Erlebnisregion Hochsteiermark
Stephanie Zündel wird neue Geschäftsführerin

- Der Vorstand der Erlebnisregion Hochsteiermark: Finanzreferent Alfred Grabner, Geschäftsführerin Stephanie Zündel, Vorsitzender Nino Contini und Bgm. Jochen Jance (stellv. Vorsitzender)
- Foto: Hochsteiermark/Andrea Stelzer
- hochgeladen von Markus Hackl
Im Tourismus hat sie sich einen Namen gemacht: Jetzt übernimmt die Mürztalerin Stephanie Zündel die Geschäftsführung der neuen Erlebnisregion Hochsteiermark.
BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Bei der Tourismuskommissionssitzung im Jufa Natur-Hotel Weitental am 9. Februar wurde Stephanie Zündel zur neuen Geschäftsführerin bestellt. Sie übernimmt ab April die Agenden vom Vorsitzenden Nino Contini, der interimsweise auch als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hochsteiermark fungiert.
Mit Stephanie Zündel engagiert die neue Erlebnisregion eine erfahrene Touristikerin, die aus einem Auswahlverfahren von insgesamt 34 Bewerbungen hervorging. Die Strategie- und Managementberatung Conos GmbH leitete die Entscheidungsaufbereitung und war bis zum Schluss Wegbegleiter der hochsteirischen Hearing-Gruppe, die von der Tourismuskommission ausgewählt wurde.

- Stephanie Zündel, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Hochsteiermark
- Foto: Foto Puntigam
- hochgeladen von Markus Hackl
Sie kennt die Region
Durch ihre zehnjährige Funktion als Geschäftsführerin im Tourismusverband Joglland-Waldheimat bringt sie fundierte Fachkenntnisse mit und ist eine ausgezeichnete Wahl, um neue touristische Schwerpunkte zu setzen und die Entwicklung der Tourismusregion Hochsteiermark, wirtschaftlich und dennoch nachhaltig, voranzutreiben.
Stephanie Zündel ist in Bruck an der Mur aufgewachsen, gilt als Tourismusprofi, begeisterte Skifahrerin und zertifizierte Wanderführerin.
Digitalisierung im Tourismus verankern
Wichtig ist ihr ein sanfter Tourismus, eine gute Kooperation mit den charmanten und innovativen Städten der Region sowie der hochwertigen Kulinarik. Die Digitalisierung, die in den letzten Jahren zusehends an Bedeutung gewonnen hat, ist eines der großen Zukunftsthemen für sie.
„Der Charme unserer Region besticht einfach damit, dass wir Schätze wie das Mariazellerland, den Naturpark Mürzer Oberland, das Welterbe Semmeringeisenbahn, Roseggers Waldheimat sowie das Hochschwabgebiet mit einer einzigartigen Mischung aus Naherholungsmöglichkeiten haben - von den Radwegen über unvergleichlich schöne Wanderwege bis hin zu den Kulturangeboten. All das macht die Hochsteiermark aus! Wir werden ein moderner und einzigartiger Tourismushotspot werden und gemeinsam viel bewegen“, so Zündel.
Mehr Infos zur Erlebnisregion Hochsteiermark gibt's hier
So tickt die neue Tourismusregion


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.