenschaft...

Die Stadtkapelle Mariezell eröffnet am 30. März den Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz. | Foto: Fred Lindmoser
6

Steiermarkfrühling am Rathausplatz
Hochsteirer planen den Sturm auf Wien

Der Steiermarkfrühling in Wien hat auch eine wirtschaftliche Komponente. Es ist touristische Kunden- und Markenpflege. Bei erwarteten 100.000 Besuchern darf man keine Berührungsängste haben. Hier wird offensiv um Urlaubsgäste gebuhlt. HOCHSTEIERMARK. Der 24. Steiermark-Frühling in Wien von Donnerstag, 30. März bis Palmsonntag, 2. April, soll nach zweijähriger Pause wieder die Sehnsucht der Wiener Gäste nach einem Urlaub in der Steiermark steigen lassen. Die Zutaten dafür: steirische...

Der Winter kann kommen! Die Hochsteiermark wäre bereit dazu. Das Skigebiet Niederalpl hofft auf reichlich Naturschnee. | Foto: Nicole Seiser
19

Der Winter kann kommen
Die Hochsteiermark ist wieder voll da

Auftakt der hochsteirischen Wintersaison. Die Skigebiete sind bereit, das Wintermagazin ist versandtbereit und mit den Nächtigungszahlen knabbert man an der Vor-Corona-Zeit. HOCHSTEIERMARK. "Wir sind wieder voll da" und "Wir stünden morgen parat, der Winter kann kommen." Eigentlich ist in diesen zwei Sätzen alles verpackt, was es an Neuigkeiten über die Erlebnisregion Hochsteiermark zu berichten gebe. "Wir sind wieder da!" Finanzreferent Alfred Grabner darf bei hochsteirischen Pressekonferenzen...

Besonders an der Steiermark werden die Berge und die Natur geschätzt. | Foto: Steiermark Tourismus / Günther Steininger
3

Urlaub nach Zahlen
So tickt der heimische Tourismus

So ticken die Deutschen, oder warum die Deutschen die Steiermark so sehr mögen: Steiermark Tourismus hat sich die Aktivitäten der deutschen Gäste im Sommerurlaub in der Steiermark mit einer Studie belegen lassen. STEIERMARK. HOCHSTEIERMARK. ERZBERG-LEOBEN. Die deutschen Gäste besuchen die Steiermark sehr gerne und überaus regelmäßig. 42 Prozent der Urlauber aus Deutschland sind Stammgäste, 14 Prozent kommen mehrmals jährlich und 27 Prozent alle ein bis zwei Jahre. Die Gründe für ihren...

Stephanie Zündel, Geschäftsführerin Tourismusverband Hochsteiermark, freut sich am Brucker Schlossberg über die neue Website unter dem Dach des Steiermark Tourismus. | Foto: TV Hochsteiermark © Ute Gurdet

Steiermark Tourismus
Neue Website der Hochsteiermark ist online

Die Erlebnisregion Hochsteiermark präsentiert sich virtuell neu. Nach intensiven Vorbereitungen ist nun eine trendige Website online, in der alle elf Erlebnisregionen digital gebündelt wurden. BRUCK/MUR: Der Brucker Schlossberg ist nur ein Ort in der Hochsteiermark, an dem man sich wunderbar inspirieren lassen kann. Stephanie Zündel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Hochsteiermark, genießt hier nicht nur den fantastischen Ausblick, sondern surft auch mit Begeisterung auf der neuen...

Der Grazer Schlossberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion 6

Frühlingszeit ist Ausflugszeit
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Die Steiermark bietet mehr als 1.500 Möglichkeiten für Tagesausflüge. Die beliebtesten Ausflugsziele im vergangenen Jahr waren unter anderem der Grazer Schlossberg, der Red Bull Ring in Spielberg, das Schloss Eggenberg, die Tierwelt Herberstein sowie der Dachstein-Gletscher. STEIERMARK. Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne starten auch die steirischen Ausflugsziele in die Saison. Steiermark Tourismus hat für das vergangenen Jahr die Besucherzahlen der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten...

Der Vorstand der Erlebnisregion Hochsteiermark: Finanzreferent Alfred Grabner, Geschäftsführerin Stephanie Zündel, Vorsitzender Nino Contini und Bgm. Jochen Jance (stellv. Vorsitzender) | Foto: Hochsteiermark/Andrea Stelzer
1 2

Erlebnisregion Hochsteiermark
Stephanie Zündel wird neue Geschäftsführerin

Im Tourismus hat sie sich einen Namen gemacht: Jetzt übernimmt die Mürztalerin Stephanie Zündel die Geschäftsführung der neuen Erlebnisregion Hochsteiermark. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Bei der Tourismuskommissionssitzung im Jufa Natur-Hotel Weitental am 9. Februar wurde Stephanie Zündel zur neuen Geschäftsführerin bestellt. Sie übernimmt ab April die Agenden vom Vorsitzenden Nino Contini, der interimsweise auch als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hochsteiermark fungiert.   Mit Stephanie Zündel...

Die neue 10er-Gondel am Kreischberg ist bereits eingefahren. | Foto: KB/ikarus.cc
6

Steirischer Tourismus bereit für Semesterferien
Hoffen auf gutes Wetter und viele Kurzbucher

Nach den Weihnachtsferien sind die Semesterferien die umsatzträchtigste Zeit für die steirischen Tourismusregionen. Kurzfristiges Buchungsverhalten (auch der Pandemie geschuldet) und warten auf gutes Winterwetter – dieser Trend zieht sich durchs ganze Land. Am Samstag beginnt in Österreich der Semesterferien-Reigen. Auf drei Wochen verteilt, verabschieden sich Lehrer:innen und Schüler:innen im ganzen Land gestaffelt in die Ferien. Den Start machen Wien und Niederösterreich, die Steiermark und...

Jobwechsel: René Kronsteiner startet ab 1. März im Steiermark Tourismus durch. | Foto: Land Steiermark
2

Neuer Job
SPÖ-Pressessprecher wechselt zum steirischen Standort-Marketing

Ein Medienprofi mit Erfahrung und viel Herz für die Sache: René Kronsteiner, derzeit noch Pressesprecher von LH-Vize Anton Lang (SPÖ) wechselt zum Steiermark-Tourismus. GRAZ. Eine 30-jährige Berufserfahrung kann René Kronsteiner in der heimischen Polit- und Medienlandschaft vorweisen. Er war für mehrere steirische Zeitungen – darunter auch die Woche in der Obersteiermark – als Journalist tätig. Als Pressesprecher für Landeshauptmann Franz Voves sowie für verschiedene Landesräte hat er sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
So kennt man sie: Claudia Flatscher wirbt in Wien mit ihrem unnachahmlichen Charme um Gäste. | Foto: Ekatarina Paller
Video 8

Bilanz von Claudia Flatscher
Von der alten zur neuen Hochsteiermark

Sie gilt zweifelsfrei als die Macherin der Hochsteiermark. Claudia Flatscher zieht Bilanz über 14 Jahre Hochsteiermark. Den Tourismusregionalverband Hochsteiermark gibt es seit dem Jahr 2007. Mit der Strukturreform im steirischen Tourismus, die seit Oktober schlagend wurde, hat auch der Regionalverband, der als Verein noch bis Ende des Jahres besteht, seine Gültigkeit und sein Aufgabengebiet verloren. Die ursprüngliche Hochsteiermark teilt sich in die neuen Erlebnisregionen Erzberg-Leoben und...

Der Mariazeller Unternehmer und Gastronom Nino Contini ist neuer Vorsitzender der Erlebnisregion Hochsteiermark. | Foto: Fred Lindmoser
4

Erlebnisregion Hochsteiermark
Der Nino aus Mariazell

Es gibt den Nino aus Wien und es gibt den Nino aus Mariazell. Nino Contini ist neuer und erster Vorsitzender der Erlebnisregion Hochsteiermark. Bei der konstituierenden Vollversammlung der sich neu formierten Erlebnisregion Hochsteiermark wurde der Mariazeller Unternehmer Nino Contini einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Nino Contini ist seit 1999 als Unternehmer tätig – als Gastronom und als Unternehmer mit seiner eigenen Kaffeerösterei. In einem ersten Interview skizziert er sein neues Amt....

Kurzzeitvorsitzender Peter Koch (Amtszeit 1. bis 18. Oktober) übergibt das Hochsteiermark-Zepter an den neuen Vorstand mit Nino Contini, Vorsitzender (3.v.l), Jochen Jance als stellvertretender Vorsitzender (l.) und Alfred Grabner, Finanzreferent (r.). | Foto: TV Hochsteiermark
3

Erlebnisregion Hochsteiermark
Der Mariazeller Nino Contini ist neuer Obmann

Mit 1. Oktober hat die Erlebnisregion Hochsteiermark die bestehenden Tourismusverbände im Großteil des Bezirk Bruck-Mürzzuschlag abgelöst. Am 18. Oktober hat sich dieser große Tourismusverband konstituiert. Bei der ersten Vollversammlung des neuen Verbandes wurden zuerst die Mitglieder der Tourismuskommission gewählt, die Kommission hat dann den Obmann gewählt. Der Mariazeller Gastronom Nino Contini wurde von diesem Gremium einstimmig zum Obmann gewählt. Sein Stellvertreter ist Jochen Jance,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.